Starte bewusst und vital in deinen Tag mit Sonnengrüßen und Yogaübungen. Egal ob du noch nie Yoga gemacht hast oder nach neuen Inspirationen suchst, bei diesem Onlinekurs kannst du dir die Kraft für deinen erfüllten Tag holen.
Infomarkt mit Vorstellung der Potentialgebiete von Aidhausen, Hofheim und Burgpreppach: Dem Landkreis Haßberge und seinen Kommunen ist es ein großes Anliegen, die Bürgerschaft über dasThema Windenergieausbau zu informieren und in den Dialog mit Ihnen zu treten. Daher laden wir alle Interessierten zu öffentlichen Infomärkten ein. An verschiedenen Infoständen können Sie sich im persönlichen Gespräch mit Expertinnen und Experten sowie den Bürgermeistern und Gemeinderäten zum aktuellen Stand des Windenergieausbaus informieren. Dabei möchten wir mögliche Potentialgebiete für die Regionalplanung Windenergie vorstellen. Keine Anmeldung erforderlich.
Ob Kleidung, Tischschmuck oder Laternenverzierung, Stricken ist vielseitig und nachhaltig.
Pulswärmer sind kleine Strickkunstwerke, die deine Handgelenke schmücken und wohlig warm halten. Sie lassen deine Finger frei, damit du dein Smartphone oder deine Kaffeetasse halten kannst. Pulswärmer sind auch ein tolles Accessoire, das deinem Look das gewisse Etwas verleiht. Du kannst sie in verschiedenen Designs, Farben und Materialien stricken. Wie das geht, lernst du in diesem Kurs
Im Kurs wird nachhaltige Wolle nach GOTS Standard verwendet. Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Auf einem Bauernhof in den tiefen Wäldern Schwedens lebt der uralte Wichtel Tomte Tummetott. In kalten Winternächten, wenn alle schlafen, verlässt Tomte heimlich sein Versteck im Heuboden und schleicht im Mondlicht durch die Ställe und das Haus, um über die Kinder und die Tiere zu wachen. Wie bei Astrid Lindgrens Tomte Tummetott geht es auf einen Besuch zu den Schafen in ihrem Stall, um anschließend gemeinsam ins Heu gekuschelt der Geschichte vom wundersamen Tomte zu lauschen. Geeignet für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson(en).
€ 12,00 Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien
Unser Gedankenkarussell und unser Körper sind oft zu dominant, um uns zur Ruhe kommen zu lassen. Durch Abreagieren unserer überschüssigen Energie finden wir über diese Art der Meditation einen Kanal zu uns selbst. Diese gewonnene Ruhephase nutzen wir für eine transformierende Innenreise, um neue Kraft aus dem Inneren zu schöpfen. In einer Abschlussrunde sind wir füreinander da, um gemeinsam deine Entwicklung zu unterstützen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Seitdem seine Frau ihn verlassen hat, hat Chocolatier Henri Ledouxer seinen Geschmackssinn eingebüßt. Die Trüffel schmecken nicht mehr, und er denkt ans Aufhören. Er kann nicht mal die passende Rumsorte auswählen. Deshalb hat er eine Stellenanzeige aufgegeben, auf die sich Pascal Gaspard meldet. Er ist vom Metier, leidenschaftlicher Schokoladen-Liebhaber, hat aber wenig Ahnung von der Herstellung. Doktor Margaux, bester Freund von Henri, und Pascal hecken einen Plan aus, denn sie sind sich sicher: nur eine neue Liebe kann Henri retten. Heimlich geben sie für ihn eine Kontaktanzeige auf. Gleichzeitig hat jedoch Henri auch eine Anzeige für eine neue Verkäuferin aufgegeben. Und so nimmt das Drama seinen komischen Lauf: da der Doktor die Adresse des Ladens angegeben hat treffen nun abwechselnd Bewerberinnen für die Anzeige auf Arbeit und auf Ehe ein und natürlich gibt es die haarsträubendsten Missverständnisse. Da dämmert Henri, was die Freunde für ihn angerichtet haben und er ist wütend. Der Laden soll nun definitiv geschlossen werden! Doch Pascal macht Henri einen Vorschlag: eine Woche lang darf er versuchen, den Laden zu retten. Henri schlägt ein. Und da trifft plötzlich Sophie ein, die letzte Bewerberin um die ausgeschrieben Stelle. Henri verliebt sich sofort... Überraschende Begegnungen liebenswerter und skurriler Figuren machen diese Geschichte zu einer turbulenten und gleichzeitig romantischen Komödie
Gänsebraten ist wichtig zu Weihnachten, findet der Fuchs. Die Gans ist aus verständlichen Gründen anderer Meinung. Während die übrigen Tiere in witzigen Dialogen darüber steiten, ob Essen, Trinken oder teure Geschenke zu Weihnachten mehr zählen, erinnert der Esel sie daran, dass es nicht um Trubel und Feierlichkeiten geht, sondern um die Geburt von Jesus... Geeignet für Kinder im Alter 4 bis 7 Jahren mit Begleitperson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren In der Vorfreude auf das Weihnachtsfest gestalten wir mit unterschiedlichen Materialien und Techniken schöne DIY Weihnachtskarten und besondere, kleine Geschenke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
(und Materialkosten vor Ort € 10,00)
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein „Getragen-werden“ vermitteln kann. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Gemeinsam geht die Gruppe auf die Suche nach Naturmaterial im Wald, um anschließend im mitgebrachten Schuhkarton eine ganz individuelle und einzigartige Krippe zu gestalten. Im Anschluss gibt es noch eine Stallgeschichte bei den Schafen zu genießen. Geeignet für Familien mit Kindern von 3 bis 8 Jahren.
pro Familie
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
In der Weihnachtszeit zu wandern hat eine lange Tradition. Bei der kleinen Waldwanderung für die ganze Familie mit den Eseln des Steigerwald-Erlebnishofes werden Geschichten, Gedichte und Gedanken zur Weihnacht vorgetragen. Am Ende kommen alle im Stall zur gemütlichen Runde zusammen - fast wie vor über 2.000 Jahren... In Kooperation mit "vhs Bildung barrierefrei", im Rahmen der BayernTourNatur. Bei Assistenz-Bedarf gerne an Carolin Schuler wenden: 09521.942017.
Familie, € 7,00 Einzelperson Erwachsene/Kinder ab 6 Jahren
An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Oma/Opa mit Enkeln
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.
Gehend in der Natur werden die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie. ...", so der, international anerkannte und erfolgreiche Künstler. Mit seiner Kunst will er Menschen die Natur näherbringen. Bei dieser Führung können ehemals zerstörte spuren des Künstlers entdeckt werden, die an anderer Stelle, einer Felswand über dem Grundbach, 2020 neu angebracht wurden. Anmeldung direkt bei: Renate Ortloff, renate.ortloff@yahoo.de oder Tel. 09521.6190166 . Treffpunkt: Parkbucht gegenüber Einfahrt zum Heinachshof, oberhalb von Hundelshausen in Richtung Zabelstein
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Auch im Herbst 2023 werden die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrums anbieten. Die Vorträge finden im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus, Hofheimer Str. 69, Eingang hinter der Apotheke, statt.
Die Vorträge sind kostenfrei
Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter www.vhs-hassberge.de oder Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.
Stürze stellen besonders für ältere und kranke Menschen ein hohes Risiko dar. Sie gehen häufig mit schwerwiegenden Einschnitten in die bisherige Lebensführung einher. In diesem Vortrag schildert PD Dr. Frank Schröder die Ursachen für Stürze und deren Vermeidung sowie die Behandlungsmöglichkeiten in der Alterstraumatologie. Auch das Angebot einer Hilfsmittelversorgung wird aufgezeigt.
Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse
Weihnachten steht vor der Tür und der Hahn Tocke und seine Hennen haben noch nie so viel Schnee gesehen! Sie veranstalten eine Schneeballschlacht, fahren Schlitten und haben riesigen Spaß - bis Tocke verkündet: "Auf geht's in den Wald, wir holen uns einen Weihnachtsbaum!" Dabei gerät Tockes Lieblingshuhn Polly in Gefahr. Ob die 22 anderen Hühner sie retten können und ob Weihnachten überhaupt stattfindet? Nach dem Besuch bei den Schafen geht es ab ins kuschelige Heu, um gespannt dem Hühnerabenteuer und dabei auch einer Geschichte über das Warten auf Weihnachten zu lauschen. Geeignet Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren mit Begleitperson(en).
pro Elternteil mit Kind, € 14,00 pro Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 pro Familien
Vorleseabend für Kinder ab 5 Jahren
Wir lernen anhand eines einfachen Ajourmuster, wie man diese Zeichen liest und auch strickt. Das französische Wort „ajour“ bedeutet Durchbruch oder Öffnung. Gestrickte Ajourmuster basieren bei der Lacetechnik auf Kombinationen von Löchern und zusammenhängenden Maschen. Grundkenntnisse im Stricken erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort)
Eine Veranstaltung des AELF, Schweinfurt Anmeldung: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie
zzgl. ca. 15,00 - 20,00 € Materialkosten
Bald ist Weihnachten. Zwar ist auch Mama Muh schon aufgeregt, doch nichts im Vergleich zur besten Freundin Krähe! Die kann es nicht erwarten und hat ihre Geschenke schon ausgepackt und nun natürlich nichts mehr für den Weihnachtsabend übrig. Da muss Mama Muh sich etwas für die traurige Krähe einfallen lassen. Nach einem Besuch bei den Schafen können Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren mit Begleitperson(en), eingekuschelt ins warme Heu, dieser lustigen Geschichte über Freundschaft lauschen.
pro Elternteil mit Kind, € 14,00 pro Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 pro Familien
Informationsveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Die Referentin stellt die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und informiert über finanzielle Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitere Fragen. In Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt
Simon, der kleine Hirtenjunge, soll das Lamm hüten. Doch er schläft ein und träumt süß. Als er aufwacht, sieht er, dass das Lamm verschwunden ist. Da reicht ihm der alte Hirte eine Laterne mit vier Kerzen und schickt ihn auf die Suche. In der dunklen Nacht trifft Simon einen Dieb, einen Wolf und einen Bettler. Jedem schenkt er eines seiner Lichter und wird dabei von Mal zu Mal glücklicher. Bald steht er vor einem Stall, in dem er sein Lämmchen und das frisch geborene Jesuskind findet. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien
Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her bzw. möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, was Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Bei einem Spaziergang durch die Nacht können die Teilnehmenden den faszinierenden Nachthimmel beobachten und Spannendes über den Wechsel von Tag und Nacht und unser Sonnensystem erfahren. Die Sternenwanderung findet auch bei bewölktem Himmel statt und ist für Familien, mit Kinder ab 6 Jahren, geeignet. Im Rahmen der BayernTourNatur.
"Eine märchenhafte Winter- und Weihnachtsreise, die das Herz berührt und die Seele erwärmt." Berührend und einfühlsam, die Herzen erwärmend. Kraftvoll und zart zugleich, Atmosphäre schaffend. Wenn sie die Bühne betritt, dann verwandelt sie mit ihrer besonderen Ausstrahlung den Raum und erschafft eine märchenhafte Winterweihnachtswelt, in der die Hektik dieser Tage von der Seele abperlt und die Wärme dieser Zeit spürbar wird. Ein Konzertabend mit Judy Harper ist ein Konzertabend mit ganz besonderer Atmosphäre –geschaffen von den warmen Klängen der Harfe und der unverwechselbaren, kristallklaren und doch samtigen Stimme von Judy. Unverstärkt, direkt, nah und greifbar. Karten sind online erhältlich unter OK Ticket: www.okticket.de Veranstalter: Gemeinde Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-0 Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, Galerie im Saal www.knetzgau.de, www.galerie-im-saal.de
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien / Opa und Oma mit Enkelkindern
Die Adventszeit gehört für viele zur stressigsten Zeit des Jahres, dabei wäre es gerade jetzt an der Zeit für Entschleunigung, Besinnung und Zeit für sich. Beim Lauschen der Weihnachtsgeschichte in Form des Lukasevangeliums, aber in einem neuzeitlich flapsigen Stil, kommt im passenden Rahmen mitten in der Schafherde bei fränkischem Glühwein garantiert jede*r zur Ruhe.
Rentier Ralf Rüdiger ist auf der Suche nach Weihnachten. Zu Hause ist es ihm nicht begegnet, aber vielleicht findet er es ja in der glitzernden Wolkenkratzerstadt? Denn da gibt es schließlich alles zu kaufen! Geeignet für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitpeson(en).
Elternteil mit Kind, € 14,00 Elternteil mit 2 Kindern, € 17,00 Familien
Die Adventszeit gehört für viele zur stressigsten Zeit des Jahres, dabei wäre es gerade jetzt an der Zeit für Entschleunigung, Besinnung und Zeit für sich. Beim Lauschen der Weihnachtsgeschichte in Form des Lukasevangeliums, aber in einem neuzeitlich flapsigen Stil, kommt im passenden Rahmen mitten in der Schafherde bei fränkischem Glühwein garantiert jede*r zur Ruhe.
Information und Anmeldung bei Jutta Werner Tel. (0 95 22) 65 61
Qigong-Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Sie werden eingesetzt, um eine bessere Beweglichkeit zu erreichen und Krankheiten vorzubeugen.
10x 90 Minuten
montags, ab 11.09.23, 18.30 - 20.00 Uhr
mittwochs, ab 13.09.23, 18.30 - 20.00 Uhr
donnerstags, ab 14.09.23, 17.00 - 18.30 Uhr
donnerstags, ab 14.09.23, 18.30 - 20.00 Uhr
Hier finden Sie zu allen Film-Reihen & Events PDF-Formate zum Download: Film & Frühstück, Filmkunstmontag, KaKuKi, Musik-Events. Zum PDF öffnen Titelseiten anklicken! Link zu pdf Downloads: https://kino-zeil.de/de/events/film-fruehstueck Mo., 25. Sept., 19.30 Uhr - Vogelperspektiven 106 Min / Dokumentation / Regie: Jörg Adolph / FSK 0 / DE 2022 Von jeher haben Vögel den Menschen fasziniert. Zu fliegen, die Welt von oben zu sehen, frei zu sein – das weckt auch Träume, und natürlich das Interesse an den gefiederten Bewohnern dieser Welt. Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend und oft auffallend schön. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. VOGELPERSPEKTIVEN öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion. Mo., 02. Okt., 19.30 Uhr - Die Rumba Therapie 103 Min. / Franz.Komödie / Regie: Franck Dubosc / FSK 12 / FR 2022 Trotz des Titels ist diese liebenswerte französische Komödie kein Tanzfilm, sondern vor allem in der zweiten Hälfte eher eine VaterTochter-Geschichte: Der Schulbusfahrer Tony blickt auf sein verkorkstes Leben zurück und nimmt sich vor, Kontakt zu seiner Tochter aufzunehmen. Sie ist Tanzlehrerin, und er wird ihr Schüler. Eine hübsche Vorlage für eine unbeschwerte, heitere Story – ein Mann, der über das Tanzen seine verlorene Tochter wiederfindet und damit seinem Leben einen neuen Sinn gibt. Charmant und unterhaltsam erzählt Franck Dubosc, in Frankreich ein bekannter Comedian, seine liebenswürdige Komödie mit einer ganze Reihe witziger Nebenfiguren Da ist zum Beispiel Michel Houellebecq als Tonys Arzt. Der Autor von zahlreichen provokativen Romanen ist in seiner kleinen Rolle als zynischer Herzchirurg absolut großartig – Houellebecq scheint ein hammerh Mo., 09. Okt., 19.30 Uhr - Kunststück 2023: Im Westen nichts neues 147 Min / Kunststück 2023 Literaturverfilmung / Regie: Ed Berger / FSK 16 / DE 2022 Der junge Paul Bäumer und seine Freunde schreiben sich während des Ersten Weltkrieges freiwillig in die deutsche Armee ein und reiten auf einer Welle patriotischen Eifers. Ernüchtert und schockiert müssen sie brutalen Realitäten des Lebens an der Front stellen, gehören Tod und Verlust zu den täglichen Schreckensszenarien. Vorurteile über den Feind, über Recht und das Unrecht des Konflikts fallen bald wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Und gerade als es so scheint, als hätte das Grauen und die Torturen ein Ende, trifft General Friedrichs eine folgenschwere Entscheidung. Denn eine Niederlage für Deutschland kann er nicht einfach hinnehmen. Ein sehr sehenswerter, mitreißender und erschütternder Film, ausgezeichnet mit 4 Oscars, nach dem Buch von Erich Maria Remarque.feststellen, dass der Kampf um Deutschland keineswegs eine rein ehrenhafte Sache ist, sondern ein tödliches Gemetzel. Sobald sich die jungen Soldaten den Mo., 16. Okt., 19.30 Uhr - Unsere Herzen – Ein Klang 113 Min / Dokumentation / Regie: Torsten Striegnitz, Simone Dobmeier / FSK 0 / DE 2022 Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine enorme musikalische Kraft. Der Film begleitet Chorleiter, wie sie aus einer Gruppe unterschiedlichster Menschen Chöre von mitreißender musikalischer Intensität entstehen lassen. Im höchsten Maße fasziniert und offenherzig durchleuchtet der Dokumentarfilm das Chorsingen als eine einzigartige Verbindung zwischen allen Beteiligten. Eine großartige Symbiose aus Musik- und Dokumentarfilm, die einen lebensnahen Eindruck vom Gemeinschaftsgefühl schafft, was Singen im Chor bedeutet. Entdeckt wird die Menschlichkeit in der Musik, dort, wo das gemeinsame Klangerlebnis zum sozialen Abenteuer und Moment der Selbstverwirklichung gleichermaßen wird. Ein bewegendes und mitreißendes Kinoerlebnis voller tief spürbarer Wärme! Mo., 23. Okt., 19.30 Uhr - Das Lehrerzimmer 94 Min. / Drama / Regie: Ilker Çatak / FSK 12 / DE 2023 Carla Nowak, eine engagierte Lehrerin, tritt ihre erste Stelle in einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen. Ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Der Film hinterfragt unsere aktuelle Debattenkultur und entfacht somit eine grundlegende Diskussion rund um Wahrheit und Gerechtigkeit. Deutscher Filmpreis 2023: „Bester Film“. Mo., 30. Okt., 19.30 Uhr - ROTER HIMMEL 102 Min. / Drama / Regie: Oliver Hermanus / FSK 6 / GB 2022 Ein Sommer an der Ostsee. In einem abgelegenen Ferienhaus treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der passionierte Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen... Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über. Eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr liegt unter der Unbeschwertheit dieses Sommers, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war. Roter Himmel wurde im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet – Großer Preis der Jury! Mo., 06. Nov., 19.30 Uhr - Aufgestiegen - Abgefahren Reisevortrag LIVE Angelika Gaufer / Eintritt 15 € Job verloren, abgefahren! 8400 km solo auf dem Rad, am Atlantik entlang, vom Süden Portugals ans Nordkap Norwegens, einen Sommer lang. Folgen Sie Angelikas fröhlichem Ritt durch herrliche Begegnungen, kulinarische Köstlichkeiten, atemberaubende Naturerlebnisse, kleine Pannen und durch Nächte vom 5-Sterne-Hotel bis unters Sternenzelt.. Angelika Gaufer hat uns beim Kinosommer in Königsberg ganz großartig von der ersten Etappe ihrer Radreise von Faro nach Bamberg erzählt… Dass sie sich damals 4 Wochen später von Bamberg ans Nordkapp aufgemacht hat, kann ja nur bedeuten, dass ihr selber der 1. Teil der Reise so gut gefallen hat, dass es einfach weitergehen musste.. Von wegen „..in Altona auf der Chaussee, da taten ihr die Beine weh“. Nix da! Aufgestiegen, Abgefahren, Durchgezogen! Wir freuen uns auf weitere erlebnissreiche Reiseetappen mit Angelika Gaufer! Mo., 13. Nov., 19.30 Uhr - Irgendwann werden wir uns alles erzählen 132 Min / Liebesfilm, Drama, Historienfilm / DE, FR 2023 / FSK 16 / Regie: Emily Atef Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria (Marlene Burow) lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner (Felix Kramer), dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen. In einer Atmosphäre, die von Möglichkeiten vibriert, entsteht im Geheimen eine alles verzehrende Liebe voller Sehnsucht und Begehren. Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Emily Atef beweist auch in ihrem neuesten Film ein großes Gespür dafür, eine Geschichte konsequent und facettenreich aus der Perspektive einer starken Protagonistin zu erzählen. Mo., 20. Nov., 19.30 Uhr - Das Leben – Ein Tanz 118 Min / Drama / Regie: Cédric Klapisch/ FSK 12 / KR 2022 Die 26-jährige Elise (Marion Barbeau) ist eine großartige Balletttänzerin. Sie verletzt sich während einer Aufführung und erfährt, dass sie nicht mehr tanzen kann. Nach Enttäuschungen und Hoffnungen nähert sich Elise einer zeitgenössischen Tanzgruppe an, die ihr zu neuem Schwung und einer neuen Lebensweise verhelfen wird. Der Film ist die Zelebration des Tanzes, zugleich aber auch eine inspirierende Geschichte darüber, dass ein Lebensbruch manchmal auch die Chance bedeutet, sich neu zu erfinden. Was, wie das Ende eines Traums aussieht, kann in Wahrheit der Beginn eines neuen sein. Der Film beginnt mit einer Aufführung von „La Bayadére“. Die ersten 15 Minuten kommen ohne jeden Dialog aus und sind ganz und gar der makellos schönen Tanz-Performance vorbehalten, die begeistert, auch wenn man selbst kein gar so großes Faible für den Tanz hat. Mo., 27. Nov., 19.30 Uhr - Kunststück 2023: Whitney Houston: I wanna dance with somebody 146 Min / Biografie, Musik / Regie: Kasi Lemmons / FSK 12 / USA 2022 Vom Drehbuchautor von Bohemian Rapsody Vor zwölf Jahren starb Whitney Houston, eine der spektakulärsten Stimmen der Gegenwart. Nun hat Kasi Lemmons ein klassisches Biopic gedreht, das Leben und Leiden Houstons in mitreißender Form erzählt, getragen von einer starken Hauptdarstellerin und der unvergesslichen Musik Whitney Houstons. Kaum ein Moment des Auf und Abs lässt Kasi Lemmons Film aus, hakt penibel die wichtigsten und tragischsten Momente der Karriere Whitney Houstons ab. Unterhaltsam mitreißend: Durch die überzeugende Darstellung der Newcomerin Naomi Ackies, vor allem aber natürlich durch die unvergessliche Stimme Whitney Houstons, völlig zurecht. Wenn da Houston im Trainingsanzug im Stadion steht und voller Inbrunst die amerikanische Nationalhymne singt, dann ist das zwar kitschig, hat aber auch Pathos und Kraft, dem man sich kaum entziehen kann.
Die MS-Kontaktgruppe hilft Ihnen, MS-Betroffene, die in Ihrer Nähe leben, kennen zu lernen, von den Erfahrungen der anderen zu profitieren und viele ungenutzte Möglichkeiten wieder wahrzunehmen. Wir planen und unternehmen gemeinsame Veranstaltungen. Kontaktpersonen: Wilma Frey, Tel. (0 95 21) 95 14 940 und Rosemarie Pischel
Arbeitskreis zur Förderung der Waldorfpädagogik Haßberge e.V. Anmeldung und weitere Informationen bei Juliane Holzinger, Tel. / Fax (0 95 21) 34 26, jul-holzinger@t-online.de und Gudrun Weid Tel. (0 95 28) 540, gudrunweid@gmx.de Der Anthroposophische Gesprächs und Lesekreis Thema: "Die soziale Grundforderung unserer Zeit" von Rudolf Steiner GA 186 findet jeden Montag von 20.00 - 21.30 Uhr in Haßfurt Waldorfschule in den Mainauen, Oberstufenbau 9. Klasse statt, außer in den Ferien Einzelveranstaltungen: Michaelibetrachtung, Weihnachtsbetrachtung Veranstaltungen der Freien Waldorfschule in den Mainauen, Am Ziegelbrunn 10, Haßfurt Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter www.waldorfschule-hassfurt.de oder im Schulbüro bei Frau König/Frau Söldner, Tel. 0 95 21 / 61 06 57: Martinsbasar Für alle Interessierten, die die Waldorfschule bzw. die –pädagogik kennenlernen möchten, findet ein Tag der offenen Schule (Martinsbasar) statt. Viel Abwechslung für Jung und Alt, Kinderbeschäftigung, Workshops und Vorträge sorgen für einen kurzweiligen Tag. Der Basarkreis verkauft seine liebevoll gefertigten Kleinigkeiten aus Naturmaterialien, Puppen, Kartenständer, Blumenkinder, Sternenleuchten und vieles mehr. Die Eltern und Schüler werden ihre Gäste mit Herzhaftem, Kaffee und Kuchen verwöhnen. Sa., 11.11.23, 12.00 - 17.00 Uhr Oberuferer Christgeburtsspiel Ein volkstümliches Spiel aus dem 16./17. Jahrhundert; gespielt von den Lehrern und Eltern der Waldorfschule Haßfurt. Es wechseln sich in lebendiger Weise Szenen der Andacht (Ankündigung, Geburt Jesu, Anbetung der Christen) mit dramatischen Stellen der Herbergssuche und den derb-fröhlichen Späßen der Hirten ab. Trotz mundartlicher Darstellung fällt es nicht schwer, tief in das Geschehen einzutauchen und sich von der innigen Urweihnachtsstimmung ergreifen zu lassen. Do., 21.12.23, 18.00 Uhr Einführung in die Waldorfpädagogik-Informationswochenende Für alle Eltern, die offen sind für ganzheitliche Pädagogik, veranstaltet die Freie Waldorfschule in den Mainauen ein Informationswochenende unter dem Motto „Grundlagen der Waldorfpädagogik“. Am Freitagabend werden Sie durch Vorträge in die Thematik eingeführt und der Samstag dient der eigenen praktischen Erfahrung. Hierbei sollen verschiedene Fachgebiete wie z. B. Fremdsprachen, Eurythmie, Formenzeichnen kennen gelernt werden. Die Veranstaltung wendet sich an alle Eltern, die ihre Kinder im kommenden Schuljahr einschulen wollen und an Eltern, deren Kinder einen Schulwechsel anstreben. Am Samstag werden die Kinder in der Mittagsbetreuung beaufsichtigt, für Kaffee und Brotzeit wird gesorgt. Um die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte im Schulbüro. Fr., 19.01.24, 19.00 Uhr, Sa., 20.01.24, 09.00 – 13.00 Uhr