
Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit
Ist die digitale Welt ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dann haben wir die Lösung! Unser Kursleiter erklärt anschaulich und leicht verständlich, wie Sie Ihr Mobilgerät souverän bedienen können. Behandelt werden die Themenfelder Gerätebedienung, Appnutzung, Sicherheit und (Video-)Kommunikation. Gefördert durch die Gesundheitsregion plus Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490
Wir häkeln gemeinsam ein kleines Tierchen. Grundkenntnisse im Häkeln sind Voraussetzung. Material kann vor Ort erworben werden. Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner Wolllädele chaotisch bunt unter Tel. (0 95 23) 50 16 721
Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken
Notar Michael Ulbricht aus Ebern wird zu den Themen "Erben und Vererben" referieren und hierbei die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit solchen Rechtsgeschäften vorstellen. Auch für Fragen steht der Referent selbstverständlich zur Verfügung und gibt Ihnen gern Infomaterial an die Hand.
Viele Paare freuen sich darauf, Eltern zu werden. Mit der Geburt kommt das Kind gleich wie ein „Überraschungs-Ei“ zur Welt und bringt ein Bündel an Bedürfnissen mit, die man vorher gar nicht so genau abschätzen kann. Von einem auf den anderen Tag steht das Leben Kopf, verändert sich der Alltag und das Kind steht im Mittelpunkt. Paare werden zu Eltern, die Frau zur Mama, der Mann zum Papa. Durch die Elternschaft werden beide vor neue Herausforderungen gestellt, vieles ist neu zu verhandeln und abzustimmen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich als Mann und Frau nicht aus den Augen zu verlieren und auch die eigenen Bedürfnisse im Blick zu behalten. Der Vortrag möchte einstimmen auf die Elternschaft und Impulse geben, wie Paare in Verbindung bleiben und gemeinsam ihrer neuen Elternrolle gerecht werden können. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern