Kurse nach Themen
Das Tanzberger-Konzept dient zur Prävention und zur Therapie von Funktionsstörungen des Beckenboden- und Kontinenzsystems. Neben zahlreichen Übungen zur Stärkung des Beckenbodens, werden auch ein gesundes Trinkverhalten und entlastendes Bewegungsverhalten im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit, z. B. beim Sport, geschult. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Rückenschmerzen müssen nicht sein! Durch funktionelle Gymnastik mit Musik wird der Bewegungsapparat gestärkt, die Muskeln gekräftigt und die Körperwahrnehmung verbessert. Sie korrigieren Ihre Haltung. Sie lernen, durch Übungen Verspannungen abzubauen, die Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen sowie spielerisch mit Musik und Entspannung Beschwerden zu lindern und die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Fortsetzung des bestehenden Kurses Neuanmeldungen jederzeit möglich
Gemeinsam turnen und toben macht Kindern Spaß und hilft den Bewegungsdrang zu befriedigen, um am Abend müde sein zu können. An Turnstationen trainieren sie Bewegungs- und Haltungsmuster und das Miteinander fördert die soziale Kompetenz. Mach auch du mit! Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Eine wunderbare Art, sich körperlich und geistig fit zu halten. Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Übersetzt ist Qi Gong eine Übung, um die Lebenskraft zu entfalten und zu pflegen. Mit feinen, langsamen, fließenden Bewegungen ist es ein ganzheitliches Entspannungsverfahren, geeignet für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Qi Gong sorgt durch gelenkten Atem, Bewegung und Meditation für einen körperlichen und seelischen Gleichklang.
Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Anmeldung nur auf Anfrage bei der Kursleitung möglich: Tel. (0 95 24) 68 09
Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbindung mit der Atmung werden die Übungen zu einer effizienten Trainingsmethode, bei der Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das ganze Bindegewebe mit einbezogen werden.
Sie haben häufig Rückenschmerzen oder möchten Problemen vorbeugen? Dieser Kurs hilft Ihnen dabei mit gezielten Übungen, zur Stärkung des Rückens und zur Förderung der Beweglichkeit Ihrer Wirbelsäule.
Anmeldung nur auf Anfrage bei der Kursleitung möglich: Tel. (0 95 24) 68 09
Mit Wassergymnastik kann man die verschiedenen Eigenschaften des Wassers optimal nutzen. Durch den Auftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet und Muskeln gezielt mit Hilfe des Wasserwiderstandes aufgebaut und gekräftigt. Dieser Kurs bietet ein ganzheitliches Training für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden mit gelenkschonender Gymnastik.
In der Natur werden an verschiedenen Stationen die Muskeln gestärkt, Dehnübungen entlasten beanspruchte Muskelgruppen und zwischendurch kommt auch die Ausdauer nicht zu kurz. Auch der Beckenboden wird mittrainiert, daher ist es sinnvoll einen Rückbildungskurs bereits abgeschlossen zu haben! Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer bei Hagelschlag und strömendem Regen. Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. Treffpunkt: Am Spielberg 29, am Ortsschild
für Kinder von 4 bis 6 Jahren Dein Kind bewegt sich gerne zu Musik, hat schon ein paar Lieblingslieder, die es singt, verkleidet sich gerne, dann ist es bei mir genau richtig. Spielerisch fördern wir über kleine Choreographien die Beweglichkeit in einer von Spaß und Toleranz geprägten Atmosphäre mit kindgerechter Musik.
Gemeinsam mit ihrem Elternteil können Kinder im Alter von 1-3 Jahren in diesem Kurs in einem sicheren Umfeld ihre grundlegende Bewegungsfähigkeit durch das Krabbeln, Balancieren, Klettern und Werfen entdecken. Der Kurs beinhaltet auch das Singen von Liedern und kleine Spiele.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbindung mit der Atmung werden die Übungen zu einer effizienten Trainingsmethode, bei der Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das ganze Bindegewebe mit einbezogen werden.
Übersetzt ist Qi Gong eine Übung, um die Lebenskraft zu entfalten und zu pflegen. Mit feinen, langsamen, fließenden Bewegungen ist es ein ganzheitliches Entspannungsverfahren, geeignet für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Qi Gong sorgt durch gelenkten Atem, Bewegung und Meditation für einen körperlichen und seelischen Gleichklang.
Zumba®, der spanische Begriff für "Bewegung und Spaß haben", ist für alle Menschen geeignet, die Stress einfach "wegtanzen" möchten. Auf einen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia und internationalen Rhythmen wird Ihr Körper gekräftigt und gleichzeitig verbessern Sie Ihre Kondition. Eine kostenlose Schnupperstunde ist möglich.
Übersetzt ist Qi Gong eine Übung, um die Lebenskraft zu entfalten und zu pflegen. Mit feinen, langsamen, fließenden Bewegungen ist es ein ganzheitliches Entspannungsverfahren, geeignet für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Qi Gong sorgt durch gelenkten Atem, Bewegung und Meditation für einen körperlichen und seelischen Gleichklang.
Fortsetzungskurse für Jungen und Mädchen im Grundschulalter. Vermittelt werden die Grundlagen des klassischen Balletts. Neuanmeldungen sind jederzeit auf Anfrage bei der Kursleitung möglich, Tel. (0 95 54) 16 93
Fortsetzungskurse für Jugendliche und junge Erwachsene. Vermittelt werden die Grundlagen des klassischen Balletts. Neuanmeldungen sind jederzeit auf Anfrage bei der Kursleitung möglich, Tel. (0 95 54) 16 93
Der Kleiderschrank ist voll – und trotzdem steht man oft ratlos davor. Immer neue Trends, immer billigere Preise, immer weniger Durchblick. Aber wer näht eigentlich die Kleidung? Wer verdient wirklich daran? Und wer bleibt auf der Strecke? In diesem interaktiven Workshop blicken die Teilnehmenden gemeinsam hinter die Kulissen der Modeindustrie und sprechen über globale Ungleichheiten, koloniale Kontinuitäten und die wahren Kosten der Kleidung. Was bedeutet „fair“ eigentlich wirklich? Welche Labels halten, was sie versprechen? Und wie kann man sich für Mode begeistern, ohne dabei Mensch und Umwelt auszubeuten? Egal ob Fashion-Fan oder Konsumkritiker*in – dieser Workshop lädt ein zum Nachdenken, Mitreden und Andersmachen. Denn bewusster Konsum muss weder teuer noch kompliziert sein. Im Anschluss an den Workshop wird exklusiv die Kleidertauschbörse für die Teilnehmenden von 19:30 bis 20:30 Uhr geöffnet, kleine Snacks wird es vom Weltladen Eltmann geben. In Kooperation mit dem Fairtrade Landkreis Haßberge und "Bildung trifft Entwicklung", im Rahmen der "Erlebniswochen Zukunftsklima".*
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Hand aufs Herz: viele der Kleidungsstücke im eigenen Kleiderschrank werden kaum oder gar nicht getragen. Meist hängen sie dort, bis sie früher oder später den Weg in Altkleidercontainer finden und durch neue Kleidung ersetzt werden. Für diese Stücke ist die zweite UBiZKleidertauschparty perfekt geeignet! Nichtpassendes mitbringen und dafür Fehlendes mitnehmen ist das Motto. Der genaue Ablauf sowie die Vorgaben für die Teilnahme an der Kleidertauschbörse sind einzusehen unter www.ubiz.de/kleidertauschboerse. Abgabestellen: UmweltBildungsZentrum und BIZ Haßfurt (Marktplatz), im Zeitraum vom 25.08. bis 12.09.2025 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. In Kooperation mit dem Fairtrade Landkreis Haßberge und dem BIZ Haßfurt im Rahmen der "Erlebniswochen Zukunftsklima".*
Eine kuhle Geschichte über jede Menge Müll, der eigentlich gar nicht sein müsste... Eigentlich ist Olga, eine Kuh vom Lande, ein echtes Glücks-Rind. Sie lebt auf einer Wiese mit saftigem Gras. Eines Tages jedoch brauen sich dunkle Wolken über Olgas Hörnern zusammen: Zuerst findet sie Müll auf ihrer Wiese, dann wird die Milch sauer und schließlich ihre Kundschaft. Das geht doch auf keine Kuhhaut! Bevor Olga zum Stier wird, naht die Lösung: eine Maschine soll das Schlamassel mit der Milch lösen... Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Anmeldung direkt im BIZ unter 09521.951960 oder info@biz-hassfurt.de. In Kooperation mit dem BIZ Haßfurt, im Rahmen der "Erlebniswochen Zukunftsklima".*
Der Klimawandel verändert den Wald. Hitze, Trockenheit und Stürme stellen die heimischen Wälder vor große Herausforderungen. Welche Baumarten haben eine Zukunft? Wie kann der Wald an den Klimawandel angepasst werden? Und wie lassen sich Ökologie, Ökonomie, Waldbau, Jagd und sogar Energieerzeugung miteinander in Einklang bringen? Bei einem Rundgang durch den Sailershäuser Wald erhalten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Fragen des Waldumbaus und der klimaresilienten Forstwirtschaft sowie dem Bürgerwindpark Sailershäuser Wald. Vor Ort zeigt der Referent eine Windkraftanlage und erläutert die Bedeutung der Windkraft für die Energiewende und das Thema Windkraftanlagen im Wald. Im Rahmen der "Erlebniswochen Zukunftsklima"* sowie der BayernTourNatur.
Führung durch den Landschaftsgarten. Der namhafteste Burgherr, Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen, ließ 1789 im nahen Bettenburger Wald einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Folgende Denkmäler sind heute noch zu sehen: Das Minnesänger-Denkmal, die Altenburg, die Säule der Geschwisterliebe, ein Denkmal mit den Reliefs von Götz von Berlichingen und Franz von Sickingen, ein Ulrich von Hutten-Denkmal, die Totenkapelle und das etwas abgelegene Dichterhäuschen.
In dieser Yogapraxis verbindest Du Bewegung und Atmung. Du aktivierst Deinen Stoffwechsel und Deinen Kreislauf. Wir üben teils statisch, teils dynamisch und können so Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Konzentration verbessern. Die Praxis umfasst ebenso Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstechniken. Einsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Anmeldung ausschließlich direkt über die Kursleiterin: Tel. (0 95 24) 18 53
Familien Yoga ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren, die gerne lustige Lieder, verspielte Bewegungen und sanfte Dehnung mögen. Bei diesem Workshop wollen wir mit einer Yoga-Stunde für alle einsteigen. Danach bereiten wir gemeinsam eine Fruchtbowl und andere Snacks zum Mittagessen zu. Anschließend haben die Kinder unter Aufsicht Zeit zum Spielen, während die Eltern noch etwas tiefer in die Welt des Yoga einsteigen können.
Was sind Sternbilder und wie erkennt man sie? Welche Planeten stehen aktuell wo am Himmel? Was sind Kometen und Galaxien? Wie hat das Universum angefangen und wie wird es enden? Und worauf können alle achten, damit der herrliche Sternenhimmel weiterhin gut sichtbar bleibt und um der zunehmenen Lichtveschmutzung entgegenwirken? Gemeinsam mit dem Physiker und Astrofotografen geht es nach einer kurzen Einführung auf einen kleinen Sternenspaziergang, um unterhaltsam und leicht verständlich in diese wunderbare Welt einzutauchen. Geeignet für Kinder ab 12 Jahren. Im Rahmen der „Erlebniswochen Zukunftsklima“.*
Kräftigung des Rückens ist ebenso Ziel der Unterrichtseinheiten wie die Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit des Rückens. Gleichermaßen sind Erholungs- und Lockerungsübungen enthalten, damit unsere Wirbelsäule auch entspannen kann.
Bei der Gymnastik wird im Speziellen darauf geachtet, sehr gelenkschonend vorzugehen, den Körper zu kräftigen und dem Knochenabbau vorzubeugen. Durch regelmäßiges Training werden Anforderungen wie längeres Laufen, Treppensteigen, Gehen auf unebener Fläche leichter gemeistert und Sturzgefahr verringert.
Weitere Informationen erhalten Sie über: www.kikudoo.com/katharina-schuler
In unserem Kurs werden eure Kinder auf spielerische Art und Weise gefördert im Bereich der Psychomotorik. Es hilft ihnen in der Entwicklung der Motorik, der Sprache und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die Kinder erwarten Bewegungs-, Körper- und Wahrnehmungsspiele, verschiedene Parcours für den Bewegungsapparat, aber auch Momente der Stille. Förderung mit jeder Menge Spaß und Begeisterung.
In unserem Kurs werden eure Kinder auf spielerische Art und Weise gefördert im Bereich der Psychomotorik. Es hilft ihnen in der Entwicklung der Motorik, der Sprache und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die Kinder erwarten Bewegungs-, Körper- und Wahrnehmungsspiele, verschiedene Parcours für den Bewegungsappart, aber auch Momente der Stille. Förderung mit jeder Menge Spaß und Begeisterung.
Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken
Ein Kurs, um fit und beweglich zu bleiben.