Skip to main content

Aktuelle Youtube Videos

Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Excel-Basics sicher beherrschen
Sa. 24.05.2025 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer GDM24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Einfach indisch kochen
Sa. 24.05.2025 10:30
Ebern

Hier erfahren sie, wie man indische Gerichte schnell und vor allen Dingen einfach zubereiten kann. In die indische Küche gehören Reis, Gemüse, Fleisch und Fisch. Sie kann scharf, aber auf jeden Fall pikant und würzig sein. Wir kochen ein komplettes Menü mit Vorspeise, zwei verschiedenen Hauptspeisen und eine Nachspeise. Nach dem kochen genießen wir zusammen unser Menü. Wir kochen kochen zusammen: Vorspeise :1 Kebab mit Joghurt - Gurken – Sauce Vorspeise :2 Gemüse Pakoras mit Minzsauce Hauptspeise 1: Hähnchen-Gemüse-Curry Hauptspeise 2: Chicken Ananas Curry

Kursnummer G30G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(und ca. € 17,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehmann Chaudhry
Abenteuer Natur
Sa. 24.05.2025 11:00
Oberaurach

Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Uwe Gratzky
Nach dem "Honigdiebstahl" - Wie steht´s um Tracht und Schwarmtrieb - Beurteilung
Sa. 24.05.2025 15:00
Kirchlauter

Kursnummer GU103-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Kehl
Anmeldung und Information: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-403) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/403)
Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs - Naturkundliche Wanderung am Spitzberg bei Limbach
So. 25.05.2025 10:00
Eltmann

Im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet Spitzberg und Gänsleite (Knok) bei Limbach haben sich großflächige Magerwiesen und Magerrasen entwickelt. Beim Durchwandern der blumenbunten Extensivwiesen mit Margariten, Glocken- und Flockenblumen sowie kräuterreiche Magerrasen wie Arznei-Thymian, Karthäuser- Nelke und verschiedenen Orchideen-Arten können bei Sonnenschein auch zahlreiche Schmetterlingsarten wie Scheckenfalter, Ritterfalter oder Bläulinge beobachtet werden. Rundweg ca. 2 km In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge und der BN-Kreisgruppe Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU266
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Dr. Birgit Binzenhöfer
Führung durch Untermerzbach - Perle des Itzgrunds
So. 25.05.2025 14:00
Untermerzbach / Treffpunkt: Bürgerwerkstatt, Marktplatz 7

Im Rahmen des Deutschen Fachwerktages werden Interessierte spazierender Weise durch den Kernort von Untermerzbach geleitet, das inzwischen zur Regionalstrecke Franken der Deutschen Fachwerkstrasse gehört.

Kursnummer G18E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Ludmilla Freifrau von Knutz
Tiefenentspannung durch Klang
Fr. 30.05.2025 16:45
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G38
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 30.05.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G39
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
So. 01.06.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Möglichkeiten der Gefäßchirurgie in Haßfurt
Mo. 02.06.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

In diesem Vortrag berichtet Mohamed Eissawy, Leiter der Sektion Gefäßchirurgie am Haus Haßfurt, über die Möglichkeiten der Gefäßchirurgie an unserem Krankenhaus und im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Er schildert Möglichkeiten und Ergebnisse des Leistungsspektrums der Gefäßchirurgie in Haßfurt inklusive Amputationsprävention bis hin zu minimalinvasiven endovaskulären Therapieformen mit modernsten Katheterverfahren. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer GG05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mohamed M.B., B.Ch. Eissawy
Schmetterlinge - kennen, schätzen, schützen lernen Fortbildung
Mi. 04.06.2025 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach
Fortbildung

Schmetterlinge faszinieren Groß und Klein. Im Rahmen der Fortbildung lernen Erzieher*innen und Lehrkräfte, wie man die Faszination für unsere heimischen Schmetterlinge und deren bemerkenswerten Lebensweise Kindern spielerisch und interessant mit Mitmachaktionen und Spielen vermitteln kann. Aber auch auf die Gefahren für unsere heimische Insektenwelt und die Möglichkeiten der Kinder helfend einzugreifen wird erläutert. Besonders spannend ist die Zucht von Schmetterlingen in Kindergarten oder Schule und sie ist längst nicht so kompliziert, wie man denkt! Geeignet für Erzieher*innen, Gruppenleiter*innen und Grundschullehrkräfte. Die Räumlichkeiten und der Garten des UBiZ können für eine Mittagspause ab 13:00 Uhr gerne genutzt werden. In Kooperation mit und gefördert durch die Bildungsregion Landkreis Haßberge.

Kursnummer GU267
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung, Spende willkommen
Dozent*in: Martina Alsheimer
Vortrag für ehrenamtlich Betreuende: Zusammenarbeit mit dem Amtsgericht
Mi. 04.06.2025 17:00
Hofheim

Das Amtsgericht hat die Aufgabe Betreuungspersonen zuzulassen und zu kontrollieren, dass diese im Sinne der pflegebedürftigen Person handeln. Dabei gibt es viele Möglichkeiten sich die Zusammenarbeit einfach zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.

Kursnummer G70K05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Florian Seßler
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in Für Veranstaltungen im Landratsamt per E-Mail unter betreuung@hassberge.de oder telefonisch unter Tel. (0 95 21) 27-165 (Frau Schlereth) oder Tel. (0 95 21) 27-706 Frau Hofmann Für Veranstaltungen im Kontaktbüro MittenDrin der Rummelsberger per E-Mail unter betreuungsverein@rummelsberger.net oder telefonisch unter Tel. (0951) 30 18 82 43 Bei Rückfragen können sich die Bürgerinnen und Bürger auch gerne telefonisch an Frau Hofmann, Tel. (0 95 21) 27-706 oder an Frau Welz Tel. (0 95 21) 27-394 wenden.
Make-up-Looks für Frauen 50+
Do. 05.06.2025 16:30
Ebern

In diesem kompakten Workshop erfahren Sie an einem Abend, wie leicht ein typgerechtes Tages- und Abend Makeup sein kann, welche Farben Ihnen stehen und wie Sie auffallen, ohne aufzufallen. Denn für einen schönen Make up-Look ist auch die passende Pflege wichtig.Die Kursleiterin erklärt, was man für sein professionelles Tages-/Abend-Makeup benötigt und worauf dabei zu achten ist. Auch Materialkunde kommt in diesem Kurs nicht zu kurz.

Kursnummer G30H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
(und € 6,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Gundula Schorn
Stollenführung im „Kies“ im Ebelsberg
Fr. 06.06.2025 17:00
Ebelsbach

Ergründen Sie bei der hochinteressanten und spannenden Begehung das Geheimnis um die Geschichte der Stollenanlage „Kies“ im Ebelsberg. Anschließend gibt es noch eine Führung durch die Sektkellerei und ein Glas Sekt zum Anstoßen. In der Stollenanlage herrschen ganzjährig 8°C. Vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldung: Tel. (0 95 22) 50 65

Kursnummer G07E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
(Kinder bis 10 Jahre kostenfrei / 10-16 Jahre € 4,00) Bezahlung vor Ort
Dozent*in: Martin Fischer
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in, Tel. (0 95 22) 50 65
Fahrrad-Tour in den Haßbergen
Sa. 07.06.2025 09:30
Treffpunkt: Bahnhof in Haßfurt

Auf der Fahrrad- Tour lernen wir die schönen Haßberge kennen. Während der Tour gehen wir in eine Wirtschaft zum Mittagessen. Nach dem Essen fahren wir mit den Rädern wieder nach Haßfurt.

Kursnummer GG14
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 3,00, zusätzlich Geld für Essen und Getränke
Dozent*in: Florian Römer
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner OBA Haßberge 09521 5048655
Schleudern oder Füttern - Gibt´s Waldhonig? Woher kommt er? Oder hungern dieVölk
Sa. 07.06.2025 10:00
Kirchlauter

Kursnummer GU103-7
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Kehl
Anmeldung und Information: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-403) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/403)
Kochkurs: Sushi-Variationen
Sa. 07.06.2025 10:30
Eltmann

Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Im Kurs wird die spezielle Zubereitung des Sushi-Reis und die Rolltechnik mit einer Bambusmatte bei der Zubereitung von Nigiri mit Lachs, vegetarischem Maki, Fisch Maki und Geflügel Temaki eingeübt. Wir kochen zusammen und genießen anschließend gemeinsam. Anmeldung bis spätestens 02.07.25

Kursnummer G08G90
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(und Materialkosten € 16,00 vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehmann Chaudhry
Führung: Lina Schmidts Kaufladen öffnet!
Sa. 07.06.2025 14:00
Friesenhausen

Brausebonbons. Zehn Stück für zehn Pfennig! Das waren noch Zeiten - Einblicke in eine längst vergangene Zeit bietet der "Gemischtwarenladen Jakob Schmidt" in Friesenhausen - seit der Schließung vor 40 Jahren original belassen mit Ladeneinrichtung samt Warenbestand. Andrea Meub hat dieses Kleinod aus dem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt und führt Interessierte durch den Laden. Für Öffnungszeiten und individuelle Terminvereinbarungen bitte an Andrea Meub Tel. 0151 / 40 75 56 14 wenden.

Kursnummer G22E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spenden erbeten
Dozent*in: Andrea Meub
Anmeldung nur telefonisch unter: Tel. 0151 40 75 56 14 möglich
Esel-Erlebniszeit
Do. 12.06.2025 15:00
Michelau

Esel sind neugierig, feinfühlig und gelten doch als stur und eigenwillig... wie passt das zusammen? Während des Besuchs bei den Eseln des Steigerwald Erlebnishofes gibt es viel Wissenwertes zu erfahren. Die Teilnehmenden können die Esel streicheln, putzen und lernen, wie man einen Esel führt. Die Langohren Miss Marple, Willi, Hannes, Jakob und Niels sind die besten Lehrer*innen... Ein Nachmittag für kleine und große Eselfans - sicher ein Erlebnis! In Kooperation mit der NaturGartenTour.

Kursnummer GU269
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
für 1 Erwachsenen mit Kind
Dozent*in: Sandra Pfister
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 14.06.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Powerpoint beherrschen
Sa. 14.06.2025 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Die faszinierende Welt der Wanzen
Sa. 14.06.2025 14:00
Ebern

Wanzen sind wahre Anpassungs- und Überlebenskünstler und faszinieren durch ihre beeindruckende Vielfalt und Farbenpracht. Die Teilnehmenden tauchen ein in eine erstaunliche Welt auf einer geführten Exkursion über den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Ebern. Mithilfe von Keschern und Klopfschirmen werden die Wanzen in ihren natürlichen Lebensräumen aufgespürt, ihre Lebensweisen vorgestellt und ihre große Diversität veranschaulicht - kleine Meister der Tarnung und Warnung hautnah. In Kooperation mit der Universität Würzburg. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU270
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Fabian Klimm
Zur richtigen Traumstelle durch online Bewerbung
Sa. 14.06.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer GDB04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Zukunftsfähige Bewirtschaftungssysteme Von Permakultur bis Agroforstwirtschaft
Sa. 14.06.2025 16:00
Schönbrunn im Steigerwald OT Grub
Von Permakultur bis Agroforstwirtschaft

Permakultur orientiert sich an der Nachahmung nachhaltiger Naturkreisläufe mit gegenseitigen Wechselwirkungen, welche sich weitgehendst selbst regulieren und bietet so ein Konzept für einen zukünftigen Lebensstil. An praktischen Beispielen werden bei dieser Führung z.B. die Vorteile eines Kräutergartens, Hügelbeete mit Sonnenfalle und diverse Möglichkeiten des vertikalen Anbaus aufgezeigt. Auch Themen wie Humusverlust und Herausforderungen wie Extremwetterereignisse werden erläutert und Konzepte wie Agroforstsysteme und Landschaftsplanung mit Wasserretention vorgestellt, die den Wasserhaushalt positiv beeinflussen. In Kooperation mit der NaturGartenTour.

Kursnummer GU271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. kleiner Verpflegung
Dozent*in: Kathinka Neff
Hochsommer = Herbst für de Bienen!Ist das Bienenjahr vorbei?
So. 15.06.2025 10:00
Kirchlauter

Kursnummer GU103-8
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tobias Ehrlich
Anmeldung und Information: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-403) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/403)
Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs - Magerwiesen und Sandrasen der Mainhalbinsel Limbach
So. 15.06.2025 10:00
Eltmann OT Limbach

Im Naturschutzgebiet Altmain und Sandmagerrasen bei Limbach haben sich großflächige Magerwiesen und Sandrasen ausgebildet. Die Gruppe durchwandert kräuterreiche, teilweise mit Schafen beweidete Extensivwiesen, blühende Kalkmagerrasenflächen mit Karthäuser- Nelke, Sichel-Schneckenklee und Arznei-Thymian und die besonderen, basenreichen Sandmagerrasen mit Berg-Haarstrang, Silber-Fingerkraut, Sand-Grasnelke oder dem stark gefährdeten Gestreiften Klee. In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge und der BN-Kreisgruppe Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond. Im Rahmen der Bayern- TourNatur.

Kursnummer GU268
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Dr. Birgit Binzenhöfer
Apple iOS vs. Microsoft Windows
So. 15.06.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer GDM20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
So. 22.06.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Stand up Paddling (SUP) Einsteigerkurs
So. 22.06.2025 11:30
Sand

Besuche unseren SUP-Kurs für Anfänger. Durch unsere GSUPA-zertifizierten Trainer lernst du in kurzer Zeit, wie du sicher auf dem SUP-Board stehst sowie die grundlegenden Paddelschläge, damit du das Board auf dem Wasser kontrollieren kannst. Ebenso erfährst du die richtige und gesunde Körperhaltung auf dem Board. Zum Schluss bekommst du noch die offizielle GSUPA-SUP-Lizenz. Theoretischer Teil ca. 20-30 Min, Praktischer Teil ca. 60-80 Min. Der Kurs endet mit einer kleinen Tour, um das erlernte zu üben. Fitnesslevel: Ihr solltet 5 Sekunden auf einen Bein stehen und mindestens 5 Minuten schwimmen können! Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse

Kursnummer G16G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Thomas Kehrberger
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Dorferinnerungen Rundgang Süd
Mo. 23.06.2025 13:30
Untermerzbach / Treffpunkt: Brunnen bei Kirche

Bewohner/-innen von Untermerzbach aus dem Ortsteil Memmelsdorf werden während zweier Rundgänge durch Memmelsdorf aus ihrem Leben erzählen können. Vorgesehen ist abermals, alles als Tonaufnahme festzuhalten. Zur Sprache kommen eigene erlebte Geschichten, aber auch überlieferte Erzählungen der vorangegangenen Generationen. Und welche Geschichte werden Sie erzählen?

Kursnummer G18K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in: Pia Bayer
Hatha Yoga
Mo. 23.06.2025 18:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer G12G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Tanja Koppitz
Hatha Yoga
Di. 24.06.2025 09:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer G12G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Tanja Koppitz
Schwimmen für Kinder von 6 bis 7Jahren
Di. 24.06.2025 16:15
Knetzgau

In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer G12J07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Dozent*in: Karl-Wilhelm Meister
Wilde Hausapotheke - Sommer
Di. 24.06.2025 17:30
Oberaurach OT Oberschleichach

In diesem Wildkräuterkurs werden vier typische Sommerpflanzen vorgestellt, aus denen verschiedene Schätze für die eigene Hausapotheke hergestellt werden. Es entstehen ein Ölansatz, ein Lippenpflegestift, eine Salbe, ein pflegendes Öl, falls es doch mal einen Sonnenbrand gab und ein Anti-Mücken Spray. Neben der Praxis werden auch Alternativen zu Pflanzenauszügen ohne Alkohol vorgestellt, sowie "Turbo"-Tinkturen und Ölauszüge, wenn es mal schnell gehen muss. Dieser Kurs beinhaltet keine gesundheitliche Beratung und ersetzt keinen Arztbesuch.

Kursnummer GU273
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
zzgl. € 5,00 Materialkosten
Dozent*in: Silke Kunzelmann
Entspannende Klangschalen Phantasiereise: „Die mediterrane Stadt am Meer“
Do. 26.06.2025 19:00
Zeil

Eine Klangreise ist ein intuitives Zusammenspiel von Klang, Stimme und Stille. Wohlig eingekuschelt in Ihre weiche Decke, lauschen Sie entspannt im Liegen den heilsamen Klängen von Klangschalen, Zimbeln, Klangspielen und Sansula, umrahmt von meditativen Texten, und erleben dabei Tiefenentspannung und Regeneration. Die Termine sind unabhängig voneinander buchbar und nicht aufeinander aufbauend. Es erwartet Sie bei jedem der Termine eine Einführung in die Welt der Klangschalen, gefolgt von der entspannenden Klang-Phantasiereise (ca. 45 Minuten). Zum Abschluss des Abends haben Sie die Gelegenheit, sich in der Gruppe über Ihre Erfahrungen auszutauschen. „Die mediterrane Stadt am Meer“ Wir befinden uns in dieser Phantasiereise in einer mediterranen, in Fels gebauten Stadt am Meer. Es duftet nach exotischen Blüten, Gewürzen und dem Salz des Meeres, während wir durch die engen Gassen schlendern. Auf dem Wasser treiben ein paar Fischerboote, am strahlend blauen Himmel kreisen die Vögel. Ein Ort, an dem die Gedanken frei sind…

Kursnummer G20G26
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Barbara Marcucci
Sommerbrote aus dem Holzbackofen
Fr. 27.06.2025 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Und schon ist der Sommer wieder da... Mit ihm die lauen Abende und Nächte, Frühstück am Samstag auf dem Balkon, Sonntagsessen draußen, Picknick, Wanderungen, Urlaub. Da schaut man gerne in die Küche des Südens, der Levante. Man genießt Fladenbrot, französisches Baguette und die Pizza dieses Sommers. Die Referentin entdeckt gemeinsam mit den Teilnehmenden den Genuss von Brötchen, die mit wilder Apfelhefe über Nacht reifen, wagt sich mit der Gruppe an locker, knusprig und saftiges Baguette und streift die Welt der Fladenbrote und deren köstliche Verwandte. Gebacken wird im UBiZ-Holzofen mit Sauerteig und selbstgemachter Hefe, Dinkel und Weizen. Es gibt reichlich zu Probieren und für Zuhause ein Baguette mit Holzofenkruste.

Kursnummer GU274
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zzgl. € 5,00 Materialkosten für Brot
Dozent*in: Christina Fallenbacher
Tiefenentspannung durch Klang
Fr. 27.06.2025 16:45
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G40
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 27.06.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
31. Frauenlesenacht - "Das Liebste" – Ein Abend voller Geschichten und Emotionen
Fr. 27.06.2025 19:00
Breitbrunn

Unter dem Motto *"Das Liebste"* teilen acht Frauen ihre Leidenschaft für Literatur und Poesie. Ein Abend voller Inspiration, Von bewegenden persönlichen Texten bis hin zu zeitlosen Klassikern – jede Teilnehmerin bringt ihr ganz eigenes "Liebstes" mit, um die Zuhörerinnen zu berühren, zu begeistern und zum Nachdenken anzuregen. Musik und literarischer Magie erwartet Sie. Auch die 31.Frauenlesenacht ist mehr als ein literarisches Event: Sie ist eine Feier der Verbundenheit mit guten Gesprächen, einem gemeinsamen Essen in der Pause und musikalischen Hochgenüssen am Klavier mit Petra Schlosser. Ob als Zuhörerin oder aktive Teilnehmerin – alle Frauen sind willkommen, Teil dieses besonderen Abends zu sein. Die Veranstaltung wird organisiert von Andrea Tiessen-Lehmann, der Initiatorin der Frauenlesenächte in Kooperation mit der VHS Haßberge. Tickets sind in der Buchhandlung Glückstein in Haßfurt, Ob Vorstadt erhältlich sowie online über das vhs Buchungssystem www.vhs-hassberge.de und über Außenstellenleitung der vhs Breitbrunn Frau Zettelmeier, Tel.09536/1447. Lassen Sie sich von Geschichten verzaubern und erleben Sie, wie Literatur Brücken schlägt und Herzen berührt.

Kursnummer G23K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent*in: Andrea Tiessen-Lehmann
Loading...
25.04.25 12:12:28