Sie sind hier:
Kunststück
VIELFALT (ER)LEBEN
KUNSTSTÜCK 2024/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die diesjährige Kunststück-Broschüre unter dem inspirierenden Motto "Vielfalt (er)leben". Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der kulturellen und künstlerischen Vielfalt, die unseren Landkreis so einzigartig macht.
Seit vielen Jahren ist das KUNSTSTÜCK ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Es bietet Künstlerinnen und Künstlern aus unserer Region eine Plattform, ihre Kreativität und ihr Können zu präsentieren. Besonders in Zeiten globaler Veränderungen ist es wichtig, die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu erkennen und zu schätzen. Durch das Erleben und Mitgestalten kultureller Vielfalt können wir Brücken bauen und ein gemeinsames Verständnis fördern. Jeder Künstler und jede Künstlerin tragen dazu bei, unsere Gemeinschaft zu bereichern und zu stärken.
Ich lade Sie herzlich ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken und sich von der Kreativität und dem Engagement unserer Kulturschaffenden inspirieren zu lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an den zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich aktiv am kulturellen Leben unseres Landkreises zu beteiligen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt (er)leben und die kulturelle Identität unseres Landkreises weiter stärken.
Ihr
Wilhelm Schneider
Landrat
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen
TAG DER DRUCKKUNST
ATELIER IN DER MÜHLE
SO, 23. MÄRZ 2025 11.00 – 17.00 Uhr
Jedes Jahr findet am 15. März „Der Tag der Druckkunst“ statt. Um diesen Termin herum werden bundesweit Veranstaltungen, Druckvorführungen, Ausstellungen und alles was mit Drucken von Grafiken zu tun hat angeboten. Auch im Atelier in der Mühle gibt es jedes Jahr zahlreiche Workshops zum Thema „Drucken“. Das interessierte Publikum ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und beim Entstehen und Drucken einer Grafik dabei zu sein. Es besteht die Möglichkeit, selber kreativ zu werden, eine kleine Grafik zu entwerfen und zum Drucken. Über Ihr Kommen freut sich die Künstlerin Jannina Hector.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Eintritt frei
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
„DIE HEXE VON ZEIL“ – LITERATUR TRIFFT MUSIK
ZEIL AM MAIN
SA, 05. APRIL 2025 19.00 Uhr
SO, 06. APRIL 2025 19.00 Uhr
Harald Pariggers Buch „Die Hexe von Zeil“ ist ein fiktiver Roman, der in Bamberg und Zeil des 17. Jahrhunderts angesiedelt ist. Die meisten Figuren sind angelehnt an historische Personen. Monika Schraut hat ein Ensemble zusammengestellt, das diesen Roman an vier historischen Schauplätzen vorliest und zum Teil in szenischem Spiel umsetzt. Umrahmt werden die einzelnen Sequenzen mit Flöten- und Saxophonmusik aus der frühen Neuzeit. Los geht es in der Annakapelle. Dann folgt der Hexenturm, das Dokumentationszentrum und schließlich der Ratssaal. Es lesen und spielen Martina Angebrand, Christa Doelker, Petra Hohenberger, Monika Schraut und Ute Wolf.
Annakapelle Zeil, Marktplatz 10, 97475 Zeil am Main
Betrag: 12 €
Anmeldung: www.vhs-hassberge.de
Max. 40 Teilnehmer
TRADITION – ZUKUNFT – HEIMAT
Unterfränkische Kulturtage vom 27. Juni bis 05. Juli 2025
www.unterfraenkische-kulturtage.de
Tag der Franken am Sonntag, 06. Juli 2025 in Haßfurt am Main
www.tagderfranken.de
Kurse/Workshops für Erwachsene
„MALTREFF AM MITTWOCH“
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 18.00 – 20.30 Uhr
Es ist oft der Fall, dass zu Hause kein passender Platz fürs Malen da ist. Mein Angebot an alle Aquarellverliebte und Hobbykünstler: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bzw. nach Absprache stelle ich Ihnen mein Atelier zur Verfügung. Ich bin in dieser Zeit auch im Atelier und kann kleine Tipps über die verschiedenen Aquarelltechniken und Bildkomposition geben. Sonst sind Sie in Ihrer Kreativität frei. Die Malutensilien können nach Bedarf gegen eine geringe Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden.
Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien
Anmerkung: Staffelpreise bzw. Abo-Karte für 10 Malabende
sind nach Absprache möglich. Sie können Malabende auch an Ihre Freunde oder Familienmitglieder verschenken oder zusammen zum Malen kommen! Wir starten am 16.10.2024.
Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Beitrag: 18,- €, zzgl. 1,- € für Aquarellpapier
Max. 8 Teilnehmer
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
ARS VIVENDI – MALEN UND ZEICHNEN RICHTIG LERNEN!
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
ab DO, 16. Januar 2025 19.00 – 21.30 Uhr
ab FR, 17. Januar 2025 09.30 – 12.00 Uhr
ab DO, 08. Mai 2025 19.00 – 21.30 Uhr
ab FR, 09. Mai 2025 09.30 – 12.00 Uhr
Haben Sie Lust, kreativ zu werden?
Workshops setzten keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind.
Die Kunstschule für Erwachsene bietet über die Materialerfahrung eine Hinführung zum lustvollen Schaffensprozess. Dadurch ist auch dem Anfänger ein entspannter Einstieg in das künstlerische Tun möglich. Über Skizzen, Kompositionsübungen und Farbklänge entwickeln wir die Bildidee. Das Material folgt dem Thema. Die Wahl der Technik orientiert sich am Thema. Jeder Teilnehmer wird als junger Künstler gesehen und verfügt über die gleichen Grundausstattungen, die zum Malen notwendig sind.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis: 220,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig)
Max. 8-10 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de
MONOTYPIE - DAS SPIEL MIT DER LINIE UND DER FLÄCHE
MIT JANNINA HECTOR
SA, 22. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 26. APRIL 2025
SA, 28. JUNI 2025
Vom Wortsinn bedeutet Monotypie „Einmal Druck“.
Es werden keine Druckplatten im herkömmlichen Sinne mit Schnittwerkzeugen bearbeitet und gedruckt, sondern mit einem Stift auf die Rückseite eines Blattes Papier gezeichnet. Das Papier liegt auf einer mit Farbe eingewalzten Fläche. Die Linie wird auf die Rückseite des Blattes gezeichnet und druckt sich auf der Vorderseite ab. Im Arbeitsprozess können die entstandenen Bilder auch mit farbigen Flächen bedruckt werden. Dabei kommt die Druckpresse zum Einsatz. Beides zusammen, die Linie und die farbig bedruckte Fläche, sind das Spielfeld in diesem Kurs.
Die mit Farbe bedruckte Fläche bildet einen reizvollen Hintergrund für die Linie. Eine Linie kann weich, hart, dick, dünn und vieles mehr sein. Auch Schattierungen in der Fläche lassen sich erzeugen und einsetzen. Dieser Workshop bietet ein Experimentierfeld, innerhalb der vielen Möglichkeiten der Druckgrafik.
Mitzubringen: Bleistift weich und hart, Schere, Imbiss für die Mittagspause
Anmerkungen: Mittagspause ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit einplanen zum Saubermachen
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Preis: 120,- €, zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch)
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
SCHNEIDEN UND DRUCKEN-
EXPERIMENTIEREN MIT DEM MEDIUM DRUCK
MIT JANNINA HECTOR
SA, 18. JANUAR 2025
SO, 19. JANUAR 2025
SA, 15. MÄRZ 2025
SO, 16. MÄRZ 2025
SA, 24. MAI 2025
SO, 25. MAI 2025
SA, 21. JUNI 2025
SO, 22. JUNI 2025
SA, 26. JULI 2025
SO, 27. JULI 2025
SA jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
SO jeweils 10.00 - 16.00 Uhr
Die Phantasie beflügeln mit dem Medium Druck.
Spannende Ergebnisse, die zum Experimentieren anregen. Es beginnt mit einem Entwurf, der auf Linolplatten übertragen wird. Danach werden mit Schnittmessern Linolplatten bearbeitet und gedruckt. Zum Einsatz kommen auch Papierschablonen die zusammen mit den bearbeiteten Linolplatten viele Möglichkeiten beim Drucken bieten.
Strukturen einsetzen, mit Farben spielen, Schichten übereinander drucken, sich beflügeln lassen vom Abenteuer Drucken.
Mitzubringen: Cuttermesser, Schere, Bleistifte, Lappen (nicht fusselnde Stoffreste aus Naturmaterialien), falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, Imbiss für die Mittagspause
Anmerkung: Mittagspause an beiden Tagen ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit zum Saubermachen und Aufräumen einplanen
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
180,- € (für ein Wochenende), zzgl. Druckplatten (nach Verbrauch)
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
DRUCKKURS FÜR EINSTEIGER
MIT JANNINA HECTOR
SA, 11. JANUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 08. FEBRUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 17. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Linolschnitt – Schablonendruck Kleines Format – farbig gedruckt
Beide Drucktechniken, Linolschnitt und Papierschablonen kommen kombiniert zum Einsatz. Das Quadrat wird an diesem Tag Format und Druckträger sein. Es gibt viel Raum zum Experimentieren mit Farben und den genannten Druckträgern. - Schichten übereinander Drucken - Spielen mit Formen und Farben - überraschendes aufgreifen - Zu neuen Möglichkeiten finden Mitzubringen: Bleistifte, Schere, wenn vorhanden Linolschnittwerkzeuge und Imbiss für die Mittagspause.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
120,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
EIGENE GRUSSKARTEN DRUCKEN
DIE BESONDERE KARTE FÜR DEN BESONDEREN ANLASS
MIT JANNINA HECTOR
SA, 01. MÄRZ 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Im Kurs werden unter Anleitung von Jannina Hector eigene Motive für Grußkarten entworfen. Diese Entwürfe werden auf Linolplatten übertragen und mit den entsprechenden Werkzeugen herausgearbeitet. Zum Einsatz kommen auch selbst geschnittene Papierschablonen mit denen ebenfalls gedruckt werden kann. Linolschnitt und Schablonenschnitte können auch in Kombination gedruckt werden. Ein weites spannendes Feld eröffnet sich für die Teilnehmer/innen. Mitzubringen: Bleistifte, Papierschere, falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, (im Kurs sind Werkzeuge vorhanden) Imbiss für die Mittagspause. Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Materialkosten nach Verbrauch
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
120,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
FREUDE AM KLEINEN OBJEKT
DAS EI ALS SPIELWIESE DER PHANTASIE
MIT JANNINA HECTOR
SA, 05. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SO, 06. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Aus vorher bemalten dünnen Papieren werden Formen und grafische Muster ausgeschnitten und als Collage auf das Ei aufgeleimt. So entstehen vielfältige Gestaltungen aus Collage und bemalten Flächen. Die kleinen Objekte bekommen eine lebendige inspirierende Oberfläche. Mitzubringen: ausgeblasene Eier, feine und dickere Haarpinsel, flacher Borstenpinsel, Schere. Imbiss für die Mittagspause Anmerkungen: Farben, Lack und mehr werden im Kurs gestellt.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
90,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
„PLEINAIR“ AN DER BURGRUINE ALTENSTEIN
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
SO, 18. MAI 2025 09.45 – 15.05 Uhr
Die Ausblicke von der Burgruine Altenstein sind faszinierend und inspirierend! Die wunderschönen Landschaften abzubilden, versuchen diese Weite auf einem Blatt Papier zu erfassen und die besonderen Lichtverhältnisse einzufangen, sind die Aufgaben, die wir bei diesem Mal-Ausflug lösen möchten. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat, werden die Landschaftsansichten skizziert und in Aquarelltechnik gemalt. Mitzubringen: Bei Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Anmerkungen: Die Fahrt zur Burgruine Altenstein kann mit dem Burgenwinkel-Express erfolgen. Der Bus fährt um 09.48 Uhr ab Bahnhof Haßfurt los. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer selbst. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen.
Burgruine Altenstein, Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Haßfurt, bei schlechtem Wetter im Atelier, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Betrag: 40 €
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
Max. 10 Teilnehmer
„PLEINAIR“ AM KLOSTER MARIABURGHAUSEN
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Eine spannende Mischung aus alter Architektur und der Agrartechnik in dem ehemaligen Kloster „Mariaburghausen“ bietet interessante Motive zum Skizzieren und Aquarellieren. Auch der Weg von Haßfurt dorthin ist sehr interessant: Wasserflächen, gelbe Rapsfelder und die Pferdeweiden. Wir skizzieren die Motive mit Fineliner und beleben diese mit Aquarellfarben. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat. Mitzubringen: Bei den Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Skizzenbücher mit Aquarellpapier im Format ca. 19x19 cm oder A5, Klappstuhl, Fineliner, Aquarellfarben, Pinselset und kleines Wassergefäß. Anmerkung: Treffpunkt im Atelier Kunststube. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen.
Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Betrag: 40 €
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541 janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
Max. 10 Teilnehmer
TRANSPARENZ UND ÜBERLAGERUNG
MALEN UND EXPERIMENTIEREN
MIT JANNINA HECTOR
SA, 31. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SO, 01. JUNI 2025 10.00 – 16.00 Uhr
In diesem Workshop geht es um einen spielerischen Umgang zur Bildfindung mit malerischen und grafischen Mitteln, diese werden im Kurs gezeigt und der Einsatz damit vermittelt. Das Spektrum der Möglichkeiten bietet einen unbefangenen Umgang mit dem Material sowie der Flächenbearbeitung. Malerische Flächen, grafisch bearbeitete Flächen, transparente Flächen, deckende Flächen, der Einsatz der Collage… die Möglichkeiten sind vielfältig und werden ausgelotet und eingesetzt. Bildthemen ergeben sich aus einem experimentellen Prozess. Als Bildträger dienen Papier sowie Holzplatten. Bearbeitet werden kleine und mittlere Formate. Mitzubringen: div. Pinsel, Schere, Schreibutensilien, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Betrag: 180 € zzgl. Materialkosten 10 €
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
EIGENE ZEICHEN ENTWERFEN
BLACK AND WHITE DRUCKEN
MIT JANNINA HECTOR
SA, 14. JUNI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Bei diesem kreativen Prozess werden zunächst Zeichnungen mit Stift auf Papier entworfen, und diese danach mit der Schere und dem Cuttermesser ausgeschnitten. Anschließend werden die fertigen Zeichen mit Farbe eingewalzt und mit der Druckpresse auf Papier gedruckt. Mitzubringen: Papierschere, Cuttermesser Anmerkung: Für Gruppen geeignet bis 8 Personen, bei kleineren Gruppen erhöht sich die Kursgebühr.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Preis: 80 € pro Person
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
DER LANGE ABEND IM JULI
MIT JANNINA HECTOR
SA, 12. JULI 2025 19.00 – 24.00 Uhr
Schneiden und Drucken Black and White und Wassertreten am Mühlbach
Als Auftakt den Kopf frei machen mit Wassertreten im Mühlbach. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Die Schneide- und Schnitzarbeiten können bei schönem Wetter im Garten stattfinden, das Drucken dann im Atelier. Das Quadrat als Ausgangspunkt für eine Druckgrafik. Das Schwarz der Farbe, das Weiß des Papiers, werden den Abend begleiten. Als Druckträger dient Linoleum, auf das die Entwürfe übertragen, herausgearbeitet und später gedruckt werden. Die entstandenen Motive werden am Ende zusammen auf ein Blatt gedruckt, das jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann. Mitzubringen: Schreibutensilien, Schere, Wasserschuhe
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Betrag: 120 € (Linolplatten und Material nach Verbrauch)
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
KURSE/WORKSHOPS FÜR KINDER
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
VON 6 –8 JAHREN JEWEILS VON 17.00 – 19.00 Uhr
ZEICHNEN RICHTIG LERNEN!
VON 10 BIS 18 JAHREN JEWEILS VON 19.00 – 20.15 Uhr
ab DO, 16. JANUAR 2025
AB DO, 08. MAI 2025
Kontinuierlicher Unterricht in der Schulzeit!
Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander. Es entstehen fantastische Welten!
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis 6-8 Jahre: 120,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 8-10 Teilnehmer
Preis 10-18 Jahre: 100,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 4 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
von 6 bis 14 Jahren
Eine verrückte Welt
SA, 15. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr mit Pausen
SA, 10. MAI 2025
Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis: 25,- € zzgl. 5,- € Materialkosten
Max. 8-10 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de
„GROSS UND KLEIN“
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
VON 6 BIS 15 JAHREN
SA, 18. JANUAR 2025 10.00 – 14.00 Uhr
SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
SA, 19. JULI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Der Workshop richtet sich an Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Auch Tanten und Onkel mit ihren Nichten und Neffen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das gemeinsame freudvolle Erleben bringt die Generationen näher zusammen und stärkt die familiären Bindungen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Gemeinsam entstehen fantastische Welten.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI – JUGENDKUNSTSCHULE Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
pro Paar 40 € zzgl. 5 € Materialkosten
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de
Max. 8–10 Teilnehmer
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
KONZERTE UND MUSIK
„…DAMIT ST. MICHAEL KLINGT.“
Konzerte in der Kirche Zeil am Main
SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
Orgelkonzert zur Fastenzeit
Ralf Hofmann, Zeil
Die Orgelkonzertreihe „…damit St. Michael klingt“ in Zeil a. Main umfasst drei bis vier Orgelkonzerte pro Jahr, an der im Jahr 2009 erbauten Orgel der Fa. Thomas Eichfelder, Bamberg. Die Orgel verfügt über 26 Register, verteilt auf zwei Manualen und Pedalen und zählt zu den wertvollsten Instrumenten des Landkreises Haßberge.
Kirche St. Michael, Kirchplatz 1, 97475 Zeil a. Main
Eintritt frei, Spenden erbeten
Pfarrei St. Michael Zeil a. Main, Tel.: 09524 850105, pfarrei.zeil-main@bistum-wuerzburg.de, www.am-weinstock-jesu.de
KIRCHENMUSIK IN DEN HASSBERGEN
SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
KINDERMUSICAL mit Musicalchor Junge Stimmen
Haßfurt, Stadthalle
Karten: 4 € bis 10 € und 24.03.2025 Schüleraufführung 10:30 Uhr
SA, 12. APRIL 2025 20.00 Uhr
HÄNDEL: MESSIAS, TEILE 2 UND 3
Kantorei Hassberge, Orchester Würzburg
Königsberg, Marienkirche Karten: 8 € bis 25 € nummerierte Platzkarten
BACH-KANTATE IM GOTTESDIENST
SO, 13. JULI 2025 10.15 Uhr
Königsberg Marienkirche
SO, 20. JULI 2025 10.00 Uhr
Maroldsweisach, ev. Kirche
Eintritt frei – Spenden am Ausgang willkommen
Musikalische Leitung: Matthias Göttemann
Die etablierte Konzertreihe Kirchenmusik in den Hassbergen präsentiert sich mit intensiver Konzerttätigkeit in den verschiedensten großen und kleinen evangelischen und katholischen Kirchen der Region Haßberge, z.B. in der beeindruckenden Marienkirche im Fachwerkstädtchen Königsberg, in der protestantischen Pfarrkirche des Marktes Maroldsweisach mit dem Kanzelaltar im Markgrafenstil und der noch darüber befindlichen Orgel, in der nachgotischen Dreieinigkeitskirche Rentweinsdorf, oder in der gotischen Haßfurter Pfarrkirche mit runder, erhabener Akustik.
Drei Chöre entfalten ein vielfältiges musikalisches Spektrum, das von klassischer Chormusik mit der Kantorei Hassberge, über Gospel, Jazz und Swing mit dem Gospelchor Hassberge bis hin zu jährlich einem Kindermusical mit dem Musicalchor Junge Stimmen reicht.
Jeder Chor wird dabei von einem professionellen Orchester bzw. einer Jazzband unterstützt. Hinzu kommen erfahrene Solisten. Mit anspruchsvollen Konzerten – aus dem klassischen oder zeitgenössischen Bereich – beweist die Kantorei Hassberge ihr Profil als Kreis ambitionierter Sängerinnen und Sänger. Dekanatskantor Matthias Göttemann hat die musikalische Leitung für die Konzertreihe inne.
Tickets: Tel.: 09523 6957, karten@kirchenmusik-hassberge.de,
Tourist-Information Haßfurt: www.kirchenmusik-hassberge.de, info@kirchenmusik-hassberge.de
SCHÜTTBAU MEISTERKONZERTE
RÜGHEIM
SA, 08. FEBRUAR 2025 17.00 Uhr
Gismo Graf Trio ft. Christiaan Van Hemert
SA, 29. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
Trio 21meter60
SA, 26. APRIL 2025 17.00 Uhr
Lionel Martin, Cello Damian Martin, Klavier
SA, 25. MAI 2025 17.00 Uhr
opus 4.1
Der Schüttbau feiert 30 Jahre seines Bestehens, die Reihe der Meisterkonzerte 10 Jahre. Das ist Anlass genug, die Saison 2024/25 mit einem zusätzlichen Konzert im spannenden „Doppelpack“ starten zu lassen. Wieder einmal beispielhaft hochkarätig und vielfältig sind alle sieben Konzerte unserer Reihe ausgestattet. Die Künstler sind weltweit auf internationalen Bühnen unterwegs oder wecken als preisgekrönte Nachwuchsmusiker Hoffnungen auf eine vielversprechende Karriere. Mit einer kleinen Preiserhöhung soll die Konzertreihe in das nächste Jahrzehnt gehen. Idealerweise lässt sich im kleinen oder großen Abonnement ein entspannter Abend mit gesichertem Platz und günstigem Preis genießen. In der Pause sorgt eine liebevolle Pausenbewirtung für eine angenehme Atmosphäre zu angeregtem Austausch und Plaudern.
Veranstalter: Kultur e. V., info@kultur-ev.de, info@schuettbau-meisterkonzerte.de, www.schuettbau-meisterkonzerte.de, Tel.: 0176 56847559 oder 09523 503370
Veranstaltungsort: Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Rügheim
Anmeldung: Michael Hömer, Tel.: 09523 5475, m.hoemer@gmx.de, karten@schuettbau-meisterkonzerte.de Preis: Abonnement: 150,- €, Einzelkarte: 30,- €, Schüler/Studenten: 15,- €
------------------------------------------------------------------------------------------------------
HEIMATFORSCHER-PASS – ENTDECKE MUSEEN IM LANDKREIS MIT EMIL EICHHORN
Kinder aus dem Landkreis Haßberge können auf eine Forschungsreise durch die Museen ihrer Heimat machen. Dafür haben Kulturstelle und Regionalmanagement des Landratsamtes den Heimatforscher-Pass entwickelt: Vier Museen im Landkreis müssen die Kinder mit ihren Familien oder ihrer Klasse besuchen und erhalten dort jeweils einen Aufkleber, den sie in ihren Sammelpass einkleben können. Für einen Heimatforscher-Pass mit vier unterschiedlich farbigen Aufklebern erhalten die Kinder vom Landratsamt eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Angefeuert werden die jungen Heimatforscherinnen und -forscher von Maskottchen Emil, dem Eichhörnchen, das sie fleißig auf der Suche nach „Wissensnüssen“, den bunten Aufklebern in Nussform, unterstützt.
Übersichtshefte mit den teilnehmenden Museen und dem Sammelpass zum Ausschneiden werden über die Schulen verteilt, liegen aber auch bei den Gemeinden und den teilnehmenden Museen aus und können übers Landratsamt bestellt werden.
Nähere Informationen unter www.kulturraum-hassberge.de/heimatforscherpass, kulturraum@hassberge.de oder Tel.: 09521 27-674 bzw. -694.
KUNSTSTÜCK 2024/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die diesjährige Kunststück-Broschüre unter dem inspirierenden Motto "Vielfalt (er)leben". Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der kulturellen und künstlerischen Vielfalt, die unseren Landkreis so einzigartig macht.
Seit vielen Jahren ist das KUNSTSTÜCK ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Es bietet Künstlerinnen und Künstlern aus unserer Region eine Plattform, ihre Kreativität und ihr Können zu präsentieren. Besonders in Zeiten globaler Veränderungen ist es wichtig, die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu erkennen und zu schätzen. Durch das Erleben und Mitgestalten kultureller Vielfalt können wir Brücken bauen und ein gemeinsames Verständnis fördern. Jeder Künstler und jede Künstlerin tragen dazu bei, unsere Gemeinschaft zu bereichern und zu stärken.
Ich lade Sie herzlich ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken und sich von der Kreativität und dem Engagement unserer Kulturschaffenden inspirieren zu lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an den zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich aktiv am kulturellen Leben unseres Landkreises zu beteiligen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt (er)leben und die kulturelle Identität unseres Landkreises weiter stärken.
Ihr
Wilhelm Schneider
Landrat
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen
TAG DER DRUCKKUNST
ATELIER IN DER MÜHLE
SO, 23. MÄRZ 2025 11.00 – 17.00 Uhr
Jedes Jahr findet am 15. März „Der Tag der Druckkunst“ statt. Um diesen Termin herum werden bundesweit Veranstaltungen, Druckvorführungen, Ausstellungen und alles was mit Drucken von Grafiken zu tun hat angeboten. Auch im Atelier in der Mühle gibt es jedes Jahr zahlreiche Workshops zum Thema „Drucken“. Das interessierte Publikum ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und beim Entstehen und Drucken einer Grafik dabei zu sein. Es besteht die Möglichkeit, selber kreativ zu werden, eine kleine Grafik zu entwerfen und zum Drucken. Über Ihr Kommen freut sich die Künstlerin Jannina Hector.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Eintritt frei
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
„DIE HEXE VON ZEIL“ – LITERATUR TRIFFT MUSIK
ZEIL AM MAIN
SA, 05. APRIL 2025 19.00 Uhr
SO, 06. APRIL 2025 19.00 Uhr
Harald Pariggers Buch „Die Hexe von Zeil“ ist ein fiktiver Roman, der in Bamberg und Zeil des 17. Jahrhunderts angesiedelt ist. Die meisten Figuren sind angelehnt an historische Personen. Monika Schraut hat ein Ensemble zusammengestellt, das diesen Roman an vier historischen Schauplätzen vorliest und zum Teil in szenischem Spiel umsetzt. Umrahmt werden die einzelnen Sequenzen mit Flöten- und Saxophonmusik aus der frühen Neuzeit. Los geht es in der Annakapelle. Dann folgt der Hexenturm, das Dokumentationszentrum und schließlich der Ratssaal. Es lesen und spielen Martina Angebrand, Christa Doelker, Petra Hohenberger, Monika Schraut und Ute Wolf.
Annakapelle Zeil, Marktplatz 10, 97475 Zeil am Main
Betrag: 12 €
Anmeldung: www.vhs-hassberge.de
Max. 40 Teilnehmer
TRADITION – ZUKUNFT – HEIMAT
Unterfränkische Kulturtage vom 27. Juni bis 05. Juli 2025
www.unterfraenkische-kulturtage.de
Tag der Franken am Sonntag, 06. Juli 2025 in Haßfurt am Main
www.tagderfranken.de
Kurse/Workshops für Erwachsene
„MALTREFF AM MITTWOCH“
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 18.00 – 20.30 Uhr
Es ist oft der Fall, dass zu Hause kein passender Platz fürs Malen da ist. Mein Angebot an alle Aquarellverliebte und Hobbykünstler: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bzw. nach Absprache stelle ich Ihnen mein Atelier zur Verfügung. Ich bin in dieser Zeit auch im Atelier und kann kleine Tipps über die verschiedenen Aquarelltechniken und Bildkomposition geben. Sonst sind Sie in Ihrer Kreativität frei. Die Malutensilien können nach Bedarf gegen eine geringe Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden.
Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien
Anmerkung: Staffelpreise bzw. Abo-Karte für 10 Malabende
sind nach Absprache möglich. Sie können Malabende auch an Ihre Freunde oder Familienmitglieder verschenken oder zusammen zum Malen kommen! Wir starten am 16.10.2024.
Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Beitrag: 18,- €, zzgl. 1,- € für Aquarellpapier
Max. 8 Teilnehmer
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
ARS VIVENDI – MALEN UND ZEICHNEN RICHTIG LERNEN!
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
ab DO, 16. Januar 2025 19.00 – 21.30 Uhr
ab FR, 17. Januar 2025 09.30 – 12.00 Uhr
ab DO, 08. Mai 2025 19.00 – 21.30 Uhr
ab FR, 09. Mai 2025 09.30 – 12.00 Uhr
Haben Sie Lust, kreativ zu werden?
Workshops setzten keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind.
Die Kunstschule für Erwachsene bietet über die Materialerfahrung eine Hinführung zum lustvollen Schaffensprozess. Dadurch ist auch dem Anfänger ein entspannter Einstieg in das künstlerische Tun möglich. Über Skizzen, Kompositionsübungen und Farbklänge entwickeln wir die Bildidee. Das Material folgt dem Thema. Die Wahl der Technik orientiert sich am Thema. Jeder Teilnehmer wird als junger Künstler gesehen und verfügt über die gleichen Grundausstattungen, die zum Malen notwendig sind.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis: 220,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig)
Max. 8-10 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de
MONOTYPIE - DAS SPIEL MIT DER LINIE UND DER FLÄCHE
MIT JANNINA HECTOR
SA, 22. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 26. APRIL 2025
SA, 28. JUNI 2025
Vom Wortsinn bedeutet Monotypie „Einmal Druck“.
Es werden keine Druckplatten im herkömmlichen Sinne mit Schnittwerkzeugen bearbeitet und gedruckt, sondern mit einem Stift auf die Rückseite eines Blattes Papier gezeichnet. Das Papier liegt auf einer mit Farbe eingewalzten Fläche. Die Linie wird auf die Rückseite des Blattes gezeichnet und druckt sich auf der Vorderseite ab. Im Arbeitsprozess können die entstandenen Bilder auch mit farbigen Flächen bedruckt werden. Dabei kommt die Druckpresse zum Einsatz. Beides zusammen, die Linie und die farbig bedruckte Fläche, sind das Spielfeld in diesem Kurs.
Die mit Farbe bedruckte Fläche bildet einen reizvollen Hintergrund für die Linie. Eine Linie kann weich, hart, dick, dünn und vieles mehr sein. Auch Schattierungen in der Fläche lassen sich erzeugen und einsetzen. Dieser Workshop bietet ein Experimentierfeld, innerhalb der vielen Möglichkeiten der Druckgrafik.
Mitzubringen: Bleistift weich und hart, Schere, Imbiss für die Mittagspause
Anmerkungen: Mittagspause ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit einplanen zum Saubermachen
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Preis: 120,- €, zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch)
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
SCHNEIDEN UND DRUCKEN-
EXPERIMENTIEREN MIT DEM MEDIUM DRUCK
MIT JANNINA HECTOR
SA, 18. JANUAR 2025
SO, 19. JANUAR 2025
SA, 15. MÄRZ 2025
SO, 16. MÄRZ 2025
SA, 24. MAI 2025
SO, 25. MAI 2025
SA, 21. JUNI 2025
SO, 22. JUNI 2025
SA, 26. JULI 2025
SO, 27. JULI 2025
SA jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
SO jeweils 10.00 - 16.00 Uhr
Die Phantasie beflügeln mit dem Medium Druck.
Spannende Ergebnisse, die zum Experimentieren anregen. Es beginnt mit einem Entwurf, der auf Linolplatten übertragen wird. Danach werden mit Schnittmessern Linolplatten bearbeitet und gedruckt. Zum Einsatz kommen auch Papierschablonen die zusammen mit den bearbeiteten Linolplatten viele Möglichkeiten beim Drucken bieten.
Strukturen einsetzen, mit Farben spielen, Schichten übereinander drucken, sich beflügeln lassen vom Abenteuer Drucken.
Mitzubringen: Cuttermesser, Schere, Bleistifte, Lappen (nicht fusselnde Stoffreste aus Naturmaterialien), falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, Imbiss für die Mittagspause
Anmerkung: Mittagspause an beiden Tagen ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit zum Saubermachen und Aufräumen einplanen
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
180,- € (für ein Wochenende), zzgl. Druckplatten (nach Verbrauch)
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
DRUCKKURS FÜR EINSTEIGER
MIT JANNINA HECTOR
SA, 11. JANUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 08. FEBRUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 17. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Linolschnitt – Schablonendruck Kleines Format – farbig gedruckt
Beide Drucktechniken, Linolschnitt und Papierschablonen kommen kombiniert zum Einsatz. Das Quadrat wird an diesem Tag Format und Druckträger sein. Es gibt viel Raum zum Experimentieren mit Farben und den genannten Druckträgern. - Schichten übereinander Drucken - Spielen mit Formen und Farben - überraschendes aufgreifen - Zu neuen Möglichkeiten finden Mitzubringen: Bleistifte, Schere, wenn vorhanden Linolschnittwerkzeuge und Imbiss für die Mittagspause.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
120,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
EIGENE GRUSSKARTEN DRUCKEN
DIE BESONDERE KARTE FÜR DEN BESONDEREN ANLASS
MIT JANNINA HECTOR
SA, 01. MÄRZ 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Im Kurs werden unter Anleitung von Jannina Hector eigene Motive für Grußkarten entworfen. Diese Entwürfe werden auf Linolplatten übertragen und mit den entsprechenden Werkzeugen herausgearbeitet. Zum Einsatz kommen auch selbst geschnittene Papierschablonen mit denen ebenfalls gedruckt werden kann. Linolschnitt und Schablonenschnitte können auch in Kombination gedruckt werden. Ein weites spannendes Feld eröffnet sich für die Teilnehmer/innen. Mitzubringen: Bleistifte, Papierschere, falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, (im Kurs sind Werkzeuge vorhanden) Imbiss für die Mittagspause. Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Materialkosten nach Verbrauch
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
120,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
FREUDE AM KLEINEN OBJEKT
DAS EI ALS SPIELWIESE DER PHANTASIE
MIT JANNINA HECTOR
SA, 05. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SO, 06. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Aus vorher bemalten dünnen Papieren werden Formen und grafische Muster ausgeschnitten und als Collage auf das Ei aufgeleimt. So entstehen vielfältige Gestaltungen aus Collage und bemalten Flächen. Die kleinen Objekte bekommen eine lebendige inspirierende Oberfläche. Mitzubringen: ausgeblasene Eier, feine und dickere Haarpinsel, flacher Borstenpinsel, Schere. Imbiss für die Mittagspause Anmerkungen: Farben, Lack und mehr werden im Kurs gestellt.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
90,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
„PLEINAIR“ AN DER BURGRUINE ALTENSTEIN
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
SO, 18. MAI 2025 09.45 – 15.05 Uhr
Die Ausblicke von der Burgruine Altenstein sind faszinierend und inspirierend! Die wunderschönen Landschaften abzubilden, versuchen diese Weite auf einem Blatt Papier zu erfassen und die besonderen Lichtverhältnisse einzufangen, sind die Aufgaben, die wir bei diesem Mal-Ausflug lösen möchten. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat, werden die Landschaftsansichten skizziert und in Aquarelltechnik gemalt. Mitzubringen: Bei Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Anmerkungen: Die Fahrt zur Burgruine Altenstein kann mit dem Burgenwinkel-Express erfolgen. Der Bus fährt um 09.48 Uhr ab Bahnhof Haßfurt los. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer selbst. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen.
Burgruine Altenstein, Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Haßfurt, bei schlechtem Wetter im Atelier, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Betrag: 40 €
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
Max. 10 Teilnehmer
„PLEINAIR“ AM KLOSTER MARIABURGHAUSEN
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Eine spannende Mischung aus alter Architektur und der Agrartechnik in dem ehemaligen Kloster „Mariaburghausen“ bietet interessante Motive zum Skizzieren und Aquarellieren. Auch der Weg von Haßfurt dorthin ist sehr interessant: Wasserflächen, gelbe Rapsfelder und die Pferdeweiden. Wir skizzieren die Motive mit Fineliner und beleben diese mit Aquarellfarben. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat. Mitzubringen: Bei den Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Skizzenbücher mit Aquarellpapier im Format ca. 19x19 cm oder A5, Klappstuhl, Fineliner, Aquarellfarben, Pinselset und kleines Wassergefäß. Anmerkung: Treffpunkt im Atelier Kunststube. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen.
Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Betrag: 40 €
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541 janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
Max. 10 Teilnehmer
TRANSPARENZ UND ÜBERLAGERUNG
MALEN UND EXPERIMENTIEREN
MIT JANNINA HECTOR
SA, 31. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SO, 01. JUNI 2025 10.00 – 16.00 Uhr
In diesem Workshop geht es um einen spielerischen Umgang zur Bildfindung mit malerischen und grafischen Mitteln, diese werden im Kurs gezeigt und der Einsatz damit vermittelt. Das Spektrum der Möglichkeiten bietet einen unbefangenen Umgang mit dem Material sowie der Flächenbearbeitung. Malerische Flächen, grafisch bearbeitete Flächen, transparente Flächen, deckende Flächen, der Einsatz der Collage… die Möglichkeiten sind vielfältig und werden ausgelotet und eingesetzt. Bildthemen ergeben sich aus einem experimentellen Prozess. Als Bildträger dienen Papier sowie Holzplatten. Bearbeitet werden kleine und mittlere Formate. Mitzubringen: div. Pinsel, Schere, Schreibutensilien, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Betrag: 180 € zzgl. Materialkosten 10 €
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
EIGENE ZEICHEN ENTWERFEN
BLACK AND WHITE DRUCKEN
MIT JANNINA HECTOR
SA, 14. JUNI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Bei diesem kreativen Prozess werden zunächst Zeichnungen mit Stift auf Papier entworfen, und diese danach mit der Schere und dem Cuttermesser ausgeschnitten. Anschließend werden die fertigen Zeichen mit Farbe eingewalzt und mit der Druckpresse auf Papier gedruckt. Mitzubringen: Papierschere, Cuttermesser Anmerkung: Für Gruppen geeignet bis 8 Personen, bei kleineren Gruppen erhöht sich die Kursgebühr.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Preis: 80 € pro Person
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
DER LANGE ABEND IM JULI
MIT JANNINA HECTOR
SA, 12. JULI 2025 19.00 – 24.00 Uhr
Schneiden und Drucken Black and White und Wassertreten am Mühlbach
Als Auftakt den Kopf frei machen mit Wassertreten im Mühlbach. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Die Schneide- und Schnitzarbeiten können bei schönem Wetter im Garten stattfinden, das Drucken dann im Atelier. Das Quadrat als Ausgangspunkt für eine Druckgrafik. Das Schwarz der Farbe, das Weiß des Papiers, werden den Abend begleiten. Als Druckträger dient Linoleum, auf das die Entwürfe übertragen, herausgearbeitet und später gedruckt werden. Die entstandenen Motive werden am Ende zusammen auf ein Blatt gedruckt, das jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann. Mitzubringen: Schreibutensilien, Schere, Wasserschuhe
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Betrag: 120 € (Linolplatten und Material nach Verbrauch)
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
KURSE/WORKSHOPS FÜR KINDER
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
VON 6 –8 JAHREN JEWEILS VON 17.00 – 19.00 Uhr
ZEICHNEN RICHTIG LERNEN!
VON 10 BIS 18 JAHREN JEWEILS VON 19.00 – 20.15 Uhr
ab DO, 16. JANUAR 2025
AB DO, 08. MAI 2025
Kontinuierlicher Unterricht in der Schulzeit!
Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander. Es entstehen fantastische Welten!
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis 6-8 Jahre: 120,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 8-10 Teilnehmer
Preis 10-18 Jahre: 100,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 4 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
von 6 bis 14 Jahren
Eine verrückte Welt
SA, 15. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr mit Pausen
SA, 10. MAI 2025
Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis: 25,- € zzgl. 5,- € Materialkosten
Max. 8-10 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de
„GROSS UND KLEIN“
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
VON 6 BIS 15 JAHREN
SA, 18. JANUAR 2025 10.00 – 14.00 Uhr
SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
SA, 19. JULI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Der Workshop richtet sich an Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Auch Tanten und Onkel mit ihren Nichten und Neffen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das gemeinsame freudvolle Erleben bringt die Generationen näher zusammen und stärkt die familiären Bindungen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Gemeinsam entstehen fantastische Welten.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI – JUGENDKUNSTSCHULE Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
pro Paar 40 € zzgl. 5 € Materialkosten
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de
Max. 8–10 Teilnehmer
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
KONZERTE UND MUSIK
„…DAMIT ST. MICHAEL KLINGT.“
Konzerte in der Kirche Zeil am Main
SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
Orgelkonzert zur Fastenzeit
Ralf Hofmann, Zeil
Die Orgelkonzertreihe „…damit St. Michael klingt“ in Zeil a. Main umfasst drei bis vier Orgelkonzerte pro Jahr, an der im Jahr 2009 erbauten Orgel der Fa. Thomas Eichfelder, Bamberg. Die Orgel verfügt über 26 Register, verteilt auf zwei Manualen und Pedalen und zählt zu den wertvollsten Instrumenten des Landkreises Haßberge.
Kirche St. Michael, Kirchplatz 1, 97475 Zeil a. Main
Eintritt frei, Spenden erbeten
Pfarrei St. Michael Zeil a. Main, Tel.: 09524 850105, pfarrei.zeil-main@bistum-wuerzburg.de, www.am-weinstock-jesu.de
KIRCHENMUSIK IN DEN HASSBERGEN
SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
KINDERMUSICAL mit Musicalchor Junge Stimmen
Haßfurt, Stadthalle
Karten: 4 € bis 10 € und 24.03.2025 Schüleraufführung 10:30 Uhr
SA, 12. APRIL 2025 20.00 Uhr
HÄNDEL: MESSIAS, TEILE 2 UND 3
Kantorei Hassberge, Orchester Würzburg
Königsberg, Marienkirche Karten: 8 € bis 25 € nummerierte Platzkarten
BACH-KANTATE IM GOTTESDIENST
SO, 13. JULI 2025 10.15 Uhr
Königsberg Marienkirche
SO, 20. JULI 2025 10.00 Uhr
Maroldsweisach, ev. Kirche
Eintritt frei – Spenden am Ausgang willkommen
Musikalische Leitung: Matthias Göttemann
Die etablierte Konzertreihe Kirchenmusik in den Hassbergen präsentiert sich mit intensiver Konzerttätigkeit in den verschiedensten großen und kleinen evangelischen und katholischen Kirchen der Region Haßberge, z.B. in der beeindruckenden Marienkirche im Fachwerkstädtchen Königsberg, in der protestantischen Pfarrkirche des Marktes Maroldsweisach mit dem Kanzelaltar im Markgrafenstil und der noch darüber befindlichen Orgel, in der nachgotischen Dreieinigkeitskirche Rentweinsdorf, oder in der gotischen Haßfurter Pfarrkirche mit runder, erhabener Akustik.
Drei Chöre entfalten ein vielfältiges musikalisches Spektrum, das von klassischer Chormusik mit der Kantorei Hassberge, über Gospel, Jazz und Swing mit dem Gospelchor Hassberge bis hin zu jährlich einem Kindermusical mit dem Musicalchor Junge Stimmen reicht.
Jeder Chor wird dabei von einem professionellen Orchester bzw. einer Jazzband unterstützt. Hinzu kommen erfahrene Solisten. Mit anspruchsvollen Konzerten – aus dem klassischen oder zeitgenössischen Bereich – beweist die Kantorei Hassberge ihr Profil als Kreis ambitionierter Sängerinnen und Sänger. Dekanatskantor Matthias Göttemann hat die musikalische Leitung für die Konzertreihe inne.
Tickets: Tel.: 09523 6957, karten@kirchenmusik-hassberge.de,
Tourist-Information Haßfurt: www.kirchenmusik-hassberge.de, info@kirchenmusik-hassberge.de
SCHÜTTBAU MEISTERKONZERTE
RÜGHEIM
SA, 08. FEBRUAR 2025 17.00 Uhr
Gismo Graf Trio ft. Christiaan Van Hemert
SA, 29. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
Trio 21meter60
SA, 26. APRIL 2025 17.00 Uhr
Lionel Martin, Cello Damian Martin, Klavier
SA, 25. MAI 2025 17.00 Uhr
opus 4.1
Der Schüttbau feiert 30 Jahre seines Bestehens, die Reihe der Meisterkonzerte 10 Jahre. Das ist Anlass genug, die Saison 2024/25 mit einem zusätzlichen Konzert im spannenden „Doppelpack“ starten zu lassen. Wieder einmal beispielhaft hochkarätig und vielfältig sind alle sieben Konzerte unserer Reihe ausgestattet. Die Künstler sind weltweit auf internationalen Bühnen unterwegs oder wecken als preisgekrönte Nachwuchsmusiker Hoffnungen auf eine vielversprechende Karriere. Mit einer kleinen Preiserhöhung soll die Konzertreihe in das nächste Jahrzehnt gehen. Idealerweise lässt sich im kleinen oder großen Abonnement ein entspannter Abend mit gesichertem Platz und günstigem Preis genießen. In der Pause sorgt eine liebevolle Pausenbewirtung für eine angenehme Atmosphäre zu angeregtem Austausch und Plaudern.
Veranstalter: Kultur e. V., info@kultur-ev.de, info@schuettbau-meisterkonzerte.de, www.schuettbau-meisterkonzerte.de, Tel.: 0176 56847559 oder 09523 503370
Veranstaltungsort: Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Rügheim
Anmeldung: Michael Hömer, Tel.: 09523 5475, m.hoemer@gmx.de, karten@schuettbau-meisterkonzerte.de Preis: Abonnement: 150,- €, Einzelkarte: 30,- €, Schüler/Studenten: 15,- €
------------------------------------------------------------------------------------------------------
HEIMATFORSCHER-PASS – ENTDECKE MUSEEN IM LANDKREIS MIT EMIL EICHHORN
Kinder aus dem Landkreis Haßberge können auf eine Forschungsreise durch die Museen ihrer Heimat machen. Dafür haben Kulturstelle und Regionalmanagement des Landratsamtes den Heimatforscher-Pass entwickelt: Vier Museen im Landkreis müssen die Kinder mit ihren Familien oder ihrer Klasse besuchen und erhalten dort jeweils einen Aufkleber, den sie in ihren Sammelpass einkleben können. Für einen Heimatforscher-Pass mit vier unterschiedlich farbigen Aufklebern erhalten die Kinder vom Landratsamt eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Angefeuert werden die jungen Heimatforscherinnen und -forscher von Maskottchen Emil, dem Eichhörnchen, das sie fleißig auf der Suche nach „Wissensnüssen“, den bunten Aufklebern in Nussform, unterstützt.
Übersichtshefte mit den teilnehmenden Museen und dem Sammelpass zum Ausschneiden werden über die Schulen verteilt, liegen aber auch bei den Gemeinden und den teilnehmenden Museen aus und können übers Landratsamt bestellt werden.
Nähere Informationen unter www.kulturraum-hassberge.de/heimatforscherpass, kulturraum@hassberge.de oder Tel.: 09521 27-674 bzw. -694.
Sie sind hier:
Kunststück
VIELFALT (ER)LEBEN
KUNSTSTÜCK 2024/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die diesjährige Kunststück-Broschüre unter dem inspirierenden Motto "Vielfalt (er)leben". Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der kulturellen und künstlerischen Vielfalt, die unseren Landkreis so einzigartig macht.
Seit vielen Jahren ist das KUNSTSTÜCK ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Es bietet Künstlerinnen und Künstlern aus unserer Region eine Plattform, ihre Kreativität und ihr Können zu präsentieren. Besonders in Zeiten globaler Veränderungen ist es wichtig, die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu erkennen und zu schätzen. Durch das Erleben und Mitgestalten kultureller Vielfalt können wir Brücken bauen und ein gemeinsames Verständnis fördern. Jeder Künstler und jede Künstlerin tragen dazu bei, unsere Gemeinschaft zu bereichern und zu stärken.
Ich lade Sie herzlich ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken und sich von der Kreativität und dem Engagement unserer Kulturschaffenden inspirieren zu lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an den zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich aktiv am kulturellen Leben unseres Landkreises zu beteiligen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt (er)leben und die kulturelle Identität unseres Landkreises weiter stärken.
Ihr
Wilhelm Schneider
Landrat
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen
TAG DER DRUCKKUNST
ATELIER IN DER MÜHLE
SO, 23. MÄRZ 2025 11.00 – 17.00 Uhr
Jedes Jahr findet am 15. März „Der Tag der Druckkunst“ statt. Um diesen Termin herum werden bundesweit Veranstaltungen, Druckvorführungen, Ausstellungen und alles was mit Drucken von Grafiken zu tun hat angeboten. Auch im Atelier in der Mühle gibt es jedes Jahr zahlreiche Workshops zum Thema „Drucken“. Das interessierte Publikum ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und beim Entstehen und Drucken einer Grafik dabei zu sein. Es besteht die Möglichkeit, selber kreativ zu werden, eine kleine Grafik zu entwerfen und zum Drucken. Über Ihr Kommen freut sich die Künstlerin Jannina Hector.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Eintritt frei
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
„DIE HEXE VON ZEIL“ – LITERATUR TRIFFT MUSIK
ZEIL AM MAIN
SA, 05. APRIL 2025 19.00 Uhr
SO, 06. APRIL 2025 19.00 Uhr
Harald Pariggers Buch „Die Hexe von Zeil“ ist ein fiktiver Roman, der in Bamberg und Zeil des 17. Jahrhunderts angesiedelt ist. Die meisten Figuren sind angelehnt an historische Personen. Monika Schraut hat ein Ensemble zusammengestellt, das diesen Roman an vier historischen Schauplätzen vorliest und zum Teil in szenischem Spiel umsetzt. Umrahmt werden die einzelnen Sequenzen mit Flöten- und Saxophonmusik aus der frühen Neuzeit. Los geht es in der Annakapelle. Dann folgt der Hexenturm, das Dokumentationszentrum und schließlich der Ratssaal. Es lesen und spielen Martina Angebrand, Christa Doelker, Petra Hohenberger, Monika Schraut und Ute Wolf.
Annakapelle Zeil, Marktplatz 10, 97475 Zeil am Main
Betrag: 12 €
Anmeldung: www.vhs-hassberge.de
Max. 40 Teilnehmer
TRADITION – ZUKUNFT – HEIMAT
Unterfränkische Kulturtage vom 27. Juni bis 05. Juli 2025
www.unterfraenkische-kulturtage.de
Tag der Franken am Sonntag, 06. Juli 2025 in Haßfurt am Main
www.tagderfranken.de
Kurse/Workshops für Erwachsene
„MALTREFF AM MITTWOCH“
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 18.00 – 20.30 Uhr
Es ist oft der Fall, dass zu Hause kein passender Platz fürs Malen da ist. Mein Angebot an alle Aquarellverliebte und Hobbykünstler: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bzw. nach Absprache stelle ich Ihnen mein Atelier zur Verfügung. Ich bin in dieser Zeit auch im Atelier und kann kleine Tipps über die verschiedenen Aquarelltechniken und Bildkomposition geben. Sonst sind Sie in Ihrer Kreativität frei. Die Malutensilien können nach Bedarf gegen eine geringe Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden.
Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien
Anmerkung: Staffelpreise bzw. Abo-Karte für 10 Malabende
sind nach Absprache möglich. Sie können Malabende auch an Ihre Freunde oder Familienmitglieder verschenken oder zusammen zum Malen kommen! Wir starten am 16.10.2024.
Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Beitrag: 18,- €, zzgl. 1,- € für Aquarellpapier
Max. 8 Teilnehmer
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
ARS VIVENDI – MALEN UND ZEICHNEN RICHTIG LERNEN!
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
ab DO, 16. Januar 2025 19.00 – 21.30 Uhr
ab FR, 17. Januar 2025 09.30 – 12.00 Uhr
ab DO, 08. Mai 2025 19.00 – 21.30 Uhr
ab FR, 09. Mai 2025 09.30 – 12.00 Uhr
Haben Sie Lust, kreativ zu werden?
Workshops setzten keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind.
Die Kunstschule für Erwachsene bietet über die Materialerfahrung eine Hinführung zum lustvollen Schaffensprozess. Dadurch ist auch dem Anfänger ein entspannter Einstieg in das künstlerische Tun möglich. Über Skizzen, Kompositionsübungen und Farbklänge entwickeln wir die Bildidee. Das Material folgt dem Thema. Die Wahl der Technik orientiert sich am Thema. Jeder Teilnehmer wird als junger Künstler gesehen und verfügt über die gleichen Grundausstattungen, die zum Malen notwendig sind.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis: 220,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig)
Max. 8-10 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de
MONOTYPIE - DAS SPIEL MIT DER LINIE UND DER FLÄCHE
MIT JANNINA HECTOR
SA, 22. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 26. APRIL 2025
SA, 28. JUNI 2025
Vom Wortsinn bedeutet Monotypie „Einmal Druck“.
Es werden keine Druckplatten im herkömmlichen Sinne mit Schnittwerkzeugen bearbeitet und gedruckt, sondern mit einem Stift auf die Rückseite eines Blattes Papier gezeichnet. Das Papier liegt auf einer mit Farbe eingewalzten Fläche. Die Linie wird auf die Rückseite des Blattes gezeichnet und druckt sich auf der Vorderseite ab. Im Arbeitsprozess können die entstandenen Bilder auch mit farbigen Flächen bedruckt werden. Dabei kommt die Druckpresse zum Einsatz. Beides zusammen, die Linie und die farbig bedruckte Fläche, sind das Spielfeld in diesem Kurs.
Die mit Farbe bedruckte Fläche bildet einen reizvollen Hintergrund für die Linie. Eine Linie kann weich, hart, dick, dünn und vieles mehr sein. Auch Schattierungen in der Fläche lassen sich erzeugen und einsetzen. Dieser Workshop bietet ein Experimentierfeld, innerhalb der vielen Möglichkeiten der Druckgrafik.
Mitzubringen: Bleistift weich und hart, Schere, Imbiss für die Mittagspause
Anmerkungen: Mittagspause ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit einplanen zum Saubermachen
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Preis: 120,- €, zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch)
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
SCHNEIDEN UND DRUCKEN-
EXPERIMENTIEREN MIT DEM MEDIUM DRUCK
MIT JANNINA HECTOR
SA, 18. JANUAR 2025
SO, 19. JANUAR 2025
SA, 15. MÄRZ 2025
SO, 16. MÄRZ 2025
SA, 24. MAI 2025
SO, 25. MAI 2025
SA, 21. JUNI 2025
SO, 22. JUNI 2025
SA, 26. JULI 2025
SO, 27. JULI 2025
SA jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
SO jeweils 10.00 - 16.00 Uhr
Die Phantasie beflügeln mit dem Medium Druck.
Spannende Ergebnisse, die zum Experimentieren anregen. Es beginnt mit einem Entwurf, der auf Linolplatten übertragen wird. Danach werden mit Schnittmessern Linolplatten bearbeitet und gedruckt. Zum Einsatz kommen auch Papierschablonen die zusammen mit den bearbeiteten Linolplatten viele Möglichkeiten beim Drucken bieten.
Strukturen einsetzen, mit Farben spielen, Schichten übereinander drucken, sich beflügeln lassen vom Abenteuer Drucken.
Mitzubringen: Cuttermesser, Schere, Bleistifte, Lappen (nicht fusselnde Stoffreste aus Naturmaterialien), falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, Imbiss für die Mittagspause
Anmerkung: Mittagspause an beiden Tagen ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit zum Saubermachen und Aufräumen einplanen
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
180,- € (für ein Wochenende), zzgl. Druckplatten (nach Verbrauch)
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
DRUCKKURS FÜR EINSTEIGER
MIT JANNINA HECTOR
SA, 11. JANUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 08. FEBRUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 17. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Linolschnitt – Schablonendruck Kleines Format – farbig gedruckt
Beide Drucktechniken, Linolschnitt und Papierschablonen kommen kombiniert zum Einsatz. Das Quadrat wird an diesem Tag Format und Druckträger sein. Es gibt viel Raum zum Experimentieren mit Farben und den genannten Druckträgern. - Schichten übereinander Drucken - Spielen mit Formen und Farben - überraschendes aufgreifen - Zu neuen Möglichkeiten finden Mitzubringen: Bleistifte, Schere, wenn vorhanden Linolschnittwerkzeuge und Imbiss für die Mittagspause.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
120,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
EIGENE GRUSSKARTEN DRUCKEN
DIE BESONDERE KARTE FÜR DEN BESONDEREN ANLASS
MIT JANNINA HECTOR
SA, 01. MÄRZ 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Im Kurs werden unter Anleitung von Jannina Hector eigene Motive für Grußkarten entworfen. Diese Entwürfe werden auf Linolplatten übertragen und mit den entsprechenden Werkzeugen herausgearbeitet. Zum Einsatz kommen auch selbst geschnittene Papierschablonen mit denen ebenfalls gedruckt werden kann. Linolschnitt und Schablonenschnitte können auch in Kombination gedruckt werden. Ein weites spannendes Feld eröffnet sich für die Teilnehmer/innen. Mitzubringen: Bleistifte, Papierschere, falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, (im Kurs sind Werkzeuge vorhanden) Imbiss für die Mittagspause. Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Materialkosten nach Verbrauch
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
120,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
FREUDE AM KLEINEN OBJEKT
DAS EI ALS SPIELWIESE DER PHANTASIE
MIT JANNINA HECTOR
SA, 05. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SO, 06. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Aus vorher bemalten dünnen Papieren werden Formen und grafische Muster ausgeschnitten und als Collage auf das Ei aufgeleimt. So entstehen vielfältige Gestaltungen aus Collage und bemalten Flächen. Die kleinen Objekte bekommen eine lebendige inspirierende Oberfläche. Mitzubringen: ausgeblasene Eier, feine und dickere Haarpinsel, flacher Borstenpinsel, Schere. Imbiss für die Mittagspause Anmerkungen: Farben, Lack und mehr werden im Kurs gestellt.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
90,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
„PLEINAIR“ AN DER BURGRUINE ALTENSTEIN
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
SO, 18. MAI 2025 09.45 – 15.05 Uhr
Die Ausblicke von der Burgruine Altenstein sind faszinierend und inspirierend! Die wunderschönen Landschaften abzubilden, versuchen diese Weite auf einem Blatt Papier zu erfassen und die besonderen Lichtverhältnisse einzufangen, sind die Aufgaben, die wir bei diesem Mal-Ausflug lösen möchten. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat, werden die Landschaftsansichten skizziert und in Aquarelltechnik gemalt. Mitzubringen: Bei Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Anmerkungen: Die Fahrt zur Burgruine Altenstein kann mit dem Burgenwinkel-Express erfolgen. Der Bus fährt um 09.48 Uhr ab Bahnhof Haßfurt los. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer selbst. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen.
Burgruine Altenstein, Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Haßfurt, bei schlechtem Wetter im Atelier, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Betrag: 40 €
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
Max. 10 Teilnehmer
„PLEINAIR“ AM KLOSTER MARIABURGHAUSEN
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Eine spannende Mischung aus alter Architektur und der Agrartechnik in dem ehemaligen Kloster „Mariaburghausen“ bietet interessante Motive zum Skizzieren und Aquarellieren. Auch der Weg von Haßfurt dorthin ist sehr interessant: Wasserflächen, gelbe Rapsfelder und die Pferdeweiden. Wir skizzieren die Motive mit Fineliner und beleben diese mit Aquarellfarben. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat. Mitzubringen: Bei den Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Skizzenbücher mit Aquarellpapier im Format ca. 19x19 cm oder A5, Klappstuhl, Fineliner, Aquarellfarben, Pinselset und kleines Wassergefäß. Anmerkung: Treffpunkt im Atelier Kunststube. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen.
Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Betrag: 40 €
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541 janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
Max. 10 Teilnehmer
TRANSPARENZ UND ÜBERLAGERUNG
MALEN UND EXPERIMENTIEREN
MIT JANNINA HECTOR
SA, 31. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SO, 01. JUNI 2025 10.00 – 16.00 Uhr
In diesem Workshop geht es um einen spielerischen Umgang zur Bildfindung mit malerischen und grafischen Mitteln, diese werden im Kurs gezeigt und der Einsatz damit vermittelt. Das Spektrum der Möglichkeiten bietet einen unbefangenen Umgang mit dem Material sowie der Flächenbearbeitung. Malerische Flächen, grafisch bearbeitete Flächen, transparente Flächen, deckende Flächen, der Einsatz der Collage… die Möglichkeiten sind vielfältig und werden ausgelotet und eingesetzt. Bildthemen ergeben sich aus einem experimentellen Prozess. Als Bildträger dienen Papier sowie Holzplatten. Bearbeitet werden kleine und mittlere Formate. Mitzubringen: div. Pinsel, Schere, Schreibutensilien, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Betrag: 180 € zzgl. Materialkosten 10 €
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
EIGENE ZEICHEN ENTWERFEN
BLACK AND WHITE DRUCKEN
MIT JANNINA HECTOR
SA, 14. JUNI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Bei diesem kreativen Prozess werden zunächst Zeichnungen mit Stift auf Papier entworfen, und diese danach mit der Schere und dem Cuttermesser ausgeschnitten. Anschließend werden die fertigen Zeichen mit Farbe eingewalzt und mit der Druckpresse auf Papier gedruckt. Mitzubringen: Papierschere, Cuttermesser Anmerkung: Für Gruppen geeignet bis 8 Personen, bei kleineren Gruppen erhöht sich die Kursgebühr.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Preis: 80 € pro Person
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
DER LANGE ABEND IM JULI
MIT JANNINA HECTOR
SA, 12. JULI 2025 19.00 – 24.00 Uhr
Schneiden und Drucken Black and White und Wassertreten am Mühlbach
Als Auftakt den Kopf frei machen mit Wassertreten im Mühlbach. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Die Schneide- und Schnitzarbeiten können bei schönem Wetter im Garten stattfinden, das Drucken dann im Atelier. Das Quadrat als Ausgangspunkt für eine Druckgrafik. Das Schwarz der Farbe, das Weiß des Papiers, werden den Abend begleiten. Als Druckträger dient Linoleum, auf das die Entwürfe übertragen, herausgearbeitet und später gedruckt werden. Die entstandenen Motive werden am Ende zusammen auf ein Blatt gedruckt, das jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann. Mitzubringen: Schreibutensilien, Schere, Wasserschuhe
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Betrag: 120 € (Linolplatten und Material nach Verbrauch)
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
KURSE/WORKSHOPS FÜR KINDER
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
VON 6 –8 JAHREN JEWEILS VON 17.00 – 19.00 Uhr
ZEICHNEN RICHTIG LERNEN!
VON 10 BIS 18 JAHREN JEWEILS VON 19.00 – 20.15 Uhr
ab DO, 16. JANUAR 2025
AB DO, 08. MAI 2025
Kontinuierlicher Unterricht in der Schulzeit!
Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander. Es entstehen fantastische Welten!
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis 6-8 Jahre: 120,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 8-10 Teilnehmer
Preis 10-18 Jahre: 100,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 4 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
von 6 bis 14 Jahren
Eine verrückte Welt
SA, 15. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr mit Pausen
SA, 10. MAI 2025
Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis: 25,- € zzgl. 5,- € Materialkosten
Max. 8-10 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de
„GROSS UND KLEIN“
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
VON 6 BIS 15 JAHREN
SA, 18. JANUAR 2025 10.00 – 14.00 Uhr
SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
SA, 19. JULI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Der Workshop richtet sich an Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Auch Tanten und Onkel mit ihren Nichten und Neffen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das gemeinsame freudvolle Erleben bringt die Generationen näher zusammen und stärkt die familiären Bindungen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Gemeinsam entstehen fantastische Welten.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI – JUGENDKUNSTSCHULE Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
pro Paar 40 € zzgl. 5 € Materialkosten
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de
Max. 8–10 Teilnehmer
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
KONZERTE UND MUSIK
„…DAMIT ST. MICHAEL KLINGT.“
Konzerte in der Kirche Zeil am Main
SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
Orgelkonzert zur Fastenzeit
Ralf Hofmann, Zeil
Die Orgelkonzertreihe „…damit St. Michael klingt“ in Zeil a. Main umfasst drei bis vier Orgelkonzerte pro Jahr, an der im Jahr 2009 erbauten Orgel der Fa. Thomas Eichfelder, Bamberg. Die Orgel verfügt über 26 Register, verteilt auf zwei Manualen und Pedalen und zählt zu den wertvollsten Instrumenten des Landkreises Haßberge.
Kirche St. Michael, Kirchplatz 1, 97475 Zeil a. Main
Eintritt frei, Spenden erbeten
Pfarrei St. Michael Zeil a. Main, Tel.: 09524 850105, pfarrei.zeil-main@bistum-wuerzburg.de, www.am-weinstock-jesu.de
KIRCHENMUSIK IN DEN HASSBERGEN
SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
KINDERMUSICAL mit Musicalchor Junge Stimmen
Haßfurt, Stadthalle
Karten: 4 € bis 10 € und 24.03.2025 Schüleraufführung 10:30 Uhr
SA, 12. APRIL 2025 20.00 Uhr
HÄNDEL: MESSIAS, TEILE 2 UND 3
Kantorei Hassberge, Orchester Würzburg
Königsberg, Marienkirche Karten: 8 € bis 25 € nummerierte Platzkarten
BACH-KANTATE IM GOTTESDIENST
SO, 13. JULI 2025 10.15 Uhr
Königsberg Marienkirche
SO, 20. JULI 2025 10.00 Uhr
Maroldsweisach, ev. Kirche
Eintritt frei – Spenden am Ausgang willkommen
Musikalische Leitung: Matthias Göttemann
Die etablierte Konzertreihe Kirchenmusik in den Hassbergen präsentiert sich mit intensiver Konzerttätigkeit in den verschiedensten großen und kleinen evangelischen und katholischen Kirchen der Region Haßberge, z.B. in der beeindruckenden Marienkirche im Fachwerkstädtchen Königsberg, in der protestantischen Pfarrkirche des Marktes Maroldsweisach mit dem Kanzelaltar im Markgrafenstil und der noch darüber befindlichen Orgel, in der nachgotischen Dreieinigkeitskirche Rentweinsdorf, oder in der gotischen Haßfurter Pfarrkirche mit runder, erhabener Akustik.
Drei Chöre entfalten ein vielfältiges musikalisches Spektrum, das von klassischer Chormusik mit der Kantorei Hassberge, über Gospel, Jazz und Swing mit dem Gospelchor Hassberge bis hin zu jährlich einem Kindermusical mit dem Musicalchor Junge Stimmen reicht.
Jeder Chor wird dabei von einem professionellen Orchester bzw. einer Jazzband unterstützt. Hinzu kommen erfahrene Solisten. Mit anspruchsvollen Konzerten – aus dem klassischen oder zeitgenössischen Bereich – beweist die Kantorei Hassberge ihr Profil als Kreis ambitionierter Sängerinnen und Sänger. Dekanatskantor Matthias Göttemann hat die musikalische Leitung für die Konzertreihe inne.
Tickets: Tel.: 09523 6957, karten@kirchenmusik-hassberge.de,
Tourist-Information Haßfurt: www.kirchenmusik-hassberge.de, info@kirchenmusik-hassberge.de
SCHÜTTBAU MEISTERKONZERTE
RÜGHEIM
SA, 08. FEBRUAR 2025 17.00 Uhr
Gismo Graf Trio ft. Christiaan Van Hemert
SA, 29. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
Trio 21meter60
SA, 26. APRIL 2025 17.00 Uhr
Lionel Martin, Cello Damian Martin, Klavier
SA, 25. MAI 2025 17.00 Uhr
opus 4.1
Der Schüttbau feiert 30 Jahre seines Bestehens, die Reihe der Meisterkonzerte 10 Jahre. Das ist Anlass genug, die Saison 2024/25 mit einem zusätzlichen Konzert im spannenden „Doppelpack“ starten zu lassen. Wieder einmal beispielhaft hochkarätig und vielfältig sind alle sieben Konzerte unserer Reihe ausgestattet. Die Künstler sind weltweit auf internationalen Bühnen unterwegs oder wecken als preisgekrönte Nachwuchsmusiker Hoffnungen auf eine vielversprechende Karriere. Mit einer kleinen Preiserhöhung soll die Konzertreihe in das nächste Jahrzehnt gehen. Idealerweise lässt sich im kleinen oder großen Abonnement ein entspannter Abend mit gesichertem Platz und günstigem Preis genießen. In der Pause sorgt eine liebevolle Pausenbewirtung für eine angenehme Atmosphäre zu angeregtem Austausch und Plaudern.
Veranstalter: Kultur e. V., info@kultur-ev.de, info@schuettbau-meisterkonzerte.de, www.schuettbau-meisterkonzerte.de, Tel.: 0176 56847559 oder 09523 503370
Veranstaltungsort: Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Rügheim
Anmeldung: Michael Hömer, Tel.: 09523 5475, m.hoemer@gmx.de, karten@schuettbau-meisterkonzerte.de Preis: Abonnement: 150,- €, Einzelkarte: 30,- €, Schüler/Studenten: 15,- €
------------------------------------------------------------------------------------------------------
HEIMATFORSCHER-PASS – ENTDECKE MUSEEN IM LANDKREIS MIT EMIL EICHHORN
Kinder aus dem Landkreis Haßberge können auf eine Forschungsreise durch die Museen ihrer Heimat machen. Dafür haben Kulturstelle und Regionalmanagement des Landratsamtes den Heimatforscher-Pass entwickelt: Vier Museen im Landkreis müssen die Kinder mit ihren Familien oder ihrer Klasse besuchen und erhalten dort jeweils einen Aufkleber, den sie in ihren Sammelpass einkleben können. Für einen Heimatforscher-Pass mit vier unterschiedlich farbigen Aufklebern erhalten die Kinder vom Landratsamt eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Angefeuert werden die jungen Heimatforscherinnen und -forscher von Maskottchen Emil, dem Eichhörnchen, das sie fleißig auf der Suche nach „Wissensnüssen“, den bunten Aufklebern in Nussform, unterstützt.
Übersichtshefte mit den teilnehmenden Museen und dem Sammelpass zum Ausschneiden werden über die Schulen verteilt, liegen aber auch bei den Gemeinden und den teilnehmenden Museen aus und können übers Landratsamt bestellt werden.
Nähere Informationen unter www.kulturraum-hassberge.de/heimatforscherpass, kulturraum@hassberge.de oder Tel.: 09521 27-674 bzw. -694.
KUNSTSTÜCK 2024/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit großer Freude präsentiere ich Ihnen die diesjährige Kunststück-Broschüre unter dem inspirierenden Motto "Vielfalt (er)leben". Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der kulturellen und künstlerischen Vielfalt, die unseren Landkreis so einzigartig macht.
Seit vielen Jahren ist das KUNSTSTÜCK ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Es bietet Künstlerinnen und Künstlern aus unserer Region eine Plattform, ihre Kreativität und ihr Können zu präsentieren. Besonders in Zeiten globaler Veränderungen ist es wichtig, die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu erkennen und zu schätzen. Durch das Erleben und Mitgestalten kultureller Vielfalt können wir Brücken bauen und ein gemeinsames Verständnis fördern. Jeder Künstler und jede Künstlerin tragen dazu bei, unsere Gemeinschaft zu bereichern und zu stärken.
Ich lade Sie herzlich ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken und sich von der Kreativität und dem Engagement unserer Kulturschaffenden inspirieren zu lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an den zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich aktiv am kulturellen Leben unseres Landkreises zu beteiligen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt (er)leben und die kulturelle Identität unseres Landkreises weiter stärken.
Ihr
Wilhelm Schneider
Landrat
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen
TAG DER DRUCKKUNST
ATELIER IN DER MÜHLE
SO, 23. MÄRZ 2025 11.00 – 17.00 Uhr
Jedes Jahr findet am 15. März „Der Tag der Druckkunst“ statt. Um diesen Termin herum werden bundesweit Veranstaltungen, Druckvorführungen, Ausstellungen und alles was mit Drucken von Grafiken zu tun hat angeboten. Auch im Atelier in der Mühle gibt es jedes Jahr zahlreiche Workshops zum Thema „Drucken“. Das interessierte Publikum ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und beim Entstehen und Drucken einer Grafik dabei zu sein. Es besteht die Möglichkeit, selber kreativ zu werden, eine kleine Grafik zu entwerfen und zum Drucken. Über Ihr Kommen freut sich die Künstlerin Jannina Hector.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Eintritt frei
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
„DIE HEXE VON ZEIL“ – LITERATUR TRIFFT MUSIK
ZEIL AM MAIN
SA, 05. APRIL 2025 19.00 Uhr
SO, 06. APRIL 2025 19.00 Uhr
Harald Pariggers Buch „Die Hexe von Zeil“ ist ein fiktiver Roman, der in Bamberg und Zeil des 17. Jahrhunderts angesiedelt ist. Die meisten Figuren sind angelehnt an historische Personen. Monika Schraut hat ein Ensemble zusammengestellt, das diesen Roman an vier historischen Schauplätzen vorliest und zum Teil in szenischem Spiel umsetzt. Umrahmt werden die einzelnen Sequenzen mit Flöten- und Saxophonmusik aus der frühen Neuzeit. Los geht es in der Annakapelle. Dann folgt der Hexenturm, das Dokumentationszentrum und schließlich der Ratssaal. Es lesen und spielen Martina Angebrand, Christa Doelker, Petra Hohenberger, Monika Schraut und Ute Wolf.
Annakapelle Zeil, Marktplatz 10, 97475 Zeil am Main
Betrag: 12 €
Anmeldung: www.vhs-hassberge.de
Max. 40 Teilnehmer
TRADITION – ZUKUNFT – HEIMAT
Unterfränkische Kulturtage vom 27. Juni bis 05. Juli 2025
www.unterfraenkische-kulturtage.de
Tag der Franken am Sonntag, 06. Juli 2025 in Haßfurt am Main
www.tagderfranken.de
Kurse/Workshops für Erwachsene
„MALTREFF AM MITTWOCH“
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 18.00 – 20.30 Uhr
Es ist oft der Fall, dass zu Hause kein passender Platz fürs Malen da ist. Mein Angebot an alle Aquarellverliebte und Hobbykünstler: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat bzw. nach Absprache stelle ich Ihnen mein Atelier zur Verfügung. Ich bin in dieser Zeit auch im Atelier und kann kleine Tipps über die verschiedenen Aquarelltechniken und Bildkomposition geben. Sonst sind Sie in Ihrer Kreativität frei. Die Malutensilien können nach Bedarf gegen eine geringe Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden.
Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien
Anmerkung: Staffelpreise bzw. Abo-Karte für 10 Malabende
sind nach Absprache möglich. Sie können Malabende auch an Ihre Freunde oder Familienmitglieder verschenken oder zusammen zum Malen kommen! Wir starten am 16.10.2024.
Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Beitrag: 18,- €, zzgl. 1,- € für Aquarellpapier
Max. 8 Teilnehmer
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
ARS VIVENDI – MALEN UND ZEICHNEN RICHTIG LERNEN!
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
ab DO, 16. Januar 2025 19.00 – 21.30 Uhr
ab FR, 17. Januar 2025 09.30 – 12.00 Uhr
ab DO, 08. Mai 2025 19.00 – 21.30 Uhr
ab FR, 09. Mai 2025 09.30 – 12.00 Uhr
Haben Sie Lust, kreativ zu werden?
Workshops setzten keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind.
Die Kunstschule für Erwachsene bietet über die Materialerfahrung eine Hinführung zum lustvollen Schaffensprozess. Dadurch ist auch dem Anfänger ein entspannter Einstieg in das künstlerische Tun möglich. Über Skizzen, Kompositionsübungen und Farbklänge entwickeln wir die Bildidee. Das Material folgt dem Thema. Die Wahl der Technik orientiert sich am Thema. Jeder Teilnehmer wird als junger Künstler gesehen und verfügt über die gleichen Grundausstattungen, die zum Malen notwendig sind.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis: 220,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig)
Max. 8-10 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de
MONOTYPIE - DAS SPIEL MIT DER LINIE UND DER FLÄCHE
MIT JANNINA HECTOR
SA, 22. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 26. APRIL 2025
SA, 28. JUNI 2025
Vom Wortsinn bedeutet Monotypie „Einmal Druck“.
Es werden keine Druckplatten im herkömmlichen Sinne mit Schnittwerkzeugen bearbeitet und gedruckt, sondern mit einem Stift auf die Rückseite eines Blattes Papier gezeichnet. Das Papier liegt auf einer mit Farbe eingewalzten Fläche. Die Linie wird auf die Rückseite des Blattes gezeichnet und druckt sich auf der Vorderseite ab. Im Arbeitsprozess können die entstandenen Bilder auch mit farbigen Flächen bedruckt werden. Dabei kommt die Druckpresse zum Einsatz. Beides zusammen, die Linie und die farbig bedruckte Fläche, sind das Spielfeld in diesem Kurs.
Die mit Farbe bedruckte Fläche bildet einen reizvollen Hintergrund für die Linie. Eine Linie kann weich, hart, dick, dünn und vieles mehr sein. Auch Schattierungen in der Fläche lassen sich erzeugen und einsetzen. Dieser Workshop bietet ein Experimentierfeld, innerhalb der vielen Möglichkeiten der Druckgrafik.
Mitzubringen: Bleistift weich und hart, Schere, Imbiss für die Mittagspause
Anmerkungen: Mittagspause ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit einplanen zum Saubermachen
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Preis: 120,- €, zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch)
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
SCHNEIDEN UND DRUCKEN-
EXPERIMENTIEREN MIT DEM MEDIUM DRUCK
MIT JANNINA HECTOR
SA, 18. JANUAR 2025
SO, 19. JANUAR 2025
SA, 15. MÄRZ 2025
SO, 16. MÄRZ 2025
SA, 24. MAI 2025
SO, 25. MAI 2025
SA, 21. JUNI 2025
SO, 22. JUNI 2025
SA, 26. JULI 2025
SO, 27. JULI 2025
SA jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
SO jeweils 10.00 - 16.00 Uhr
Die Phantasie beflügeln mit dem Medium Druck.
Spannende Ergebnisse, die zum Experimentieren anregen. Es beginnt mit einem Entwurf, der auf Linolplatten übertragen wird. Danach werden mit Schnittmessern Linolplatten bearbeitet und gedruckt. Zum Einsatz kommen auch Papierschablonen die zusammen mit den bearbeiteten Linolplatten viele Möglichkeiten beim Drucken bieten.
Strukturen einsetzen, mit Farben spielen, Schichten übereinander drucken, sich beflügeln lassen vom Abenteuer Drucken.
Mitzubringen: Cuttermesser, Schere, Bleistifte, Lappen (nicht fusselnde Stoffreste aus Naturmaterialien), falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, Imbiss für die Mittagspause
Anmerkung: Mittagspause an beiden Tagen ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit zum Saubermachen und Aufräumen einplanen
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
180,- € (für ein Wochenende), zzgl. Druckplatten (nach Verbrauch)
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
DRUCKKURS FÜR EINSTEIGER
MIT JANNINA HECTOR
SA, 11. JANUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 08. FEBRUAR 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SA, 17. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Linolschnitt – Schablonendruck Kleines Format – farbig gedruckt
Beide Drucktechniken, Linolschnitt und Papierschablonen kommen kombiniert zum Einsatz. Das Quadrat wird an diesem Tag Format und Druckträger sein. Es gibt viel Raum zum Experimentieren mit Farben und den genannten Druckträgern. - Schichten übereinander Drucken - Spielen mit Formen und Farben - überraschendes aufgreifen - Zu neuen Möglichkeiten finden Mitzubringen: Bleistifte, Schere, wenn vorhanden Linolschnittwerkzeuge und Imbiss für die Mittagspause.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
120,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
EIGENE GRUSSKARTEN DRUCKEN
DIE BESONDERE KARTE FÜR DEN BESONDEREN ANLASS
MIT JANNINA HECTOR
SA, 01. MÄRZ 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Im Kurs werden unter Anleitung von Jannina Hector eigene Motive für Grußkarten entworfen. Diese Entwürfe werden auf Linolplatten übertragen und mit den entsprechenden Werkzeugen herausgearbeitet. Zum Einsatz kommen auch selbst geschnittene Papierschablonen mit denen ebenfalls gedruckt werden kann. Linolschnitt und Schablonenschnitte können auch in Kombination gedruckt werden. Ein weites spannendes Feld eröffnet sich für die Teilnehmer/innen. Mitzubringen: Bleistifte, Papierschere, falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, (im Kurs sind Werkzeuge vorhanden) Imbiss für die Mittagspause. Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Materialkosten nach Verbrauch
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
120,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
FREUDE AM KLEINEN OBJEKT
DAS EI ALS SPIELWIESE DER PHANTASIE
MIT JANNINA HECTOR
SA, 05. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SO, 06. APRIL 2025 10.00 – 17.00 Uhr
Aus vorher bemalten dünnen Papieren werden Formen und grafische Muster ausgeschnitten und als Collage auf das Ei aufgeleimt. So entstehen vielfältige Gestaltungen aus Collage und bemalten Flächen. Die kleinen Objekte bekommen eine lebendige inspirierende Oberfläche. Mitzubringen: ausgeblasene Eier, feine und dickere Haarpinsel, flacher Borstenpinsel, Schere. Imbiss für die Mittagspause Anmerkungen: Farben, Lack und mehr werden im Kurs gestellt.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
90,- €
Max. 4 Teilnehmer
Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
„PLEINAIR“ AN DER BURGRUINE ALTENSTEIN
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
SO, 18. MAI 2025 09.45 – 15.05 Uhr
Die Ausblicke von der Burgruine Altenstein sind faszinierend und inspirierend! Die wunderschönen Landschaften abzubilden, versuchen diese Weite auf einem Blatt Papier zu erfassen und die besonderen Lichtverhältnisse einzufangen, sind die Aufgaben, die wir bei diesem Mal-Ausflug lösen möchten. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat, werden die Landschaftsansichten skizziert und in Aquarelltechnik gemalt. Mitzubringen: Bei Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Anmerkungen: Die Fahrt zur Burgruine Altenstein kann mit dem Burgenwinkel-Express erfolgen. Der Bus fährt um 09.48 Uhr ab Bahnhof Haßfurt los. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer selbst. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen.
Burgruine Altenstein, Abfahrt mit dem Bus vom Bahnhof Haßfurt, bei schlechtem Wetter im Atelier, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Betrag: 40 €
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
Max. 10 Teilnehmer
„PLEINAIR“ AM KLOSTER MARIABURGHAUSEN
MIT JANNA LIEBENDER-FOLZ
SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Eine spannende Mischung aus alter Architektur und der Agrartechnik in dem ehemaligen Kloster „Mariaburghausen“ bietet interessante Motive zum Skizzieren und Aquarellieren. Auch der Weg von Haßfurt dorthin ist sehr interessant: Wasserflächen, gelbe Rapsfelder und die Pferdeweiden. Wir skizzieren die Motive mit Fineliner und beleben diese mit Aquarellfarben. Unter der Leitung von Janna Liebender-Folz, die jahrelange Pleinair-Erfahrung hat. Mitzubringen: Bei den Fragen zu Ausstattung und Equipment bitte die Künstlerin kontaktieren. Skizzenbücher mit Aquarellpapier im Format ca. 19x19 cm oder A5, Klappstuhl, Fineliner, Aquarellfarben, Pinselset und kleines Wassergefäß. Anmerkung: Treffpunkt im Atelier Kunststube. Bei schlechtem Wetter können wir im Atelier und im Innenhof der Zwerchmaingasse 8 auf Basis von Fotovorlagen malen.
Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt
Betrag: 40 €
Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518541 janna.folz@web.de, www.janna-folz.de
Max. 10 Teilnehmer
TRANSPARENZ UND ÜBERLAGERUNG
MALEN UND EXPERIMENTIEREN
MIT JANNINA HECTOR
SA, 31. MAI 2025 10.00 – 17.00 Uhr
SO, 01. JUNI 2025 10.00 – 16.00 Uhr
In diesem Workshop geht es um einen spielerischen Umgang zur Bildfindung mit malerischen und grafischen Mitteln, diese werden im Kurs gezeigt und der Einsatz damit vermittelt. Das Spektrum der Möglichkeiten bietet einen unbefangenen Umgang mit dem Material sowie der Flächenbearbeitung. Malerische Flächen, grafisch bearbeitete Flächen, transparente Flächen, deckende Flächen, der Einsatz der Collage… die Möglichkeiten sind vielfältig und werden ausgelotet und eingesetzt. Bildthemen ergeben sich aus einem experimentellen Prozess. Als Bildträger dienen Papier sowie Holzplatten. Bearbeitet werden kleine und mittlere Formate. Mitzubringen: div. Pinsel, Schere, Schreibutensilien, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Betrag: 180 € zzgl. Materialkosten 10 €
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
EIGENE ZEICHEN ENTWERFEN
BLACK AND WHITE DRUCKEN
MIT JANNINA HECTOR
SA, 14. JUNI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Bei diesem kreativen Prozess werden zunächst Zeichnungen mit Stift auf Papier entworfen, und diese danach mit der Schere und dem Cuttermesser ausgeschnitten. Anschließend werden die fertigen Zeichen mit Farbe eingewalzt und mit der Druckpresse auf Papier gedruckt. Mitzubringen: Papierschere, Cuttermesser Anmerkung: Für Gruppen geeignet bis 8 Personen, bei kleineren Gruppen erhöht sich die Kursgebühr.
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Preis: 80 € pro Person
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
DER LANGE ABEND IM JULI
MIT JANNINA HECTOR
SA, 12. JULI 2025 19.00 – 24.00 Uhr
Schneiden und Drucken Black and White und Wassertreten am Mühlbach
Als Auftakt den Kopf frei machen mit Wassertreten im Mühlbach. Ein kleiner Imbiss steht bereit. Die Schneide- und Schnitzarbeiten können bei schönem Wetter im Garten stattfinden, das Drucken dann im Atelier. Das Quadrat als Ausgangspunkt für eine Druckgrafik. Das Schwarz der Farbe, das Weiß des Papiers, werden den Abend begleiten. Als Druckträger dient Linoleum, auf das die Entwürfe übertragen, herausgearbeitet und später gedruckt werden. Die entstandenen Motive werden am Ende zusammen auf ein Blatt gedruckt, das jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann. Mitzubringen: Schreibutensilien, Schere, Wasserschuhe
Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim
Betrag: 120 € (Linolplatten und Material nach Verbrauch)
Jannina Hector, Tel.: 09523 950558 jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de
Max. 4 Teilnehmer
KURSE/WORKSHOPS FÜR KINDER
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
VON 6 –8 JAHREN JEWEILS VON 17.00 – 19.00 Uhr
ZEICHNEN RICHTIG LERNEN!
VON 10 BIS 18 JAHREN JEWEILS VON 19.00 – 20.15 Uhr
ab DO, 16. JANUAR 2025
AB DO, 08. MAI 2025
Kontinuierlicher Unterricht in der Schulzeit!
Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander. Es entstehen fantastische Welten!
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis 6-8 Jahre: 120,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 8-10 Teilnehmer
Preis 10-18 Jahre: 100,- € (10 er Karte I 2 Jahre gültig) Max. 4 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, www.gabriel-fine-art.de
ABENTEUER DER FARBEN IN FANTASTISCHEN WELTEN
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
von 6 bis 14 Jahren
Eine verrückte Welt
SA, 15. FEBRUAR 2025 jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr mit Pausen
SA, 10. MAI 2025
Die jungen Teilnehmer werden sich kreativ mit dem Thema "Abenteuer der Farben" beschäftigen. Dazu gehören spannende Projekte, in denen – unter kompetenter Anleitung – gemalt und gestaltet wird. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Heranwachsenden ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und Wünschen auseinander.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI - JUGENDKUNSTSCHULE, Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
Preis: 25,- € zzgl. 5,- € Materialkosten
Max. 8-10 Teilnehmer
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de
„GROSS UND KLEIN“
MIT GABRIELE SCHÖPPLEIN
VON 6 BIS 15 JAHREN
SA, 18. JANUAR 2025 10.00 – 14.00 Uhr
SA, 24. MAI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
SA, 19. JULI 2025 10.00 – 14.00 Uhr
Der Workshop richtet sich an Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Auch Tanten und Onkel mit ihren Nichten und Neffen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das gemeinsame freudvolle Erleben bringt die Generationen näher zusammen und stärkt die familiären Bindungen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Gemeinsam entstehen fantastische Welten.
Mitzubringen: Alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune
Anmerkungen: Teilnahme nur gegen Vorauszahlung
ARS VIVENDI – JUGENDKUNSTSCHULE Stettfelder Str. 20, 97500 Ebelsbach
pro Paar 40 € zzgl. 5 € Materialkosten
Gabriele Schöpplein, Tel.: 0171 8248463, kunst.schule@gmx.net, workshops@fakshassberge.de
Max. 8–10 Teilnehmer
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
KONZERTE UND MUSIK
„…DAMIT ST. MICHAEL KLINGT.“
Konzerte in der Kirche Zeil am Main
SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
Orgelkonzert zur Fastenzeit
Ralf Hofmann, Zeil
Die Orgelkonzertreihe „…damit St. Michael klingt“ in Zeil a. Main umfasst drei bis vier Orgelkonzerte pro Jahr, an der im Jahr 2009 erbauten Orgel der Fa. Thomas Eichfelder, Bamberg. Die Orgel verfügt über 26 Register, verteilt auf zwei Manualen und Pedalen und zählt zu den wertvollsten Instrumenten des Landkreises Haßberge.
Kirche St. Michael, Kirchplatz 1, 97475 Zeil a. Main
Eintritt frei, Spenden erbeten
Pfarrei St. Michael Zeil a. Main, Tel.: 09524 850105, pfarrei.zeil-main@bistum-wuerzburg.de, www.am-weinstock-jesu.de
KIRCHENMUSIK IN DEN HASSBERGEN
SO, 23. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
KINDERMUSICAL mit Musicalchor Junge Stimmen
Haßfurt, Stadthalle
Karten: 4 € bis 10 € und 24.03.2025 Schüleraufführung 10:30 Uhr
SA, 12. APRIL 2025 20.00 Uhr
HÄNDEL: MESSIAS, TEILE 2 UND 3
Kantorei Hassberge, Orchester Würzburg
Königsberg, Marienkirche Karten: 8 € bis 25 € nummerierte Platzkarten
BACH-KANTATE IM GOTTESDIENST
SO, 13. JULI 2025 10.15 Uhr
Königsberg Marienkirche
SO, 20. JULI 2025 10.00 Uhr
Maroldsweisach, ev. Kirche
Eintritt frei – Spenden am Ausgang willkommen
Musikalische Leitung: Matthias Göttemann
Die etablierte Konzertreihe Kirchenmusik in den Hassbergen präsentiert sich mit intensiver Konzerttätigkeit in den verschiedensten großen und kleinen evangelischen und katholischen Kirchen der Region Haßberge, z.B. in der beeindruckenden Marienkirche im Fachwerkstädtchen Königsberg, in der protestantischen Pfarrkirche des Marktes Maroldsweisach mit dem Kanzelaltar im Markgrafenstil und der noch darüber befindlichen Orgel, in der nachgotischen Dreieinigkeitskirche Rentweinsdorf, oder in der gotischen Haßfurter Pfarrkirche mit runder, erhabener Akustik.
Drei Chöre entfalten ein vielfältiges musikalisches Spektrum, das von klassischer Chormusik mit der Kantorei Hassberge, über Gospel, Jazz und Swing mit dem Gospelchor Hassberge bis hin zu jährlich einem Kindermusical mit dem Musicalchor Junge Stimmen reicht.
Jeder Chor wird dabei von einem professionellen Orchester bzw. einer Jazzband unterstützt. Hinzu kommen erfahrene Solisten. Mit anspruchsvollen Konzerten – aus dem klassischen oder zeitgenössischen Bereich – beweist die Kantorei Hassberge ihr Profil als Kreis ambitionierter Sängerinnen und Sänger. Dekanatskantor Matthias Göttemann hat die musikalische Leitung für die Konzertreihe inne.
Tickets: Tel.: 09523 6957, karten@kirchenmusik-hassberge.de,
Tourist-Information Haßfurt: www.kirchenmusik-hassberge.de, info@kirchenmusik-hassberge.de
SCHÜTTBAU MEISTERKONZERTE
RÜGHEIM
SA, 08. FEBRUAR 2025 17.00 Uhr
Gismo Graf Trio ft. Christiaan Van Hemert
SA, 29. MÄRZ 2025 17.00 Uhr
Trio 21meter60
SA, 26. APRIL 2025 17.00 Uhr
Lionel Martin, Cello Damian Martin, Klavier
SA, 25. MAI 2025 17.00 Uhr
opus 4.1
Der Schüttbau feiert 30 Jahre seines Bestehens, die Reihe der Meisterkonzerte 10 Jahre. Das ist Anlass genug, die Saison 2024/25 mit einem zusätzlichen Konzert im spannenden „Doppelpack“ starten zu lassen. Wieder einmal beispielhaft hochkarätig und vielfältig sind alle sieben Konzerte unserer Reihe ausgestattet. Die Künstler sind weltweit auf internationalen Bühnen unterwegs oder wecken als preisgekrönte Nachwuchsmusiker Hoffnungen auf eine vielversprechende Karriere. Mit einer kleinen Preiserhöhung soll die Konzertreihe in das nächste Jahrzehnt gehen. Idealerweise lässt sich im kleinen oder großen Abonnement ein entspannter Abend mit gesichertem Platz und günstigem Preis genießen. In der Pause sorgt eine liebevolle Pausenbewirtung für eine angenehme Atmosphäre zu angeregtem Austausch und Plaudern.
Veranstalter: Kultur e. V., info@kultur-ev.de, info@schuettbau-meisterkonzerte.de, www.schuettbau-meisterkonzerte.de, Tel.: 0176 56847559 oder 09523 503370
Veranstaltungsort: Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Rügheim
Anmeldung: Michael Hömer, Tel.: 09523 5475, m.hoemer@gmx.de, karten@schuettbau-meisterkonzerte.de Preis: Abonnement: 150,- €, Einzelkarte: 30,- €, Schüler/Studenten: 15,- €
------------------------------------------------------------------------------------------------------
HEIMATFORSCHER-PASS – ENTDECKE MUSEEN IM LANDKREIS MIT EMIL EICHHORN
Kinder aus dem Landkreis Haßberge können auf eine Forschungsreise durch die Museen ihrer Heimat machen. Dafür haben Kulturstelle und Regionalmanagement des Landratsamtes den Heimatforscher-Pass entwickelt: Vier Museen im Landkreis müssen die Kinder mit ihren Familien oder ihrer Klasse besuchen und erhalten dort jeweils einen Aufkleber, den sie in ihren Sammelpass einkleben können. Für einen Heimatforscher-Pass mit vier unterschiedlich farbigen Aufklebern erhalten die Kinder vom Landratsamt eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Angefeuert werden die jungen Heimatforscherinnen und -forscher von Maskottchen Emil, dem Eichhörnchen, das sie fleißig auf der Suche nach „Wissensnüssen“, den bunten Aufklebern in Nussform, unterstützt.
Übersichtshefte mit den teilnehmenden Museen und dem Sammelpass zum Ausschneiden werden über die Schulen verteilt, liegen aber auch bei den Gemeinden und den teilnehmenden Museen aus und können übers Landratsamt bestellt werden.
Nähere Informationen unter www.kulturraum-hassberge.de/heimatforscherpass, kulturraum@hassberge.de oder Tel.: 09521 27-674 bzw. -694.
-
Anmeldung siehe Beschreibung
GebührGebühr siehe Beschreibung - Kursnummer: GK11
-
einzelne Veranstaltungen siehe Beschreibung
Dozent*in:
** nicht verändern !! **
Geschäftsstelle: VHS Kreis