vhs Rauhenebrach
Außenstellenleiterin: Petra Friesl
Anmeldung:
Gemeinde Rauhenebrach
Rathaus Untersteinbach, Hauptstr. 1
96181 Rauhenebrach
Tel. (0 95 54) 92 21-0
Fax (0 95 54) 92 21-21
gemeinde(at)rauhenebrach(dot)de

Übersetzt ist Qi Gong eine Übung, um die Lebenskraft zu entfalten und zu pflegen. Mit feinen, langsamen, fließenden Bewegungen ist es ein ganzheitliches Entspannungsverfahren, geeignet für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Qi Gong sorgt durch gelenkten Atem, Bewegung und Meditation für einen körperlichen und seelischen Gleichklang.
Fortsetzungskurse für Jungen und Mädchen im Grundschulalter. Vermittelt werden die Grundlagen des klassischen Balletts. Neuanmeldungen sind jederzeit auf Anfrage bei der Kursleitung möglich, Tel. (0 95 54) 16 93
Hier dürft ihr entdecken, wie ihr mit Acrylfarbe und unterschiedlichen Alltagsgegenständen ein kreatives, individuelles Kunstwerk entstehen lasst. Spielerisch und mit viel Spaß und Freude werdet ihr versch. Techniken und Materialien ausprobieren und eurer Phantasie freien Lauf lassen. Ich werde euch Anregungen geben und mit Rat und Tat, mit Pinsel und Farbe zur Seite stehen.
Fortsetzungskurse für Jungen und Mädchen im Grundschulalter. Vermittelt werden die Grundlagen des klassischen Balletts. Neuanmeldungen sind jederzeit auf Anfrage bei der Kursleitung möglich, Tel. (0 95 54) 16 93
Für Fortgeschrittene Level A2 Lehrbuch: Allegro Nuovo A2 (Klett-Verlag)
Hier dürft ihr entdecken, wie ihr mit Acrylfarbe und unterschiedlichen Alltagsgegenständen ein kreatives, individuelles Kunstwerk entstehen lasst. Spielerisch und mit viel Spaß und Freude werdet ihr versch. Techniken und Materialien ausprobieren und eurer Phantasie freien Lauf lassen. Ich werde euch Anregungen geben und mit Rat und Tat, mit Pinsel und Farbe zur Seite stehen.
Ein Kurs, um fit und beweglich zu bleiben.
Welchen Beitrag Cannabis in der Medizin liefern kann, worin die körperlichen und psychischen Risiken des Konsums bestehen und welchen objektiven Stellenwert der Einsatz in der Therapie chronischer Erkrankungen hat, erfahren Sie in diesem Vortrag. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg
Eine Genussreise durch die arabische Kultur. Die Küche besteht aus köstlichen Vorspeisen wie Mezzas, Auberginen-Paste, Joghurt-Creme, eingelegte Zitronen etc. Als Hauptspeise kommt häufig Kalbs-, Rind-, Lammfleisch sowie Geflügel auf den Tisch. Dazu werden mehr als 15 Gewürze verwendet. Mit leckeren Süßspeisen wird das genussvolle Essen beendet. Lassen Sie sich entführen in die besondere Genusswelt.
(zzgl. ca. € 15,00 - 20,00 Materialkosten vor Ort)
Pilgern daheim - direkt vor unserer Haustüre ohne lange Anreisezeiten kann man sich auf den Weg machen. Die Strecke führt in den Steigerwald für einen Tag Auszeit mit Gemeinschafts- und Naturerfahrungen. Verschiedene Impulse regen zum Verweilen oder zum Weitergehen an, um so in der Natur zur Besinnung zu kommen und neue Energie zu tanken. Die gesamte Wegstrecke beträgt etwa 11 km. Anmeldungen sind ab 1. März 2023 beim Gesundheitsamt Landratsamt Haßberge: 09521 - 27 -313 oder -316 sowie gesundheitstage@hassberge.de möglich.
Veranstaltung mit dem Bestattungshaus Schunder
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich?
Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Veranstaltung mit dem Bestattungshaus Schunder
Regisseurin Doris Dörrie erzählt in diesem Film die Geschichte von Trudi (Hannelore Elsner) und ihrem Mann Rudi (Elmar Wepper), der an Krebs im Endstadium leidet. Ein subtiles und partiell hoch emotionales filmisches Memento mori, das vom Thema des Todes und der "Trauerarbeit" stets wieder zum Leben und den Lebenden hinführt.
Was ist Nachhaltigkeit? Wie können wir nachhaltiger Leben? In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden spielerisch verschiedene Facetten von Nachhaltigkeit kennen. Sie erleben, wie sie selbst aktiv werden können und nehmen praktische, einfache Schritte für mehr Nachhaltigkeit im Alltag mit nach Hause - denn dabei geht's um mehr als Mülltrennung und Plastiksparen! Der Workshop ist gleichermaßen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. In Kooperation mit der vhs Rauhenebrach, gefördert von der Gemeinde Rauhenebrach.
Veranstaltung mit dem Bestattungshaus Schunder
"Berührend und einfühlsam, die Herzen erwärmend. Kraftvoll und weich zugleich, Atmosphäre schaffend."
Mit einer Mélange aus berührenden und schwungvollen Songs sowie bewegenden Eigenkompositionen wird Judy Harper eine Tür in ihre von der folk music inspirierten Liedermacherwelt öffnen. Lieder über das Leben und über die Liebe. Ein Abend fürs Herz.
Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de: die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und Rathaus, Untersteinbach
Das Tanzberger-Konzept dient zur Prävention und zur Therapie von Funktionsstörungen des Beckenboden- und Kontinenzsystems. Neben zahlreichen Übungen zur Stärkung des Beckenbodens, werden auch ein gesundes Trinkverhalten und entlastendes Bewegungsverhalten im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit, z. B. beim Sport, geschult. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Für Anfänger und Wiedereinsteiger Der Kurs vermittelt Grundlagen, einfache Gesprächssituationen, wie Zimmerbuchungen oder Restaurantbestellungen. Das Lehrbuch wird von der Kursleitung in der ersten Stunde bekanntgegeben.