Skip to main content

Loading...
Ahnenforschung
Fr.,17.01, 07.03., 16.05., 04.07. und 12.09.25, 18.00 - 21.00 Uhr
Zeil-Ziegelanger

In Zeil treffen sich seit vielen Jahren regelmäßig Familienforscher aus der Region Haßberge-Steigerwald-Maintal zum Erfahrungsaustausch, zur Entzifferung von alten Schriftstücken, bei gleichen Ahnen zu gemeinsamen Forschungen oder zu gemeinsamen Besuchen in den auswärtigen Archiven. Diese Gesprächsrunde der Forscher ist kein Verein - die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Wer Interesse hat und einmal "schnuppern" möchte, ist zu den Treffs herzlich eingeladen.

Kursnummer G20A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heinrich Weisel
Anmeldung nicht erforderlich
Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit
fortlaufend montags, 10.00 - 11.00 Uhr
Haßfurt

Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs. Kangatraining - ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt geeignet

Kursnummer GG16
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Info
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
31. Frauenlesenacht - "Das Liebste" – Ein Abend voller Geschichten und Emotionen
Fr. 27.06.2025 19:00
Breitbrunn

Unter dem Motto *"Das Liebste"* teilen acht Frauen ihre Leidenschaft für Literatur und Poesie. Ein Abend voller Inspiration, Von bewegenden persönlichen Texten bis hin zu zeitlosen Klassikern – jede Teilnehmerin bringt ihr ganz eigenes "Liebstes" mit, um die Zuhörerinnen zu berühren, zu begeistern und zum Nachdenken anzuregen. Musik und literarischer Magie erwartet Sie. Auch die 31.Frauenlesenacht ist mehr als ein literarisches Event: Sie ist eine Feier der Verbundenheit mit guten Gesprächen, einem gemeinsamen Essen in der Pause und musikalischen Hochgenüssen am Klavier mit Petra Schlosser. Ob als Zuhörerin oder aktive Teilnehmerin – alle Frauen sind willkommen, Teil dieses besonderen Abends zu sein. Die Veranstaltung wird organisiert von Andrea Tiessen-Lehmann, der Initiatorin der Frauenlesenächte in Kooperation mit der VHS Haßberge. Tickets sind in der Buchhandlung Glückstein in Haßfurt, Ob Vorstadt erhältlich sowie online über das vhs Buchungssystem www.vhs-hassberge.de und über Außenstellenleitung der vhs Breitbrunn Frau Zettelmeier, Tel.09536/1447. Lassen Sie sich von Geschichten verzaubern und erleben Sie, wie Literatur Brücken schlägt und Herzen berührt.

Kursnummer G23K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent*in: Andrea Tiessen-Lehmann
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
So. 22.06.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Stettfeld
Treffen: dienstags, fortlaufend, 09.00 Uhr
Stettfeld

Der Arbeitskreis Geschichte Stettfeld bearbeitet die Vereinsgeschichten, Erfassung der Gründung bis heute, zeitgleich werden ortsansässige Firmen und Handwerksbetriebe aufgenommen, ebenso werden Sterbebilder sortiert und als Familien zusammengefasst. Information: Doris Simon, Tel. (0 95 22) 78 19

Kursnummer G07A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nur telefonisch möglich
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 18.00 - 19.15 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kurse mit Christine Raab Information und Anmeldung Tel. (0 95 49) 98 79 344 Einstieg jederzeit möglich € 90,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet)

Kursnummer G15G24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Christine Raab
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Bewegen statt schonen – Kursprogramm um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern
Termine siehe Info
Zeil

Die Volkshochschule Zeil bietet in Zusammenarbeit mit dem TV Zeil ein Gesundheitsprogramm an. Information und Anmeldung: Tel. (0 95 24) 30 13 25 www.hubertkarl.de

Das Kursprogramm „Bewegen statt schonen“ ist ein präventives Ganzkörperprogramm, dessen Ziel es ist, Freude an Bewegung zu wecken, die Fitness zu steigern und die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu fördern. „Bewegen statt schonen“ wird im Rahmen des § 20 SGB V von den Krankenkassen als primärpräventives Programm anerkannt und zu 75 bis 100 % bezuschusst. donnerstags, ab 23.01.25, 10x, 20.00 - 21.30 Uhr donnerstags, ab 03.04.25, 10x, 19.00 - 20.30 Uhr donnerstags, ab 03.07.25, 10x, 19.00 - 20.30 Uhr

Kursnummer G20G29
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
je Kurs
Dozent*in: Hubert Karl
Anmeldung direkt beim Kursleiter
Powerpoint beherrschen
Sa. 12.07.2025 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe
Treffen: siehe Info
Ort und Raum: siehe Info

Die MS-Kontaktgruppe hilft Ihnen, MS-Betroffene, die in Ihrer Nähe leben, kennenzulernen, von den Erfahrungen der anderen zu profitieren und viele ungenutzte Möglichkeiten wieder wahrzunehmen. Wir planen und unternehmen gemeinsame Veranstaltungen. Kontaktpersonen: Wilma Frey, Tel. (0 95 21) 95 14 940 und Rosemarie Pischel Die Treffen finden jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr in Zeil am Do., 09.01., 13.02., 13.03., 10.04., 15.05., 12.06., 10.07., 14.08. und 11.09.25 im Rummelsberger Diakonie Haus, Krumer Straße 12 statt.

Kursnummer GG35
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
"Bat-Night" - Fledermausnacht
Fr. 29.08.2025 18:30
Oberaurach OT Fatschenbrunn
Fledermausnacht

Der Arbeitskreis Fledermaus lädt zu seiner alljährlichen "Bat-Night" im Steigerwald ein. In der Dämmerung erleben die Teilnehmenden die faszinierenden nächtlichen Jäger hautnah und hören dabei viel Wissenswertes über deren Lebensweise. Natürlich werden die Fledermäuse wieder mit einem Detektor, der ihre Jagdrufe hörbar macht, belauscht. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Fledermäuse und dem BN Haßberge. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU285
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Anton Bäuerlein
Schwimmen für Kinder von 6 bis 7Jahren
Di. 24.06.2025 16:30
Knetzgau

In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer G12J07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Dozent*in: Karl-Wilhelm Meister
Osteoporose-Selbsthilfe e.V. Haßfurt
Gymnastikstunde donnerstags: 17.45 - 18.30 Uhr
Haßfurt

Ziele der SHG sind die Hilfe zur Selbsthilfe und die notwendige Unterstützung der Osteoporosetherapie durch Erfahrungsaustausch "Vorbeugen ist besser als heilen": Regelmäßige Trockengymnastik wird von geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Hierfür ist eine ärztliche Verordnung Voraussetzung,( "Schnuppern" ist möglich.) Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Kontaktpersonen: Annette Pickel,Tel. (0 95 24) 95 46 und Maria Voit Tel. (0 95 27) 381

Kursnummer GG19
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen.
Dozent*in: Annette Pickel
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Do. 27.11.2025 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer HDE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Alte Reben am Zeller Schlossberg
Sa. 02.08.2025 15:00
Knetzgau OT Zell a.E.

Bei dieser Wanderung durch Steillagen auf dem Zeller Schlossberg steht der naturnahe Weinbau, der trotz Monokultur ein Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere schafft, im Mittelpunkt. Den Höhepunkt bildet eine 100 Jahre alte Rebanlage, die noch nach fast vergessener Tradition im "gemischten Satz" bestockt ist und einige der wenigen übrig gebliebenen Trockenmauern beherbergt. Den Rundgang schließt eine Weinverkostung am Weinbergshäuschen ab - und kann für eine Stärkung in der Weinstube Scholtens in Fatschenbrunn selbstständig noch etwas verlängert werden. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU283
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Noel Scholtens
Gartenführung im Naturgarten
So. 29.06.2025 15:00
Knetzgau

Viele Detaileinblicke, Pflanz- und Gestaltungsideen gibt es im 3000 qm großen Naturgarten zu entdecken. Die Naturgärtnerin stellt einen seit über 30 Jahren bestehenden Garten vor, der sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt hat. In den letzten Jahren wurde vieles umgestaltet, um mit den klimatischen Veränderungen besser zurechtzukommen. Bei der Führung darf man sich nicht nur über konkrete Beispiele zum Umgang mit Trockenheit oder Starkregen freuen, sondern auch mit einer selbstgemachten Kräuterlimonade durch den Garten schlendern.

Kursnummer GU279
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
inkl. selbstgemachter Erfrischung
Dozent*in: Nina Köberich
Entspannende Klangschalen Phantasiereise: Die mediterrane Stadt am Meer
Do. 26.06.2025 19:00
Zeil

Eine Klangreise ist ein intuitives Zusammenspiel von Klang, Stimme und Stille. Wohlig eingekuschelt in Ihre weiche Decke, lauschen Sie entspannt im Liegen den heilsamen Klängen von Klangschalen, Zimbeln, Klangspielen und Sansula, umrahmt von meditativen Texten, und erleben dabei Tiefenentspannung und Regeneration. Die Termine sind unabhängig voneinander buchbar und nicht aufeinander aufbauend. Es erwartet Sie bei jedem der Termine eine Einführung in die Welt der Klangschalen, gefolgt von der entspannenden Klang-Phantasiereise (ca. 45 Minuten). Zum Abschluss des Abends haben Sie die Gelegenheit, sich in der Gruppe über Ihre Erfahrungen auszutauschen. „Die mediterrane Stadt am Meer“ Wir befinden uns in dieser Phantasiereise in einer mediterranen, in Fels gebauten Stadt am Meer. Es duftet nach exotischen Blüten, Gewürzen und dem Salz des Meeres, während wir durch die engen Gassen schlendern. Auf dem Wasser treiben ein paar Fischerboote, am strahlend blauen Himmel kreisen die Vögel. Ein Ort, an dem die Gedanken frei sind…

Kursnummer G20G26
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Barbara Marcucci
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
So. 31.08.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Zur richtigen Traumstelle durch online Bewerbung
Sa. 12.07.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer GDB05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Hatha-Yoga
fortlaufend, dienstags, 19.30 - 20.45 Uhr, außer Ferien
Rauhenebrach

Kurse mit Christine Raab Information und Anmeldung Tel. (0 95 49) 98 79 344 Einstieg jederzeit möglich € 90,00 (12 Termine nach Wahl innerhalb von 16 Wochen, Ferien werden nicht mitgerechnet)

Kursnummer G15G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Christine Raab
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Seniorenkreis Ermershausen
Einzelne Veranstaltungen siehe Info
Ermershausen

Veranstaltung mit dem Seniorenkreis Ermershausen

Di., 14.01.25, 14.00 Uhr: Vortrag zum Thema "Mit Wut und Ärger umgehen" mit Marita Schroers Di., 11.02.25, 14.00 Uhr: Faschingssingen mit Alfred Kirchner am Schifferklavier Di., 11.03.25, 14.00 Uhr: Seniorengymnastik mit Sabine Dürr-Weber Di., 08.04.25, 14.00 Uhr: Sagen aus dem Landkreis Hassberge mit Walter Herold Di., 13.05.25, 14.00 Uhr: Vortrag zum Thema "Ernährung im Alter" mit Heilpraktikerin Monika Böhmer Di., 10.06.25, 14.00 Uhr: Bildvortrag über den Schwarzwald mit Gerhard Köhler Di., 15.07.25, 14.00 Uhr: Seniorenkreis am See in Ermershausen Weitere Termine und Informationen erhalten Sie im Gemeindebrief der Kirchengemeinden Ermershausen und Birkenfeld mit Dippach, sowie im Pfarramt Ermershausen unter Tel. (0 95 32) 236

Kursnummer G09K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung nur telefonisch bei unserem Kooperationspartner möglich, Tel. (0 95 32) 236
Burgführung an der Wallburg
Termine für Führungen können beim ritz Eltmann vereinbart werden. Tel. (0 95 22) 899 - 70

Kursnummer G08E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Rainer Reitz
Anmeldung nur telefonisch unter Tel. : 09522/899-70
Stand up Paddling (SUP) Einsteigerkurs
So. 10.08.2025 11:30
Sand

Besuche unseren SUP-Kurs für Anfänger. Durch unsere GSUPA-zertifizierten Trainer lernst du in kurzer Zeit, wie du sicher auf dem SUP-Board stehst sowie die grundlegenden Paddelschläge, damit du das Board auf dem Wasser kontrollieren kannst. Ebenso erfährst du die richtige und gesunde Körperhaltung auf dem Board. Zum Schluss bekommst du noch die offizielle GSUPA-SUP-Lizenz. Theoretischer Teil ca. 20-30 Min, Praktischer Teil ca. 60-80 Min. Der Kurs endet mit einer kleinen Tour, um das erlernte zu üben. Fitnesslevel: Ihr solltet 5 Sekunden auf einen Bein stehen und mindestens 5 Minuten schwimmen können! Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse

Kursnummer G16G19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Thomas Kehrberger
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Sommerbrote aus dem Holzbackofen
Fr. 27.06.2025 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Und schon ist der Sommer wieder da... Mit ihm die lauen Abende und Nächte, Frühstück am Samstag auf dem Balkon, Sonntagsessen draußen, Picknick, Wanderungen, Urlaub. Da schaut man gerne in die Küche des Südens, der Levante. Man genießt Fladenbrot, französisches Baguette und die Pizza dieses Sommers. Die Referentin entdeckt gemeinsam mit den Teilnehmenden den Genuss von Brötchen, die mit wilder Apfelhefe über Nacht reifen, wagt sich mit der Gruppe an locker, knusprig und saftiges Baguette und streift die Welt der Fladenbrote und deren köstliche Verwandte. Gebacken wird im UBiZ-Holzofen mit Sauerteig und selbstgemachter Hefe, Dinkel und Weizen. Es gibt reichlich zu Probieren und für Zuhause ein Baguette mit Holzofenkruste.

Kursnummer GU274
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zzgl. € 5,00 Materialkosten für Brot
Dozent*in: Christina Fallenbacher
Selbsthilfegruppe: Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
montags, fortlaufend, 18.15 - 19.15 Uhr
Sylbach

Wir bieten einen wichtigen Erfahrungsaustausch mit Gleich-Betroffenen, kompetente medizinische Informationen, wichtige sozialrechtliche Beratung sowie wöchentliches Funktionstraining montags in der Gruppe. Weitere Informationen zu den Treffen bei Kontaktperson: Rudi Reinhart, Tel. 01 52 / 26 21 11 11

Kursnummer GG20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rudi Reinhart
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
BeeKids - auf zu den Honigbienen
Sa. 28.06.2025 13:00
Ebelsbach
auf zu den Honigbienen

Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen klärt die Bienenpädagogin mit der Gruppe. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können einmal eine Wabe aus der Nähe sehen, Honig verkosten oder in einen waschechten Imkeranzug schlüpfen. Natürlich erfahren sie auch, wie man allgemein den wichtigen Insekten helfen kann. Anmeldeschluss: 24.06.2025

Kursnummer GU277
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Katja Dittmann
Naturwald-Entdecker
Sa. 12.07.2025 14:30
Oberaurach

Wer hat Lust auf ein spannendes Forscherabenteuer im Wald? Gemeinsam mit dem Naturpark-Ranger Alexander Schneider entdecken wir die Lebensräume im Steiger-Wald Naturpark. Dabei ist Spiel und Spaß garantiert! In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe.

Kursnummer GJ01
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 1,00 Materialkosten werden vor Ort eingesammelt
Dozent*in: Alexander Schneider
Wickel und Auflagen - eine uralte Methode wieder neu entdeckt
Der Termin wird über die Webseite und das Amtsblatt bekannt gegeben
Ermershausen

Wickel und Auflagen sind eine von vielen Möglichkeiten aus dem Bereich der Naturheilverfahren. Manuela Baum wird einige überlieferte Hausmittel, die von der modernen Medizin wieder entdeckt wurden, vorstellen. Es kommen nicht nur der klassische Kartoffel- und Quarkwickel zum Einsatz, sondern auch Kräuter, Heilerde, Essig usw. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Ermershausen

Kursnummer G09G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(und Materialkosten vor Ort € 1,50)
Dozent*in: Manuela Baum
Botanische Wildkräuterexkursion
So. 29.06.2025 14:00
Ebern

Auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Ebern wachsen "Nahrung und Medizin". Neben einer großen Artenvielfalt finden sich auf dem weitläufigen Gelände essbare Wildund sogenannte Heilpflanzen. Diese natürliche Vielfalt lädt dazu ein, die essbaren und "heilenden" Schätze der Natur neu zu entdecken und bei einem sonntäglichen Ausflug ein Stück Naturverbundenheit zurückzugewinnen. In Kooperation mit dem Gebietsbetreuer des LK Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU278
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung
Dozent*in: Otto Elsner
Excel-Basics sicher beherrschen
Sa. 28.06.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer GDM25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Baden in der Schafherde - Entschleunigung auf dem Bauernhof
Sa. 02.08.2025 14:00
Oberaurach OT Unterschleichach

Zur Ruhe kommen...Die Teilnehmenden können bei dieser Veranstaltung Lärm, Stress und die Uhr einmal völlig vergessen. In Gesellschaft der Schafe nehmen sie in Ruhe die Natur wahr und genießen bei kleinen Meditationen die Auszeit. Zusätzlich lernen sie auch Kräuter kennen, aus denen Tees und Gewürze hergestellt werden können. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".

Kursnummer GU282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
zzgl. € 2,00 für kleine Verpflegung
Dozent*in: Michaela von der Linden
Führungen in der Burgruine Lichtenstein
Termine können unter Tel. (0 95 35) 12 69 vereinbart werden.
Pfarrweisach

Für Gruppen werden in der Ruine Lichtenstein Führungen angeboten. Bei einem Besuch der Burgruine lohnt sich zugleich ein kurzer Abstecher auf den Sagenpfad unterhalb der Ruine, der an elf Stationen über Mystisches im Lichtensteiner Felsenlabyrinth informiert.

Kursnummer G30E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Hermann Weidner
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Acrylmalen für Kinder
Mi. 06.08.2025 10:00
Aidhausen

Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.

Kursnummer G22J03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
(und Materialkosten € 4,00)
Dozent*in: Lilo Vogt
Qi Gong - Taoistische Chi Kung / Gesundheits- und Verjüngungsübungen
Termine siehe Info
Eltmann

Information und Anmeldung bei Jutta Werner Tel. (0 95 22) 65 61

Qigong-Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Sie werden eingesetzt, um eine bessere Beweglichkeit zu erreichen und Krankheiten vorzubeugen. 10x 90 Minuten montags, ab 13.01.25, 18.30 - 20.00 Uhr mittwochs, ab 15.01.25, 18.30 - 20.00 Uhr donnerstags, ab 16.01.25, 17.00 - 18.30 Uhr

Kursnummer G08G15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Jutta Werner
Anmeldung direkt bei der Kursleiterin
Geschichtlicher Interessenkreis Hofheim
Erster Montag im Monat um 19.30 Uhr. Die Termine werden über die Zeitung bekannt gegeben.

Der geschichtliche Interessenkreis Hofheim trifft sich jeweils am ersten Montag eines Monats um 19.30 Uhr im vhs Vortragsraum, wobei ein Thema aus der näheren Hofheimer Umgebung, aber auch vom fränkischen Raum behandelt wird. Die Themen werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Auskunft bei Hans-Hermann Dressel Tel. (0 95 23) 65 80 oder Max Breitwieser Tel. (0 95 23) 12 30.

Kursnummer G70A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Geschichtlicher Interessenkreis
Anmeldung nicht erforderlich
Stand up Paddling und Yoga
Sa. 23.08.2025 16:00
Sand

Bewusstsein, innere Ordnung, Lebenskraft Erlebe den ultimativen Flow auf dem Wasser und tu deinem Körper und deinem Geist etwas Gutes. Schwierigkeit: Level (gutes Gleichgewicht, Yoga-Erfahrung erforderlich. Ihr solltet auf dem Boden auch stabil sein!) Wer die Yogamatte gegen das Stand up Paddel-Board eintauscht und seinen Flow aufs Wasser verlegt, profitiert von diesen Vorteilen für Körper und Geist. Wir lieben Yoga, aber in den heißen Sommermonaten haben wir einfach keine Lust im stickigen Studio zu schwitzen. Die einfachste Lösung: den Sonnengruß nach draußen verlegen und der Sonne wirklich mal kurz zuwinken. Wasseraffine Yogis gehen noch einen Schritt weiter und machen ihre Yogapraxis einfach genau da, wo sie sich im Sommer sowieso am liebsten aufhalten: am Wasser. Genauer gesagt, auf dem Wasser. Unsere erfahrene Yogatrainerin „Stefanie Merkl“ begleitet euch und führt euch sicher durch die Übungen. Dauer: ca. 60 Minuten Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse

Kursnummer G16G21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(inkl. kompletter Ausrüstung, Board und Trainerin)
Dozent*in: Stefanie Merkl
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Bierbraukurs - Basic
So. 31.08.2025 00:00
Kirchlauter

Sie wollen lernen, wie man Bier braut? In diesem Kurs ist das möglich. Zusätzlich im Kurs enthalten sind - alkoholfreie Getränke - 2 Flaschen des selbstgebrauten Biers, nach Ablagerung und Abfüllung Am Ende bekommt jeder eine Urkunde.

Kursnummer G11G90
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Jonas Stöhr
Anmeldung telefonisch möglich 09521/94200
Kanga Burn
fortlaufend dienstags, 19:15-20:15 Uhr
Ebern

Kangatraining und KangaBurn Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt.

Kursnummer G30G50
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
fitdankbaby®
Termine siehe Beschreibung
Haßfurt

Anmeldung, Termine, Kosten und weitere Kurse siehe Homepage: BODY@WORK Sabine Hartmann, Tel. (0159) 010 286 22 www.bodyatwork.net/Leistungen/ Rückbildung mit / ohne Baby (ca. 6 Wochen nach Geburt und 10 Wochen nach KS) Bei der Rückbildungsgymnastik geht es nicht darum, den Körper möglichst schnell wieder in Form zu bringen. Der Fokus liegt ganz klar auf der Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, die während der Schwangerschaft und Geburt stark strapaziert und gedehnt wurde. Solange der Beckenboden noch nicht stark genug ist, kann es bei Druck aus dem Bauchraum, z. B. bei zu frühem Bauchmuskeltraining, zu einer Senkung der Gebärmutter oder "Inkontinenz" kommen. Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, Untere Vorstadt 9 fitdankbaby® Fitness für DICH & DEIN Baby (ab 3 Monaten) - Qualitative Zeit und Spaß mit deinem Baby - Kräftigung der Bauch-, Beine-, Rücken- und Pomuskulatur - Unterstützung der Rückbildung / Kräftigung Beckenboden - Verbesserung von Haltung & Beweglichkeit - Verbesserung von Kondition & Koordination - Die Entwicklung deines Babys fördern - Spielideen und Lieder für dein Baby - Austausch mit anderen Mamas Haßfurt / Hebammenwerkstatt Annette Storkan, Untere Vorstadt 9 Es geht wieder raus!! fitdankbaby®-OUTDOOR - mit Kinderwagen/ Buggy (bis ca. 3 Jahre!) - Bewegung an der frischen Luft - Kräftigung der Problemzonen - Verbesserung von Haltung und Beweglichkeit - Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Leistungsfähigkeit - Verbrennen von Kalorien - Abbau von Stress ... und eine schöne Zeit mit Deinem Baby! Haßfurt - Am Tränkberg

Kursnummer GG15
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr siehe Beschreibung, bis zu 100% Kostenerstattung durch deine Krankenkasse - Präventionskurse gem. §20
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Loading...
21.06.25 04:29:00