Skip to main content

Kultur / Gestalten

Loading...
Kinderlesung Weihnachten
Mi. 13.12.2023 17:00
Wonfurt

Vorleseabend für Kinder ab 5 Jahren

Kursnummer D19J05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lilo Vogt
ARS VIVENDI - Kunst zu Leben -
Details siehe Kursbeschreibung
Ebelsbach

Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein, Tel. (0 95 22) 27 09 850, Info: www.gabriel-fine-art.de, Mail: kunst.schule@gmx.net Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Die Kunstschule setzt keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Richtiger Aufbau, Perspektive, Form- und Farbkomposition zeigen die Qualität einer guten Zeichnung oder eines schönen gemalten Bild. Erwachsenenbildungskurse 2023 Herbst 2023 Kurs I: Donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 Kurs II: Freitags, ab 29.09.23, 10x, 09.30 - 12.00 Uhr, € 220,00 Winter 2024 Kurs I: Donnerstags, ab 11.01.24, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 ARS VIVENDI - Kunst zu Leben - in Zusammenarbeit mit dem Kunststück Jugendkunstschule von 5 – 16 Jahre, ohne Zwang kreativ sein Das Abenteuer der Farben mit Gabriele Schöpplein WORKSHOP-TERMIN ab 6 Jahren Eine verrückte Welt Sa., 18.11.23, 10.00 -14.00 Uhr mit Pausen, € 25,00 (und Materialkosten € 5,00) Sa., 16.12.23, 10.00 -14.00 Uhr mit Pausen, € 25,00 (und Materialkosten € 5,00) Die jungen Teilnehmer/-innen werden sich kreativ mit dem Thema "Das Abenteuer der Farben“ beschäftigen, dazu gehören Farben spritzen und sprühen, mit Pinsel und Schwämmen arbeiten. Fantastische Welten entstehen mit leuchtenden Farben und darüber wird gemalt und gezeichnet. Die Jugendkunstschule bietet spannende Projekte in denen nach Herzenslust gemalt und gestaltet wird und sie werden dabei kompetent begleitet. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Menschen ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit den Farben aus ihrer Umwelt, ihren Träumen und ihren Wünschen auseinander. Mitzubringen: alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Kinderkurs 2023 (von 6 - 12 Jahren) Herbst 2023 donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 17.00 – 18.45 Uhr, € 120,00 für Schüler (ab 10 Jahren) donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 19.00 - 20.15 Uhr, € 100,00 Teilnahme nur mit Anmeldung und Vorauszahlung (Kurs-Karte ist 2 Jahre gültig) Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Kursnummer D07H08
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren siehe Kursbeschreibung
Dozent*in: Gabriele Schöpplein
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Generationentreff
Termine siehe Beschreibung
Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Das Bündnis für Familien und Senioren ist der Bürgerdienst in der Gemeinde Knetzgau. Im Bündnis engagieren sich Bürger/-innen ehrenamtlich, initiieren familien- und seniorenfreundliche Angebote oder Veranstaltungen und gestalten so das Leben in ihrer Gemeinde mit - von Bürger/-innen für Bürger/-innen. Regelmäßige, wiederkehrende Angebote vom Bündnis: Bürgercafé Knetzgau Jeden 2. Donnerstag (in geraden Kalenderwochen) von 09.00 – 11.00 Uhr und von 14.30 – 17.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Computer- und Tabletkurs Jeden 2. und 4. Mittwoch um 18.30 Uhr in der Dreiberg-Schule Sträkelkreis Jeden Mittwoch von 18.00 – 21.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Männertreff Einmal im Monat im ALTEN RATHAUS KinderMalStunde Jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Kalenderwochen) von 16.00 – 17.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau für Kinder von 6-15 Jahren. Lernt bei der KinderMalStunde Tipps und Tricks für das künstlerische Malen sowie unterschiedliche Maltechniken kennen. Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ in Westheim Das Café im offenen Treff ist jeden Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und am Donnerstag von 14.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es im offenen Treff noch den Strickkreis, Spieleabende, Filzen, Sitzgymnastik und einen Jugendraum. Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen vom Bündnis für Familien und Senioren finden Sie unter www.buendnis-knetzgau.de Vortrag: „Das Wahlrecht – die DNA unserer Demokratie“ In einem Monat ist Landtagswahl in Bayern. Deshalb wird das Wahlrecht genau durchleuchtet. Was ist das Wahlrecht? Wie ist es entstanden? Wer darf wählen und wen wählen wir überhaupt? Klaus Roth Mo., 11.09.23, 19.00 – 20.30 Uhr Knetzgau / Siedlerheim, kostenlos Gemeinschaftsaktion Apfelaktion für den guten Zweck Gemeinsam sammeln wir die Äpfel der gemeindlichen Apfelbäume für Apfelsaft. Im Anschluss wartet auf die Teilnehmenden ein Dankeschön. Fr., 22.09.23, 15.00 – 17.00 Uhr Knetzgau, Altes Rathaus, kostenlos Tauschbörse Bücherbörse Bücher sind zu schade zum Verstauben oder Wegwerfen. Deshalb findet die Bücherbörse statt. Bücher können ab 13.00 Uhr angeliefert und ausgestellt werden. Nicht getauschte Bücher müssen nach 16.00 Uhr wieder abgeholt werden. So., 15.10.23, 14.00 – 16.00 Uhr Knetzgau, Rats- und Kultursaal, kostenlos Filmnachmittage im Rats- und Kultursaal, kostenlos Sing Do., 12.10.23, 16.00 Uhr Der Junge muss an die frische Luft Do., 26.10.23, 16.00 Uhr Stille Nacht Do., 07.12.23, 16.00 Uhr Kontakt: Thomas Zettelmeier Rathaus Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-25, zettelmeier@knetzgau.de

Kursnummer D12K13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Instrumentenkarussell
Termine auf Anfrage
Ebern

Für Kinder ohne Vorkenntnisse oder im Anschluss an die musikalische Grundausbildung bzw. im Grundschulalter. Im Instrumentenkarussell werden systematisch alle Instrumente, die man auch an der Musikschule Ebern e. V. erlernen kann, über ein Schuljahr lang ausprobiert. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kurse für die musikalische Früherziehung und Grundausbildung
Termine auf Anfrage
Ebern

Es wird Grundlegendes über Musik breit gefächert in der Gruppe vermittelt und in weiteren Kursen Grundlagen zum späteren Erlernen eines Instrumentes gelegt. Dabei wird nicht nur das Sozial- und Gruppenverhalten der Kinder gefördert sondern auch die Freude am musikalischen Lernen, Rhythmusgefühl und vieles mehr. Auch die Fantasie, Kreativität, Experimentier- und Spielfreude kommt nicht zu kurz. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J11
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Musikzwerge (Eltern-Kind-Musizieren)
Termine auf Anfrage
Ebern

Für Kinder ab 18 Monaten mit einer Bezugsperson, Dauer 1 Jahr; Bei den Musikzwergen singen, tanzen und musizieren Eltern gemeinsam mit ihren Kindern. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de

Kursnummer D30J10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in:
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Kerzenziehen für Ostern
Sa. 23.03.2024 10:00
Wonfurt

für Kinder und Erwachsene Wir fertigen Kerzen in Ziehtechnik in verschiedenen Farben und Formen. Ein tolles Geschenk für die Liebsten oder sich selbst.

Kursnummer E19J05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
(und Materialkosten € 4,00)
Dozent*in: Lilo Vogt
Loading...
05.12.23 05:25:28