
Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil am Main Das Projekt Zeil(en)zauber wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.
Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Vor der Lesung gibt es zur Einstimmung eine kurze Führung durch die Ruine Altenstein. Getränke und Knabbereien können zu günstigen Preisen erworben werden. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Lesesinsel Gräbe, Ebern
Mit der Rangerin erfährt die Gruppe Spannendes zu den Tieren der Nacht und der Burgruine, bei der auch die Keller, in denen die Fledermäuse überwintern, besucht werden. Geeignet für Kinder und jung gebliebene Erwachsene (Wegstrecke ca. 1 km). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge, dem AK Fledermaus des BN und dem Deutschen Burgenwinkel. Anmeldung: bis 09.08.2023, Naturpark-Rangerin Katja Winter, katja.winter@naturpark-hassberge.de, Tel. 09523-8833996.
Das KinderKunstAtelier Coburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Anmeldung nur online möglich.