Skip to main content

Loading...
Schwarmverhinderung - Die Bienen brauchen Platz, die Varroabehandlung beginnt
Sa. 19.04.2025 10:00
Kirchlauter

Kursnummer GU103-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tobias Ehrlich
Anmeldung und Information: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-403) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/403)
Töpferkurs für Kinder
Do. 24.04.2025 15:00
Aidhausen OT Happertshausen

Für Kinder ab dem Grundschulalter

Kursnummer G22J04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(und Materialkosten je nach Verbrauch vor Ort)
Dozent*in: Sabine Kaufmann
Tiefenentspannung durch Klang
Fr. 25.04.2025 16:45
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G36
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 25.04.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G37
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
Sa. 26.04.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 26.04.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer GU246
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Zeller Forst Team
Stark durch's Leben - Aufbaukurs
Sa. 26.04.2025 10:00
Burgpreppach

Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: - Verankern der bereits gelernten Strategien in Konfliktsituationen - Wie löse ich Konflikte ohne Gewalt? - Film ab: Was bedeutet Kopfkino und wie beeinflusst es mein Handeln? - Growth Mindset vs. Fixed Mindset - Wie schätze ich Gefahren richtig ein? - Was ist ein guter Freund/eine gute Freundin? - Was bedeuten Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen? - Wie fokussiere ich mich auf meine Stärken? - Resilienter durch Ziele, Werte & Dankbarkeit Ich freue mich auf euch! Natürlich wird wieder ein Elternabend online Angeboten. Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.

Kursnummer G06J02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Laura Bayer
Excel-Basics sicher beherrschen
Sa. 26.04.2025 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer GDM23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Wilde Wälder & Klimawandel Naturwaldexkursion
Sa. 26.04.2025 14:00
Oberaurach
Naturwaldexkursion

Im Jahre 2022 wurden von der Bayerischen Staatsregierung in ganz Bayern Staatswaldgebiete als sogenannte Naturwälder ausgewiesen, in denen zukünftig keine Bewirtschaftung mehr stattfindet. Insgesamt sind jetzt rund 10% (83.000 ha) der Staatswälder als solche ausgewiesen. Einer dieser Naturwälder befindet sich im Böhlgrund. Mit 849 ha wird er zu einem der größten Waldschutzgebiete für Buchenmischwälder in Bayern. Das bewegte Relief schafft die standörtliche Voraussetzung für eine große Vielfalt an Waldgesellschaften. Zahlreiche Gräben, Schluchten und Bachtälchen durchziehen den zerklüfteten Naturwald. Auf den steilen Hängen kommt es ganz natürlich zu Rutschungen und kleineren Störflächen, welche den Naturwald naturschutzfachlich bereichern und Ansatzstellen für kleinflächige Sukzessionsstadien bieten. Zur Buche mischen sich dann Edelaubbaumarten wie Bergahorn, Ulme und Sommerlinde hinzu. Bachbegleitend reichern vor allem Erlen und Eschen die Wälder an. Die vielen austretenden Quellen bieten seltenen, an Quellstandorte gebundenen Arten Wuchs- und Lebensraum. Die extensive Bewirtschaftung hat viele ökologisch wertvolle Strukturen wie Totholz und eine sehr hohe Biotopbaumdichte hervorgebracht. Bei der Wanderung sehen die Teilnehmenden auch die Reste einer ehemaligen Burganlage, das Heideschlösschen, an der die ältesten Schachfiguren Europas ausgegraben wurden. Und auch eine eindrucksvolle Alteiche, das Naturdenkmal Königseiche, liegt auf dem Weg.

Kursnummer GU247
Kursdetails ansehen
Gebühr: durch Förderung
Dozent*in: Hans Stark
Apple iOS vs. Microsoft Windows
Sa. 26.04.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer GDM32
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Vogelstimmenwanderung am Morgen
So. 27.04.2025 06:30
Maroldsweisach

Die Gruppe macht sich auf den Weg zu verschiedenen Vogellebensräumen wie Siedlung, Feldflur, Hecken, Streuobst oder Bachlauf, um dort bei günstiger Witterung verschiedene Vogelarten zu hören und vielleicht auch zu sehen. Mit etwas Glück warten Schwalben- und Meisenarten, Rotschwänze, Tauben, Nachtigall, Spechte oder auch der Waldlaubsänger auf die Teilnehmenden (zu erwarten sind etwa 35 Arten). Der Referent geht auch auf die Frage ein, wie sich der Klimawandel und die sich verändernde Naturlandschaft auf unsere heimischen Vogelarten auswirken. Wegstrecke ca. 6 km (hügeliges Gelände mit teils unbefestigten Waldwegen). Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU248
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
, Kinder kostenfrei
Dozent*in: Manfred Husslein
Bewegung mit all deinen Sinnen - Kurs für Eltern mit Kinder von 1 - 3 Jahren
Mo. 28.04.2025 15:30
Aidhausen

In unserem Kurs werden eure Kinder auf spielerische Art und Weise gefördert im Bereich der Psychomotorik. Es hilft ihnen in der Entwicklung der Motorik, der Sprache und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die Kinder erwarten Bewegungs-, Körper- und Wahrnehmungsspiele, verschiedene Parcours für den Bewegungsapparat, aber auch Momente der Stille. Förderung mit jeder Menge Spaß und Begeisterung.

Kursnummer G22J01-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(Geschwisterkinder 50 % Ermäßigung)
Dozent*in: Kristina Fradl
Bewegung mit all deinen Sinnen - Kurs für Kinder von 3 - 6 Jahren
Mo. 28.04.2025 16:45
Aidhausen

In unserem Kurs werden eure Kinder auf spielerische Art und Weise gefördert im Bereich der Psychomotorik. Es hilft ihnen in der Entwicklung der Motorik, der Sprache und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die Kinder erwarten Bewegungs-, Körper- und Wahrnehmungsspiele, verschiedene Parcours für den Bewegungsappart, aber auch Momente der Stille. Förderung mit jeder Menge Spaß und Begeisterung

Kursnummer G22J02-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(Geschwisterkinder 50% Ermäßigung)
Dozent*in: Kristina Fradl
SlowVinyasa und Atem
Kurstermine: 28.04.25 und 19.05.25 und 30.06.25 und 28.07.25 von 18.00 - 19.30 Uhr
Aidhausen

Mal kraftvoll mal entspannt verbinden wir durch fließende Vinyasa Folgen und Hatha Übungen Atem mit Bewegung.

Kursnummer G22G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Julia Kleinwechter
Zumba
Mo. 28.04.2025 19:00
Stettfeld

Kursnummer G07G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Anna-Maria Amling
Generationentreff
Termine siehe Beschreibung
Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Das Bündnis für Familien und Senioren ist der Bürgerdienst in der Gemeinde Knetzgau. Im Bündnis engagieren sich Bürger/-innen ehrenamtlich, initiieren familien- und seniorenfreundliche Angebote oder Veranstaltungen und gestalten so das Leben in ihrer Gemeinde mit. Es sind Angebote von Bürger/-innen für Bürger/-innen und immer kostenlos, sofern nichts anderes vermerkt ist. Regelmäßige, wiederkehrende Angebote vom Bündnis: Bürgercafé „Altes Rathaus“ in Knetzgau Jeden 2. Donnerstag (in geraden Kalenderwochen) von 9.00 – 11.00 Uhr und von 14.30 – 17.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ in Westheim Das Café im offenen Treff ist jeden Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und am Donnerstag von 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es im offenen Treff noch den Strickkreis, Spieleabende, Filzen, Sitzgymnastik und einen Jugendraum. Offener Treff „Alte Schule“ in Hainert Jeden 2. Dienstag im Monat wird abwechselnd Frühstück von 9.00 – 11.00 Uhr oder Nachmittags-Café von 15.00 – 17.00 Uhr angeboten. Computer- und Tabletkurs Jeden 2. und 4. Mittwoch um 18.30 Uhr in der Dreiberg-Schule Sträkelkreis Jeden Mittwoch von 18.00 – 21.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Männertreff Einmal im Monat im ALTEN RATHAUS KinderMalStunde Jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Kalenderwochen) von 16.00 – 17.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau für Kinder von 6-15 Jahren. Lernt bei der KinderMalStunde Tipps und Tricks für das künstlerische Malen sowie unterschiedliche Maltechniken kennen. Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen vom Bündnis für Familien und Senioren finden sie unter www.buendnis-knetzgau.de Gemeinschaftsaktion Müllsammelaktion „CLEAN IT UP“ Sa., 22.03.25, 15.00 – 17.00 Uhr Start am Feuerwehrhaus des Wohnortes/Gemeindeteils, kostenlos anschließend kleine Brotzeit als Dankeschön Konzert Musikalischer Nachmittag Knetzgauer Talente So., 30.03.25, 14.30 Uhr Knetzgau, Rats- und Kultursaal (Am Rathaus 4, 97478 Knetzgau), kostenlos Wir bieten Kindern und Jugendliche eine Bühne Kontakt: Thomas Zettelmeier Rathaus Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-25, zettelmeier@knetzgau.de

Kursnummer G12K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Mit der Gemeinwohl-Ökonomie zum zukunftsfähigen Unternehmen
Di. 29.04.2025 16:00
Ebern

Anpassungsfähigkeit, verantwortungsvolles Handeln und Orientierung am Gemeinwohl werden in Zeiten multipler Krisen und immer schnellerer Veränderungen zu entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Organisationen. Der verantwortungsbewusste Umgang mit der eigenen Lieferkette, Partner*innen, Mitarbeitenden, Umwelt und Gesellschaft sind dabei gleichermaßen wichtige Bausteine um Unternehmen nachhaltig zu transformieren. Das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie bietet mit der Gemeinwohlbilanz ein wertvolles Instrument, diesen Wandel zu gestalten und Unternehmen zukunftsfähig auszurichten. Der Vortrag erläutert die Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie, stellt die Gemeinwohl-Bilanz vor und präsentiert wertvolle Good-Practice-Beispiele. Dabei bietet das Hofheimer Unternehmen ESN, Weltmarktführer für Tischtennis-Schlägerbeläge im Premiumsegment, als GWÖ-bilanzierendes Unternehmen Einblicke, wie sich mit Hilfe der Gemeinwohlbilanz nachhaltige Entwicklung steuern lässt und beschreibt welche Überzeugungen das Unternehmen antreiben. Themen wie Risikomanagement in der Lieferkette und erneuerbare Energieversorgung stehen dabei ebenso im Fokus wie nachhaltige Mobilität und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden. In der anschließenden Diskussionsrunde bleibt genügend Zeit, offene Fragen zu diskutieren, weitere Beispiele aus der betrieblichen Praxis kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.

Kursnummer GU249
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Achim Knöchel
ZPP-Präventionskurs: Kräftigende Beckenbodengymnastik
Di. 29.04.2025 18:00
Rauhenebrach

Die Bedeutung des Beckenbodens als zentrale Basis unseres Körpers spielt in der Neuen Rückenschule eine tragende Rolle. Die Übungen unseres Kurses stärken die entsprechende Muskulatur und wirken sich positiv auf Rückenschmerzen aus. Dieser Kurs für Männer und Frauen, kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer G15G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Tanja Sieber-Übel
100 Tage Trump - Eine Bilanz für Deutschland - Europa und die Welt
Di. 29.04.2025 18:30
Ebern

International geht die Angst um: Was passiert, wenn der kommende US-Präsident seinen angedrohten Zollkrieg wahr macht? Was wird er von der NATO fordern? An welcher Seite steht er im Ukrainekrieg? Wie wird er mit Nordkorea und China umgehen? Wir ziehen gemeinsam Bilanz.

Kursnummer G30K05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Klaus Roth
Aqua-Fitness I
Di. 29.04.2025 20:00
Knetzgau

Mit Wassergymnastik kann man die verschiedenen Eigenschaften des Wassers optimal nutzen. Durch den Auftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet und Muskeln gezielt mit Hilfe des Wasserwiderstandes aufgebaut und gekräftigt. Dieser Kurs bietet ein ganzheitliches Training für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden mit gelenkschonender Gymnastik.

Kursnummer G12G04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Dozent*in: Carmen Meissner
Aqua-Fitness II
Di. 29.04.2025 20:45
Knetzgau

Mit Wassergymnastik kann man die verschiedenen Eigenschaften des Wassers optimal nutzen. Durch den Auftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet und Muskeln gezielt mit Hilfe des Wasserwiderstandes aufgebaut und gekräftigt. Dieser Kurs bietet ein ganzheitliches Training für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden mit gelenkschonender Gymnastik.

Kursnummer G12G05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Dozent*in: Carmen Meissner
PEKiP
Mi. 30.04.2025 09:00
Wonfurt

Anmeldung: katharina.m.schuler@gmx.de

Weitere Informationen erhalten Sie über: www.kikudoo.com/katharina-schuler

Kursnummer G19G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Katharina Schuler
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner. katharina.m.schuler@gmx.de
PEKiP
Mi. 30.04.2025 11:00
Wonfurt

Anmeldung: katharina.m.schuler@gmx.de

Weitere Informationen erhalten Sie über: www.kikudoo.com/katharina-schuler

Kursnummer G19G15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Katharina Schuler
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner. katharina.m.schuler@gmx.de
ZPP-Präventionskurs: Rückenschule Aufbau
Mi. 30.04.2025 18:00
Rauhenebrach

Beugen Sie Rückenschmerzen vor und verringern Sie aktuelle Symptome durch die ausgewogene Bewegungsschulung und gezieltes Muskeltraining. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer G15G15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Tanja Sieber-Übel
Anmeldung nicht mehr möglich
Aqua-Fitness III
Mi. 30.04.2025 20:00
Knetzgau

Mit Wassergymnastik kann man die verschiedenen Eigenschaften des Wassers optimal nutzen. Durch den Auftrieb werden Wirbelsäule und Gelenke entlastet und Muskeln gezielt mit Hilfe des Wasserwiderstandes aufgebaut und gekräftigt. Dieser Kurs bietet ein ganzheitliches Training für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden mit gelenkschonender Gymnastik.

Kursnummer G12G06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Dozent*in: Carmen Meissner
Fortgeschrittener Kindernähkurs
Sa. 03.05.2025 10:00
Ebern

Wir nähen eine große Tragetasche Seid ihr kreativ und nähbegeistert? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig! Ihr näht unter meiner Anleitung eine wunderschöne, große Tragetasche. Alle Materialien, die das Projekt betreffen, werden von mir mitgebracht.

Kursnummer G30J07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
(und € 20,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Kerstin Engelbrecht-Finzel
Kochkurs: Indische Küche for everyone
Sa. 03.05.2025 10:30
Rauhenebrach

Sie schauen sich genial einfache Küchentricks ab oder lernen aufwendige und anspruchsvolle indische Gerichte zuzubereiten. Gekocht werden Tandoori Chicken mit Mango Chutney, Hähnchen mit Kräutersauce, Kartoffel-Bohnen Curry und Fisch mit Tomaten Curry. Anmeldung bis 28.04.2025

Kursnummer G15G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(und Materialkosten € 16,00 vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehmann Chaudhry
Völkerpflege - Die "Völkerexplosion" steuern, Ablegerbildung, Biol. Vorroabekämp
Sa. 03.05.2025 15:00
Kirchlauter

Kursnummer GU103-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernhard Hümpfner
Anmeldung und Information: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-403) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/403)
Schwimmen für Kinder von 6 bis 7Jahren
Sa. 03.05.2025 16:00
Knetzgau

In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer G12J05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Dozent*in: Karl-Wilhelm Meister
Schwimmkurs - Aufbaukurs für Kinder von 6 - 9 Jahre
Sa. 03.05.2025 17:00
Knetzgau

Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer G12J06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Dozent*in: Karl-Wilhelm Meister
Das Naturwaldreservat Böhlgrund
So. 04.05.2025 09:30
Knetzgau OT Zell a.E.

Das Naturwaldreservat Böhlgrund wurde 2010 als das größte Naturwaldreservat in Bayern außerhalb der Alpen ausgewiesen. Neben Traubeneiche, Hainbuche, Linde, Esche und Bergahorn finden sich hier auch seltenere Baumarten wie Elsbeere und Speierling und auch der Feuersalamander. Auf dieser eindrucksvollen Wanderung, auf der eine gewisse Trittsicherheit erforderlich ist, wird neben Artenkenntnis auch viel Wissenswertes rund um den Naturschutz erläutert. In Kooperation mit dem BN Eltmann-Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
für Erwachsene, Kinder kostenfrei
Dozent*in: Andreas Kiraly
Handlettering Basic Workshop: Let´s letter together
So. 04.05.2025 10:00
Hofheim

Du wolltest schon immer in die faszinierende Welt des Handlettering eintauchen? Ich zeige dir, wie du startest, was du dazu brauchst und welche Tricks dir helfen, am Ball zu bleiben. Du lernst: - verschiedene Arten von Stiften und Papieren kennen - wie du mit Leichtigkeit und Spaß erste Letterings gestaltest - dass auch du Talent zum Lettern hast - eine hübsche Glückwunschkarte mit Aquarellhintergrund zu gestalten - wie entspannend und meditativ diese kreative Art von digitaler Auszeit sein kann

Kursnummer G70H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 69,00 inkl. Material
Dozent*in: Sabine Pöhlmann
Anmeldung direkt bei unserer Kooperationspartnerin: letterlotterleben@web.de oder 0176 61039821
Kräuterwanderung
So. 04.05.2025 10:00
Aidhausen - Nassach

Auf dieser Wanderung entdecken die Teilnehmenden die Vielfalt essbarer und sogenannter heilender Wildkräuter. Sie lernen, wie man die Pflanzen sicher erkennt und welche Kräuter sich für die Zubereitung von Mahlzeiten oder die natürliche Hausapotheke eignen. Neben praktischen Tipps zur Nutzung werden auch interessante Hintergrundinformationen zur Geschichte und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Wildkräuter vermittelt. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Silke Kunzelmann
PEKiP
Mo. 05.05.2025 09:00
Wonfurt

Anmeldung: katharina.m.schuler@gmx.de

Weitere Informationen erhalten Sie über: www.kikudoo.com/katharina-schuler

Kursnummer G19G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Katharina Schuler
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner. katharina.m.schuler@gmx.de
PEKiP
Mo. 05.05.2025 11:00
Wonfurt

Anmeldung: katharina.m.schuler@gmx.de

Weitere Informationen erhalten Sie über: www.kikudoo.com/katharina-schuler

Kursnummer G19G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Katharina Schuler
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner. katharina.m.schuler@gmx.de
Fit fürs Baby - Für werdende Mütter und Väter und Interessierte
Mo. 05.05.2025 16:00
Haßfurt

Die Geburt eines Babys verändert das Leben einschneidend: Werde ich eine gute Mutter, ein guter Vater sein? Was braucht mein Baby für seine Entwicklung? Wie verändert sich die Partnerbeziehung, was im Beruf und finanziell? Wo finde ich Unterstützung? Ziel der Infoveranstaltung ist es, Sie stark zu machen für Ihren „neuen“ Alltag mit Baby. Sie lernen, wie Sie auf die Signale Ihres Babys feinfühlig reagieren können. Dadurch kann Ihr Kind eine sichere Bindung zu Ihnen aufbauen. Sicher gebundene Kinder sind lebenslang selbstsicherer, belastbarer, lernen leichter und sind sozial kompetenter. Erkenntnisse aus der modernen Entwicklungspsychologie und Säuglingsforschung bilden die Grundlagen für den Inhalt der Veranstaltung. Dipl. Soz.päd (FH) Sozialdienst kath. Frauen e.V. Schweinfurt Haßfurt / Promenade 37, Haus Sankt Bruno, Veranstaltungssaal 3.OG

Kursnummer GG17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ute Nicklas
Online - Yoga: Wachstum und Leichtigkeit
Mo. 05.05.2025 18:00
digitaler Kursraum

Die Yoga-Sitzungen werden aufgezeichnet und den Teilehmenden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer GDG09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Marie Gründel
Demenz verstehen - Ursachen, Folgen und Möglichkeiten
Di. 06.05.2025 19:00
Zeil

In diesem Vortrag lernen Sie die bisher bekannten Ursachen und Risikofaktoren für die Entstehung einer Demenz kennen. Sie erhalten Einblick, welche Auswirkungen diese auf das Leben der Betroffenen hat und wie sich ein Leben mit Demenz gut gestalten lassen kann. 

Kursnummer G20G05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kathrin Jung
Rückenfit
mittwochs, fortlaufend, 10x, 10.00 - 11.00 Uhr
Theres

Rückenschmerzen müssen nicht sein! Durch funktionelle Gymnastik mit Musik wird der Bewegungsapparat gestärkt, die Muskeln gekräftigt und die Körperwahrnehmung verbessert. Sie korrigieren Ihre Haltung. Sie lernen, durch Übungen Verspannungen abzubauen, die Muskulatur zu kräftigen und zu dehnen sowie spielerisch mit Musik und Entspannung Beschwerden zu lindern und die Wirbelsäule zu stabilisieren.

Kursnummer G17G19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Alexandra Winkler
Familien Yoga
Mi. 07.05.2025 16:00
Ebern

Familien Yoga ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre, die gerne lustige Lieder, verspielte Bewegungen und sanfte Dehnung mögen. Wir kombinieren Training mit der Zeit zum Spielen.

Kursnummer G30G28
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
pro Erwachsenem mit Kind(ern)
Dozent*in: Valerie Charlemagne-Mattheus
Loading...
19.04.25 13:33:38