Bienenwachstücher sind im Trend als ressourcenschonende Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. In diesem Kurs werden, ganz für den individuellen Bedarf, Bienenwachstücher und -beutel zum Abdecken von Behältern oder Einwickeln von Lebensmitteln im Kühlschrank, als Beutel für die Brotzeit, den Einkauf beim Bäcker oder auch große Tücher für die Salatschüssel, etc. hergestellt. Selbst zum Einfrieren eignen sich diese wunderbaren Helfer im Alltag. Zusätzlich gibt es allerhand Wissenswertes zur Herstellung und Pflege der Tücher.
Pilates ist eine Fitnessgymnastik zur Verbesserung von Körperhaltung, Atmung, Koordination, Konzentration und Ausdauer. Das Training verhilft, unabhängig vom Alter, zu mehr Balance und Beweglichkeit.
mit Texten von und über Friedrich Rückert, anschließend literarischer Brunch Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de Wer nicht an der Wanderung teilnehmen kann oder möchte, hat die Möglichkeit zum anschließenden Brunch (in der Pfarrer-Hofmann-Straße 7) zu kommen. Bitte um kulinarischen Beitrag.
Das nachhaltige Peddigrohr aus Indonesien eignet sich sehr gut zum Flechten. Gemeinsam mit der Kursleiterin flechten Sie Ihr eigenes Osterkörbchen und lernen die Grundlagen über Material und Technik.
Alter und Kriminalität – wie hängt das zusammen? Spielen sich Straftaten nicht eher unter Jüngeren ab? Oder sind es doch möglicherweise Seniorinnen und Senioren, die besonders von Kriminalität betroffen sind? Suchen sich Straftäter gezielt solche Personen als Opfer aus, bei denen sie weniger Widerstand erwarten? Wie Sie sich vor Straftaten schützen können, erfahren Sie beim Fachvortrag der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt. Kriminaloberkommissar Michael Beetz informiert über den Enkeltrick, Taschendiebstahl, Gewinnversprechen, „falsche Polizeibeamten“ u. v. m.
Anschließend Literarischer Brunch. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen kann oder möchte, hat die Möglichkeit zum anschließenden Brunch (in der Pfarrer-Hofmann-Straße 7) zu kommen. Bitte um kulinarischen Beitrag. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de
Erstellt euer eigenes Kunstwerk. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Je nach Kenntnisstand werden verschiedene Projekte gefertigt: Makramee-Anfänger können eine schöne Blumenampel herstellen und Fortgeschrittene einen Wandteppich bzw. einen Makrameering.
(und Materialkosten € 5,00 bzw. € 10,00 je nach Projekt)
Auf diesem Waldspaziergang lernen die Teilnehmenden die heimischen Bäume von einer ganz anderen Seite kennen: mit Sagen, Märchen und Gedichten eröffnet die Referentin der Gruppe ihre geheimnisvolle Welt. Wegstrecke ca. 3 km. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Literarisches Dinner Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de Bitte um kulinarischen Beitrag.