Skip to main content

Loading...
Die faszinierende Welt der Wanzen
Sa. 14.06.2025 14:00
Ebern

Wanzen sind wahre Anpassungs- und Überlebenskünstler und faszinieren durch ihre beeindruckende Vielfalt und Farbenpracht. Die Teilnehmenden tauchen ein in eine erstaunliche Welt auf einer geführten Exkursion über den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Ebern. Mithilfe von Keschern und Klopfschirmen werden die Wanzen in ihren natürlichen Lebensräumen aufgespürt, ihre Lebensweisen vorgestellt und ihre große Diversität veranschaulicht - kleine Meister der Tarnung und Warnung hautnah. In Kooperation mit der Universität Würzburg. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU270
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Fabian Klimm
Gartendeko -Flechtwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 10.05.2025 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

In den Gartencentern gibt es eine Vielzahl an Dekoobjekten - allerdings nicht unbedingt nachhaltig oder individuell. In diesem Workshop können Teilnehmende die Faszination des Flechtens von Gartenobjekten erleben. Ob ungeübt oder bereits fortgeschritten werden sie bei der Herstellung von kleinen Weidengeflechten für Garten oder Balkon/Terrasse wie Rankgerüsten, Zierstäben, Kugeln etc. begleitet.

Kursnummer GU256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch € 5,00 - 10,00
Dozent*in: Karin Birkner
Wickel und Auflagen - eine uralte Methode wieder neu entdeckt
Der Termin wird über die Webseite und das Amtsblatt bekannt gegeben
Ermershausen

Wickel und Auflagen sind eine von vielen Möglichkeiten aus dem Bereich der Naturheilverfahren. Manuela Baum wird einige überlieferte Hausmittel, die von der modernen Medizin wieder entdeckt wurden, vorstellen. Es kommen nicht nur der klassische Kartoffel- und Quarkwickel zum Einsatz, sondern auch Kräuter, Heilerde, Essig usw. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Ermershausen

Kursnummer G09G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(und Materialkosten vor Ort € 1,50)
Dozent*in: Manuela Baum
Make-up-Looks für Frauen 40+
Do. 24.07.2025 16:30
Ermershausen

Kursnummer G09H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(und € 6,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Gundula Schorn
Powerpoint beherrschen
Sa. 12.07.2025 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Reparaturcafe Hofheimer Allianz
Sa. 28.06.2025 10:00
Hofheim

Hier kümmern sich Fachleute um die Reparatur von Gegenständen wie ältere Elektrogeräte/Werkzeuge, Haushaltsartikel, Nähmaschinen, Kleinmöbel, mechanische Uhren, Spielwaren oder auch Modeschmuck (keine neuen Geräte, Geräte mit Garantie, Flachbildschirme, PCs, Handys inkl. Zubehör). Ganz neu ist auch die "Handysprechstunde" (iPhone). Für Verpflegung sorgt das Personal der Bücherei mit Kaffee und Kuchen.

Kursnummer GU101-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung nicht erforderlich
Kochkurs: schnelle Asia Küche
Sa. 26.07.2025 16:00
Burgpreppach / Hohnhausen

Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und geniessen: • Kebab mit Joghurt - Gurken – Sauce (Iranisches Art) • Feuriges Hähnchen (Thai Art) • Gemüsecurry mit Kokosraspel (Indische Art) • Lachs Curry (Pakistani Art) Beilage: Reis

Kursnummer G06G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(und ca. € 16,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehmann Chaudhry
Rheuma-Gymnastik
mittwochs, 18.30 Uhr und donnerstags, 19.00 Uhr
Ebern

Weitere Informationen und Anmeldung bei Tina Markert unter Tel. (09531) 9442777 In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Bayern e. V. – Arbeitsgemeinschaft Ebern

Kursnummer G30G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: .
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Führung: Lina Schmidts Kaufladen öffnet!
Sa. 07.06.2025 14:00
Friesenhausen

Brausebonbons. Zehn Stück für zehn Pfennig! Das waren noch Zeiten - Einblicke in eine längst vergangene Zeit bietet der "Gemischtwarenladen Jakob Schmidt" in Friesenhausen - seit der Schließung vor 40 Jahren original belassen mit Ladeneinrichtung samt Warenbestand. Andrea Meub hat dieses Kleinod aus dem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt und führt Interessierte durch den Laden. Für Öffnungszeiten und individuelle Terminvereinbarungen bitte an Andrea Meub Tel. 0151 / 40 75 56 14 wenden.

Kursnummer G22E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spenden erbeten
Dozent*in: Andrea Meub
Anmeldung nur telefonisch unter: Tel. 0151 40 75 56 14 möglich
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Do. 27.11.2025 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer HDE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Leben im Weinberg
Sa. 10.05.2025 14:00
Zeil OT Ziegelanger

Im wunderbar blühenden Weinberg und zwischen ausbrechenden Weinreben kann bei dieser Führung die ökologische Bewirtschaftung von Weinbergen und die Weinherstellung erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge. Auch eine Verköstigung darf nicht fehlen (fünf verschiedene Bioweine & Brot). Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Wolfgang Zimmermann
Bierbraukurs - Premium
So. 31.08.2025 00:00
Kirchlauter

Sie wollen lernen, wie man Bier braut? In diesem Kurs ist das möglich. Zusätzlich im Kurs enthalten sind - ein kleines Biertasting - zünftige fränkische Brotzeit - alkoholfreie und alkoholische Getränke - 2 Flaschen des selbstgebrauten Biers, nach Ablagerung und Abfüllung Am Ende bekommt jeder eine Urkunde.

Kursnummer G11G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Jonas Stöhr
Anmeldung telefonisch möglich 09521/94200
Erstellen von Webseiten ganz ohne Programmierkenntnisse
So. 06.07.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.

Kursnummer GDM29
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 30.05.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G39
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Schleudern oder Füttern - Gibt´s Waldhonig? Woher kommt er? Oder hungern dieVölk
Sa. 07.06.2025 10:00
Kirchlauter

Kursnummer GU103-7
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Kehl
Anmeldung und Information: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-403) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/403)
Wilde Hausapotheke - Sommer
Di. 24.06.2025 17:30
Oberaurach OT Oberschleichach

In diesem Wildkräuterkurs werden vier typische Sommerpflanzen vorgestellt, aus denen verschiedene Schätze für die eigene Hausapotheke hergestellt werden. Es entstehen ein Ölansatz, ein Lippenpflegestift, eine Salbe, ein pflegendes Öl, falls es doch mal einen Sonnenbrand gab und ein Anti-Mücken Spray. Neben der Praxis werden auch Alternativen zu Pflanzenauszügen ohne Alkohol vorgestellt, sowie "Turbo"-Tinkturen und Ölauszüge, wenn es mal schnell gehen muss. Dieser Kurs beinhaltet keine gesundheitliche Beratung und ersetzt keinen Arztbesuch.

Kursnummer GU273
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
zzgl. € 5,00 Materialkosten
Dozent*in: Silke Kunzelmann
Powerpoint beherrschen
Sa. 10.05.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs - Naturkundliche Wanderung am Spitzberg bei Limbach
So. 25.05.2025 10:00
Eltmann

Im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet Spitzberg und Gänsleite (Knok) bei Limbach haben sich großflächige Magerwiesen und Magerrasen entwickelt. Beim Durchwandern der blumenbunten Extensivwiesen mit Margariten, Glocken- und Flockenblumen sowie kräuterreiche Magerrasen wie Arznei-Thymian, Karthäuser- Nelke und verschiedenen Orchideen-Arten können bei Sonnenschein auch zahlreiche Schmetterlingsarten wie Scheckenfalter, Ritterfalter oder Bläulinge beobachtet werden. Rundweg ca. 2 km In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge und der BN-Kreisgruppe Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU266
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Dr. Birgit Binzenhöfer
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 28.06.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Der Landschaftsgarten Bettenburg
Sa., 17.05.25, 14.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: am Parkplatz des Landschaftsgartens (Zufahrt von der ...
Hofheim / Manau, Parkplatz am Waldrand

Führung durch den Landschaftsgarten. Der namhafteste Burgherr, Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen, ließ 1789 im nahen Bettenburger Wald einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Folgende Denkmäler sind heute noch zu sehen: Das Minnesänger-Denkmal, die Altenburg, die Säule der Geschwisterliebe, ein Denkmal mit den Reliefs von Götz von Berlichingen und Franz von Sickingen, ein Ulrich von Hutten-Denkmal, die Totenkapelle und das etwas abgelegene Dichterhäuschen.

Kursnummer G70E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
vor Ort zu entrichten
Dozent*in: Hans Reuscher
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 19.30 - 20.45 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kurse mit Christine Raab Information und Anmeldung Tel. (0 95 49) 98 79 344 Einstieg jederzeit möglich € 90,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet)

Kursnummer G15G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Christine Raab
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Rückbildungsgymnastik
donnerstags am Vormittag
Hofheim

Hebamme Carola Lutsch Information und Anmeldung für folgende Angebote unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten! Alle Kurse finden im vhs Gebäude Hofheim statt. Termine auf Anfrage.

Informationen unter Tel. (0 97 63) 13 68 oder (01 71) 81 40 484.

Kursnummer G70G51
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Dozent*in: Carola Lutsch
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit
fortlaufend montags, 10.00 - 11.00 Uhr
Haßfurt

Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Kangatraining - ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt geeignet

Kursnummer GG16
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Info
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Apple iOS vs. Microsoft Windows
So. 13.07.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer GDM21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Die Welt der Apps für mein Smartphone / Tablet
So. 18.05.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer GDM31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Yoga für alle
Fr. 11.07.2025 17:30
Ebern

Bewegte Einheit für Körper, Geist und Seele mit und ohne Yogaerfahrung. Zu Anfang einer jeden Yogaeinheit beginnen wir mit Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken bewusst bei uns anzukommen. Durch das Erleben und Bewegen der einzelnen Körperhaltung bringen wir Stabilität und Flexibilität in Körper, Muskulatur und Faszien, finden zurück in die innere Balance und schaffen Zugang zu unserer eigenen Mitte. Abgerundet wird jede Yogaeinheit durch eine Tiefenentspannung in Rückenlage. Die Übungen werden so angeleitet, dass diese auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden angepasst werden können. Kursinhalt: 99 % Praxis - 1 % Theorie. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung unter: ramona.sauerteig@gmail.com und 0171 8588791.

Kursnummer G30G26
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 75,00
Dozent*in: Ramona Sauerteig
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Abenteuer Natur
Sa. 24.05.2025 11:00
Oberaurach

Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Uwe Gratzky
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 12.07.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
So. 22.06.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Filmkunst - Kino am Montag
Veranstaltungen siehe Info
Zeil

Mo. 27. Jan. 19.30 Uhr Die Fotografin Drama – GB 2023 – Regie: Thea Sharrock – 100 Min. FSK 12 Die Fotografin Lee Miller war eine starke Persönlichkeit, die sich nichts sagen ließ und zahlreiche Liebschaften hatte. Irgendwann wollte sie nicht mehr nur selbst auf Fotos verewigt werden und als Inspirationsquelle für surrealistische und expressionistische Künstler herhalten, sondern selbst kreativ werden und hinter der Kamera ihre Sicht auf die Welt festhalten. Viele Jahre musste Kate Winslet für die Umsetzung ihres Herzensprojekts kämpfen. Nun kommt die Verfilmung der Lebensgeschichte von Lee Miller tatsächlich in die Kinos. Die Faszination des „Titanic“-Stars für die amerikanische Ikone ist verständlich, schließlich führte diese ein sehr bewegtes Leben als Model, Muse, Mode- und schließlich Kriegsfotografin. Mit ihren Aufnahmen von der Kriegsfront sowie der Befreiung der Konzentrationslager Dachau und Buchenwald schuf sie zentrale fotografische Erinnerungsdokumente gegen das Vergessen. Mo. 3. Feb. 19.30 Uhr Ralph Turnheim's Leinwand-Lyrik Buster Keaton – Sieben Chancen LIVE mit Pianist Gerhard Gruber Leinwand-Lyrik mit Piano – USA 1925 – Regie: Buster Keaton – 85 Min. - FSK 6 Brautschau mit Steinschlag... Jimmie (Buster K.) muss heiraten. Bis 7 Uhr. Herzensdame, Bekannte, Unbekannte: Keine will ihn haben. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und alles wird noch schlimmer: Verfolgt von 1000 heiratswilligen Frauen rennt Jimmie um sein Leben … „Sieben Chancen“ (1925) ist Keatons gagreichster Langfilm. Romantisch, rasant, und der erste Film mit einem dramaturgischen Kniff, auf den Hollywood nicht mehr verzichten will: Zeitdruck durch die tickende Uhr. Buster Keaton (1895-1966), gilt vielen als der größte Stummfilmkomiker. Noch heute liegen Zuschauer jeden Alters am Boden vor Lachen. Ralph Turnheim (1976) entdeckte mit Buster Keaton seine Liebe zum Stummfilm und beschreitet seit 2010 neue Wege. Als einziger Kinoerzähler im deutschen Sprachraum erhielt er 2023 den Deutschen Stummfilmpreis. Mo. 10. Feb. 19.30 Uhr Münter & Kandinsky Biopic, Kunststück 2025 – DE 2023 – Regie: Marcus H. Rosenmüller – 131 Min. - FSK 12 Bei Gabriele Münter und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: Die große Liebe und die große Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts im bayrischen Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen die beiden Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein für den Aufbruch in die künstlerische Moderne. Um sie herum bildet sich die Künstler-Gruppe „Der Blaue Reiter“. In herrlichen Landschaftsaufnahmen und mit vielen akribisch komponierten Bildern schafft Regisseur Marcus H. Rosenmüller eine Atmosphäre, in der sich manchmal Kunst und Wirklichkeit treffen, bis sich die Wirklichkeit in Licht und Farben auflöst.. Ab 18.30 Uhr laden wir sie ein, mit uns auf der großen Leinwand im Kino-Foyer aktuelle Bilder aus dem Schaffen lokaler Künstler zu sehen, ggf. diese dort zu treffen und mit ihnen und anderen Kunstinteressierten ins Gespräch zu kommen. Mo. 17. Feb. 19.30 Uhr Der Buchspazierer Komödie – DE 2024 – Regie: Ngo The Chau – 98 Min. - FSK 6 Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. Ein Film für die ganze Familie: mit Witz, Herz und Gefühl und beinahe vollkommen kitschfrei. Mo. 24. Feb. 19.30 Uhr Weisheit des Glücks Dokumentation – CH 2024 – Regie: Barbara Miller, Philip Delaquis – 90 Min. - FSK 6 WEISHEIT DES GLÜCKS ist ein bewegendes, filmisches Porträt der Gedankenwelt des Dalai Lama für die heutige Zeit. In einem seiner letzten großen Leinwandauftritte richtet sich der unermüdliche Botschafter des Mitgefühls direkt an das Publikum und lädt es ein, eine Reise zur wahren Quelle des Glücks anzutreten. Nach einem langen und ereignisreichen Leben zwischen den jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der modernen, globalisierten Welt reflektiert der Dalai Lama über unsere heutige Gesellschaft. Er betrachtet die technologischen und gesellschaftlichen Fortschritte, während die Menschheit gleichzeitig am Rande eines drohenden Klimakollapses steht und verzweifelt um das Ende von Gewalt und Krieg ringt. Mo. 3. März 19.30 Uhr Mit einem Tiger schlafen Biopic – Kunststück 2024 – AT 2024 – Regie: Anja Salomonowitz – 107 Min. - FSK 12 Begabtes Kind, verlassene Tochter, entschlossene Frau, einsame Künstlerin, Erforscherin innerer Welten, gefeierte Malerin. Ein poetisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig. Ein Film über ihre Suche nach ihrem ganz persönlichen, künstlerischen Ausdruck, ihren Kampf in der männlichen Kunstwelt, ihr körperliches Ringen um ihre Malerei, in der sie ihren inneren Schmerz auf die Leinwand bringt und über ihren großen künstlerischen Erfolg Man sagt über Maria Lassnig, dass sie alterslos war: weise als junges Mädchen und jung geblieben als alte Frau. Anja Salomonowitz zeichnet einfühlsam und kreativ ein filmisches, inneres Porträt dieser Ausnahmekünstlerin. Damit ist dieser Film eigentlich kein Biopic mehr. Er ist eine malerische Beschreibung, wie Erinnerungen und Gefühle in keiner Zeit verankert sind und jederzeit Bilder hervorrufen können. Mo. 10. März 19.30 Uhr Is anybody there? Tragikomödie – GB 2008 – Regie: John Crowley – 94 Min. - FSK 12 Was passiert mit der Seele nach dem Tod? Wie bereitet man sich auf das eigene Ende vor? Edward wächst im von seinen Eltern betriebenen Altersheim auf, und sieht sich tagtäglich mit diesen Fragen konfrontiert. Doch als der ehemalige Illusionist Clarence einzieht und sich die beiden anfreunden, verändert sich sein Verhältnis zum Tod. Denn Clarences voranschreitende Demenz zwingt seinen neuen Freund und ihn selbst dazu, sich mehr mit den Lebenden, statt den Toten zu beschäftigen. Idealistisch und verträumt, ohne den Bezug zur Realität zu verlieren. Ein Film wie eine warme Decke, der es schafft, sich ernsthaft mit den großen Themen des Lebens auseinanderzusetzen. Mo. 17. März 19.30 Uhr Die Ironie des Lebens Komödie, Drama – DE 2024 – Regie: Markus Goller – 110 Min. - FSK 12 Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten. Mo. 24. März 19.30 Uhr Kati – eine Kür die bleibt Biopic - DE 2024 - Regie: Michaela „Mimi“ Kezele - 95 Min. - FSK 12 Die Teilnahme in Lillehammer 1994 ist für Kati Witt nicht nur ein sportliches Comeback, sondern die verzweifelte Suche nach verlorenen Wurzeln. Wie viele Ostdeutsche haben auch sie und Trainerin Jutta Müller mit dem Verschwinden der DDR ihre Identität verloren. Nach dem Fall der Mauer steht die Eislauf-Queen, inzwischen ein Weltstar, als SED-Musterschülerin am Pranger. Und ihre Trainerin war von der Deutschen Eislaufunion sogar gänzlich kaltgestellt worden. Als das Olympische Komitee die Regularien verändert, will Kati Witt noch einmal für das vereinte Deutschland an den Olympischen Winterspielen teilnehmen. Die inzwischen verrentete Jutta Müller hält das für eine Schnapsidee, lässt sich dann aber von Witts eisernem Willen mitreißen. Erzählt wird der Kampf zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Beide haben eine Zeitenwende erlebt, die sie zwingt, ihre zerborstenen Identitäten neu zu positionieren. Mo. 31. März 19.30 Uhr Abbé Pierre – Ein Leben für die Menschlichkeit Historiendrama – FR 2023 – Regie: Frédéric Tellier – 137 Min. - FSK 12 Gebettet in atemberaubende Kinobilder, zeichnet der Film das unglaubliche Leben eines Mannes nach, der den Sprachlosen eine Stimme gab und sich in die Geschichtsbücher einschrieb. Ein mitreißendes Kinoerlebnis von Mitgefühl. Obwohl Henri Grouès in eine wohlhabende Familie geboren wurde, widmete er sein Leben den Verfolgten und Unterdrückten. Mit 20 Jahren trat er dem Kapuziner-Orden bei. Als der zweite Weltkrieg ausbrach, schloss er sich der Resistance an und half Hunderten jüdischer Familien bei der Flucht. Nach Ende des Krieges wurde er Abgeordneter der Nationalversammlung, gründete die weltweite Obdachlosenhilfe „Emmaus“ und avancierte während der Kältewelle 1953 zum nationalen Helden, als seine ergreifende Radioansprache eine Welle der Solidarität auslöste. Henri Grouès lebte tausend Leben. Er prägte die Geschichte unter dem Namen, den er selbst gewählt hatte: ABBÉ PIERRE.

Kursnummer G20K97
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Zur richtigen Traumstelle durch online Bewerbung
Sa. 12.07.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer GDB05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Powerpoint beherrschen
Sa. 14.06.2025 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Hatha/Vinyasa Yoga in Zeil
donnerstags, 08.45 - 10.00 Uhr, fortlaufend
Zeil

In dieser Yogapraxis verbindest Du Bewegung und Atmung. Du aktivierst Deinen Stoffwechsel und Deinen Kreislauf. Wir üben teils statisch, teils dynamisch und können so Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Konzentration verbessern. Die Praxis umfasst ebenso Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstechniken. Einsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Anmeldung ausschließlich direkt über die Kursleiterin: Tel. (0 95 24) 18 53

Kursnummer G20G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Daniela Leisentritt
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in
Kanga Burn
fortlaufend donnerstags, 20.00 - 21.00 Uhr
Ebern

Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Ein kurzweiliges und hocheffektives Intervalltraining für alle Fitnesslevel. Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer.

Kursnummer G30G51
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Theater Schloss Maßbach: Der erste letzte Tag
Di. 13.05.2025 19:30
Ebern

»Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal getan?« Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen. In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur die Fahrt einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben… Ein Roadtrip voller Komik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei sehr unterschiedlichen, schrägen Hauptfiguren, die man ins Herz schließt. Deutschlands bekanntester Krimi-Autor hat mit seinem Roman, der prompt zu einem der meistverkauften Bücher des Jahres 2021 wurde, die Vorlage für diese Komödie geliefert.

Kursnummer G30K01-02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
Karten können an der Abendkasse erworben werden
Kräuterexkursion
Sa. 10.05.2025 16:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen. Neben den bekannteren Kräutern wie Salbei oder Brennnessel bietet die Apotheke der Natur für eine Vielzahl von Beschwerden das jeweils richtige Kraut. Blutweiderich, Hirtentäschel, Beinwell oder das Habichtskraut sind nur einige von ihnen. Die Wanderung vermittelt praktische Kenntnisse über verschiedene Heilpflanzen, deren Wuchsort, botanische Unterscheidungsmerkmale, den richtigen Pflückzeitraum und die Sammelvorschriften. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Herbert Stang
Tiefenentspannung durch Klang
Fr. 30.05.2025 16:45
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G38
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 24.05.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer GU264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Zeller Forst Team
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 16.30 - 17.45 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kurse mit Christine Raab Information und Anmeldung Tel. (0 95 49) 98 79 344 Einstieg jederzeit möglich € 90,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet)

Kursnummer G15G23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Christine Raab
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Der RuheForst® Maintal
Führungstermine jeweils um 14.00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen): So., 12.01., 26.01., 09.02. ...
Obertheres / Richtung Buch

Die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine würdevolle Art des Abschieds. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde. Entsprechend wird die letzte Ruhestätte nicht Grab, sondern RuheBiotop genannt. Interessenten können sich zu Lebzeiten informieren und beraten lassen, sich mit dem Ort vertraut machen und sich eine letzte Ruhestätte in alten, naturbelassenen Waldbeständen aussuchen. Während einer kostenlosen Führung haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren. Erfahren Sie, wie dieses Betriebskonzept auf einzigartige Weise den Schutz alter Laubwälder mit einer neuen Bestattungsform verbindet. Anfahrt: von Obertheres Richtung Buch, nach ca. 2 km der Beschilderung links in den Wald folgen zum Parkplatz des RuheForstes Maintal

Kursnummer GK01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Diana Gräfin von Arnim
Anmeldung vor Ort
Loading...
09.05.25 04:13:44