Kurse nach Themen
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Alter und Kriminalität – wie hängt das zusammen? Spielen sich Straftaten nicht eher unter Jüngeren ab? Oder sind es doch möglicherweise Seniorinnen und Senioren, die besonders von Kriminalität betroffen sind? Suchen sich Straftäter gezielt solche Personen als Opfer aus, bei denen sie weniger Widerstand erwarten? Wie Sie sich vor Straftaten schützen können, erfahren Sie beim Fachvortrag der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt. Kriminaloberkommissar Michael Beetz informiert über den Enkeltrick, Taschendiebstahl, Gewinnversprechen, „falsche Polizeibeamten“ u. v. m.
Welchen Beitrag Cannabis in der Medizin liefern kann, worin die körperlichen und psychischen Risiken des Konsums bestehen und welchen objektiven Stellenwert der Einsatz in der Therapie chronischer Erkrankungen hat, erfahren Sie in diesem Vortrag. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Schwache Zinsen brauchen starke Strategien! Wollen Sie dieses Jahr ihre Angst vor Aktienfonds abbauen? Aufgrund der momentanen Situation (Niedrigzins und Inflation) ist es enorm wichtig, sich mit Geldanlagen auseinanderzusetzen und ihre diffuse Angst schnellstmöglich zu besiegen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Finanzbildung verständlich auf den Punkt gebracht hilft eigene Entscheidungen zu treffen.
Ein Sprichwort sagt: "Umsonst ist nur der Tod und der kostet das Leben!" Eine Bestattung ist jedoch mit vielen Kosten wie Sarg oder Grabgebühr verbunden. Wer vorsorgt, entlastet seine Angehörigen und kann die eigenen Wünsche für die zukünftige Bestattung inhaltlich und finanziell absichern. In Zusammenarbeit mit Bestattungen Hohensee + Metzner
Veranstaltung mit dem Bestattungshaus Schunder
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich?
Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Anhand zweier Absturzstellen und einiger Fundstücke von Lancaster Bombern im Landkreis Coburg (Bischwind bei Heilgersdorf) und Landkreis Bamberg (Mauschendorf) berichtet Manfred Künzel in diesem Vortrag über die Vorgänge des Luftangriffs auf Nürnberg in der Nacht vom 30. auf den 31. März 1944.
Wo und warum klemmt es trotz Sondervermögen bei der Bundeswehr und was bedeutet "bedingt abwehrbereit" überhaupt? In diesem Vortrag geht der Dozent im Vergleich von öffentlich zugänglichen Quellen diesen und weiteren Fragen nach. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.
Kennen Sie die Fallstricke einer Finanzberatung? Was haben Sie schon erlebt? Wie können Sie Fehler vermeiden? Wie stellen Sie sich Beratung vor? Übernehmen Sie Regie über Ihre Finanzen indem Sie die richtigen Wege einschlagen.
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise! Es werden historische Ansichten der Stadt Ebern gezeigt und den heutigen gegenüber gestellt. Mancher erkennt bestimmt einiges wieder und weiß die ein oder andere Geschichte darüber zu berichten.
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Im "Kalten Krieg" waren Bunker und andere Vorsorge- und Versorgungseinrichtungen normal und so gut wie jedem Bürger bekannt und auch eine Selbstverständlichkeit. Heute ist allein der Begriff "Zivilschutz" nicht mehr jedem Bürger bekannt. Der Zivilschutz heute ist Teil der zivilen Verteidigung, dem die Aufgabe zukommt, durch nichtmilitärische Maßnahmen vor allem die Bevölkerung vor Kriegseinwirkungen und Einwirkungen bei Katastrophen zu schützen sowie deren Folgen zu beseitigen und zu mildern. Er wird weltweit als humanitäre Aufgabe gesehen und genießt völkerrechtlich besonderen Schutz.
Sie üben sich in der Orientierung ohne Mobiltelefon, anhand von einfachen nichttechnischen Hilfsmitteln. Sie stellen sauberes Trinkwasser her und bereiten damit Ihre Getränke zu. Sie erfahren, wie Sie ohne Strom ein Mittagessen zubereiten, um Grundlagen dafür zu schaffen, im Katastrophenfall eine gewisse Zeit gut zu überstehen. Lehrinhalt: - Was brauche ich im Notfallrucksack? - Bestimmung des eignen Standortes - Himmelsrichtungen erkennen - Feuerarten und Feuer machen - Wasserfilter mit einfachen Hilfsmitteln bauen (der Kurs findet nur bei extremen Witterungsbedingungen, wie Starkregen, nicht statt. Ausweichdatum : Sa., 20.05.23)
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Wie sie 2023 finanziell sicher durch die Krise kommen. Herausfordernde Zeiten verlangen einen veränderten Umgang mit Geld. Blicken Sie gerade jetzt Ihrer finanziellen Situation ins Auge. Sie erhalten in diesem Kurs fundierte Informationen und praktische Anregungen wie Sie trotz eines schmaleren Geldbeutels durch einen bewussteren Umgang mit Geld gut durchs Leben kommen.
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Wo endet demokratische Teilhabe, wo beginnen ziviler Ungehorsam und Straftaten? Die Aktionen der "Letzten Generation, Friday´s for Future und anderen dienen bei unserem Kurs als Beispiele, um einen Rahmen zu erarbeiten, in dem sich basisdemokratische Möglichkeiten bewegen sollten. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge.
Ein Erbe steht ins Haus oder die Auszahlung einer Lebens- /Rentenversicherung. Viele Fragen stehen im Raum: Was sollte ich bezüglich Geldanlage beachten? Welche Anlagemöglichkeit ist jetzt noch sicher? Ist mein Geld auf dem Bankkonto gut aufgehoben? Wo kriege ich jetzt noch Zinsen?
Dieser Rundgang richtet sich an langjährige Einwohner/-innen Untermerzbachs. Oft verfügen gerade sie über Erinnerungen an alte Läden und Handwerksbetriebe. Diese Erinnerungen möchten die Journalistin Pia Bayer und die Gästeführerin Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz mit einem Tonbandgerät für die Nachwelt festhalten. Themenschwerpunkt Marktplatz