Skip to main content

Loading...
Fermentierte Lebensmittel
Di. 06.06.2023 18:00
Zeil

Eingelegtes Gemüse bringt den Darm in Schwung und stärkt das Immunsystem. Lebensmitteln führt man natürliche Microorganismen wie Bakterien, Pilze und Hefen zu und lagert sie dann.

Kursnummer C20G101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(und Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Birgit Scheffler
Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung
Di. 06.06.2023 19:00
Hofheim

Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.

Kursnummer C70K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Florian Sessler
Auf den Spuren von Robin Hood
Mi. 07.06.2023 14:00
Michelau

Nach einer kurzen Einführung in den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen geht es durch den Steigerwald-Bogenparcours. Zur Ruhe kommen, Kraft und Körperspannung instinktiv einsetzen und den Pfeil wie Robin Hood ins Ziel schießen - ein Erfolgserlebnis! Auch das "Drumherum" kommt nicht zu kurz, denn im Wald gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Zum Abschluss gibt es ein Bogenturnier, um eine*n "Robin Hood des Tages" zu küren. Geeignet von 8 bis 12 Jahren.

Kursnummer C0.267
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
inkl. Bogenmiete u. Ausrüstung
Dozent*in: Sandra Pfister
Traditionelles Bogenschießen (Einsteigerkurs) für Erwachsene und Jugendliche
Sa. 10.06.2023 10:00
Zell Richtung Oberschleichach

Die Faszination des Bogenschießens im naturbelassenen Mischwald "Zeller Forst" erleben - bei dieser Sportart schärft man Sinne und Konzentration, findet innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Gleichzeitig werden Körper, Geist und Seele gestärkt. Im Grundkurs werden theoretische und praktische Kenntnisse mit viel Spaß für die Teilnehmenden vermittelt. Anschließend wird das Erlernte beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer C0.272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
inkl. Leihausrüstung
Dozent*in: Christopher Rhein
Sensen-Mähkurs
Sa. 10.06.2023 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Die Kunst des Mähens mit der Sense gerät immer mehr in Vergessenheit, dabei hat es viele Vorteile: kein lautes Brummen, ohne Strom oder Benzin und kostenloses Fitnessprogramm inklusive. Vor allem stellt es aber auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz/Biotoppflege dar und ist ideal für die Pflege kleiner und mittelgroßer Gärten. In diesem Kurs werden das Mähen, Dengeln, Wetzen und Montieren des Sensenblatts gezeigt. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden selbst im Mähen üben.

Kursnummer C0.268
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ludwig Wiedenhofer
Gibt es Waldhonig? Woher kommt er? Oder hungern die Völker?
Sa. 10.06.2023 10:00
Kirchlauter
Oder hungern die Völker?

Imker Fortbildung 2023 Kirchlauter + KV Hassberge Weitere Informationen und Anmeldung: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/921275)

Kursnummer C0.100-10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Kehl
Anmeldung und Informationen: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/921275)
Autorenlesung: Allsberg
Sa. 10.06.2023 19:00
Maroldsweisach- Altenstein

Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Vor der Lesung gibt es zur Einstimmung eine kurze Führung durch die Ruine Altenstein. Getränke und Knabbereien können zu günstigen Preisen erworben werden. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Lesesinsel Gräbe, Ebern

Kursnummer C13K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Hans von Rotenhan
Hatha Yoga
Mo. 12.06.2023 17:15
Burgpreppach

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Personen mit Vorkenntnissen geeignet.

Kursnummer C06G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Katharina Lutsch
Hatha Yoga
Mo. 12.06.2023 18:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer C12G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Tanja Koppitz
Plötzlich Geld
Mo. 12.06.2023 19:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Ein Erbe steht ins Haus oder die Auszahlung einer Lebens- /Rentenversicherung. Viele Fragen stehen im Raum: Was sollte ich bezüglich Geldanlage beachten? Welche Anlagemöglichkeit ist jetzt noch sicher? Ist mein Geld auf dem Bankkonto gut aufgehoben? Wo kriege ich jetzt noch Zinsen?

Kursnummer CDV07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Claudia Behringer
Hatha Yoga
Mo. 12.06.2023 19:00
Burgpreppach

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Personen mit Vorkenntnissen geeignet.

Kursnummer C06G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Katharina Lutsch
Warteliste möglich - bitte rufen Sie an
Hatha Yoga
Di. 13.06.2023 09:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer C12G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Tanja Koppitz
Läden und Gewerke in Untermerzbach - Senioren erinnern sich
Di. 13.06.2023 15:00
Untermerzbach

Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Marktplatz

Kursnummer C18K08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in:
Stand up Paddling und Yoga
Di. 13.06.2023 17:00
Sand

Bewusstsein, innere Ordnung, Lebenskraft Erlebe den ultimativen Flow auf dem Wasser und tu deinem Körper und deinem Geist etwas Gutes. Schwierigkeit: Level (gutes Gleichgewicht, Yoga-Erfahrung erforderlich. Ihr solltet auf dem Boden auch stabil sein!) Wer die Yogamatte gegen das Stand up Paddel-Board eintauscht und seinen Flow aufs Wasser verlegt, profitiert von diesen Vorteilen für Körper und Geist. Wir lieben Yoga, aber in den heißen Sommermonaten haben wir einfach keine Lust im stickigen Studio zu schwitzen. Die einfachste Lösung: den Sonnengruß nach draußen verlegen und der Sonne wirklich mal kurz zuwinken. Wasseraffine Yogis gehen noch einen Schritt weiter und machen ihre Yogapraxis einfach genau da, wo sie sich im Sommer sowieso am liebsten aufhalten: am Wasser. Genauer gesagt, auf dem Wasser. Unsere erfahrene Yogatrainerin „Stefanie Merkl“ begleitet euch und führt euch sicher durch die Übungen. Dauer: ca. 60 Minuten Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse

Kursnummer C16G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(inkl. kompletter Ausrüstung, Board und Trainerin)
Dozent*in: Stefanie Merkl
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Sommer Chi Kung im Freien
Di. 13.06.2023 18:30
Zeil / Schlegelmilch´s Garten an der Stadtmauer

Hier können die Übungen unter freiem Himmel gelernt und ausgeführt werden. Die Termine können einzeln und ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Findet nicht bei Regen statt.

Kursnummer C20G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
pro Termin
Dozent*in: Andrea Depner
Anmeldung nicht erforderlich
Zeil(en)zauber: Allsberg
Di. 13.06.2023 19:00
Zeil

Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil am Main Das Projekt Zeil(en)zauber wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Kursnummer C20K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Hans von Rotenhan
Zentangle
Di. 13.06.2023 19:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Beim Zentangle kreieren Sie durch strukturierte Muster einzigartige Kunstwerke. Es ist leicht zu erlernen und entspannend. Auch als Anfänger erzielen Sie bereits mit der ersten Zeichnung ein ausdrucksstarkes Ergebnis. Der Kurs wird über die Plattform www.zoom.us durchgeführt. Sie benötigen: - einen stabilen Internetzugang - ein Tablet/Laptop/PC (ein Smartphone ist wegen des kleinen Bildschirms ungünstig) Es ist ein Starter-Kit (spezielles Papier in verschiedenen Formaten, Bleistifte, Tintenstifte, Papierwisch) für 23,60€ im Kurspreis enthalten. Bei Fragen zum Starter-Kit oder den Materialen bitte eine Mail an schubertsybille@web.de senden. Anmeldeschluss jeweils 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin, damit das Starter-Kit rechtzeitg verschickt werden kann.

Kursnummer CDK01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,60
(inkl. 23,60€ Materialkosten & Versand)
Dozent*in: Sybille Schubert
Autogenes Training
Di. 13.06.2023 19:30
Theres

Durch das Autogene Training (AT) besteht die Möglichkeit, körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen. Teilnehmer erfahren durch aufbauendes Üben, die gefühlsmäßige und körperliche Ebene mit Autosuggestionen zu verbinden. Die Körperwahrnehmung wird hierzu auf Zustandsveränderungen in den Organfunktionen gerichtet. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch werden Körperfunktionen verändert und führen eine innere Ruhe herbei. Teilnehmer erwerben in dem Präventionskurs die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung Ihrer eigenen Übungen im AT. Der praktische und theoretische Kontext des ATs sowie über Empfindungen zu besprechen sind wesentliche Inhalte des Gruppenkurses. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer C17G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Theresia Seubert
Hatha Yoga
Mi. 14.06.2023 09:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Bei ungünstiger Pandemielage kann der Kurs auch online durchgeführt werden.

Kursnummer C12G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Tanja Koppitz
Rückenfit
Mi. 14.06.2023 10:00
Theres

Rückenschmerzen müssen nicht sein! Durch funktionelle Gymnastik mit Musik wird der Bewegungsapparat gestärkt, die Muskeln gekräftigt und die Körperwahrnehmung verbessert. Sie korrigieren Ihre Haltung. Sie lernen, durch Übungen Verspannungen abzubauen, die Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen sowie spielerisch mit Musik und Entspannung Beschwerden zu lindern und die Wirbelsäule zu stabilisieren.

Kursnummer C17G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Uta Wlacil
Tai Chi Chuan /Achtsamkeit / Energiearbeit
Mi. 14.06.2023 19:00
Hofheim

Die Schwertkunst gilt in China als eigenständiger Übungsweg, der andere Formen des Tai Chi Chuan nicht voraussetzt. Sie ist wie die anderen Übungen des Tai Chi Chuan an der Entwicklung durch Anwendung der inneren Energie ausgerichtet. Die Übungen werden im Stehen, dabei teilweise auf einem Bein, ausgeführt.

Kursnummer C70G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Annette Klietsch
Fit mit Kind & Kinderwagen
Do. 15.06.2023 09:00
Hofheim

In der Natur werden an verschiedenen Stationen die Muskeln gestärkt, Dehnübungen entlasten beanspruchte Muskelgruppen und zwischendurch kommt auch die Ausdauer nicht zu kurz. Auch der Beckenboden wird mittrainiert, daher ist es sinnvoll einen Rückbildungskurs bereits abgeschlossen zu haben! Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, außer bei Hagelschlag und strömendem Regen. Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. Treffpunkt: Am Spielberg 29, am Ortsschild

Kursnummer C70G21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Anja Beck
Wald & Poesie
Do. 15.06.2023 17:00
Aidhausen / Mehrgenerationenwerkstatt, Dorfladen

Auf diesem Waldspaziergang lernen die Teilnehmenden die heimischen Bäume von einer ganz anderen Seite kennen: mit Sagen, Märchen und Gedichten eröffnet die Referentin der Gruppe ihre geheimnisvolle Welt. Wegstrecke ca. 3 km. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer C0.269
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Reinhilde Hefter
Die Kräuterspirale Kräuterpflanzen aus aller Welt
Do. 15.06.2023 18:30
Oberaurach OT Oberschleichach
Kräuterpflanzen aus aller Welt

Es gibt schier unendliche Möglichkeiten mit Kräuterpflanzen aus aller Welt den heimischen Garten zu gestalten. Die individuelle Topfbepflanzung bietet an jedem Standort einen wunderschönen, blühenden und genussvollen Gewürzgarten, pflegeleicht, mit hohem Ertrag. Anhand vieler praktischer Beispiele und der Besichtigung der Kräuterspirale vor Ort werden wichtige einheimische Wild- und Heilpflanzen, sowie exotische Raritäten vorgestellt. Neben einigen Kostproben gibt es wertvolle Tipps zur sinnvollen technischen Umsetzung im heimischen Naturgarten.

Kursnummer C0.270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
inkl. Kostprobe
Dozent*in: FREYJA Kerstin Hertinger
Yoga für alle
Fr. 16.06.2023 17:30
Ebern

Bewegte Einheit für Körper, Geist und Seele mit und ohne Yogaerfahrung. Zu Anfang einer jeden Yogaeinheit beginnen wir mit Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken bewusst bei uns anzukommen. Durch das Erleben und Bewegen der einzelnen Körperhaltung bringen wir Stabilität und Flexibilität in Körper, Muskulatur und Faszien, finden zurück in die innere Balance und schaffen Zugang zu unserer eigenen Mitte. Abgerundet wird jede Yogaeinheit durch eine Tiefenentspannung in Rückenlage. Die Übungen werden so angeleitet, dass diese auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden angepasst werden können. Kursinhalt: 99 % Praxis - 1 % Theorie. Anmeldung unter: ramona.sauerteig@gmail.com und 0171 8588791.

Kursnummer C30G28
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 37,50
Dozent*in: Ramona Sauerteig
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Wanderung durch den Weinberg mit Weinprobe
Fr. 16.06.2023 18:00
Oberschwappach

Nach einem Begrüßungssecco starten wir unseren 2,5 km langen Rundweg durch die Weinberge im Oberschwappacher Sommertal. Dabei erfahren Sie Interessantes und Hintergründiges zum fränkischen Weinanbau, zur Weinkultur und zur Weingeschichte. Kennen Sie die Besonderheiten der fränkischen Landschaft und des Weinbaus? Des Winzer‘s Arbeit – Handwerk und Können? Wie sind Silvaner und Bocksbeutel nach Franken gekommen? Etikettenkunde – welchen Wein trinke ich gerade? Nach der Wanderung verkosten wir bei einer Weinprobe in der Heckenwirtschaft beim Winzer Andreas Hetzel fünf Weine gepaart mit einer deftigen Brotzeit.

Kursnummer C12E03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(incl. 6 Weine & Brotzeit)
Dozent*in: Ferdinand Eckert
Basisdemokratie und ihre Anwendung
Fr. 16.06.2023 18:00
Oberaurach

Wo endet demokratische Teilhabe, wo beginnen ziviler Ungehorsam und Straftaten? Die Aktionen der "Letzten Generation, Friday´s for Future und anderen dienen bei unserem Kurs als Beispiele, um einen Rahmen zu erarbeiten, in dem sich basisdemokratische Möglichkeiten bewegen sollten. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.

Kursnummer CP03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klaus Roth
Stand up Paddling - Einsteiger-Intensivkurs
Fr., 16.06. und 23.06.23, 18.30 - 20.00 Uhr Tour: So., 25.06.23, 10.00 - 13.00 Uhr
Sand

Erweiterter Kurs für Einsteiger. Da der Kurs auf 2 x 1,5 Std. und eine abschließende Tour von 3 Std. aufgebaut ist, geht das Gelernte ins Blut über und Ihr werdet nach relativ kurzer Zeit das Stand up Paddling beherrschen. Zum Schluss bekommst du noch die offizielle GSUPA-SUP-Lizenz. Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse

Kursnummer C16G19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
(inkl. kompletter Ausrüstung, Board und Trainer)
Dozent*in: Thomas Kehrberger
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Selbstbehauptungskurs - Fortsetzung
Sa. 17.06.2023 09:00
Trossenfurt

für Kinder von 6 - 12 Jahren In dem Kurs lernst du, wie du eine Situation entspannst oder eine Gewaltsituation schnell und effizient beendest. Inhalte des Kurses: - frühzeitig Grenzen setzen und sich behaupten - dein Selbstbewusstsein stärken - Umgang mit Mobbing - (Selbst-)sicher sich und anderen helfen

Kursnummer C14J04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Rainer Schmee
Voraussetzung für die Nutzung von Gewährverschlüssen des Imkerbundes
Sa. 17.06.2023 09:00
Kirchlauter

Imker Fortbildung 2023 Kirchlauter + KV Hassberge Weitere Informationen und Anmeldung: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/921275)

Kursnummer C0.100-11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung und Informationen: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-92080) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/921275)
Mosaik - Vogeltränke DIY Werkstatt
Samstag, 17.06.2023 10:00 - 14:00, Sonntag, 18.6.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Oberaurach OT Oberschleichach
DIY Werkstatt

In diesem Wochenendkurs wird alten Schüsseln, Untersetzern, etc. ein neues Leben geschenkt. Mit Scherben von Fliesen, Tassen und Co. lassen sich wunderschöne Mosaike in Form einer Vogeltränke umgestalten. Das ist durch das Upcycling nicht nur nachhaltig, sondern dient auch noch dazu, unseren Vögeln und Insekten in unseren immer trockeneren Sommern eine schöne Möglichkeit zum Trinken zu bieten.

Kursnummer C0.271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
zzgl. € 10,00 Materialkosten
Dozent*in: Ingrid Lösch-Pülschen
Vinyasa Power Yoga
Sa. 17.06.2023 10:00
Ebern

Vinyasa Power Yoga ist ein dynamisch fließender Yogastil. Die Asanas werden mit einer bewussten Atmung verbunden, sodass ein Flow von Atem und Bewegung entsteht und die Übergänge zwischen den einzelnen Asanas fließend werden. In den Open Klassen fließt du durch verschiedene Flows und lernst, deine Praxis zu vertiefen. Basierend auf grundlegenden Asanas wie den Kriegerhaltungen und des Vinyasa, lernst du neue Asanas und weiterführende Optionen kennen. Durch das jede Stunde abschließende Shavasana kann dein Körper wieder zur Ruhe kommen. Yoga ist ein Body & Mind Training, das einerseits einen guten Ausgleich zum Alltag bietet, andererseits dich körperlich kräftigt und dehnt. Auch kannst du durch Yoga deine Körperhaltung verbessern und besonders dein Körperbewusstsein stärken. Yoga kann physisch wie psychisch ein Ansatz sein, um Stress präventiv sowie im Moment besser zu bewältigen, zudem Ressourcen aufzubauen und innere Ruhe zu etablieren. Die Open Klassen sind sowohl für sportliche Anfänger*innen wie auch für fortgeschrittene Yogis*inis geeignet. Es werden immer verschiedene Optionen angeboten, mit denen du dich ein bisschen herausfordern darfst.

Kursnummer C30G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Marie Gründel
Stark durch's Leben
Sa. 17.06.2023 10:00
Eltmann

Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Im Anschluss bieten wir einen kostenfreien Online Elternabend (Termin wird noch bekannt gegeben) an. Ich freue mich auf euch! Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.

Kursnummer C08J04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Laura Bayer
Zur richtigen Traumstelle durch online Bewerbung
Sa. 17.06.2023 10:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer CDB05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
BeeKids
Sa. 17.06.2023 12:00
Ebelsbach

Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen erklärt die Referentin direkt bei den Bienen in ihrem Garten. Einmal eine Biene auf die Hand nehmen, das emsige Wuseln auf einer Wabe beobachten und den warmen und wunderbaren Duft des Bienenstocks riechen, das können Kinder im Alter von 6 - 10 an diesem Nachmittag und erfahren auch, wie man den Bienen helfen kann. Anmeldeschluss: 12.06.2023.

Kursnummer C0.273
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Katja Dittmann
Selbstbehauptungskurs - Fortsetzung
Sa. 17.06.2023 13:00
Theres

für Kinder von 6 - 12 Jahren In dem Kurs lernst du, wie du eine Situation entspannst oder eine Gewaltsituation schnell und effizient beendest. Inhalte des Kurses: - frühzeitig Grenzen setzen und sich behaupten - dein Selbstbewusstsein stärken - Umgang mit Mobbing - (Selbst-)sicher sich und anderen helfen

Kursnummer C17J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Rainer Schmee
Make-up Workshop
Sa. 17.06.2023 14:00
Hofheim

Sie erfahren in diesem Seminar, wie kinderleicht ein typgerechtes Tages-Make-up ist und wie Sie es zuhause garantiert wieder so hinbekommen. Unter Anleitung der Visagistin werden in diesem Workshop die Tipps und Trends gleich selber umgesetzt. Zusätzlich wird erklärt, wie das Tages-Make-up schnell und effizient in ein glamouröses Abend-Make-up umgewandelt werden kann. Probieren Sie es aus! Kursinhalte sind u.a.: - Sofort-Typisierung (welche Gesichtsform habe ich und wie schminke ich mich damit richtig) - Augenbrauen-Tipps Formen (passend zur Gesichts- und Augenform die richtige Brauenform) - Spezial-Tipps für jedes Gesicht (individuell und typgerecht auf Sie persönlich abgestimmt) - Tages-Make-Up mit den aktuellen Farben (dem Trend auf den Fersen sein) - Verwandlung des Tages-Make-up in ein Abend-Make-up

Kursnummer C70H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(und Materialkosten ca. € 5,00 vor Ort)
Dozent*in: Gundula Schorn
Haßbergblick-Tour mit Lamas
Sa. 17.06.2023 14:00
Goßmannsdorf

Nach einer Einführung in die Welt der Lamas und einer ersten Kontaktaufnahme verläuft die Tour am Goßmannsdorfer See vorbei durch einen Steinbruch. Auf einer Anhöhe genießen Sie die schöne Aussicht über die Haßberge. Zurück geht es durch einen Mischwald, an Streuobstwiesen vorbei. Die Tour eignet sich für alle Altersklassen. Anmeldung bei Stefan Lettner unter Tel. (0 95 23) 14 14 oder lamafreunde@gmx.de.

Kursnummer C70E05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(für Kinder bis 12 Jahre € 15,00)
Dozent*in: Stefan Lettner
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
Sa. 17.06.2023 14:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.

Kursnummer CDM10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Selbstgemachte Sommererfrischungen
Sa. 17.06.2023 14:00
Kimmelsbach

Gemeinsam werden wir leckeres Milch- und Softeis und andere Erfrischungen für den Sommer kreieren, die man auch leicht zuhause nachmachen kann. Es darf genascht werden!

Kursnummer C05J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(und Materialkosten vor Ort € 5,00)
Dozent*in: Tina Camozzi
Loading...
04.06.23 01:54:17