Skip to main content

Nachhaltig - Natur erleben

Loading...
Winterliche Eselwanderung
Sa. 09.12.2023 15:00
Michelau

In der Weihnachtszeit zu wandern hat eine lange Tradition. Bei der kleinen Waldwanderung für die ganze Familie mit den Eseln des Steigerwald-Erlebnishofes werden Geschichten, Gedichte und Gedanken zur Weihnacht vorgetragen. Am Ende kommen alle im Stall zur gemütlichen Runde zusammen - fast wie vor über 2.000 Jahren... In Kooperation mit "vhs Bildung barrierefrei", im Rahmen der BayernTourNatur. Bei Assistenz-Bedarf gerne an Carolin Schuler wenden: 09521.942017.

Kursnummer D0.472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Familie, € 7,00 Einzelperson Erwachsene/Kinder ab 6 Jahren
Dozent*in: Sandra Pfister
Anmeldung: UBiZ, Tel. (09529/9222-0)
Natur trifft Kultur - Führung zu den spuren von herman de vries renate ortloff
So. 10.12.2023 13:00
Hundelshausen
renate ortloff

Gehend in der Natur werden die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie. ...", so der, international anerkannte und erfolgreiche Künstler. Mit seiner Kunst will er Menschen die Natur näherbringen. Bei dieser Führung können ehemals zerstörte spuren des Künstlers entdeckt werden, die an anderer Stelle, einer Felswand über dem Grundbach, 2020 neu angebracht wurden. Anmeldung direkt bei: Renate Ortloff, renate.ortloff@yahoo.de oder Tel. 09521.6190166 . Treffpunkt: Parkbucht gegenüber Einfahrt zum Heinachshof, oberhalb von Hundelshausen in Richtung Zabelstein

Kursnummer D0.474
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Renate Ortloff
Anmeldung direkt bei: Renate Ortloff, tel. 09521-6190166 oder renate.ortloff@yahoo.de.
Sternenwanderung im Winter
Sa. 16.12.2023 18:30
Ebern

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Bei einem Spaziergang durch die Nacht können die Teilnehmenden den faszinierenden Nachthimmel beobachten und Spannendes über den Wechsel von Tag und Nacht und unser Sonnensystem erfahren. Die Sternenwanderung findet auch bei bewölktem Himmel statt und ist für Familien, mit Kinder ab 6 Jahren, geeignet. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer D0.478
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Regina Derleth
2. Saatguttag im UBiZ
So. 25.02.2024 10:00
Oberschleichach/ UBiZ

Neben vielen Anbieter*innen von samenfestem Saatgut und Raritäten erwarten die Besucher*innen interessante Vorträge rund ums Thema Saatgut, Sortenvielfalt und Selbstversorgung. Auch für das leibliche Wohl wird wieder durch das "Café Verena" sowie durch das UBiZ gesorgt sein. In Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege Landkreis Haßberge.

Kursnummer E0.203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
PilzCoach - Fortbildung
Freitag, 10.05.2024, Samstag, 11.05.2024, Sonntag, 12.05.2024, Freitag, 18.10.204, Samstag, ...
Oberaurach OT Oberschleichach

Diese Ausbildung ist besonders geeignet für Pilz-Interessierte, auch Pilzsachverständige, Erzieher, Lehrer, Eltern, Natur- und Wanderführer etc. Es sind keinerlei Vorkenntnisse, lediglich Interesse für die Natur und Begeisterung für Pilze erforderlich. Als PilzCoach können Sie ihr Wissen an Interessierte weitergeben und Menschen jeden Alters für die Welt der Pilze begeistern. Egal ob Ihre Motivation der eigene Wissenszuwachs oder die Vermittlung von Pilz-Wissen an Kinder, Freunde oder öffentliche Gruppen ist, wird Sie dieser Kurs bereichern. Die Pilzcoach-Ausbildung unterliegt den Richtlinien der DGfM und kann mit einer Prüfung und Zertifikat nach 6 Unterrichtstagen a 8h abgeschlossen werden. Zu den Grundlagen im Umgang mit Pilzen, lernen Sie ca. 30 Arten kennen und diese kreativ zu verwenden, z.B. bei der Papierherstellung oder als Farbstofflieferanten. Neben spielerischer Wissensvermittlung üben wir Exkursionsplanung und Gruppenleitung und tauschen unser Wissen und unsere Erfahrungen aus.

Kursnummer E0.204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 430,00
Dozent*in: Veronika Wähnert
Gartenführung
So. 06.10.2024 15:00
wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Kursnummer F0.402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
inkl. selbstgemachtemr Gartenkräutertee
Dozent*in: Nina Köberich
Loading...
05.12.23 06:05:10