Sie sind hier:
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V.
Synagoge Memmelsdorf
Untermerzbach / Memmelsdorf, Judengasse 6
Untermerzbach / Memmelsdorf, Judengasse 6
Die Synagogen in Memmelsdorf (Ufr.) und Gleusdorf
Synagoge Memmelsdorf (Ufr.), Judengasse 6, Untermerzbach-Memmelsdorf
Synagoge Gleusdorf, Dorfstraße 3, Untermerzbach-Gleusdorf
www.geschichtspfad-synagogen-memmelsdorf-gleusdorf.de
Führungen auf Anfrage: info@synagoge-memmelsdorf.de, Tel. (0 95 33) 81 67 oder Tel. (0 95 44) 98 50 44
Zu den acht Preisträgern für den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2024 gehören die Gemeinde Untermerzbach und der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.). Beide erhielten gemeinsam die Silberne Halbkugel als Auszeichnung für die behutsame Restaurierung der Synagoge Gleusdorf, die pädagogischen und kulturellen Angebote in den beiden ehemaligen Synagogen und die Erschließung jüdisch-fränkischer Geschichte durch den Geschichtslehrpfad.
Offene Sonntage in Memmelsdorf
07.09 und 05.10.25
An den offenen Sonntagen ist die Synagoge in Memmelsdorf von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet, Führung um 14.30 Uhr
Am gleichen Tag gibt es in Gleusdorf eine Führung um 16.30 Uhr mit Besichtigung der Synagoge.
Eintritt frei
Tag des offenen Denkmals in der Synagoge Gleusdorf
Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität
Ein buntes Programm mit Suchbildrallye, Fragenglücksrad, Ortsführungen und mehr
So., 14.09.25, 10.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei
Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre ́ Musik von Friedrich Hollaender
Lassen Sie sich mitreißen, bezaubern und nachdenklich stimmen vom Leben dieses „heiter-melancholischen Multitalents der leichten Muse“ (Volker Kühn)!
Gesang Rotraud Arnold, Rainer Armbrust Klavier
So. 07.09.25,17:00 Uhr
Eintritt 19,- €
Reservierung möglich bei Iris Wild, +49 9544/ 985044 oder unter info@synagoge-memmelsdorf.de
Synagoge Memmelsdorf (Ufr.), Judengasse 6, Untermerzbach-Memmelsdorf
Synagoge Gleusdorf, Dorfstraße 3, Untermerzbach-Gleusdorf
www.geschichtspfad-synagogen-memmelsdorf-gleusdorf.de
Führungen auf Anfrage: info@synagoge-memmelsdorf.de, Tel. (0 95 33) 81 67 oder Tel. (0 95 44) 98 50 44
Zu den acht Preisträgern für den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2024 gehören die Gemeinde Untermerzbach und der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.). Beide erhielten gemeinsam die Silberne Halbkugel als Auszeichnung für die behutsame Restaurierung der Synagoge Gleusdorf, die pädagogischen und kulturellen Angebote in den beiden ehemaligen Synagogen und die Erschließung jüdisch-fränkischer Geschichte durch den Geschichtslehrpfad.
Offene Sonntage in Memmelsdorf
07.09 und 05.10.25
An den offenen Sonntagen ist die Synagoge in Memmelsdorf von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet, Führung um 14.30 Uhr
Am gleichen Tag gibt es in Gleusdorf eine Führung um 16.30 Uhr mit Besichtigung der Synagoge.
Eintritt frei
Tag des offenen Denkmals in der Synagoge Gleusdorf
Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität
Ein buntes Programm mit Suchbildrallye, Fragenglücksrad, Ortsführungen und mehr
So., 14.09.25, 10.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei
Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre ́ Musik von Friedrich Hollaender
Lassen Sie sich mitreißen, bezaubern und nachdenklich stimmen vom Leben dieses „heiter-melancholischen Multitalents der leichten Muse“ (Volker Kühn)!
Gesang Rotraud Arnold, Rainer Armbrust Klavier
So. 07.09.25,17:00 Uhr
Eintritt 19,- €
Reservierung möglich bei Iris Wild, +49 9544/ 985044 oder unter info@synagoge-memmelsdorf.de
Sie sind hier:
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V.
Synagoge Memmelsdorf
Untermerzbach / Memmelsdorf, Judengasse 6
Untermerzbach / Memmelsdorf, Judengasse 6
Die Synagogen in Memmelsdorf (Ufr.) und Gleusdorf
Synagoge Memmelsdorf (Ufr.), Judengasse 6, Untermerzbach-Memmelsdorf
Synagoge Gleusdorf, Dorfstraße 3, Untermerzbach-Gleusdorf
www.geschichtspfad-synagogen-memmelsdorf-gleusdorf.de
Führungen auf Anfrage: info@synagoge-memmelsdorf.de, Tel. (0 95 33) 81 67 oder Tel. (0 95 44) 98 50 44
Zu den acht Preisträgern für den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2024 gehören die Gemeinde Untermerzbach und der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.). Beide erhielten gemeinsam die Silberne Halbkugel als Auszeichnung für die behutsame Restaurierung der Synagoge Gleusdorf, die pädagogischen und kulturellen Angebote in den beiden ehemaligen Synagogen und die Erschließung jüdisch-fränkischer Geschichte durch den Geschichtslehrpfad.
Offene Sonntage in Memmelsdorf
07.09 und 05.10.25
An den offenen Sonntagen ist die Synagoge in Memmelsdorf von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet, Führung um 14.30 Uhr
Am gleichen Tag gibt es in Gleusdorf eine Führung um 16.30 Uhr mit Besichtigung der Synagoge.
Eintritt frei
Tag des offenen Denkmals in der Synagoge Gleusdorf
Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität
Ein buntes Programm mit Suchbildrallye, Fragenglücksrad, Ortsführungen und mehr
So., 14.09.25, 10.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei
Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre ́ Musik von Friedrich Hollaender
Lassen Sie sich mitreißen, bezaubern und nachdenklich stimmen vom Leben dieses „heiter-melancholischen Multitalents der leichten Muse“ (Volker Kühn)!
Gesang Rotraud Arnold, Rainer Armbrust Klavier
So. 07.09.25,17:00 Uhr
Eintritt 19,- €
Reservierung möglich bei Iris Wild, +49 9544/ 985044 oder unter info@synagoge-memmelsdorf.de
Synagoge Memmelsdorf (Ufr.), Judengasse 6, Untermerzbach-Memmelsdorf
Synagoge Gleusdorf, Dorfstraße 3, Untermerzbach-Gleusdorf
www.geschichtspfad-synagogen-memmelsdorf-gleusdorf.de
Führungen auf Anfrage: info@synagoge-memmelsdorf.de, Tel. (0 95 33) 81 67 oder Tel. (0 95 44) 98 50 44
Zu den acht Preisträgern für den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2024 gehören die Gemeinde Untermerzbach und der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.). Beide erhielten gemeinsam die Silberne Halbkugel als Auszeichnung für die behutsame Restaurierung der Synagoge Gleusdorf, die pädagogischen und kulturellen Angebote in den beiden ehemaligen Synagogen und die Erschließung jüdisch-fränkischer Geschichte durch den Geschichtslehrpfad.
Offene Sonntage in Memmelsdorf
07.09 und 05.10.25
An den offenen Sonntagen ist die Synagoge in Memmelsdorf von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet, Führung um 14.30 Uhr
Am gleichen Tag gibt es in Gleusdorf eine Führung um 16.30 Uhr mit Besichtigung der Synagoge.
Eintritt frei
Tag des offenen Denkmals in der Synagoge Gleusdorf
Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität
Ein buntes Programm mit Suchbildrallye, Fragenglücksrad, Ortsführungen und mehr
So., 14.09.25, 10.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei
Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre ́ Musik von Friedrich Hollaender
Lassen Sie sich mitreißen, bezaubern und nachdenklich stimmen vom Leben dieses „heiter-melancholischen Multitalents der leichten Muse“ (Volker Kühn)!
Gesang Rotraud Arnold, Rainer Armbrust Klavier
So. 07.09.25,17:00 Uhr
Eintritt 19,- €
Reservierung möglich bei Iris Wild, +49 9544/ 985044 oder unter info@synagoge-memmelsdorf.de
-
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in
GebührGebühren siehe Info - Kursnummer: H18K01
-
Termine, siehe Beschreibung
-
Dozent*in:Iris Wild
- Geschäftsstelle: Untermerzbach
- Memmelsdorf / Synagoge, Judengasse 6