Skip to main content

Unsere Dozenten

,

Loading...
Läden und Gewerke in Untermerzbach - Senioren erinnern sich
Do. 06.07.2023 10:00
Untermerzbach

Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Bachgasse

Kursnummer C18K09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in:
Läden und Gewerke in Untermerzbach - Senioren erinnern sich
Sa. 12.08.2023 10:00
Untermerzbach / Treffpunkt Mühlstraße 12

Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Mühlstrasse, Schlossstraße, Brückenstrasse, Judenhof

Kursnummer C18K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in:
Frauen auf Erfolgskurs: BERUFung mit Zukunft
Termine siehe Info
Haßfurt

Individuelle Beratung für Frauen rund um das Thema Beruf und Karriere Sie möchten sich beruflich neu orientieren, stehen vor größeren beruflichen Veränderungen oder sind mit schwierigen Herausforderungen in Ihrem Job konfrontiert? Der Landkreis Haßberge möchte Sie hierbei unterstützen und bietet Ihnen eine exklusive, kostenfreie Beratungsleistung an. Expertin Martina Thomas widmet sich intensiv, aber aus neutraler Position Ihrem individuellen Anliegen und liefert Ihnen wertvolle Tipps und passgenaue Lösungsmöglichkeiten. Martina Thomas Jeweils Mi., 08.02./15.03./19.04./10.05./14.06./19.07./16.08./20.09./11.10./08.11. und 13.12.23. Nach vorheriger Terminvereinbarung sind folgende Zeiten buchbar: 10.00 / 12.00 / 14.00 oder 16.00 Uhr Haßfurt / Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, kostenfrei, alternativ auch online möglich Anmeldung und Info unter: gleichstellung@hassberge.de oder telefonisch (0 95 21) 27 655

Kursnummer CB01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Historischer Verein
Veranstaltungen siehe Beschreibung

Buchvorstellung und Vortrag: Geschichte und Geschichten aus Horhausen Horhausen begeht mit mehreren Veranstaltungen das 1.000jährige Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1023. Den Auftakt macht Mario Dorsch mit einem Powerpoint-Vortrag und der Vorstellung der von ihm verfaßten Ortschronik. Historischer Verein Landkreis Haßberge e. V. in Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft Horhausen Mario Dorsch Do., 02.03.23, 18.30 Uhr Horhausen / Alte Schule Bildvortrag: Impressionen aus dem Landkreis Haßberge Historischer Verein Landkreis Haßberge e. V. in Zusammenarbeit mit dem BIZ Haßfurt Wolfgang Jäger Fr., 24.03.23, 18.00 Uhr Haßfurt / BIZ – Marktplatz Buchvorstellung: Eltmanner Brauereien-Geschichte Mit den seit 1992 stattfindenden „Biertagen“ wird daran erinnert, dass Eltmann im 19. Jahrhundert die „kleine Bierstadt am Main“ war. Es gab hier – verglichen mit anderen Orten – eine deutlich höhere „Brauereidichte“. Ab Ende des 19. Jahrhunderts ging die Zahl der Eltmanner Brauereien stetig zurück. Heute gibt es im gesamten Stadtgebiet nur noch im Stadtteil Eschenbach eine Brauerei. Das Buch beschäftigt sich mit dieser rund 200-jährigen Geschichte. Beschrieben werden die Entstehung, die Blütezeit und der Niedergang des Brauereigewerbes. Dabei werden die „Lebensläufe“ der einzelnen Brauereien in der Kernstadt und in den Stadtteilen dargestellt. Historischer Verein Landkreis Haßberge e. V. in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatgeschichte Eltmann e. V. Prof. Dr. Reinhard Kulick So., 02.04.23, 15.00 Uhr Eltmann / Stadthalle – Klenzesaal Burgführung in Königsberg i. Bay. Michael Klug Sa., 13.05.23, 14.00 Uhr Königsberg / Parkplatz vor der Burgbrücke Weitere Veranstaltungen Das gesamte aktuelle Programm mit weiteren Einzelheiten (ggf. Eintrittspreise etc.) ist auf den Internetseiten des Historischen Vereins zu finden. Termine und Themen weiterer Veranstaltungen, wie etwa der einmal im Quartal in wechselnden Orten des Landkreises abgehaltene Stammtisch oder der im August stattfindenden „Sommerreisen“, werden zudem kurzfristig in der Presse bekanntgegeben. Historischer Verein Landkreis Haßberge e. V. Postfach 12 51, 97429 Haßfurt Tel. (0 95 21) 61 80 17 (1. Vorsitzender) info@historischervereinlandkreishassberge.de www.historischervereinlandkreishassberge.de SPENDENKONTO: Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, IBAN: DE09 7935 0101 0000 0153 62

Kursnummer CK08
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren siehe Beschreibung
Dozent*in:
Kunststück 2023
einzelne Veranstaltungen siehe Beschreibung

Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen Das Drama der Hexenverfolgung Zeil am Main Anmeldung bei Petra Hohenberger 09524 850686 oder phohenberger@t-online.de Sa, 25. März 2023, 19.00 Uhr So, 26. März 2023, 19.00 Uhr Zeiler Hexenturm, Obere Torstraße 14, 97475 Zeil a. Main, 12,- € pro Person Ausstellung im Rathaus Pfarrweisach Susanne Becker und Ulli Falke Kontakt: Ulli Falke, Tel.: 09535 1889974, ullifalke@t-online.de, www.ullifalke.de und Susanne Becker, Tel.: 09532 9807162, beckersue@t-online.de, www.bilderundkurse.de Vernissage: So, 26. März 2023, 11.00 Uhr Vernissage mit musikalischem Beitrag der Musikschule Ebern bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, 22. April 2023, 14.00 – 18.00 Uhr 15.00 Uhr Miniworkshop von Susanne Becker für junge Menschen und alle die erfahrungsfreudig und wissbegierig sind. So, 23. April 2023, 14.00 Uhr Finissage: So, 23. April 2023, 17.00 Uhr mit musikalischem Beitrag der Musikschule Ebern. Rathaus Pfarrweisach, Bahnhofstraße 2, 96176 Pfarrweisach, Eintritt frei Kurse/Workshops für Erwachsene „Maltreff am Mittwoch“ Mit Janna Liebender-Folz Kontakt: Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de Max. 7 Teilnehmer Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien, wenn vorhanden. Getränk und vielleicht ein kleiner Snack. Anmerkung: Staffelpreise bzw. Abo-Karte für 10 Malabende sind nach Absprache möglich. Sie können Malabende auch an Ihre Freunde oder Familienmitglieder verschenken. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18.00 – 20.30 Uhr Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, 17 €, zzgl. 1 € für Aquarellpapier Monotypie - Das Spiel mit der Linie und der Fläche Mit Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 4 Teilnehmer Mitzubringen: Bleistift weich und hart, Schere, Imbiss für die Mittagspause Anmerkungen: Mittagspause ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit einplanen zum Saubermachen. Sa, 25. März 2023, 10.00 – 17.00 Uhr Sa, 15. April 2023, 10.00 – 17.00 Uhr Sa, 10. Juni 2023, 10.00 – 17.00 Uhr Sa, 08. Juli 2023, 10.00 – 17.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, 120 €, zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch) Wertvolle Zeit verbringen Schneiden und Drucken Experimentieren mit dem Medium Druck Mit Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 4 Teilnehmer Mitzubringen: Cuttermesser, Schere, Bleistifte, Lappen (nicht fusselnde Stoffreste aus Naturmaterialien), falls vorhanden Linolschnittwerkzeuge, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause an beiden Tagen ca. 13.00 Uhr. Bitte Zeit zum Saubermachen und Aufräumen einplanen. Sa, 11. März 2023, 10.00 – 17.00 Uhr So, 12. März 2023, 10.00 – 15.00 Uhr Sa, 29. April 2023, 10.00 – 17.00 Uhr So, 30. April 2023, 10.00 – 15.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, 180 € (für ein Wochenende), zzgl. Druckplatten (nach Verbrauch) Objekte Plastisches Gestalten Gestalten mit Holzstäben, Draht und Papier Mit Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 4 Teilnehmer Mitzubringen: Schere, Cuttermesser, div. Pinsel, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Sa, 24. Juni 2023, 10.00 – 17.00 Uhr So, 25. Juni 2023, 10.00 – 15.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, 180 €, zzgl. Materialkosten 10 € Wertvolle Zeit verbringen Transparenz und Überlagerung Mit Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, 09523 950558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 4 Teilnehmer Mitzubringen: div. Pinsel, Schere, Schreibutensilien, Imbiss für die Mittagspause Anmerkung: Mittagspause ca. 13.00 Uhr Sa, 13. Mai 2023, 10.00 – 17.00 Uhr So, 14. Mai 2023, 10.00 – 15.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, 180 € zzgl. Materialkosten 10 € „Blumen in Aquarell“ Mit Janna Liebender-Folz Ab 15 Jahren Kontakt: Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de Max. 7 Teilnehmer Wir malen einen schönen Blumenstrauß oder Ihre Lieblingsblume. Sie können gerne ein Foto als Bildvorlage mitbringen. Die Malutensilien können nach Bedarf gegen geringe Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden. Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien, wenn vorhanden. Getränk und vielleicht ein kleiner Snack. Fr, 14. April 2023, 17.00 – 20.00 Uhr Fr, 21. April 2023, 17.00 – 20.00 Uhr Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, 50 €, zzgl. 1 € für Aquarellpapier Der lange Abend im Juli Mit Jannina Hector Kontakt: Jannina Hector, Tel.: 09523 950 558, jannina.hector@gmx.de, www.jannina-hector.de Max. 5 Teilnehmer Schneiden und Drucken Black and White und Wassertreten am Mühlbach Mitzubringen: Schreibutensilien, Schere, Wasserschuhe Sa, 22. Juli 2023, 19.00 – ca. 24.00 Uhr Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, 97461 Hofheim, 120 €, zzgl. Linolplatten und Material (nach Verbrauch) Kurse/Workshops für Kinder „Maltreff am Montag“ ab 10 Jahren Mit Janna Liebender-Folz Kontakt: Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 8518 541, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de Max. 7 Teilnehmer Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien, wenn vorhanden. Getränk und vielleicht ein kleiner Snack. Anmerkung: Staffelpreis bzw. Abo-Karte für 10 Malabende sind nach Absprache möglich. Jeden zweiten Montag im Monat, 16.00 – 18:30 Uhr Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, 15 €, zzgl. 1 € für Aquarellpapier „Blumen in Aquarell“ Von 10 bis 14 Jahren Mit Janna Liebender-Folz Kontakt: Janna Liebender-Folz, Tel.: 0160 851 85 41, janna.folz@web.de, www.janna-folz.de Max. 7 Teilnehmer Mitzubringen: Malkittel und Malutensilien, wenn vorhanden. Sonst werden Pinsel, Aquarellpapier und Aquarellfarben zur Verfügung gestellt. Getränk und vielleicht ein kleiner Snack. Sa, 15. April 2023, 10.00 – 13.30 Uhr Sa, 22. April 2023, 10.00 – 13.30 Uhr Atelier „Kunststube“, Zwerchmaingasse 8, 97437 Haßfurt, 25 € zzgl. 1 € für Aquarellpapier Freies Arbeiten mit Ytong-Steinen Mit Anne Olbrich Kontakt: Anne Olbrich, Tel.: 09531 6605, anne_olbrich@t-online.de, www.anne-olbrich.de (Falls der AB antwortet, bitte die Telefonnummer hinterlassen. Sie werden zurück gerufen.) Max. 5 Teilnehmer Wir arbeiten mit Ytong-Steinen, um Reliefs oder Ähnliches zu gestalten und anschließend zu bemalen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Im Mittelpunkt steht die Freude am Gestalten. Mitzubringen: Hammer und Meißel sowie eine Feile und geeignete Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Bitte eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen. Sa, 6. Mai 2023, 13.00 – 17.00 Uhr Anne Olbrich, Schlesierstraße 33, 96106 Ebern, 20,- € zzgl. 5,- € für Material Konzerte und Musik „…damit St. Michael klingt.“ Konzerte in der Kirche Zeil am Main Kontakt: Pfarrei St. Michael Zeil a. Main, Tel.: 09524/850105, pfarrei.zeil-main@bistum-wuerzburg.de So, 12. März 2023,,17.00 Uhr KONZERT ZUR FASTENZEIT ORGEL: Bastian Fuchs, München Kirche St. Michael, Kirchplatz 1 , 97475 Zeil a. Main, Eintritt frei Kirchenmusik in den Hassbergen Musikalische Leitung: Matthias Göttemann Tickets: Kartentelefon: 09523 6957, karten@kirchenmusik-hassberge.de, Tourist-Information Haßfurt, info@kirchenmusik-hassberge.de, www.kirchenmusik-hassberge.de So, 12. März 2023, 17.00 Uhr Das Gespenst von Canterville Stadthalle Haßfurt Kindermusical mit Musicalchor Junge Stimmen Karten 3 bis 8 € Schüttbau Meisterkonzerte Veranstalter: Kultur e. V. Anmeldung: Michael Hömer, Tel.: 09523 5475, m.hoemer@gmx.de karten@schuettbau-meisterkonzerte.de Sa, 17. Juni 2023, 17.00 Uhr Tina Teubner Trio – Beethoven Veranstaltungsort: Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim-Rügheim, Preis: Abonnement: 120 €, Einzelkarte: 28 €, Schüler/Studenten: 14 €, info@kultur-ev.de, info@schuettbau-meisterkonzerte.de, www.schuettbau-meisterkonzerte.de Moonlight-Concerts Eine halbe Stunde Orgelmusik bei Mondenschein an der neuen Mühleisen-Orgel der Königsberger Marienkirche Di, 7. März 2023, 19.00 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Königsberg, Steinweg 6, 97486 Königsberg i.Bay., Tel: 09525/981040, VK: www.klang-kontakte.de, Schreibwaren Geiger, Königsberg, Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, Musik Hofmann, Hofheim

Kursnummer CK09
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Beschreibung
Dozent*in:
Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung
Veranstaltung siehe Beschreibung
Veranstaltungsort siehe Beschreibung

Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind dafür zentrale Bausteine. Kinder von klein auf für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit gesunder Ernährung und mehr Bewegung zu motivieren, das ist daher das Ziel des Netzwerkes „Junge Eltern / Familien“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt . Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und ist Teil des Konzepts „Ernährung in Bayern“ Es finden hierzu Veranstaltungen für junge Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren statt. Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 1,5 oder 2, 5 Stunden und sind kostenfrei! Die Aufsichtspflicht während den Veranstaltungen verbleibt bei den Eltern. Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter: www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie Hier finden Sie unter den Schwerpunkten einen Link zur Terminübersicht und Onlineanmeldung.

Kursnummer CG11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Veranstaltungen mit dem BIZ
Termine siehe Info

Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt Marktplatz 10 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 95 19 60 Fax (0 95 21) 95 19 616 E-Mail info@biz-hassfurt.de Bibliotheks- und Informationszentrum Dürerweg 24 im "Silberfisch" 97437 Haßfurt Tel. (0 95 21) 94 44-7 40 Fax (0 95 21) 94 44-7 45 E-Mail info@biz-hassfurt.de Vortrag des Historischen Vereins Bildvortrag mit Wolfgang Jäger „Impressionen aus dem Landkreis Haßberge“ Fr., 24.03.23, 18.00 Uhr Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10 Nulli und Priesemut – Rolli Tom Figurentheater-FEX, Martin Fuchs für Kinder ab 4 Jahren Nulli und Priesemut, die Freunde aus der Sendung mit der Maus, erobern die Bühne mit „Rolli Tom“. Da wo Hase und Frosch sich Gute Nacht sagen, leben Nulli und Priesemut. Als plötzlich ein Hase auf Rädern zu Besuch kommt, geht`s rund. Nulli und Priesemut sind mit einer völlig neuen Situation konfrontiert, denn ihr Besucher sitzt zwar im Rollstuhl, ist aber nicht krank, er kann nur nicht laufen – kein Grund, nicht eine Menge Spaß zu haben. Viele Kinder, mit oder ohne Behinderung, möchten von ihrer Umwelt „normal“ behandelt werden und nicht mit überschwänglicher Fürsorge an einem selbständigen Leben gehindert werden. Das geht manchmal nicht, ohne Streit und Versöhnung – das kennen alle Kinder. Und genau dafür sensibilisiert dieses Theaterstück das Publikum und tut dies mit viel Optimismus und Fröhlichkeit. Manchmal ist es aber so, dass die Geschichte klemmt oder stecken bleibt. Dafür ist der „Herr Geschichtenanschieber zuständig“. Ein Familien-Theaterstück über Streit, Versöhnung und Anderssein für Kinder ab 4 Jahren mit den knuddeligen Freunden Nulli und Priesemut - eine rollende, rasante Freundschaftsgeschichte Fr., 31.03.23, 15.00 - 16.00 Uhr € 3,00 Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10 Anmeldung: Tel. (0 95 21) 95 19 60 So weit oben Figurentheater Pantaleon für Kinder ab 3 Jahren Da steht das Haus. Oben geht das Fenster auf. Und da steht ein Kuchen. Und duftet. Lecker! Und dann kommen sie, einer nach dem Anderen, angelockt vom Kuchenduft, der Bär, das Schwein, der Hund, der Hase und der Frosch, und wollen zum Kuchen, der so lecker duftet. Aber er ist so weit oben. Wie sollen sie da bloß rankommen? Keine Leiter weit und breit, aber…… Aber das wird nicht verraten, ob sie es zum Kuchen schaffen. Und ob es Kuchen gibt, für alle. Ein tierisches Kuchen-Stück über das Oben und das Unten nach dem Bilderbuch von Susanne Straßer. Fr., 21.04.23, 15.00 - 16.00 Uhr € 3,00 Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10 Anmeldung: Tel. (0 95 21) 95 19 60 4. Auflage des Haßfurter Kneipenquiz Do., 27.04.23, 19.00 Uhr Ein Team besteht aus bis zu fünf Personen. Der Startpreis beträgt € 10,00 pro Team, das Geld kommt in den Jackpot. Es werden Fragerunden zu acht verschiedenen Themen gestellt: Geographie, Wissenschaft & Natur, Aktualität, Geschichte, Musik, Kunst & Literatur, Film & Fernsehen, Verschiedenes. In jeder Themenrunde gibt es fünf Fragen. Teilweise Multiple-Choice Fragen und teilweise offene Fragen. Nach jeder Runde werden die Antwortzettel eingesammelt und die richtigen Antworten gezählt. Die Antworten werden dann laut vorgelesen und die Punkte, die die jeweiligen Teams erreicht haben, werden bekannt gegeben. Das Team mit den meisten Punkten zum Schluss gewinnt das Kneipenquiz. Haßfurt / Meehäusle, Am Hafen 6 Anmeldung mit Teamnamen unter kneipenquiz-hassfurt@web.de notwendig. Noch mehr Informationen gibt es unter: http://kneipenquiz-hassfurt.mozello.de Science-Slam Veranstaltung des BIZ in Kooperation mit dem Kulturamt Haßfurt Sa., 06.05.23, 20.00 Uhr Lachen bis zum Umfallen, Unverständliches ENDLICH richtig verstehen, verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – das kann nur ein Science Slam sein, ein Wissenschaftsstreit der Extraklasse. Wissenschaftler präsentieren in knackigen zehn Minuten spannend, kreativ, verständlich und v.a. unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Wie daten Mathematiker? Was ist Entropie? Die Slammer stehen noch nicht final fest, aber fest steht: Wissenschaft macht Spaß, rockt und das Publikum entscheidet, wer den besten Vortrag geliefert hat. Offene Liste möglich! Haßfurt / Stadthalle € 12,00 / Ermäßigt: € 6,00 Weitere Veranstaltungshinweise der Bibliothek Im Frühjahr finden wieder drei Basteltermine mit dem Spielmobil statt. Nähere Informationen zu den Terminen erhalten Sie in der Bibliothek. Auch im kommenden Jahr finden an jedem 3. Freitag im Monat Bilderbuchkinos für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bibliothek. Fr., 19.05., 16.06., 21.07.23, jeweils 15.00 – 16.00 Uhr Haßfurt / BIZ am Marktplatz 10 Anmeldung: Tel. (0 95 21) 95 19 60

Kursnummer CK06
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Info
Dozent*in:
Waldorfpädagogik
Veranstaltungen siehe Beschreibung
Haßfurt

Arbeitskreis zur Förderung der Waldorfpädagogik Haßberge e.V. Anmeldung und weitere Informationen bei Juliane Holzinger, Tel. / Fax (0 95 21) 34 26, jul-holzinger@t-online.de Der Anthroposophische Gesprächs und Lesekreis Thema: "Die soziale Grundforderung unserer Zeit" von Rudolf Steiner GA 186 findet jeden Montag von 20.00 -21.30 Uhr in Haßfurt Waldorfschule in den Mainauen, Oberstufenbau 9. Klasse statt. Einzelveranstaltungen: Eine Osterbetrachtung / eine Pfingstbetrachtung / eine Johannibetrachtung Informationen: Gudrun Weid Tel. (0 95 28) 540, gudrunweid@gmx.de Juliane Holzinger Tel. (0 95 21) 34 26, jul-holzinger@t-online.de Waldorfpädagogik – eine sinnvolle Alternative Informationsveranstaltung Für alle Eltern, die sich für die Waldorfschule und ihre Pädagogik interessieren bzw. die offen sind für ganzheitliche Pädagogik, veranstaltet die Freie Waldorfschule in den Mainauen ein Informationswochenende unter dem Motto „Grundlagen der Waldorfpädagogik“. Am Freitagabend werden Sie durch Vorträge in die Thematik eingeführt und der Samstag dient der eigenen praktischen Erfahrung. Hierbei sollen verschiedene Fachgebiete wie z. B. Fremdsprachen, Eurythmie, Formenzeichnen kennen gelernt werden. Die Veranstaltung wendet sich an alle Eltern, die ihre Kinder im kommenden Schuljahr einschulen wollen und an Eltern, deren Kinder einen Schulwechsel anstreben. Am Samstag bietet die Mittagsbetreuung eine Kinderbetreuung an. Für Kaffee und Brotzeit wird gesorgt. Um die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte im Schulbüro. Fr., 20.01.23 Beginn: 19.00 Uhr Sa., 21.01.23, 09.00 – 13.00 Uhr Praktika/Projekte Zum Erreichen des Waldorfabschlusses müssen die Schüler/-innen diverse Praktika absolvieren oder Projekte abschließen. Dies beinhaltet z.B. in der 9. Klasse das Landwirtschaftspraktikum. Während dieser Zeit sind die Schüler/-innen teilweise wahlweise auch „weltweit“ drei Wochen lang alleine oder zu zweit, auf Bauernhöfen untergebracht und leben und arbeiten auf dem Lande. In der 11. Klasse gehen alle Schüler/-innen für drei Wochen in eine anthroposophische Einrichtung, um die Arbeit mit „Menschen mit Behinderung“ kennenzulernen. An den Präsentationsabenden schildern die Schüler/-innen ihre erlebten Erfahrungen oder zeigen z.B. ihre Bildhauer-Werke, von der Kunstfahrt in Florenz, Präsentation Betriebspraktikum, Mi., 08.03.23, 19.00 Uhr Präsentation Landwirtschaftspraktikum, Mi., 21.06.23, 19.00 Uhr Präsentation der 11.-Klass-Arbeiten, Mi., 14.06.23, 16.00 Uhr Theater der 12. Klasse Mi., 29.03.23, 12. Klass-Spiel, 19.00 Uhr Do., 30.03.23,12. Klass-Spiel, 19.00 Uhr Nähere Infos werden ca. 2 - 3 Wochen vorher in der Presse veröffentlicht!

Kursnummer CK07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos bzw. auf Anfrage
Dozent*in:
Orgelkonzerte in der Pfarrkirche St. Michael
Um Spenden wird gebeten.
Zeil

In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael Zeil So., 12.03.23, 17.00 Uhr Orgelkonzert zur Fastenzeit mit Bastian Fuchs, München

Kursnummer C20K19
Kursdetails ansehen
Gebühr: Der Eintritt ist frei.
Dozent*in:
Loading...
zurück zur Übersicht
27.03.23 19:29:04