Skip to main content

Erkrankungen

Loading...
Hüftgelenkschmerzen - welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Mo. 07.04.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

Dr. med. Olaf Anders, Chefarzt der Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Ärztlicher Leiter des MVZ Haßfurt, wird in seinem Vortrag zum Thema Hüftgelenksschmerzen referieren. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie und Akupunktur wird darüber aufklären, welche diagnostischen und therapeutischen Verfahren in Haßfurt zur Verfügung stehen und dabei auch auf die ambulanten bzw. stationären Versorgungsmöglichkeiten eingehen. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer GG03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Demenz verstehen - Ursachen, Folgen und Möglichkeiten
Mi. 09.04.2025 19:00
Zeil

In diesem Vortrag lernen Sie die bisher bekannten Ursachen und Risikofaktoren für die Entstehung einer Demenz kennen. Sie erhalten Einblick, welche Auswirkungen diese auf das Leben der Betroffenen hat und wie sich ein Leben mit Demenz gut gestalten lassen kann. 

Kursnummer G20G03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kathrin Jung
Neue Entwicklungen in der Adipositastherapie
Mo. 12.05.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

Krankhaftes Übergewicht, auch Adipositas genannt, ist eine anerkannte Erkrankung, die oft einen hohen Leidensdruck mit sich bringt. PD Dr. med. Frank Schröder, Chefarzt Akutgeriatrie Haus Haßfurt, wird über die medikamentöse Therapie und die Möglichkeiten der bariatrischen Chirurgie referieren sowie den Zusammenhang zwischen Adipositas und eine erhöhten Diabetes-Risiko erläutern. Diabetesberaterin Diana Kerzinger klärt über unterschiedliche Ernährungsstrategien auf und gibt Empfehlungen, die motivierend auf eine Verhaltensänderung einwirken können. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer GG04
Möglichkeiten der Gefäßchirurgie in Haßfurt
Mo. 02.06.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

In diesem Vortrag berichtet Mohamed Eissawy, Leiter der Sektion Gefäßchirurgie am Haus Haßfurt, über die Möglichkeiten der Gefäßchirurgie an unserem Krankenhaus und im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Er schildert Möglichkeiten und Ergebnisse des Leistungsspektrums der Gefäßchirurgie in Haßfurt inklusive Amputationsprävention bis hin zu minimalinvasiven endovaskulären Therapieformen mit modernsten Katheterverfahren. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer GG05
Selbsthilfegruppe: Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
montags, fortlaufend, 18.15 - 19.15 Uhr
Sylbach

Wir bieten einen wichtigen Erfahrungsaustausch mit Gleich-Betroffenen, kompetente medizinische Informationen, wichtige sozialrechtliche Beratung sowie wöchentliches Funktionstraining montags in der Gruppe. Weitere Informationen zu den Treffen bei Kontaktperson: Rudi Reinhart, Tel. 01 52 / 26 21 11 11

Kursnummer GG20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rudi Reinhart
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Osteoporose-Selbsthilfe e.V. Haßfurt
Gymnastikstunde donnerstags: 17.45 - 18.30 Uhr
Haßfurt

Ziele der SHG sind die Hilfe zur Selbsthilfe und die notwendige Unterstützung der Osteoporosetherapie durch Erfahrungsaustausch "Vorbeugen ist besser als heilen": Regelmäßige Trockengymnastik wird von geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Hierfür ist eine ärztliche Verordnung Voraussetzung,( "Schnuppern" ist möglich.) Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen. Kontaktpersonen: Annette Pickel,Tel. (0 95 24) 95 46 und Maria Voit Tel. (0 95 27) 381

Kursnummer GG19
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Kosten dafür übernehmen die Krankenkassen.
Dozent*in: Annette Pickel
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Rheuma-Gymnastik
mittwochs, 18.30 Uhr und donnerstags, 19.00 Uhr
Ebern

Weitere Informationen und Anmeldung bei Tina Markert unter Tel. (09531) 9442777 In Zusammenarbeit mit der Deutschen Rheuma-Liga Landesverband Bayern e. V. – Arbeitsgemeinschaft Ebern

Kursnummer G30G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: .
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Der Verschleiß des Kniegelenks – Von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese
Mo. 22.09.2025 18:00
Kirchaich/ Ägidius Haus

Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer H14G01
Der Verschleiß des Kniegelenks – Von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese
Mo. 06.10.2025 18:00
Eltmann

Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer H07G01
Loading...
17.03.25 03:11:50