Was können wir im eigenen Umfeld gegen steigende Energieverbräuche und -kosten tun? Bei diesem Vortrag vom Energieberater des Landkreises werden die verschiedenen Bereiche im Haushalt aufgezeigt und anhand praktischer Beispiele auch heimliche Stromfresser und Energieverlustquellen ins Blickfeld gerückt. Geräte zum Aufspüren sowie praktische Anleitungen und Energiespartipps werden vorgestellt. Aus der Fülle von Einsparmöglichkeiten bei Heizen, Strom und Mobilität kann vieles zu Hause sofort umgesetzt werden, um so neben dem persönlichen Beitrag zur Reduzierung der Klimabelastung konkret auch Geld einzusparen - ganz ohne Komfortverlust. Anmeldung: Vhs, Außenstelle: Zeil, Petra Hohenberger Tel.: 09524/850686, phohenberger@t-online.de, www.vhs-hassberge.de
"Die Zukunft ist elektrisch" - dieser Meinung schließen sich immer mehr Fachleute an. Ob für die Heizung in Verbindung mit der Wärmepumpe, die 4/5 ihrer benötigten Energie z.B. aus der Außenluft schöpft oder für die E-Mobilität: Strom wird dieser Aussage zu Folge zum multifunktionalen Energieträger. Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe notwendig sind und wie man die benötigte Energie durch eine Photovoltaikanlage zum Teil selbst erzeugen kann. Zusätzlich wird erklärt, wie die passende Größe der PV-Anlage bestimmt werden kann und welchen Zusatznutzen ein Stromspeicher bietet, um hier unabhängig von externen Energielieferanten zu werden. In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken.