Skip to main content

vhs Oberaurach

Loading...
Gartendeko -Flechtwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 10.05.2025 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

In den Gartencentern gibt es eine Vielzahl an Dekoobjekten - allerdings nicht unbedingt nachhaltig oder individuell. In diesem Workshop können Teilnehmende die Faszination des Flechtens von Gartenobjekten erleben. Ob ungeübt oder bereits fortgeschritten werden sie bei der Herstellung von kleinen Weidengeflechten für Garten oder Balkon/Terrasse wie Rankgerüsten, Zierstäben, Kugeln etc. begleitet.

Kursnummer GU256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch € 5,00 - 10,00
Dozent*in: Karin Birkner
Im historischen Gewölbekeller - Weinkellerführung
Sa. 28.06.2025 13:00
Oberaurach OT Fatschenbrunn

Keller werden seit Jahrhunderten als natürliche Kühlsysteme für Lebensmittel genutzt. Die Führung zeigt den naturnahen Anbau des Weines und thematisiert die Lagerung im historischen Gewölbekeller sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile, die sich beispielsweise durch die Klimaerwärmung ergeben. Bei Kerzenschein gibt es eine kleine Weinprobe, die im Anschluss optional auf dem Weingut verlängert werden kann.

Kursnummer GU276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Noel Scholtens
Kräuterexkursion
Sa. 10.05.2025 16:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen. Neben den bekannteren Kräutern wie Salbei oder Brennnessel bietet die Apotheke der Natur für eine Vielzahl von Beschwerden das jeweils richtige Kraut. Blutweiderich, Hirtentäschel, Beinwell oder das Habichtskraut sind nur einige von ihnen. Die Wanderung vermittelt praktische Kenntnisse über verschiedene Heilpflanzen, deren Wuchsort, botanische Unterscheidungsmerkmale, den richtigen Pflückzeitraum und die Sammelvorschriften. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Herbert Stang
Abenteuer Natur
Sa. 24.05.2025 11:00
Oberaurach

Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Uwe Gratzky
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 24.05.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer GU264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Mit dem Huhn auf du und du
Fr. 09.05.2025 14:00
Oberaurach OT Unterschleichach

Wie lebt es sich eigentlich als Huhn auf einem Biobauernhof? Was passiert mit dem Bruderhahn bzw. was ist denn ein "Bruderhahn" überhaupt? Die Teilnehmenden lernen das Zweinutzungshuhn "Caramell" kennen und erfahren Grundsätzliches zur Hühnerhaltung, um danach ihre Kauf- und Konsumentscheidungen und deren Auswirkungen besser einschätzen zu können. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".

Kursnummer GU253
Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
mittwochs, 19.00 - 20.30 Uhr, den Beginn erfahren Sie auf Nachfrage bei der Kursleiterin
Trossenfurt

Information und Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (0 95 22) 75 24 Eine Schnupperstunde ist möglich. Kursbuch: El nuevo curso1 (Klett)

Kursnummer G14S01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr nach Teilnehmendenzahl siehe AGBs
Anmeldung nur telefonisch bei Kursleiterin möglich
"Bat-Night" - Fledermausnacht
Fr. 29.08.2025 18:30
Oberaurach OT Fatschenbrunn
Fledermausnacht

Der Arbeitskreis Fledermaus lädt zu seiner alljährlichen "Bat-Night" im Steigerwald ein. In der Dämmerung erleben die Teilnehmenden die faszinierenden nächtlichen Jäger hautnah und hören dabei viel Wissenswertes über deren Lebensweise. Natürlich werden die Fledermäuse wieder mit einem Detektor, der ihre Jagdrufe hörbar macht, belauscht. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Fledermäuse und dem BN Haßberge. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU285
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Wilde Hausapotheke - Sommer
Di. 24.06.2025 17:30
Oberaurach OT Oberschleichach

In diesem Wildkräuterkurs werden vier typische Sommerpflanzen vorgestellt, aus denen verschiedene Schätze für die eigene Hausapotheke hergestellt werden. Es entstehen ein Ölansatz, ein Lippenpflegestift, eine Salbe, ein pflegendes Öl, falls es doch mal einen Sonnenbrand gab und ein Anti-Mücken Spray. Neben der Praxis werden auch Alternativen zu Pflanzenauszügen ohne Alkohol vorgestellt, sowie "Turbo"-Tinkturen und Ölauszüge, wenn es mal schnell gehen muss. Dieser Kurs beinhaltet keine gesundheitliche Beratung und ersetzt keinen Arztbesuch.

Kursnummer GU273
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
zzgl. € 5,00 Materialkosten
Baden in der Schafherde - Entschleunigung auf dem Bauernhof
Sa. 02.08.2025 14:00
Oberaurach OT Unterschleichach

Zur Ruhe kommen...Die Teilnehmenden können bei dieser Veranstaltung Lärm, Stress und die Uhr einmal völlig vergessen. In Gesellschaft der Schafe nehmen sie in Ruhe die Natur wahr und genießen bei kleinen Meditationen die Auszeit. Zusätzlich lernen sie auch Kräuter kennen, aus denen Tees und Gewürze hergestellt werden können. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".

Kursnummer GU282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
zzgl. € 2,00 für kleine Verpflegung
Sommerbrote aus dem Holzbackofen
Fr. 27.06.2025 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Und schon ist der Sommer wieder da... Mit ihm die lauen Abende und Nächte, Frühstück am Samstag auf dem Balkon, Sonntagsessen draußen, Picknick, Wanderungen, Urlaub. Da schaut man gerne in die Küche des Südens, der Levante. Man genießt Fladenbrot, französisches Baguette und die Pizza dieses Sommers. Die Referentin entdeckt gemeinsam mit den Teilnehmenden den Genuss von Brötchen, die mit wilder Apfelhefe über Nacht reifen, wagt sich mit der Gruppe an locker, knusprig und saftiges Baguette und streift die Welt der Fladenbrote und deren köstliche Verwandte. Gebacken wird im UBiZ-Holzofen mit Sauerteig und selbstgemachter Hefe, Dinkel und Weizen. Es gibt reichlich zu Probieren und für Zuhause ein Baguette mit Holzofenkruste.

Kursnummer GU274
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zzgl. € 5,00 Materialkosten für Brot
Aktionsmonatsmonat Frauengesundheit: Zentangle® - Entspannung mit dem Stift
Mi. 08.10.2025 18:30
Oberaurach

Zentangle® gibt uns die Möglichkeit, für kurze Zeit der Hektik des Alltags zu entfliehen. Beim Zeichnen strukturierter Muster nach Anleitung finden wir Entspannung und schaffen kleine Kunstwerke auf Papier. Jedes Zentangle®-Muster entlastet den Kopf und wirkt wie eine Meditation, Kraft spendend für den Alltag. Zeichnerisches Können oder andere Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugier und Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen und zur Ruhe zu kommen. Eine Atempause für Körper und Geist. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H14H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(und Materialkosten vor Ort € 5,00)
ab 01.09. buchbar
Schmetterlinge - kennen, schätzen, schützen lernen Fortbildung
Mi. 04.06.2025 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach
Fortbildung

Schmetterlinge faszinieren Groß und Klein. Im Rahmen der Fortbildung lernen Erzieher*innen und Lehrkräfte, wie man die Faszination für unsere heimischen Schmetterlinge und deren bemerkenswerten Lebensweise Kindern spielerisch und interessant mit Mitmachaktionen und Spielen vermitteln kann. Aber auch auf die Gefahren für unsere heimische Insektenwelt und die Möglichkeiten der Kinder helfend einzugreifen wird erläutert. Besonders spannend ist die Zucht von Schmetterlingen in Kindergarten oder Schule und sie ist längst nicht so kompliziert, wie man denkt! Geeignet für Erzieher*innen, Gruppenleiter*innen und Grundschullehrkräfte. Die Räumlichkeiten und der Garten des UBiZ können für eine Mittagspause ab 13:00 Uhr gerne genutzt werden. In Kooperation mit und gefördert durch die Bildungsregion Landkreis Haßberge.

Kursnummer GU267
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung, Spende willkommen
Loading...
09.05.25 21:29:50