Seid ihr kreativ und nähbegeistert oder möchtet einfach mal austesten ob euch das Nähen Spaß macht? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig! Unter meiner Anleitung näht jeder von euch zum Start einen bunten Leseknochen. Ich zeige euch gerne wie ihr eine Nähmaschine bedient und führe euch durch unser Projekt, indem ich euch Schritt für Schritt erkläre, was zu tun ist. Alle Materialien, die das Projekt betreffen, bringe ich mit.
(und € 18,00 Materialkosten vor Ort)
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Du hast genug von Pizza, Pasta und Pommes? In diesem Kochkurs zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten und viel Fantasie köstliche marokkanische Gerichte zauberst, die dich begeistern werden. Ob du scharf oder mild magst, ob du Fleisch oder vegetarisch bevorzugst, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles, was du brauchst, ist eine Schürze, ein Messer und gute Laune. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freunde und komm vorbei! Gefördert durch die Gesundheitsregion+ Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490
Information und Anmeldung: Christine Stühler, Tel. (0 95 21) 27-655 oder gleichstellung@hassberge.de Für Frauen aus dem Landkreis Haßberge Der Weiße Ring, die Stadt Zeil und die Gleichstellungsstelle im Landratsamt Haßberge halten es aus dem Präventionsgedanken heraus für wichtig, Frauen, die mitunter sexuell motivierten oder überraschenden Übergriffen ausgesetzt sind, einen Selbstverteidigungskurs anzubieten. Ziel des Kurses ist es, das Selbstbewusstsein zu stärken, Mut zur Selbstbehauptung zu schaffen, Stimmtraining und Körpersprache als Verteidigung einzusetzen, Ängste durch Aufzeigen von Handlungsalternativen zu nehmen und deeskalierende Selbstbehauptungstechniken kennen zu lernen. Für das Selbstbewusstsein und die subjektive Sicherheitswahrnehmung ist es vorteilhaft, leicht anwendbare Kampftechniken zu lernen und sich dadurch seiner eigenen Stärke bewusst zu werden.
Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Der Herbst empfängt uns mit einer Fülle an Farben. Genauso wollen wir es in diesem Kurs halten: Mit verschiedenen Materialien, Upcycling und Dingen, die die Natur uns schenkt, basteln wir bunte Dekorationen, mit denen man die herbstliche Stimmung in sein Zuhause holen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
(und Materialkosten vor Ort € 15,00) pro Elternteil mit Kind
Wir gehen auf eine Reise in das Land der Bücher und Phantasien. Dort begegnen wir allerlei Figuren, die uns in die geheime, phantasievolle und aufregende Zauberwelt der Kinderbücher entführen.
Entdecke die magische Welt des Makramees und lass deiner Kreativität freien Lauf! In unserem Kurs lernst du spielerisch die Kunst des Knotens. Zauberhafte Armbänder und coole Schlüsselanhänger entstehen dabei ganz nach deinen Vorstellungen. Veranstaltung im Rahmen des vhs Handwerks-Herbst
für Kinder von 6 -12 Jahren Die Kinder lernen coole Rhythmen, Cajon-Kanons, mehrstimmige Übungen mit lustigen Sprach- und Merktexten, Bodypercussion und sie spielen zu hippen Songs mit Einsatz von Boomwhackers. Mit vollem Körpereinsatz über Stimme-Körper-Instrument werden wir grooven.
Du hast genug von Pizza, Pasta und Pommes? In diesem Kochkurs zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten und viel Fantasie köstliche marokkanische Gerichte zauberst, die dich begeistern werden. Ob du scharf oder mild magst, ob du Fleisch oder vegetarisch bevorzugst, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles, was du brauchst, ist eine Schürze, ein Messer und gute Laune. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freunde und komm vorbei! Gefördert durch die Gesundheitsregion+ Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490
Wir brüllen wie Löwen im Dschungel, verwurzeln uns wie ein Baum im Boden, fühlen uns stark wie Helden, tanzen wie herabfallende Blätter im Wind – mal laut, mal leise. „Einfach mal Kind sein“ – danach sehnen sich viele Kinder nach einem erlebnisreichen Schulall- tag. Ganz ohne Leistungsdruck werden die kindgerechten Asanas (Yogaübungen), Atem- und Entspannungsübungen (Fantasiereisen, kleine Meditationen) in Geschichten eingebettet. Spielerisch, fantasievoll und mit viel Spaß und Herzlichkeit wird der achtsame Umgang mit sich selbst in Bewegung und Stille geübt. Yoga verbessert die Beweglichkeit, die Körperwahrneh- mung und die Konzentration. Dadurch führen die Übungen zu mehr Ausgeglichenheit und Entspannung und verbessert das Selbstwertgefühl
Du hast genug von Pizza, Pasta und Pommes? In diesem Kochkurs zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten und viel Fantasie köstliche marokkanische Gerichte zauberst, die dich begeistern werden. Ob du scharf oder mild magst, ob du Fleisch oder vegetarisch bevorzugst, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles, was du brauchst, ist eine Schürze, ein Messer und gute Laune. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freunde und komm vorbei! Gefördert durch die Gesundheitsregion+ Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. 09521/27 490
für Erwachsene und Jugendliche ab 6 Jahren. Der Herbst empfängt uns mit einer Fülle an Farben. Genauso wollen wir es in diesem Kurs halten: Mit verschiedenen Materialien, Upcycling und Dingen, die die Natur uns schenkt, basteln wir bunte Dekorationen, mit denen man die herbstliche Stimmung in sein Zuhause holen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort € 15,00 pro Erwachsenem mit Kind)
Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.
Ihr dürft einen Abend auf Entdeckungsreise in die Welt der Bücher eintauchen.
Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.
Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner
Ihr näht unter meiner Anleitung ein farbenfrohes 3D Blumenkissen. Das Kissen hat die Form einer Blume und ist ein wunderschönes Dekostück. Alle Materialien, die das Projekt betreffen, werden von mir mitgebracht.
(und € 20,00 Materialkosten vor Ort)
Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Wie häkelt man Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen? Gemeinsam werden wir uns diese Maschen mit Wolle und Häkelnadel erarbeiten. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
(und Materialkosten vor Ort)
Wir stimmen uns mit Geschichten auf die Weihnachtszeit ein.
Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Im Anschluss bieten wir einen kostenfreien Online Elternabend (Termin wird noch bekannt gegeben) an. Ich freue mich auf euch! Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich. In Zusammenarbeit mit der ev. Pfarrgemeinde.
Alle Kurse sind kostenfrei, bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Kontakt: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schweinfurt, Ignaz-Schön-Str. 30, 97421 Schweinfurt Ansprechpartnerin: Anna Brochloß – Gerner
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
für Kinder von 5 bis 10 Jahren Wir backen gemeinsam leckere Weihnachtsplätzchen. Kneten, ausstechen, verzieren und schnabulieren! Anmeldung bei Nicole Tschiggfrey Tel. (0 95 24) 30 36 33 In Zusammenarbeit mit der Überparteilichen Zeiler Liste
für Kinder im Grundschulalter. Wir gestalten eine Kerze und lernen durch verschiedene Arbeitsweisen mit Knet- und Verzierwachs umzugehen. Unter Anleitung gestaltet jedes Kind seine individuelle Kerze und bekommt dabei soviel Hilfe wie nötig.
Für Kinder im Grundschulalter Wir gestalten Grußkarten in Wachs-Bügeltechnik auch zum Verschenken.
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. In der Vorfreude auf das Weihnachtsfest gestalten wir mit unterschiedlichen Materialien und Techniken schöne DIY Weihnachtskarten und besondere, kleine Geschenke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
(und Materialkosten vor Ort € 10,00/pro Teilnehmendem)
Wir backen gemeinsam Plätzchen und Gebäck für die Weihnachtszeit. Ideal zum Verschenken an Familie und Freunde - oder einfach zum Selbstnaschen.
Wir fertigen in Kerzen in Ziehtechnik in verschiedenen Farben und Formen. Ein tolles Geschenk für die Liebsten oder sich selbst.
für Kinder ab 6 - 12 Jahre Gemeinsames Plätzchen backen und anschließendes Verzieren in der Bäckerei in Breitbrunn. Jedes Kind nimmt seine eigenen Plätzchen mit nach Hause, Anmeldung: mail@tante-mina.de oder Tel. (01 70) 84 84 90 5 Anmeldeschluss: Mo., 04.12.23
Vorleseabend für Kinder ab 5 Jahren
Information und Anmeldung: Tel. (01 51) 12 32 63 97, info@kliff.org, weitere Kursbeschreibungen auf www.vhs-hassberge.de Kleine Tiger ganz groß Für Kinder von 3 - 5 Jahren. Spielerisch lernen die Kinder, Grenzen zu setzen und Grenzen zu akzeptieren. Koordination und Motorik werden ebenso wie das Selbstbewusstsein verbessert. Norbert Klement montags, 16.15 - 17.00 Uhr Gong Fu Gong Fu bedeutet so viel wie „durch harte Arbeit zur Meisterschaft“. Dennoch steht der Spaß an erster Stelle und in entspannter Atmosphäre wird altersgerecht ein Zugang zur Kampfkunst vermittelt. Dabei werden auch die Stärken und Schwächen des Einzelnen entsprechend gefördert. Durch Gong Fu wird nachweislich das Selbstbewusstsein gestärkt und ein besseres Körpergefühl aufgebaut. Es ist dabei völlig unerheblich in welchem Alter man beginnt, da diese Kampfkunst darauf ausgelegt ist, auch bis ins hohe Alter praktiziert zu werden. 6 - 12 Jahre: mittwochs, 16.15 - 17.00 Uhr Fortgeschrittene / Erwachsene: mittwochs, 17.00 - 18.00 Uhr 6 - 10 Jahre: freitags, 17.15 - 18.15 Uhr 11 - 15 Jahre: freitags, 18.15 - 19.00 Uhr Kickbox Bootcamp Ab 12 Jahren. Fit werden oder seine eigenen Grenzen erleben ist das Motto dieser Veranstaltung. Wer gerne mit anderen in einen sportlichen Wettkampf tritt und seine Grenzen austesten und erweitern möchte, ist hier genau richtig. dienstags, 18.00 - 19.00 Uhr Kickboxen u. Selbstverteidigung Fit werden oder seine eigenen Grenzen erleben und dazu Selbstverteidigung lernen. donnerstags, 19.00 - 20.00 Uhr Elterntraining Was ist ein Erziehungstraining für Eltern? Eltern müssen bei den Heranwachsenden an viel denken und Entscheidungen treffen. Es geht um Werte, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die Sie bei Ihren Kindern fördern möchten, aber auch darum, wie Sie auf das Verhalten Ihres Kindes reagieren. Dabei helfen den Eltern Strategien, Strukturen und Regeln, den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr Kurse im Landkreis Haßberge: Selbstverteidigung für Frauen (ab 14 Jahren) Erfahren sie alles zum Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Beim theoretischen Teil lernen Sie die wichtigsten Punkte zum Thema Prävention. Durch verschiedene Übungen und Rollenspiele lernen Sie sich zu behaupten und zu verteidigen. Sa., 23.09.23, 11.00 - 13.00 Uhr Sa., 21.10.23, 11.00 - 13.00 Uhr Sa., 18.11.23, 11.00 - 13.00 Uhr Sa., 09.12.23, 11.00 - 13.00 Uhr Tricastiner Platz 3, 97437 Haßfurt € 30,00, Anmeldung erforderlich Qigong Online Kurs Qigong ist ein traditionelles chinesisches Bewegungs- und Konzentrationssystem, bestehen aus langsamen, fließenden Bewegungen. Es reguliert und harmonisiert den Energiefluss und wirkt sich positiv auf das gesamte Nervensystem aus. Die Konzentrationsfähigkeit wird bei gleichzeitiger Entspannung gefördert und die mentale und emotionale Stimmungslage verbessert. donnerstags, 18.00 Uhr (Datum nach Anfrage) Kurs: 6 x 30 min € 95,00 Outdoor Training & Selbstverteidigung Wir bieten eine Kombination aus frischer Luft, Fitness und Selbstverteidigung: Eine Wanderung mit Gepäck und Fitness- und Selbstverteidigungstraining in den Pausen. Es werden sowohl einfache SV-Techniken ohne Waffen gelernt, sowie auch nach Wunsch Techniken mit/gegen Waffen wie Messer, Stock etc. - individuell angepasst. Erfahrene Gong Fu Trainer bringen Euch die Lehre der Kampfkunst nahe, mit Survival Feeling und extra Portion Spaß durch die ungezwungene Outdoor Atmosphäre. Sa., 30.09.23 Dauer: ca. 3,5 - 4 Stunden 98,00 € pro Person Eigenschutzseminar Ab 15 Jahren möglich Bei diesem Seminar lernen Sie alles Wichtige über die Selbstverteidigung, von Prävention über Kommunikation bis Gefahrenbewältigung. Ein unverzichtbarer Teil des Seminars handelt von der Psychologie der Gewalt, bei dem Sie lernen Situationen korrekt einzuordnen, sachlich zu handeln und zu deeskalieren. Im Anschluss werden Abwehrtechniken und Eigenschutz geübt. Es bedarf keinerlei Vorkenntnisse. Sa., 07.10.23, 10.00 - 13.00 Uhr Haßfurt / Ludwig von Erthal Schule,Turnhalle , Tricastiner Pl. 3, € 50,00 (Spende an Kampfkunstvereinigung Gong Fu e. V.)
Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein, Tel. (0 95 22) 27 09 850, Info: www.gabriel-fine-art.de, Mail: kunst.schule@gmx.net Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Die Kunstschule setzt keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Richtiger Aufbau, Perspektive, Form- und Farbkomposition zeigen die Qualität einer guten Zeichnung oder eines schönen gemalten Bild. Erwachsenenbildungskurse 2023 Herbst 2023 Kurs I: Donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 Kurs II: Freitags, ab 29.09.23, 10x, 09.30 - 12.00 Uhr, € 220,00 Winter 2024 Kurs I: Donnerstags, ab 11.01.24, 10x, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 ARS VIVENDI - Kunst zu Leben - in Zusammenarbeit mit dem Kunststück Jugendkunstschule von 5 – 16 Jahre, ohne Zwang kreativ sein Das Abenteuer der Farben mit Gabriele Schöpplein WORKSHOP-TERMIN ab 6 Jahren Eine verrückte Welt Sa., 18.11.23, 10.00 -14.00 Uhr mit Pausen, € 25,00 (und Materialkosten € 5,00) Sa., 16.12.23, 10.00 -14.00 Uhr mit Pausen, € 25,00 (und Materialkosten € 5,00) Die jungen Teilnehmer/-innen werden sich kreativ mit dem Thema "Das Abenteuer der Farben“ beschäftigen, dazu gehören Farben spritzen und sprühen, mit Pinsel und Schwämmen arbeiten. Fantastische Welten entstehen mit leuchtenden Farben und darüber wird gemalt und gezeichnet. Die Jugendkunstschule bietet spannende Projekte in denen nach Herzenslust gemalt und gestaltet wird und sie werden dabei kompetent begleitet. Beim Malen und Zeichnen geht es darum, dass die jungen Menschen ihren Lebensraum durch konkretes Verfremden neu entdecken und erforschen. Sie setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit den Farben aus ihrer Umwelt, ihren Träumen und ihren Wünschen auseinander. Mitzubringen: alte Kleidung und alte Schuhe, Brotzeit und gute Laune Kinderkurs 2023 (von 6 - 12 Jahren) Herbst 2023 donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 17.00 – 18.45 Uhr, € 120,00 für Schüler (ab 10 Jahren) donnerstags, ab 28.09.23, 10x, 19.00 - 20.15 Uhr, € 100,00 Teilnahme nur mit Anmeldung und Vorauszahlung (Kurs-Karte ist 2 Jahre gültig) Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Bündnis für Familien und Senioren Das Bündnis für Familien und Senioren ist der Bürgerdienst in der Gemeinde Knetzgau. Im Bündnis engagieren sich Bürger/-innen ehrenamtlich, initiieren familien- und seniorenfreundliche Angebote oder Veranstaltungen und gestalten so das Leben in ihrer Gemeinde mit - von Bürger/-innen für Bürger/-innen. Regelmäßige, wiederkehrende Angebote vom Bündnis: Bürgercafé Knetzgau Jeden 2. Donnerstag (in geraden Kalenderwochen) von 09.00 – 11.00 Uhr und von 14.30 – 17.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Computer- und Tabletkurs Jeden 2. und 4. Mittwoch um 18.30 Uhr in der Dreiberg-Schule Sträkelkreis Jeden Mittwoch von 18.00 – 21.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Männertreff Einmal im Monat im ALTEN RATHAUS KinderMalStunde Jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Kalenderwochen) von 16.00 – 17.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau für Kinder von 6-15 Jahren. Lernt bei der KinderMalStunde Tipps und Tricks für das künstlerische Malen sowie unterschiedliche Maltechniken kennen. Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ in Westheim Das Café im offenen Treff ist jeden Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und am Donnerstag von 14.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es im offenen Treff noch den Strickkreis, Spieleabende, Filzen, Sitzgymnastik und einen Jugendraum. Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen vom Bündnis für Familien und Senioren finden Sie unter www.buendnis-knetzgau.de Vortrag: „Das Wahlrecht – die DNA unserer Demokratie“ In einem Monat ist Landtagswahl in Bayern. Deshalb wird das Wahlrecht genau durchleuchtet. Was ist das Wahlrecht? Wie ist es entstanden? Wer darf wählen und wen wählen wir überhaupt? Klaus Roth Mo., 11.09.23, 19.00 – 20.30 Uhr Knetzgau / Siedlerheim, kostenlos Gemeinschaftsaktion Apfelaktion für den guten Zweck Gemeinsam sammeln wir die Äpfel der gemeindlichen Apfelbäume für Apfelsaft. Im Anschluss wartet auf die Teilnehmenden ein Dankeschön. Fr., 22.09.23, 15.00 – 17.00 Uhr Knetzgau, Altes Rathaus, kostenlos Tauschbörse Bücherbörse Bücher sind zu schade zum Verstauben oder Wegwerfen. Deshalb findet die Bücherbörse statt. Bücher können ab 13.00 Uhr angeliefert und ausgestellt werden. Nicht getauschte Bücher müssen nach 16.00 Uhr wieder abgeholt werden. So., 15.10.23, 14.00 – 16.00 Uhr Knetzgau, Rats- und Kultursaal, kostenlos Filmnachmittage im Rats- und Kultursaal, kostenlos Sing Do., 12.10.23, 16.00 Uhr Der Junge muss an die frische Luft Do., 26.10.23, 16.00 Uhr Stille Nacht Do., 07.12.23, 16.00 Uhr Kontakt: Thomas Zettelmeier Rathaus Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-25, zettelmeier@knetzgau.de
Spiel, Spaß und (Ent-)Spannung! Vom Bewegungsspiel bis zur Entspannungsübung. Wir stärken Wahrnehmung, Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und Motorik, 100% mit Spaß.
Für Kinder ohne Vorkenntnisse oder im Anschluss an die musikalische Grundausbildung bzw. im Grundschulalter. Im Instrumentenkarussell werden systematisch alle Instrumente, die man auch an der Musikschule Ebern e. V. erlernen kann, über ein Schuljahr lang ausprobiert. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de
Gebühr auf Anfrage
Es wird Grundlegendes über Musik breit gefächert in der Gruppe vermittelt und in weiteren Kursen Grundlagen zum späteren Erlernen eines Instrumentes gelegt. Dabei wird nicht nur das Sozial- und Gruppenverhalten der Kinder gefördert sondern auch die Freude am musikalischen Lernen, Rhythmusgefühl und vieles mehr. Auch die Fantasie, Kreativität, Experimentier- und Spielfreude kommt nicht zu kurz. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule Ebern Tel. (0 95 31) 94 43 005 oder info@musikschule-ebern.de