Skip to main content

Loading...
CubanXCrossover special Edition Love Songs Konzert Tour 2023/2024
Sa. 28.10.2023 19:00
Hofheim

Das neue Programm CubanXCrossover special Edition Love Songs steht ganz im Zeichen der Liebe und dem Frieden weltweit. Latin, Jazz und Klassik mal ruhig, mal temperamentvoll. Dem Zuschauer wird warm ums Herz und vielleicht erkennt er love songs aus seiner Jugend völlig neu interpretiert. Erstmals dabei Joel Hechavarria an der Gitarre. In Zusammenarbeit mit Eichelsdorf Aktiv e.V. Karten sind bei Musik Hofmann in Hofheim erhältlich und über unsere Homepage. Bei Online-Kauf werden Ihnen die Karten an der Abendkasse für Sie hinterlegt.

Kursnummer D70K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Alfredo Hechavarria
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mo. 09.10.2023 15:30
Rauhenebrach

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D15G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Vortrag zur Wirtshauskultur
Do. 02.11.2023 19:30
Ebern

Das traditionelle "Wirtshaus" wird seltener. Wird es bald Geschichte sein? Bei den Gastronomiebetrieben erleben wir zur Zeit einen Wandel. Zahlenmäßig gibt es immer mehr und vielfältigere Angebote internationaler Art ebenso wie nach bestimmten Wünschen wie vegetarisch, vegan, oder allergenfrei. Der bebilderte Vortrag von Dr. Gerrit Himmelsbach wirft einen Blick auf die Wirtshauskultur der Vergangenheit ebenso wie auf die der Gegenwart. Die Kreisheimatpflegerin Christiane Tangermann wird ergänzend einen kurzen Überblick zur regionalen Wirtshauskultur geben. Als Ausblick zeigt der Quartiersmanager Stefan Kaiser neue Konzepte für alte Wirtshäuser. Natürlich darf an so einem Abend auch das Essen und Trinken nicht zu kurz kommen. Sie haben die Wahl zwischen klassischen fränkischen Gerichten und leckeren Bowls von Salat Bowls. In Kooperation mit dem Unibund Würzburg, der Heimatkundlichen Gesprächsrunde Ebern und dem Quartiersmanagement der Stadt Ebern

Kursnummer D30K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spenden willkommen
Dozent*in: Dr. Gerrit Himmelsbach
Schokoladen-Workshop
Fr. 24.11.2023 16:00
Ebern

Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Doch was und wer steckt eigentlich in und hinter der Schokolade? Die Kursleiterin wirft zusammen mit den Teilnehmenden einen Blick auf die Anbaubedingungen von Kakao, der wichtigsten Zutat der Schokolade, und zeigt auf, welche Rolle dabei der faire Handel spielt. Neben einer kleinen Verkostung fairer Schokolade werden auch eigene Schoko-Köstlichkeiten hergestellt, die mit nach Hause genommen werden können. In Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Stadt Ebern und der Baunach-Allianz. Gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Kursnummer D30G92
Kursdetails ansehen
Gebühr: Unkostenbeitrag € 5,00 (inkl. Schokolade zum Probieren und Mitnehmen)
Dozent*in: Laura Späth
Anmeldung: UBiZ, Tel. (09529/9222-0)
Im Rollstuhl um die Welt
Fr. 27.10.2023 18:00
Haßfurt

Sabine Wagner ist im Rollstuhl um die Welt gereist. Sie zeigt uns Bilder ihrer Reise und berichtet von ihren Erlebnissen. Im Anschluss können wir Fragen stellen und miteinander ins Gespräch kommen. In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Behindertenbeauftragten. Finanziert durch eine Spende des Lions Club Haßberge.

Kursnummer DK02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Spenden erwünscht
Dozent*in: Sabine Wagner
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mi. 04.10.2023 15:00
Eltmann

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D08G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Do. 05.10.2023 14:00
Ebern

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D30G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Cane Fu - Selbstverteidigung für Senioren
Mi. 04.10.2023 18:00
Maroldsweisach

Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit

Kursnummer D13G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Fitzner
Loading...
01.10.23 21:49:35