Skip to main content

Literatur / Theater

Loading...
Autorenlesung: Allsberg
Sa. 10.06.2023 19:00
Maroldsweisach- Altenstein

Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Vor der Lesung gibt es zur Einstimmung eine kurze Führung durch die Ruine Altenstein. Getränke und Knabbereien können zu günstigen Preisen erworben werden. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Lesesinsel Gräbe, Ebern

Kursnummer C13K10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Zeil(en)zauber: Allsberg
Di. 13.06.2023 19:00
Zeil

Hans Freiherr von Rotenhan erzählt in seinem Auftaktroman der Allsberg-Trilogie die Geschichte zweier starker Frauen, der Kampf um das Vermächtnis für die nachfolgenden Generationen und um das, was Schloss Allsberg über die Zeit hinaus bedeutet. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Stadtbibliothek, Zeil am Main Das Projekt Zeil(en)zauber wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Kursnummer C20K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Literatur-Salon
Mi. 21.06.2023 19:00
Treffpunkt wird über die Tagespresse bekannt gegeben

„Literatur ist das Medium, das uns erlaubt buchstäblich aus der Haut zu fahren und in die Haut anderer zu schlüpfen. Literatur befähigt uns unsere eigenen Erfahrungswelten zu transzendieren und mehr als tausend Leben zu dürfen, ohne mehr als einen Tod sterben zu müssen.“ (Dennis Schenk) So lautet das Motto, das über dem „Literatursalon“ der Sinnschule Monika Schraut steht. Einmal im Monat öffnet er seine Türen und zwar an einem Ort, der zum entsprechendem Buchinhalt passt. Nach einer Werkseinführung lesen sich die TeilnehmerInnen gegenseitig aus dem ausgewählten Werk vor und philosophieren diese Textimpulse dann in ihre eigene Erfahrungswelt hinein. Anmeldung und weitere Info über Buch und Kursort unter: www.sinnschule.de

Kursnummer C20K17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Schraut
HALITARU - Haßberger literarische Tafelrunde - Literarische Nacht in Friesenhausen "Bei Glühwürmchen und Fledermaus"
Sa. 24.06.2023 20:00
Friesenhausen

Literarisches Dinner Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de Bitte um kulinarischen Beitrag.

Kursnummer C22K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Inge Hahn
Das Tagebuch Johann Langhans - ein Zeitzeuge der Hexenverbrennung
Fr. 30.06.2023 18:00
Zeil

Nach einem ca. 30-minütigen Rundgang zu historischen Plätzen nahe dem Marktplatz, lädt Johann Langhans, Zeiler Bürgermeister im 17. Jahrhundert (dargestellt durch Christoph Winkler) zur szenischen Lesung aus seinem Tagebuch in die Annakapelle ein. Schaurig beklemmend schildert er die Hexenverfolgung in Zeil.

Kursnummer C20K14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Buchvorstellung: Steinernes Erbe
So. 09.07.2023 16:00
Ebern

Hermann von Rotenhan, der im urigen Schloss Eyrichshof aufwuchs und den Familienbesitz übernommen hat, erzählt darüber, was eine Kindheit als "Schloßkind" bedeutet und die Verantwortung, die damit einhergeht. Es wird hinter Schlossmauern geblickt, auf den Begriff Heimat und Einsichten in die Geschichte, aktuelle Herausforderungen und den Alltag als Waldbesitzer, Bauherr, Unternehmer und Veranstalter gegeben, der Begegnungen mit Bands wie pur, Silbermond, usw. erlebt. Genießen Sie in der einmaligen Atmosphäre des Schlosses eine Lesung inklusive einer kleinen Führung! Kartenvorverkauf unter www.vhs-hassberge.de, in der Leseinsel Ebern und auf dem Gartenfest Schloss Eyrichshof.

Kursnummer C30K02
Literatur-Salon
Di. 18.07.2023 19:00
Treffpunkt wird über die Tagespresse bekannt gegeben

„Literatur ist das Medium, das uns erlaubt buchstäblich aus der Haut zu fahren und in die Haut anderer zu schlüpfen. Literatur befähigt uns unsere eigenen Erfahrungswelten zu transzendieren und mehr als tausend Leben zu dürfen, ohne mehr als einen Tod sterben zu müssen.“ (Dennis Schenk) So lautet das Motto, das über dem „Literatursalon“ der Sinnschule Monika Schraut steht. Einmal im Monat öffnet er seine Türen und zwar an einem Ort, der zum entsprechendem Buchinhalt passt. Nach einer Werkseinführung lesen sich die TeilnehmerInnen gegenseitig aus dem ausgewählten Werk vor und philosophieren diese Textimpulse dann in ihre eigene Erfahrungswelt hinein. Anmeldung und weitere Info über Buch und Kursort unter: www.sinnschule.de

Kursnummer C20K18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Schraut
Loading...
06.06.23 09:02:15