Das Konzept der Permakultur basiert darauf, nachhaltige Naturkreisläufe nachzuahmen. Bei einer Führung durch den wildromantischen Garten werden intelligente und effektive Systeme aufgezeigt, welche sich weitgehendst selbst regulieren. Die Einbeziehung der Elemente bzw. deren Nutzung und Lenkung soll eine effektive Bewirtschaftung gewährleisten. Von der Notwendigkeit der Wasserrückhaltung zeugt auch ein weiteres von Josef Holzer angelegtes Retentionsbecken, das thematisiert wird.
Mal eine Auszeit nehmen, All den Stress hinter sich lassen, Innehalten, Naturwunder entdecken. Man muss nicht weit fahren. Der Main "vor der Haustüre" bietet alles was man braucht, um sich eine Auszeit zu nehmen. Bei der geführten Wanderung entdeckt die Gruppe große sowie kleine Sehenswürdigkeiten der Natur und Kultur. Verschiedene Impulse geben die Gelegenheit zum Abtauchen, raus aus dem Alltag - rein in die herrliche Natur am Main. Im Rahmen der BayernTour Natur und des Aktionsjahrs "Mein Main".
Der Arbeitskreis Fledermaus lädt zu seiner alljährlichen "Bat-Night" im Steigerwald ein. In der Dämmerung erleben die Teilnehmenden die faszinierenden nächtlichen Jäger hautnah und hören dabei viel Wissenswertes über deren Lebensweise. Natürlich werden die Fledermäuse wieder mit einem Detektor, der ihre Jagdrufe hörbar macht, belauscht. In Kooperation mit der BN Ortsgruppe Eltmann-Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur.
Die Gruppe hört eine wundervolle Geschichte aus dem Reich der Feen und Zwerge und macht sich dann auf die Suche nach hilfreichen Zauberkräutern in den umliegenden Wiesen und Wäldern. Ob Regen, Sonne, oder Schnee - die Natur hält immer etwas Spannendes bereit. Ein zauberhafter, kreativer Vormittag mit Spiel, Spaß und ganz viel (Kräuter- und Pflanzen-) Magie wartet. Der "Glücksraum" steht zum Ausweichen und Aufwärmen bei schlechtem Wetter bereit. Im Rahmen der BayernTourNatur. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Weitere Termine: 24.04., 22.05., 26.06.,17.07., 25.09.
Ein Tag in der Natur, wie ihn unsere Vorfahren erlebt haben, wartet auf die Gruppe: Er- und überleben eines Tages im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne, dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
In herrlicher Umgebung kann bei dieser Führung die ökologische Herstellung von Weinen inklusive Weinprobe erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge und stellt dabei verschiedene Rebsorten mit anschließender kleiner Verkostung vor (fünf verschiedene Bio-Weine & Brot). Im Rahmen der Bio-Erlebnistage und der BayernTourNatur.
Gemeinsam werden Äpfel gesammelt und zu Saft gepresst - aber auch Apfelexperimente warten auf die Gruppe. Natürlich nimmt jede*r etwas vom gepressten Saft mit nach Hause. Geeignet für Kinder ab 7 Jahren.
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Bei einem Spaziergang durch die Nacht können die Teilnehmenden den faszinierenden Himmel beobachten und Spannendes über den Wechsel von Tag und Nacht und unser Sonnensystem erfahren. Die Sternenwanderung findet auch bei bewölktem Himmel statt. Im Rahmen der BayernTourNatur.
Beim großen Klimafest erwartet die Besucher*innen jede Menge Spaß, (Klima-)Spiele und ein abwechslungsreicher Nachmittag für Kinder und Familien. In Kooperation mit dem Spielmobile e.V. und Main Connect. Geplant ist auch ein kostenloser Bustransfer im Landkreis. Für genauere Informationen bitte im UBiZ anrufen.
Bei dieser Führung können die Teilnehmenden ein immaterielles Kulturerbe der UNESCO erleben, dass außerdem als einer von 100 Genussorten in Bayern ausgezeichnet wurde. Nach der Exkursion durch die Baumfelder und die Kulturlandschaft Fatschenbrunn wird bei einem Besuch der Hutzeldörre Wissenswertes über die Geschichte der Hutzeln und ihre Verarbeitung vermittelt. Abschließend gibt es bei einer Tasse Kaffee viele leckere Kostproben frisch aus der Dörre. In Kooperation mit Hutzelhof Hümmer und "vhs -Bildung barrierefrei". Im Rahmen der BayernTourNatur.
für Mitglieder des DEAF-Treffs der Rummelsberger Diakonie € 15,00
Der Herbst steht vor der Tür: mit bunten Blättern und einem herbstlichen Wind - und auch dieser Spaziergang wird bunt und kreativ! Die Natur bringt großartige Kunstwerke hervor - und die Teilnehmenden machen es ihr nach. Die herbstliche Natur wird in vollen Zügen genossen und mit natürlichem Material werden eigene kreative Werke geschaffen. Nicht für die Ewigkeit, aber sicher zum Staunen und zur Freude anderer Spaziergänger*innen. In Kooperation mit "vhs - Bildung barrrierefrei", mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, im Rahmen der BayernTourNatur.
Die Referentin stellt für die Einführung der Beikost geeignete Lebensmittel vor und diskutiert den Unterschied zwischen selbst gekocht und fertig gekauft, wobei sie auf Fragen rund um das Thema Beikost eingeht. Selbst zubereitete Breie und Gläschenkost können probiert werden. Zielgruppe: Junge Eltern/Familien & Großeltern mit Kindern von 0 - 3 Jahren, Tagesmütter, Erzieher*innen. Anmeldung bis 28.02.2022 unter www.AELF-sw.bayern.de/Kurse. In Kooperation mit dem AELF Schweinfurt.
"Die Zukunft ist elektrisch" - dieser Meinung schließen sich immer mehr Fachleute an. Ob für die Heizung in Verbindung mit der Wärmepumpe, die 4/5 ihrer benötigten Energie z.B. aus der Außenluft schöpft oder für die E-Mobilität: Strom wird dieser Aussage zu Folge zum multifunktionalen Energieträger. Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe notwendig sind und wie man die benötigte Energie durch eine Photovoltaikanlage zum Teil selbst erzeugen kann. Zusätzlich wird erklärt, wie die passende Größe der PV-Anlage bestimmt werden kann und welchen Zusatznutzen ein Stromspeicher bietet, um hier unabhängig von externen Energielieferanten zu werden. In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken.
"Amazing fashion, amazing prizes" ist der Werbeslogan der Modekette Primark. Günstige Angebote und permanent wechselnde Trends wecken das Bedürfnis ständig neuer Modekäufe. So füllen die Kleiderschränke, wobei durchschnittlich 40% der Kleidung kaum bis nie getragen wird. Ein solches "Fast Fashion"-System führt zu ökonomischen Vorteilen für Wenige und verheerenden sozialen und ökologischen Folgen für Viele. Doch das ist nicht neu. Seit vielen Jahren hört man die immer gleichen Geschichten: Der Einsturz des Rana Plaza in Bangladesch oder gigantische Berge Altkleider in der chilenischen Atacama-Wüste - und trotzdem ändert sich nichts. Warum wird dieses Wissen nicht in Handeln umgesetzt? Was muss geschehen, um das eigene Verhalten zu verändern? Diesen Fragen geht der Workshop auf den Grund und ermöglicht neue Perspektiven auf das Thema "Fast Fashion". Im Rahmen der "Fairen Woche", in Kooperation mit der Fairtrade-Stadt Haßfurt und dem Welt-Laden Haßfurt.
Egal ob Wald, Feld oder Flur, heute geht's raus in die Natur. Regen, Schnee oder Sonne, mit der richtigen Kleidung hält die Gruppe nichts davon ab, gemeinsam zu schnitzen, zu bauen, zu buddeln oder zu matschen, gemeinsamen Feuer zu machen oder zusammen die Natur zu entdecken. Im Rahmen der BayernTourNatur. Geeignet von 5 - 8 Jahren.
Die Gruppe hört eine wundervolle Geschichte aus dem Reich der Feen und Zwerge und macht sich dann auf die Suche nach hilfreichen Zauberkräutern in den umliegenden Wiesen und Wäldern. Ob Regen, Sonne, oder Schnee - die Natur hält immer etwas Spannendes bereit. Ein zauberhafter, kreativer Vormittag mit Spiel, Spaß und ganz viel (Kräuter- und Pflanzen-) Magie wartet. Der "Glücksraum" steht zum Ausweichen und Aufwärmen bei schlechtem Wetter bereit. Im Rahmen der BayernTourNatur. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Weitere Termine: 24.04.,22.05.,26.06.,17.07.,28.08.
Gehend in der Natur werden die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie. ...", so herman de vries, international anerkannter und erfolgreicher Künstler. Mit seiner Kunst will er Menschen die Natur näherbringen. Eingebettet in der Natur, dennoch offensichtlich platziert, werden bei dieser größeren Wanderung die Spuren am Großen Knetzberg erkundet.
Hautnah sind diese ausdrucksstarken und vielseitigen Tiere Südamerikas bei einer Weideführung zu erleben, wobei über Wesen, Haltung und über die traumhafte Wolle informiert wird.
Mit der Naturpark-Rangerin geht es auf einen Spaziergang rund um Fatschenbrunn. Imker Karl Stapf entführt die Gruppe in die Welt der Honigbienen, der Hutzelhof Hümmer in die traditionelle Herstellung von Hutzeln,die frisch aus der Därre verkosten werden können (Unkostenbeitrag 5 € p.P.). In Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald. Anmeldung bis 17. September direkt bei: info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161-921523.
Allerhand Wissenswertes erfahren die Teilnehmenden über Wildkräuter, die gerade wachsen und den Körper, das Immunsystem und bei allerlei Wehwehchen auf wundervolle Art und Weise positiv unterstützen können. Neben wertvollem Wildkräuterwissen hält man - sofern man möchte - auch einen wundervollen Kräuterschatz in Händen halten, von dessen Wirkung man sich dann direkt selbst überzeugen kann. Im Rahmen der digitalen Schnuppertage der unterfränkischen Volkshochschulen.