Kurse nach Themen
Anmeldungen über den BRK Kreisverband Haßberge (http://www.kvhassberge.brk.de) oder Tel. 09521 9550-197 von Montag bis Freitag von 08.00 - 13.00 Uhr
(€ 90,00 Euro pro Paar)
Pilgern daheim - direkt vor unserer Haustüre ohne lange Anreisezeiten kann man sich auf den Weg machen. Die Strecke führt uns auf den Spuren der Zisterzienser in den Steigerwald für einen Tag Auszeit mit Gemeinschafts- und Naturerfahrungen. Verschiedene Impulse regen zum Verweilen oder zum Weitergehen an, um so in der Natur zur Besinnung zu kommen und neue Energie zu tanken. Die gesamte Wegstrecke beträgt etwa 8 km. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Vor allem in der Adventszeit wird das Zuhause liebevoll geschmückt und der Wunsch nach warmem Licht und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wächst. Ganz besonders schön sind daher Dekorationen, die dieses Licht auf ganz besondere Weise in Szene setzen. An diesem Abend werden ganz nach eigenem Geschmack aus Weide Sterne oder Bäume geflochten, die mit Lichterketten versehen sofort Weihnachtsstimmung ins Haus einziehen lassen. Mit finanzieller Unterstützung durch den ANU Bundesverband e.V.
Erleben Sie, wie Sie Eisen formen können! Der Kurs behandelt die Grundlagen der alten Handwerkskunst Schmieden. Es wird der Umgang mit dem Schmiedefeuer und den Werkzeugen wie Zangen und Amboss gelernt und dabei kleine Kunstgegenstände wie z.B. Blumenstäbe oder Kleiderhaken gefertigt. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer
Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de
Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der eigenen Idee über die Zeichnung und die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... erstellst du dein individuelles Schmuckstück. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs mit Herz und Hand.
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude am kreativen Arbeiten.
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 30,00)
In diesem Workshop stellen wir mit einigen Grundtechniken ein kleines Werkstück z.B. ein Armband oder eine Schale mit keltischem Muster her. Natürlich nehmen Sie das Werkstück mit nachhause. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
Hand aufs Herz: viele der Kleidungsstücke im eigenen Kleiderschrank werden kaum oder gar nicht getragen. Meist hängen sie dort, bis sie früher oder später den Weg in Altkleidercontainer finden und durch neue Kleidung ersetzt werden. Für diese Stücke ist die erste Kleidertauschparty in Ebern perfekt geeignet! Nicht Passendes mitbringen und dafür Fehlendes mitnehmen ist das Motto. Der genaue Ablauf sowie die Vorgaben für die Teilnahme an der Kleidertauschbörse sind demnächst einzusehen unter www.ubiz.de/kleidertauschboerse. In Kooperation mit der Fairtrade-Stadt Ebern und der Baunach-Allianz. Gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Entdecke die magische Welt des Makramees und lass deiner Kreativität freien Lauf! In unserem Kurs lernst du spielerisch die Kunst des Knotens. Zauberhafte Armbänder und coole Schlüsselanhänger entstehen dabei ganz nach deinen Vorstellungen. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
Ausgestellt werden großformatige Leinwände, Bilder und Zeichnungen mit männlichen und anderen Schönheiten. Die Arbeiten sind in Acryl, Aquarell, Kohle und Pastellkreiden. Ebenso bezaubernde Ansichten aus Wachs. Bei schönem Wetter finden sich auch Objekte im verwunschenen Garten.
Durch besonders intensive ritualisierte Naturerlebnisse an einem ausgewählten Ort im Steigerwald, kannst du den Alltag hinter dir lassen und einen Zugang zu dir selbst finden. Lass dich mit all deinen Sinnen auf die Natur ein, so wie du es vielleicht als Kind zuletzt erlebt hast. Durch Meditation gehen wir auf eine transformierende Innenreise, Altes kann losgelassen werden und Platz machen für Neues.
Ist die digitale Welt ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dann haben wir die Lösung! Unser Kursleiter erklärt anschaulich und leicht verständlich, wie Sie Ihr Mobilgerät souverän bedienen können. Behandelt werden die Themenfelder Gerätebedienung, Appnutzung, Sicherheit und (Video-)Kommunikation. Gefördert durch die Gesundheitsregion plus Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490
Führung durch den Landschaftsgarten. Der namhafteste Burgherr, Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen, ließ 1789 im nahen Bettenburger Wald einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Folgende Denkmäler sind heute noch zu sehen: Das Minnesänger-Denkmal, die Altenburg, die Säule der Geschwisterliebe, ein Denkmal mit den Reliefs von Götz von Berlichingen und Franz von Sickingen, ein Ulrich von Hutten-Denkmal, die Totenkapelle und das etwas abgelegene Dichterhäuschen.
Das Konzept der Permakultur basiert darauf, nachhaltige Naturkreisläufe nachzuahmen. Bei einer Führung durch den wildromantischen Garten werden intelligente und effektive Systeme aufgezeigt, welche sich weitestgehend selbst regulieren. Die Einbeziehung der Elemente bzw. deren Nutzung und Lenkung soll eine effektive Bewirtschaftung gewährleisten. Von der Notwendigkeit der Wasserrückhaltung zeugen mehrere Retentionsbecken vor Ort. Mit finanzieller Unterstützung durch den ANU Bundesverband e.V.
Wir nähen Taschen aus Werbebannern – bunt – leicht und topaktuell. Werbebanner und Nähutensilien sind vorhanden. Anmeldung über vhs oder bei unserem Kooperationspartner im Bürgerbüro per E-Mail: buergerbuero@aidhausen.de oder telefonisch (0 95 26) 99 92 01 9 Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
Bei dieser Wanderung werden die Grundregeln für ein verantwortungsbewusstes Sammeln von (Speise-)Pilzen vermittelt. Im Anschluss werden die Funde ausgewertet, bestimmt und die Erkennungsmerkmale bzw. Verwechslungsmöglichkeiten erklärt. In Kooperation mit dem BN Ortsgruppe Ebern und der BN Kreisgruppe Haßberge. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Im Kurs wird unter Anleitung eine individuelle Gartenstele erstellt. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
(und Materialkosten € je nach Verbrauch)
Auf dieser Weinbergwanderung entlang sonnenverwöhnter Lagen warten überraschende Eindrücke und weite Ausblicke ins wunderschöne Maintal. Zu erfahren gibt es Wissenswertes rund um das bernsteinfarbene und blutrote Gold der Region, Herausforderungen des traditionellen Handwerks der Zeiler Steinhauer, des Steillagen-Weinbaus, den modernen Naturschutz und tierische und pflanzliche Überlebenskünstler. Wegstrecke ca. 4 km. In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge, Anmeldung bis 13.10.2023 direkt bei: katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523.8833996.
Pilze einwandfrei zu identifizieren ist manchmal gar nicht so einfach. Im Hof der Grauturmapotheke können frische gekennzeichnete Pilze ausführlich in Augenschein genommen werden. Für Fragen steht der Pilzexperte zur Verfügung. In Kooperation mit der BN Ortsgruppe Ebern.
Die Teilnehmenden lernen die positive Auswirkung des Waldes auf ihre Gesundheit kennen. Japanische Forschung hat sich mit dem Gesundheitspotential des Waldes beschäftigt und herausgefunden, dass sich der Aufenthalt im Wald unter anderem positiv auf den Blutdruck, den Puls, die Lunge auswirken. Nach 5 Minuten steigt die Stimmung und der Stress lässt nach. Die Gruppe nutzt die Ruhe und die Atmosphäre des Waldes, um aus einem gewöhnlichen Spaziergang eine neue intensivere Erfahrung zu machen- bei der geführten Wanderung mit Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, um den Wald zu sehen, zu hören, zu riechen und zu ertasten.
Am Samstag haben Sie die Möglichkeit Workshops zu besuchen zu den Themen Schmieden, Lederprägen, Töpfern und Nähen. Die jungen Kreativen können eigene Schlüsselanhänger und Armbänder knoten. Am Sonntag zeigen Aussteller ihre Handarbeits- und Handwerksprojekte.
für Kinder von 6 -12 Jahren Die Kinder lernen coole Rhythmen, Cajon-Kanons, mehrstimmige Übungen mit lustigen Sprach- und Merktexten, Bodypercussion und sie spielen zu hippen Songs mit Einsatz von Boomwhackers. Mit vollem Körpereinsatz über Stimme-Körper-Instrument werden wir grooven.
Ein Nachmittag Vorort – für wirklich Interessierte! Marion und Martin heißen Sie willkommen in ihrem Minihaus. Bekommen Sie einen Einblick, wie Sie es richtig angehen, um auch bis zum Einzug durchziehen zu können. Die Komplexität des Prozesses von der Vorstellung bis hin zum Einzug. - Was bedeutet es für mich persönlich, minimalistisch zu leben? - Wie fühlt es sich wirklich an, auf kleinem Raum zu leben? - Wie kann ich es erleben, mich reinversetzen... eine Entscheidung treffen? - Rechtliche Aspekte wie - Bauantrag bei Gemeinde oder Stadt etc. Die Beantwortung Ihrer Fragen wird wesentlicher Bestandteil des Workshops sein. In Zusammenarbeit mit dem UBIZ
Im Kurs werden 4 klassische Line-Dances wie Pina Co Cha Cha, Black Coffee, Tush Push, Chattahoochee gelehrt und gemeinsam geübt. Die ideale Vorbereitung auf das nächste Country-Fest oder zum Tanzen zuhause. Die Tänze sind alle auf Einzelpersonen ausgelegt (keine Paartänze).
Im Kurs werden weitere klassische Line-Dances gelehrt und gemeinsam geübt, sowie die bereits erlernten Line Dances vertieft. Die ideale Vorbereitung auf das nächste Country-Fest oder zum Tanzen zuhause. Die Tänze sind alle auf Einzelpersonen ausgelegt (keine Paartänze).
Zumba®, der spanische Begriff für "Bewegung und Spaß haben", ist für alle Menschen geeignet, die Stress einfach "wegtanzen" möchten. Auf einen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Reggaeton , Cumbia und internationalen Rhythmen wird Ihr Körper gekräftigt und gleichzeitig verbessern Sie Ihre Kondition. Bei ausreichendem Interesse kann ein Kurs entstehen.
Verbinden Sie Zutaten, auf ungekannte Weise zu Geschmackserlebnis so bunt wie der Herbst selbst. Gemeinsam werden Suppe, Eintöpfe und Fleischgerichte mit Feigen, Datteln und Spätsommerbeeren zu herzhaft-süßen Gerichten abgerundet. Eine kulinarische Reise durch Marokkos landestypische Kochtradition.
(und ca. €15,00 - 20,00 Materialkosten vor Ort)
Die Volkshochschule Zeil bietet in Zusammenarbeit mit dem TV Zeil ein Gesundheitsprogramm an. Den Teilnehmer/-innen steht eine umfangreiche Ausstattung an Sportgeräten zur Verfügung.
Bereite dich darauf vor, deinen Körper ordentlich zu fordern und dein Training auf ein neues Level zu heben.
Wir wärmen uns mit Tanz- und Aerobicelementen auf, um unser Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen und unsere Muskeln für das kommende Workout aufzuwärmen.
Durch abwechslungsreiche Übungen stärken und definieren wir unsere Körper.
Zum Abschluss gönnen wir uns mit ein paar ruhigen Dehnübungen noch ein bisschen Entspannung.
Egal, ob du ein erfahrener Fitness-Enthusiast bist oder ein Anfänger, dieser Kurs hat für jeden etwas zu bieten. Also schnapp dir deine Sportkleidung und lass uns gemeinsam deinen Körper in Schwung bringen!
Bereite dich darauf vor, deinen Körper ordentlich zu fordern und dein Training auf ein neues Level zu heben. Wir wärmen uns mit Tanz- und Aerobicelementen auf, um unser Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen und unsere Muskeln für das kommende Workout aufzuwärmen. Durch abwechslungsreiche Übungen stärken und definieren wir unsere Körper. Zum Abschluss gönnen wir uns mit ein paar ruhigen Dehnübungen noch ein bisschen Entspannung. Egal, ob du ein erfahrener Fitness-Enthusiast bist oder ein Anfänger, dieser Kurs hat für jeden etwas zu bieten. Also schnapp dir deine Sportkleidung und lass uns gemeinsam deinen Körper in Schwung bringen!
Unser Immunsystem sitzt im Darm. Das Gleichgewicht kann durch Stress, Medikamente oder ungesunde bzw. einseitige Ernährung schnell aus der Balance geraten. Durch gezielte Ernährung können wir unsere Darmflora stärken.
Anmeldung über www.vhs-hassberge.de oder die Kursleiterin: Tel. (0 95 22) 30 42 30; Mail: yvonne.klarmann@hotmail.de
(und Materialkosten vor Ort)
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung durch Herrn Florian Sessler vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V. und in Zusammenarbeit mit dem Bestattungshaus Schorr.
Sie haben kalte Füße? Kein Problem! Die Sander Wollwerkstatt zeigt Ihnen, wie Sie an 5 Abenden Ihre eigenen flauschigen Socken stricken können. Egal ob Sie sie selbst tragen oder jemandem schenken wollen - diese Socken sind garantiert ein Hingucker!
Aktuell diskutieren Kommunen deutschlandweit über das Abschalten von Beleuchtung, um Energie zu sparen. Doch bereits seit langem rückt der Verlust der Artenvielfalt, insbesondere das Insektensterben, das Thema Lichtimmissionen in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen und in das öffentliche Bewusstsein. Ein erstes deutsches Gesetz hat andauerndes Kunstlicht bereits als schädliche Umwelteinwirkung erfasst. Gleichzeitig aber nimmt die Ausleuchtung des Nachthimmels stetig zu - mit entsprechenden Auswirkungen auf Tierwelt, Ortsbild, Nachbarschaft, menschliche Gesundheit, Energie und Sternenhimmel. Dem gegenüber bestehen aber oft rechtliche und technische Unsicherheiten beim Umgang mit Kunstlicht - auf kommunaler Ebene ebenso wie bei politischen Entscheidungsträger*innen, Planer*innen oder Naturschutzverbänden. Die Referentin und Sternenparkkoordinatorin erläutert Anforderungen an den Nachtschutz in Kommunen am Beispiel der Erfahrungen im Sternenpark des UNESCO Biosphärenreservats Rhön und der Sternenstadt Fulda. Kostenfrei durch finanzielle Unterstützung der Bildungsregion Landkreis Haßberge, in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement Landkreis Haßberge.
Nachhaltigkeit - ein Begriff der heute in aller Munde ist. Doch was steckt genau dahinter und wie kann die Umsetzung in der Kita aussehen? Auf welche Art und Weise können sich bereits die Jüngsten mit zukunftsrelevanten Themen auseinandersetzen? Dieses Seminar lässt die Teilnehmenden selbst erleben, welche Anknüpfungspunkte es für das Bildungskonzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ihrer Einrichtung gibt. Was ist in der Kita bereits vorhanden, was wäre noch möglich und auf welch praxisorientierte Art und Weise kann dies im pädagogischen Alltag umgesetzt werden? Neben dem Umgang mit Ressourcen, Einkauf und Beschaffung wird auch der soziale Nahraum der Kita mit der Nachhaltigkeitsbrille betrachtet. Das Ziel ist, dass sich die gesamte Kita-Familie auf den Weg Richtung Nachhaltigkeit machen kann. Gefördert durch die Bildungsregion Landkreis Haßberge.
Der Vortrag richtet sich in erster Linie an Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen. Es geht darum, wie man einen Pflegegrad beantragt und mit welchen Leistungen im jeweiligen Pflegegrad zu rechnen ist. Willkommen sind alle, die sich, auch vorbereitend mit der gesetzlichen Pflegeversicherung auseinandersetzen wollen. In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Haßberge.
Ist es möglich, dauerhaft zufrieden zu sein? Die Autorin hat sich auf den Weg gemacht, um Antworten zu finden: Mit dem Rucksack und zu Fuß. Dabei ist sie Menschen begegnet, die verstanden haben, wie das gute Leben funktioniert,15 davon hat sie interviewt. Davon berichtet sie an diesem Abend. Kartenvorverkauf direkt online über: www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek Zeil am Main. In Kooperation mit der vhs Landkreis Haßberge.
Ihre Bestattung soll Ihr Leben widerspiegeln und Ihre Persönlichkeit ehren? Sie möchten, dass Ihre Angehörigen entlastet werden? In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem professionellen Bestattungsunternehmen Ihre Wünsche und Vorstellungen umsetzen können. Diese sind nicht nur ein Dienstleister, sondern auch ein Planer und Freund, der Ihnen und Ihren Lieben in dieser schweren Zeit organisatorische Fragen abnimmt und Ihnen menschlich zur Seite steht. In Zusammenarbeit mit Hetterich Bestattungen
Ist es möglich, dauerhaft zufrieden zu sein? Die Autorin hat sich auf den Weg gemacht, um Antworten zu finden: Mit dem Rucksack und zu Fuß. Dabei ist sie Menschen begegnet, die verstanden haben, wie das gute Leben funktioniert. 15 davon hat sie interviewt. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil
Ein spielerischer Umgang mit den drei Medien "Zeichnen, Malen, Drucken" wird abwechselnd über einen längeren Zeitraum gepflegt und unter Anleitung vermittelt. Die verschiedenen Themen und Techniken entwickeln sich innerhalb der Semester. Eintauchen, sich vertiefen, experimentieren. Es besteht ein fester Kreis von Teilnehmenden, neue kreative Menschen sind willkommen.