
Die Volkshochschule Zeil bietet in Zusammenarbeit mit dem TV Zeil ein Gesundheitsprogramm an.
Kurse mit Hubert Karl
Information und Anmeldung: Tel. (0 95 24) 30 13 25
€ 110,00
www.hubertkarl.de
Das Laufprogramm „Laufend unterwegs“ ist ein Gesundheitsprogramm, das sportliche Neu- und Wiedereinsteiger zum Laufen in der Natur einlädt. Daneben werden Übungen zur Kräftigung, Koordination und Beweglichkeit durchgeführt und in den Alltag integriert. Am Ende des Kurses soll es den Teilnehmer/-innen möglich sein, 30 Minuten durchgehend ohne Pause zu laufen. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Einsteiger-Kursangebote: 10 x 90 Minuten
ab 16.10.23, Mo. und Mi., 18.30 Uhr
ab 27.11.23, Mo. und Mi., 18.30 Uhr
Laufend unterwegs – Laufkurse für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene - Ausbau der Leistungsfähigkeit von 30 auf 90 Minuten
Fortgeschrittene-Kursangebote: 10 x 90 Minuten
ab 17.10.23, Di. und Fr., 18.30 Uhr
ab 21.11.23, Di. und Fr., 18.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael Zeil So., 01.10.23, 17.00 Uhr Orgelkonzert zum Kirchweihfest Orgel: Prof. Norbert Düchtel, Regensburg So., 26.11.23, 17.00 Uhr Orgelkonzert zum Christkönigsfest Orgel: Ralf Hofmann, Zeil
Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse
Im Mittelpunkt der Treffen stehen Informationsaustausch und Diskussion. Alle Interessierten und Sammler sind herzlich eingeladen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Richard Frantzen unter: Tel. (0151) 53541622
Hier finden Sie zu allen Film-Reihen & Events PDF-Formate zum Download: Film & Frühstück, Filmkunstmontag, KaKuKi, Musik-Events. Zum PDF öffnen Titelseiten anklicken! Link zu pdf Downloads: https://kino-zeil.de/de/events/film-fruehstueck 15.00 Uhr Di., 26. Sept. - Vogelperspektiven Dokumentation / Regie: Jörg Adolph / DE 2022 / FSK 0 / 106 Min. Von jeher haben Vögel den Menschen fasziniert. Zu fliegen, die Welt von oben zu sehen, frei zu sein – das weckt auch Träume, und natürlich das Interesse an den gefiederten Bewohnern dieser Welt. Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. VOGELPERSPEKTIVEN öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion. Di., 10. Okt. - Mrs. Harris und ein Kleid von Dior Komödie / Regie: Anthony Fabian / USA 2022 / FSK 0 / 116 Min. England 1957: Die sympathische Putzfrau Mrs. Harris wu¨nscht sich ein Kleid von Dior. Bei einer ihrer Arbeitgeberinnen hat sie eines gesehen. Mit einem Preis von 500 Pfund scheint es fu¨r die bescheidene Dame aber gänzlich unerschwinglich. Zur besseren Einordnung sei gesagt, dass das Wunschkleid aus dem Jahre 1957 heute in etwa einem Gegenwert von 13.000 Euro entspräche, also schon ein exorbitant teures Kleid. Doch das Glu¨ck ist ihr hold, sie bekommt das Geld und macht sich danach auf den Weg nach Paris. Dort möchte sie bei Dior selbst ein Kleid erwerben und lernt dabei ein paar wundervolle Menschen kennen. Der Film wirkt wie aus genau jener Zeit.. Lesley Manville spielt Mrs. Harris mit viel Gefu¨hl, ausgesprochen sympathisch, immer freundlich, nahbar und charmant, in deren Welt man sich sehr wohlfu¨hlen kann... Di., 24. Okt. - Unsere Herzen – ein Klang Dokumentation / Regie: Torsten Striegnitz, Simone Dobmeier / DE 2022 / FSK 0 / 116 Min. Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine enorme musikalische Kraft. Der Film begleitet Chorleiter, wie sie aus einer Gruppe unterschiedlichster Menschen Chöre von mitreißender musikalischer Intensität entstehen lassen. Im höchsten Maße fasziniert und offenherzig durchleuchtet der Dokumentarfilm das Chorsingen als eine einzigartige Verbindung zwischen allen Beteiligten. Eine großartige Symbiose aus Musik- und Dokumentarfilm, die einen lebensnahen Eindruck vom Gemeinschaftsgefühl schafft, was Singen im Chor bedeutet. Entdeckt wird die Menschlichkeit in der Musik, dort, wo das gemeinsame Klangerlebnis zum sozialen Abenteuer und Moment der Selbstverwirklichung gleichermaßen wird. Ein bewegendes und mitreißendes Kinoerlebnis voller Wärme! Di., 07. Nov. - Die Küchenbrigade Komödie / Regie: Louis-Julien Petit / FR 2022 / FSK 0 / 97 Min. Die quirlige und im wahrsten Sinne des Wortes extrem appetitanregende Komödie kommt mit schönem Witz und noch mehr Herz und geballtem Charme daher – und dabei ist sie sogar noch realistisch: Die ehrgeizige, aber mittellose Köchin Cathy landet unerwartet als Kantinenchefin in einem Heim für junge Flüchtlinge. Neben der ungeschickten Küchenbrigade, die aus den Heimbewohnern besteht, ist die Mikrowelle ihr fleißigster Kollege. Es scheint, als sei Cathy in eine kulinarische Sackgasse geraten, aus der es kein Entkommen mehr gibt. Ihren Traum von einem eigenen Restaurant kann sie wohl vorerst beerdigen - oder doch nicht? Die wunderbare Audrey Lamy spielt mit ganz erstaunlicher Dynymik die Hauptrolle, an ihrer Seite als Schulleiter der großartige François Cluzet mit unwiderstehlichem Lächeln sowie Chantal Neuwirth als Mädchen für alles. Di. 21.Nov. - Im Taxi mit Madeleine Tragikomödie / Regie: Christian Carion / FR 2022 / FSK 12 / 91 Min. Der Taxifahrer Charles hat einen schlechten Tag. Er steckt tief in Schulden, droht seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe droht zu zerbrechen. Doch dann steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante 92-jährige Frau. Da sie davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Was wie eine normale Taxifahrt beginnt, wird zu einem tiefgründigen Abenteuer, wie das Leben selbst... In seinem warmherzigen Film schickt Christian Carion die französische Ikone Line Renaud und den Kinostar Danny Boon auf eine überraschende Reise, quer durch das Paris der Gegenwart und der Vergangenheit. Di., 05. Dez. - Rehragout-Rendezvouz Komödie / Regie: Ed Herzog / DE 2023 Im Hause Eberhofer hat die Anarchie Einzug gehalten: Oma (Enzi Fuchs) hat beschlossen, kürzer zu treten und fortan keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zuzubereiten. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sie diesen Entschluss nicht an Weihnachten gefällt hätte. Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sich er nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er auch nicht zählen, da die nun eine steile Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin verfolgt. Zu allem übel ist auch noch der Steckenbiller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil weit und breit auch keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer Franz mal wieder vor einem kniffligen Fall ... Di., 23. Jan. - Das reinste Vergnügen Romanze, Komödie Drama / Regie: Renée Webster / AU 2022 / FSK 12 / 112 Min. Bei Gina könnte es besser laufen, im Job und in der Ehe.. Eines Tages jedoch klingelt Tom an ihrer Tür – durchtrainiert, strippend und mit dem Versprechen, wirklich JEDEN ihrer Wünsche zu erfüllen – und Gina wünscht sich eine saubere Wohnung! Der Geburtstagsscherz ihrer Freundinnen wird zur besten Idee ihres Lebens: Mit Wischmopp ausgerüstet, verwandelt Gina ein Team maskuliner Umzugshelfer in eine sexy Reinigungstruppe und kann sich vor Aufträgen kaum retten. Doch das weibliche Klientel verlangt nach mehr… Eine kluge, charmante und urkomische Komödie über die wahren Prioritäten einer Frau. Inspiriert von wahren Begebenheiten ist der Film eine erhellende Reise in die empfindliche Welt dessen, was sich Frauen wirklich wünschen und wie schwer es sein kann, dem gerecht zu werden... Getragen von einer großartigen Sally Phillips („Bridget Jones“) in der Hauptrolle, ist DAS REINSTE VERGNÜGEN ein diebischer Spaß über weibliche Lust, Macht und Selbstermächtigung. Di., 20. Feb. - Dora – Flucht in die Musik Dokumentation / Regie: Kyra Steckeweh, Tim van Beveren / DE, HR 2022 / FSK 6 / 121 Min. / Prädikat besonders wertvoll In ihrer Heimat Kroatien kennt sie jedes Kind. Die Komponistin Dora Pejacevic ist dort fast so bekannt wie Mozart. Geboren als Gräfin und aufgewachsen im Schloss ihrer Eltern wurde Musik ihre Leidenschaft und ihre Berufung. In einer Zeit, in der überwiegend Männer den Ton angaben, wurde sie die erste Frau, die in Kroatien Orchesterwerke komponierte. Der Film gleicht einer Zeitreise in eine teils glanzvolle, teils zerissene Epoche Europas. Auch im Leben von Dora Pejacevic finden sich diese Widersprüche, vor denen sie ein Leben lang zu fliehen versucht. «DORA – Flucht in die Musik» ist daher nicht nur ein nachzeichnen der historischen Ereignisse als ein europäischer Geschichtsfilm, sondern ebenso ein Musikfilm, ein Roadmovie und das ‚Coming of Age‘ einer aussergewöhnlichen Künstlerin. Es ist aber auch ein Film über unglückliche, glückliche und tragische Liebe und ein Film über weibliche Emanzipation zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Di., 05. März - Ein Mann namens Otto Tragikomödie, Drama / Regie: Marc Foster / USA 2022 / FSK 12 / 127 Min. Otto Anderson ist ein mürrischer Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist. Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können. Ein Besteller als Roman sowie eine oscarnominierte schwedische Verfilmung runden das Rezept für ein erfolgreiches Hollywood-Remake ab. Der findige 007-Erneuerer Marc Forster (James Bond - Ein Quantum Trost) macht daraus eine überaus unterhaltsame Griesgram-Tragikomödie der ziemlich bewegenden Art mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Di., 19. März - Der Geschmack der kleinen Dinge Drama, Komödie / Regie Slony Sow / DE, FR, JP 2022 / FSK 6 / 107 Min. Gabriel Carvin, der berühmteste Chefkoch Frankreichs, hat keinen Appetit mehr aufs Leben. Selbst der prestigeträchtige dritte Kristallstern, den sein Nobellokal verliehen bekommt, hinterlässt nur einen schalen Geschmack. Vor allem wenn er von dem Restaurant-Kritiker vergeben wird, mit dem ihn seine Frau betrügt. Erst als er nach einem Herzinfarkt selbst unter dem Filetiermesser landet, nimmt er sein Leben in die Hand. Er reist nach Japan, um einen ehemaligen Koch-Kontrahenten ausfindig zu machen und hinter das Geheimnis des Umami zu kommen. Auf Gabriel wartet die Erkenntnis, dass im Leben Platz für mehr als nur eine Leidenschaft ist, und es nie zu spät ist, Teil einer Familie zu sein. Diese filmische Köstlichkeit erzählt die wunderbare Geschichte von zwei Welten, die aufeinanderprallen und schließlich eins werden. Eine schmackhafte, perfekt ausbalancierte Kino-Delikatesse, die wunderbar leicht unterhält und garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt .
Sie haben schon viele Diäten ausprobiert, der Erfolg war jedoch von kurzer Dauer? Keine Lust mehr auf Kalorien oder Fettpunkte zählen? Die meisten Diäten setzen auf schnellen Gewichtsverlust und vergessen dabei den Genuss. Langfristigen Erfolg ohne Jo-Jo-Effekt bringt nur eine Ernährungsumstellung. Sie erfahren, wie Sie Ihren Körper mit hochwertigem Protein und gesunden Fetten versorgen und welche Fallen die Lebensmittelindustrie stellt. Sie verlieren ohne Hunger lästige Pfunde, erfahren, wie Sie Ihr Gewicht halten können und welche Lebensmittel Sie gesund und fit machen. Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
(inkl. Körperfettanalyse, Handout und Rezepte)
Hier finden Sie zu allen Film-Reihen & Events PDF-Formate zum Download: Film & Frühstück, Filmkunstmontag, KaKuKi, Musik-Events. Zum PDF öffnen Titelseiten anklicken! Link zu pdf Downloads: https://kino-zeil.de/de/events/film-fruehstueck THEMENFRÜHSTÜCK 09.30 Uhr / FILM 10.30 Uhr So., 24. Sept. - Everything will change Frühstück-Snacks von Maya für lau / Spielfilm/Doku / FSK 12 / DE /NL 2021 „Das Regionalmanagement im Landkreis Haßberge lädt ein! Zum Erreichen der Klimaziele sind auch bei uns Anpassungen zwingend notwendig. Wie genau die Energie- und Wärmewende vor Ort gelingen kann, zeigt die Kurzfilmpremiere ELSA vor dem Hauptfilm. Sie hilft, das Thema lokal und solidarisch anzupacken. Die Energieberatung des UBIZ ist als kompetenter Kooperationspartner dabei! Herzlich willkommen! Eintritt frei!“ Everything will change…Wie wird die junge Generation des Jahres 2050 über uns Heutige denken? Werden wir die Monster sein, die eine Million Tier- und Pflanzenarten gefühllos ausgerottet haben? Oder wird man auf uns schauen als Menschen, die das Ruder noch herumreißen konnten? So., 1. Okt. - Der Geschmack der kleinen Dinge Franz.-Asiat.-Frühstück / 107 Min / Komödie / Regie: Slony Sow / FSK 6 / DE, FR, JP 2022 Gabriel Carvin, der berühmteste Chefkoch Frankreichs, hat keinen Appetit mehr aufs Leben. Selbst der prestigeträchtige dritte Kristallstern, den sein Nobellokal verliehen bekommt, hinterlässt nur einen schalen Geschmack. Vor allem wenn er von dem Restaurant-Kritiker vergeben wird, mit dem ihn seine Frau betrügt. Erst als er nach einem Herzinfarkt selbst unter dem Filetiermesser landet, nimmt er sein Leben in die Hand. Er reist nach Japan, um einen ehemaligen Koch-Kontrahenten ausfindig zu machen und hinter das Geheimnis des Umami zu kommen. Auf Gabriel wartet die Erkenntnis, dass im Leben Platz für mehr als nur eine Leidenschaft ist, und es nie zu spät ist, Teil einer Familie zu sein. Diese filmische Köstlichkeit erzählt die wunderbare Geschichte von zwei Welten, die aufeinanderprallen und schließlich eins werden. Eine schmackhafte, perfekt ausbalancierte Kino-Delikatesse, die wunderbar leicht unterhält und garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt . So., 8. Okt. - Die Küchenbrigade Persisches Frühstück / 97 Min / Komödie / Regie: Louis-Julien Petit / FSK 0 / FR 2022 Die quirlige und im wahrsten Sinne des Wortes extrem appetitanregende Komödie kommt mit schönem Witz und noch mehr Herz und geballtem Charme daher – und dabei ist sie sogar noch realistisch: Die ehrgeizige, aber mittellose Köchin Cathy landet unerwartet als Kantinenchefin in einem Heim für junge Flüchtlinge. Neben der ungeschickten Küchenbrigade, die aus den Heimbewohnern besteht, ist die Mikrowelle ihr fleißigster Kollege. Es scheint, als sei Cathy in eine kulinarische Sackgasse geraten, aus der es kein Entkommen mehr gibt. Ihren Traum von einem eigenen Restaurant kann sie wohl vorerst beerdigen - oder doch nicht? Die wunderbare Audrey Lamy spielt mit ganz erstaunlicher Dynamik die Hauptrolle, an ihrer Seite als Schulleiter der großartige François Cluzet mit unwiderstehlichem Lächeln sowie Chantal Neuwirth als Mädchen für alles. So., 15. Okt. - What’s Love got to do with it Maya’s U-Laden & Cafe / 109 Min / Romanze / Regie: Shekhar Kapur/ FSK 6 / GB 2022 Für die Dokumentarfilmerin Zoe (Lily James) ist die Suche nach dem Richtigen gar nicht so leicht, zumal Dating Apps ihr immer nur Dates mit den Falschen einhandeln. Das bleibt auch nicht unbemerkt von ihrer chaotischen Mutter Cath (Emma Thompson), die Zoe mit dem ein oder anderen schnippischen Kommentar zur Verzweiflung bringt und versucht, sie mit dem Tierarzt zu verkuppeln, der ihren Hund behandelt. Zoes Kindheitsfreund und Nachbar Kaz (Shazad Latif) kennt diese Probleme nicht. Seine Partnerwahl übernehmen die Eltern, die ihn mit einer schönen Braut aus Pakistan vermählen wollen. Diese Nachricht ist ein kleiner Schock für Zoe, da sie das Konzept des Verheiratens seitens der Eltern nicht versteht. Als sie jedoch seine Reise nach London filmt, wo er eine völlig Fremde heiraten soll - mit der er erst ein Gespräch über Skype geführt hat - fragt sie sich, ob sie von diesem anderen Ansatz Liebe zu finden, vielleicht doch noch etwas lernen kann. So., 22. Okt. - Die Fabelmans Kleine Auszeit Frühstück / 151 Min / Fam.-Drama / R: Steven Spielberg/ FSK 6/ USA 2022 Als der kleine Sammy Fabelman in den 1950ger Jahren das erste Mal ins Kino mitgenommen wird, hinterlässt dies einen bleibenden Eindruck. Die Bilder verängstigen wie faszinieren ihn. Eine eigene Kamera hilft ihm dabei, die Eindrücke zu verarbeiten. Jahre später ist Sammy ein Teenager, der kaum mehr von seiner Kamera zu trennen ist. Doch durch die Kameralinse wird er auch auf die Probleme aufmerksam, die zwischen seinen Eltern schwelen. Als die Familie aufgrund eines neues Jobs des Vaters erneut umziehen muss, scheinen diese kaum mehr unterdrückbar. Steven Spielberg ließ in die Geschichte große Teile seiner eigenen Kindheit und Jugend als Filmschaffender einfließen. 2023 erhielt Die Fabelmans insgesamt 7 Oscar-Nominierungen (Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin, Bester Nebendarsteller, Bestes Drehbuch, Bestes Szenenbild, Beste Filmmusik). So., 29.Okt. - Rehragout-Rendezvous Bayer. Frühstück / 95 Min / Komödie / Regie: Ed Herzog / FSK 6 / DE 2023 Im Hause Eberhofer hat die Anarchie Einzug gehalten: Oma (Enzi Fuchs) hat beschlossen, kürzer zu treten und fortan keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zuzubereiten. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sie diesen Entschluss nicht an Weihnachten gefällt hätte. Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er auch nicht zählen, da die nun eine steile Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin verfolgt. Zu allem übel ist auch noch der Steckenbiller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil weit und breit auch keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer Franz mal wieder vor einem kniffligen Fall ... So., 05. Nov. - PERCY Kirchenkino, Mittagsbrunch / 99 Min. / Drama / Regie: Clark Johnson / FSK 6 / CA 2020 Was tun, wenn einen ein globaler Konzern wegen Diebstahls auf Schadensersatz verklagt? Genau diese Frage muss sich Percy Schmeiser (Christopher Walken) stellen, als er ein Schreiben des Chemieriesen Monsanto auf seiner kanadischen Farm erhält. Monsanto beschuldigt ihn, anstelle des eigenen Saatgutes den genmanipulierten Raps der Firma auf seinen Feldern auszusähen. Die Chancen stehen schlecht für den 70-jährigen Farmer. Aber Percy lässt sich nicht einschüchtern und zieht mit Hilfe eines findigen Anwalts (Zach Braff) vor Gericht. Unterstützung erhält er dabei von einer Umweltaktivistin (Christina Ricci). "David gegen Goliath" ist ein Thema, das spätestens seit ERIN BROCKOVICH auch im Film begeistert. Basierend auf der wahren Geschichte des Farmers und Saatgutzüchters Percy Schmeiser erzählt PERCY die unglaubliche Geschichte eines Mannes, der eigentlich nur seine Farm retten wollte, aber zur Stimme von Bauern auf der ganzen Welt wurde. Für seinen Einsatz wurde dem deutschstämmigen, 2020 verstorbenen Percy Schmeiser im Jahr 2007 der "Alternative Nobelpreis" verliehen. Es ist die alte Geschichte von David gegen Goliath, nicht mit einer Steinschleuder, sondern ganz und gar der modernen Welt entsprechend: vor Gericht. Hier kämpft ein Farmer aus Kanada gegen den riesigen Konzern Monsanto, der behauptet, der Farmer hätte genetisch modifizierte Samen gestohlen und auf seinem Feld benutzt. Es ist die Frage, ob man ein Patent auf eine Pflanze haben und dieses durchsetzen kann, auch wenn der Farmer sie sich gar nicht beschafft hat, sondern sie auf natürliche Art den Weg auf sein Feld gefunden hat. Die wahre Geschichte ist unaufgeregt und sympathisch erzählt. Für seinen Einsatz wurde dem deutschstämmigen, 2020 verstorbenen Percy Schmeiser im Jahr 2007 der "Alternative Nobelpreis" verliehen. So., 12. Nov. - Sisi & Ich Cafe Schmaus Frühstück / 132 Min / Historien-Komödie / Regie: Frauke Finsterwalder FSK 12 / DE, GB, FR 2023 Gräfin Irma (Sandra Hüller) folgt als Hofdame Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) nach Griechenland, wo sie fern vom strengen und einengenden österreichischen Hof und nur umgeben von adligen Frauen nach Freiheit von den Erwartungen ihrer Familie strebt. Irma ist fasziniert von der außergewöhnlichen Frau und ihren modernen Ideen. Sie wird schnell ihre Vertraute und sehnt sich bald schon nach mehr Zuneigung von der Kaiserin, als es die Sitten der Zeit den beiden Frauen erlaubt. Die sorglose Zeit am Mittelmeer muss unweigerlich enden, als klar wird, dass Sisi nicht auf Dauer vor ihrer Verantwortung fliehen kann. So., 19. Nov. - Im Taxi mit Madeleine Marokk. Frühstück – Diafa Catering / 91 Min / Tragikomödie / Regie: Christian Carion / FSK 12 / FR 2022 Der Taxifahrer Charles hat einen schlechten Tag. Er steckt tief in Schulden, droht seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe droht zu zerbrechen. Doch dann steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante 92-jährige Frau. Da sie davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Was wie eine normale Taxifahrt beginnt, wird zu einem tiefgründigen Abenteuer, wie das Leben selbst... In seinem warmherzigen Film schickt Christian Carion die französische Ikone Line Renaud und den Kinostar Danny Boon auf eine überraschende Reise, quer durch das Paris der Gegenwart und der Vergangenheit. So., 26. Nov. - Die Eiche Advents-Demeter Frühstück/ 80 Min / Doku/ Poesie / Regie: Michel Seydoux / FSK 0 / FR 2023 Es war einmal die Geschichte einer 210 Jahre alten Eiche, die zu einer Säule in ihrem Königreich wurde. Dieser Dokumentarfilm von Michel Seydoux und Laurent Charbonnier versammelt eine außergewöhnliche Besetzung: Eichhörnchen, Eichelhäher, Ameisen, Feldmäuse... diese vibrierende, summende und wunderbare kleine Welt besiegelt ihr Schicksal um diesen majestätischen Baum, der sie aufnimmt, ernährt und von seinen Wurzeln bis zur Spitze schützt. Eine poetische Ode an das Leben, in der die Natur allein zum Ausdruck kommt.
Hier finden Sie zu allen Film-Reihen & Events PDF-Formate zum Download: Film & Frühstück, Filmkunstmontag, KaKuKi, Musik-Events. Zum PDF öffnen Titelseiten anklicken! Link zu pdf Downloads: https://kino-zeil.de/de/events/film-fruehstueck Mo., 25. Sept., 19.30 Uhr - Vogelperspektiven 106 Min / Dokumentation / Regie: Jörg Adolph / FSK 0 / DE 2022 Von jeher haben Vögel den Menschen fasziniert. Zu fliegen, die Welt von oben zu sehen, frei zu sein – das weckt auch Träume, und natürlich das Interesse an den gefiederten Bewohnern dieser Welt. Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend und oft auffallend schön. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. VOGELPERSPEKTIVEN öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion. Mo., 02. Okt., 19.30 Uhr - Die Rumba Therapie 103 Min. / Franz.Komödie / Regie: Franck Dubosc / FSK 12 / FR 2022 Trotz des Titels ist diese liebenswerte französische Komödie kein Tanzfilm, sondern vor allem in der zweiten Hälfte eher eine VaterTochter-Geschichte: Der Schulbusfahrer Tony blickt auf sein verkorkstes Leben zurück und nimmt sich vor, Kontakt zu seiner Tochter aufzunehmen. Sie ist Tanzlehrerin, und er wird ihr Schüler. Eine hübsche Vorlage für eine unbeschwerte, heitere Story – ein Mann, der über das Tanzen seine verlorene Tochter wiederfindet und damit seinem Leben einen neuen Sinn gibt. Charmant und unterhaltsam erzählt Franck Dubosc, in Frankreich ein bekannter Comedian, seine liebenswürdige Komödie mit einer ganze Reihe witziger Nebenfiguren Da ist zum Beispiel Michel Houellebecq als Tonys Arzt. Der Autor von zahlreichen provokativen Romanen ist in seiner kleinen Rolle als zynischer Herzchirurg absolut großartig – Houellebecq scheint ein hammerh Mo., 09. Okt., 19.30 Uhr - Kunststück 2023: Im Westen nichts neues 147 Min / Kunststück 2023 Literaturverfilmung / Regie: Ed Berger / FSK 16 / DE 2022 Der junge Paul Bäumer und seine Freunde schreiben sich während des Ersten Weltkrieges freiwillig in die deutsche Armee ein und reiten auf einer Welle patriotischen Eifers. Ernüchtert und schockiert müssen sie brutalen Realitäten des Lebens an der Front stellen, gehören Tod und Verlust zu den täglichen Schreckensszenarien. Vorurteile über den Feind, über Recht und das Unrecht des Konflikts fallen bald wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Und gerade als es so scheint, als hätte das Grauen und die Torturen ein Ende, trifft General Friedrichs eine folgenschwere Entscheidung. Denn eine Niederlage für Deutschland kann er nicht einfach hinnehmen. Ein sehr sehenswerter, mitreißender und erschütternder Film, ausgezeichnet mit 4 Oscars, nach dem Buch von Erich Maria Remarque.feststellen, dass der Kampf um Deutschland keineswegs eine rein ehrenhafte Sache ist, sondern ein tödliches Gemetzel. Sobald sich die jungen Soldaten den Mo., 16. Okt., 19.30 Uhr - Unsere Herzen – Ein Klang 113 Min / Dokumentation / Regie: Torsten Striegnitz, Simone Dobmeier / FSK 0 / DE 2022 Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine enorme musikalische Kraft. Der Film begleitet Chorleiter, wie sie aus einer Gruppe unterschiedlichster Menschen Chöre von mitreißender musikalischer Intensität entstehen lassen. Im höchsten Maße fasziniert und offenherzig durchleuchtet der Dokumentarfilm das Chorsingen als eine einzigartige Verbindung zwischen allen Beteiligten. Eine großartige Symbiose aus Musik- und Dokumentarfilm, die einen lebensnahen Eindruck vom Gemeinschaftsgefühl schafft, was Singen im Chor bedeutet. Entdeckt wird die Menschlichkeit in der Musik, dort, wo das gemeinsame Klangerlebnis zum sozialen Abenteuer und Moment der Selbstverwirklichung gleichermaßen wird. Ein bewegendes und mitreißendes Kinoerlebnis voller tief spürbarer Wärme! Mo., 23. Okt., 19.30 Uhr - Das Lehrerzimmer 94 Min. / Drama / Regie: Ilker Çatak / FSK 12 / DE 2023 Carla Nowak, eine engagierte Lehrerin, tritt ihre erste Stelle in einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen. Ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Der Film hinterfragt unsere aktuelle Debattenkultur und entfacht somit eine grundlegende Diskussion rund um Wahrheit und Gerechtigkeit. Deutscher Filmpreis 2023: „Bester Film“. Mo., 30. Okt., 19.30 Uhr - ROTER HIMMEL 102 Min. / Drama / Regie: Oliver Hermanus / FSK 6 / GB 2022 Ein Sommer an der Ostsee. In einem abgelegenen Ferienhaus treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der passionierte Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen... Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über. Eine kaum merkliche Ahnung von Gefahr liegt unter der Unbeschwertheit dieses Sommers, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es war. Roter Himmel wurde im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet – Großer Preis der Jury! Mo., 06. Nov., 19.30 Uhr - Aufgestiegen - Abgefahren Reisevortrag LIVE Angelika Gaufer / Eintritt 15 € Job verloren, abgefahren! 8400 km solo auf dem Rad, am Atlantik entlang, vom Süden Portugals ans Nordkap Norwegens, einen Sommer lang. Folgen Sie Angelikas fröhlichem Ritt durch herrliche Begegnungen, kulinarische Köstlichkeiten, atemberaubende Naturerlebnisse, kleine Pannen und durch Nächte vom 5-Sterne-Hotel bis unters Sternenzelt.. Angelika Gaufer hat uns beim Kinosommer in Königsberg ganz großartig von der ersten Etappe ihrer Radreise von Faro nach Bamberg erzählt… Dass sie sich damals 4 Wochen später von Bamberg ans Nordkapp aufgemacht hat, kann ja nur bedeuten, dass ihr selber der 1. Teil der Reise so gut gefallen hat, dass es einfach weitergehen musste.. Von wegen „..in Altona auf der Chaussee, da taten ihr die Beine weh“. Nix da! Aufgestiegen, Abgefahren, Durchgezogen! Wir freuen uns auf weitere erlebnissreiche Reiseetappen mit Angelika Gaufer! Mo., 13. Nov., 19.30 Uhr - Irgendwann werden wir uns alles erzählen 132 Min / Liebesfilm, Drama, Historienfilm / DE, FR 2023 / FSK 16 / Regie: Emily Atef Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria (Marlene Burow) lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner (Felix Kramer), dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen. In einer Atmosphäre, die von Möglichkeiten vibriert, entsteht im Geheimen eine alles verzehrende Liebe voller Sehnsucht und Begehren. Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Emily Atef beweist auch in ihrem neuesten Film ein großes Gespür dafür, eine Geschichte konsequent und facettenreich aus der Perspektive einer starken Protagonistin zu erzählen. Mo., 20. Nov., 19.30 Uhr - Das Leben – Ein Tanz 118 Min / Drama / Regie: Cédric Klapisch/ FSK 12 / KR 2022 Die 26-jährige Elise (Marion Barbeau) ist eine großartige Balletttänzerin. Sie verletzt sich während einer Aufführung und erfährt, dass sie nicht mehr tanzen kann. Nach Enttäuschungen und Hoffnungen nähert sich Elise einer zeitgenössischen Tanzgruppe an, die ihr zu neuem Schwung und einer neuen Lebensweise verhelfen wird. Der Film ist die Zelebration des Tanzes, zugleich aber auch eine inspirierende Geschichte darüber, dass ein Lebensbruch manchmal auch die Chance bedeutet, sich neu zu erfinden. Was, wie das Ende eines Traums aussieht, kann in Wahrheit der Beginn eines neuen sein. Der Film beginnt mit einer Aufführung von „La Bayadére“. Die ersten 15 Minuten kommen ohne jeden Dialog aus und sind ganz und gar der makellos schönen Tanz-Performance vorbehalten, die begeistert, auch wenn man selbst kein gar so großes Faible für den Tanz hat. Mo., 27. Nov., 19.30 Uhr - Kunststück 2023: Whitney Houston: I wanna dance with somebody 146 Min / Biografie, Musik / Regie: Kasi Lemmons / FSK 12 / USA 2022 Vom Drehbuchautor von Bohemian Rapsody Vor zwölf Jahren starb Whitney Houston, eine der spektakulärsten Stimmen der Gegenwart. Nun hat Kasi Lemmons ein klassisches Biopic gedreht, das Leben und Leiden Houstons in mitreißender Form erzählt, getragen von einer starken Hauptdarstellerin und der unvergesslichen Musik Whitney Houstons. Kaum ein Moment des Auf und Abs lässt Kasi Lemmons Film aus, hakt penibel die wichtigsten und tragischsten Momente der Karriere Whitney Houstons ab. Unterhaltsam mitreißend: Durch die überzeugende Darstellung der Newcomerin Naomi Ackies, vor allem aber natürlich durch die unvergessliche Stimme Whitney Houstons, völlig zurecht. Wenn da Houston im Trainingsanzug im Stadion steht und voller Inbrunst die amerikanische Nationalhymne singt, dann ist das zwar kitschig, hat aber auch Pathos und Kraft, dem man sich kaum entziehen kann.
Hier finden Sie zu allen Film-Reihen & Events PDF-Formate zum Download: Film & Frühstück, Filmkunstmontag, KaKuKi, Musik-Events. Zum PDF öffnen Titelseiten anklicken! Link zu pdf Downloads: https://kino-zeil.de/de/events/film-fruehstueck Mi., 20. Sept. 23, 20.15 Uhr - DAS RHEINGOLD, Oper Live-Übertragung, THE ROYAL OPERA So., 22. Okt. 23, 17.00 Uhr - JONAS KAUFMANN, Opern-Gala, ARENA DI VERONA 2023 Fr., 27. Okt. 23, 19.30 Uhr - CINEMA CONCERT NO.18, Live-Konzert, CHARLES MAILER & BAND So., 12. Nov. 23, 15.00 Uhr - DON QUICHOTTE, Ballett-Übertragung, THE ROYAL BALLET Sa., 17. Nov. 23, 19.00 Uhr - CINEMA CONCERT NO.19, Live-Konzert, ENSEMBLE.92 Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge. Fr., 1. Dez. 23, 19.00 Uhr - 70 JAHRE CAPITOL KINO, 19.00 Uhr Wochenschau & Filmtrailer, 21.00 Uhr Live-Musik & Party So., 15. Dez. 23, 15.00 Uhr - DER NUSSKNACKER, Ballett-Live-Übertragung, THE ROYAL BALLET So., 31. Dez. 23, 17.00 Uhr - SILVESTERKONZERT, Klassik-Live-Übertragung, BERLINER PHILHARMONIKER Sa., 2. März 24, 16.00 Uhr - MANON, Ballett-Übertragung, THE ROYAL BALLET Sa., 20. April 24, 16.00 Uhr - MADAMA BUTTERFLY, Oper-Übertragung, THE ROYAL OPERA Sa., 18. Mai 24, 16.00 Uhr - SCHWANENSEE, Ballett-Übertragung, THE ROYAL BALLET Sa., 1. Juni 24, 16.00 Uhr - CARMEN, Oper, ROYAL OPERA HOUSE