Skip to main content

Loading...
Blütenmeer am Muttertag
So. 11.05.2025 14:00
Zeil

Eintauchen in die Farbenvielfalt: blau, gelb, weiß, pink und viele Farben mehr leuchten uns entgegen. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden das Blütenmeer, lernen verschiedene Pflanzen am Wegesrand kennen und entdecken die Tiere, die auf ihnen leben. Ein buntes Familienerlebnis im Monat Mai! Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Wegstrecke max. 4 km (kinderwagentauglich bei geländegängigem Kinderwagen). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge. Anmeldung: katja.winter@naturpark-hassberge.de Anmeldeschluss 09.05.2025

Kursnummer GU260
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Katja Winter
katja.winter@naturpark-hassberge.de (Anmeldeschluss 09.05.)
Neue Entwicklungen in der Adipositastherapie
Mo. 12.05.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

Krankhaftes Übergewicht, auch Adipositas genannt, ist eine anerkannte Erkrankung, die oft einen hohen Leidensdruck mit sich bringt. PD Dr. med. Frank Schröder, Chefarzt Akutgeriatrie Haus Haßfurt, wird über die medikamentöse Therapie und die Möglichkeiten der bariatrischen Chirurgie referieren sowie den Zusammenhang zwischen Adipositas und eine erhöhten Diabetes-Risiko erläutern. Diabetesberaterin Diana Kerzinger klärt über unterschiedliche Ernährungsstrategien auf und gibt Empfehlungen, die motivierend auf eine Verhaltensänderung einwirken können. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer GG04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. Frank Schröder
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Di. 13.05.2025 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer GDE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Theater Schloss Maßbach: Der erste letzte Tag
Di. 13.05.2025 19:30
Ebern

»Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal getan?« Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen. In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur die Fahrt einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben… Ein Roadtrip voller Komik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei sehr unterschiedlichen, schrägen Hauptfiguren, die man ins Herz schließt. Deutschlands bekanntester Krimi-Autor hat mit seinem Roman, der prompt zu einem der meistverkauften Bücher des Jahres 2021 wurde, die Vorlage für diese Komödie geliefert.

Kursnummer G30K01-02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
Karten können an der Abendkasse erworben werden
Behördengänge online – Einfach, schnell und sicher!
Do. 15.05.2025 14:00
Ebern

In unserer digitalen Welt können viele Behördengänge online erledigt werden, wie Meldeangelegenheiten, Steuererklärungen oder Kfz-Zulassungen. Doch wie funktioniert das genau? Welche Behörde ist zuständig und welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? In diesem Vortrag beantworten wir diese Fragen, stellen das BayernPortal als zentrale Plattform für digitale Dienstleistungen vor und zeigen die Möglichkeiten des neuen Personalausweises. Erfahren Sie, wie Sie die digitalen Angebote Ihrer Behörde optimal nutzen und Ihre Online-Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigen können.

Kursnummer G30K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Roland Mai
Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung
Do. 15.05.2025 18:30
Sand

Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.

Kursnummer G16K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Florian Seßler
Die Honigbiene und das Biest - Die Varroa-Milbe vom Nobodx zum Schrecken der Imker - Assiatische Hornissen?
Fr. 16.05.2025 18:00
Kirchlauter

Grundlagenentscheidungen in der Imkerei (Persönliche Betriebs-/Imkerei-Ziele, Gesetzliche Rahmenbedingungen, Steuern / Abgaben / Versicherung / Förderung, Persönliche und gesundheitliche Voraussetzungen, Aufwand / Bedarf / Kosten(Zeit, Platz), Imker-Vereine/-Verbände, Institute, tgd,

Kursnummer GU103-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rudolf Hölzer
Info und Anmeldung unter:www.imkerverein-kirchlauter.de oder Dr. W. Hornung Tel. 09534 921275 Hornung-Burgpreppach@t-online.de Dieter Adrian Tel. 09536-92080 adriandieter53@web.de
Partner Wellness - Schultermassage
Fr. 16.05.2025 18:30
Hofheim

Eine Schultermassage ist sehr angenehm und belebend. Hier lernen Sie die richtige Technik, um Ihrem Partner etwas besonders Gutes tun zu können. Anmeldung als Paar vornehmen.

Kursnummer G70G43
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Harald Gogger
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 17.05.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
Sa. 17.05.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Full Body Fit
Sa. 17.05.2025 10:30
Ebern

Dieses kräftigende Ganzkörper-Workout mit besonderem Fokus auf Bauch, Beine und Po verbessert Kraft und Ausdauer und sorgt mit abschließenden Entspannungsübungen für die perfekte Mischung. Dabei kommen das eigene Körpergewicht und Kleingeräte zum Einsatz. Egal ob Fitness-Neuling oder Erfahrene - Dieses Workout ist ideal für alle, die sich in einem motivierenden Gruppenumfeld bewegen möchten.

Kursnummer G30G41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Rebekka Görtler
Der Landschaftsgarten Bettenburg
Sa., 17.05.25, 14.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: am Parkplatz des Landschaftsgartens (Zufahrt von der ...
Hofheim / Manau, Parkplatz am Waldrand

Führung durch den Landschaftsgarten. Der namhafteste Burgherr, Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen, ließ 1789 im nahen Bettenburger Wald einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Folgende Denkmäler sind heute noch zu sehen: Das Minnesänger-Denkmal, die Altenburg, die Säule der Geschwisterliebe, ein Denkmal mit den Reliefs von Götz von Berlichingen und Franz von Sickingen, ein Ulrich von Hutten-Denkmal, die Totenkapelle und das etwas abgelegene Dichterhäuschen.

Kursnummer G70E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
vor Ort zu entrichten
Dozent*in: Hans Reuscher
Zukunft gestalten mit Permakultur zweiteilig
Sa. 17.05.2025 16:00
Schönbrunn im Steigerwald OT Grub
zweiteilig

Mit dem Referenten geht die Gruppe im ersten Teil dieser Veranstaltung auf unterhaltsame Weise der Frage auf den Grund, was Themen wie Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit mit jede*r einzelnen zu tun haben und wie man in diesen Bereichen aktiv werden kann. Dabei ist es ziemlich klug, sich die Natur als Vorbild zu nehmen. Daher nimmt die Referentin die Teilnehmenden im zweiten Teil mit auf eine Permakultur-Führung durch ihren Garten, Agroforstfläche und des Geländes, um eine Antwort auf diese Fragen zu finden. In Kooperation mit der NaturGartenTour.

Kursnummer GU272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. Verköstigung
Dozent*in: Kathinka Neff
Thai-Yoga-Massage - Rücken und Kopf
Sa. 17.05.2025 18:00
Aidhausen

In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erlernen Sie gezielte Massage- und Akupressurtechniken für den Rücken- und Kopfbereich. Massiert wird auf dem Boden liegend, gepolstert mit Matten und Decken. Melden Sie sich mit einem Massagepartner an und erleben Sie eine neue Qualität von wohltuender Berührung. Anmeldung paarweise.

Kursnummer G22G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
pro Person
Dozent*in: Julia Kleinwechter
Internationaler Museumstag
So., 18.05.25, zu den Öffnungszeiten des Dokumentationszentrums.
Zeil

Weitere Infos: zeil-am-main.de

Kursnummer G20K14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung nicht erforderlich
Natur triff Kultur - Führung zu den spuren von herman de vries
So. 18.05.2025 13:00
Rauhenebrach OT Fabrikschleichach

Der international anerkannte und erfolgreiche Künstler herman de vries hat seiner Heimat, dem nördlichen Steigerwald, ein großes Geschenk gemacht. So tragen insgesamt 43 Steine seine "spuren". Diese "spuren", die zum Teil fragmentarische Philosophie zeigen, sind an unterschiedlichen Plätzen im Wald verstreut. Mit seiner Kunst möchte herman de vries den Menschen die Schönheit der Natur und deren Wert näherbringen. Einige dieser "spuren" werden bei der Wanderung aufgesucht. Und mit der Stimme des Künstlers am Ohr sowie eigenen Interpretation der Inschriften ist vielleicht mehr zu entdecken und zu sehen als vorher. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Renate Ortloff
Die Welt der Apps für mein Smartphone / Tablet
So. 18.05.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer GDM31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Dorferinnerungen Rundgang Nord
Mo. 19.05.2025 13:30
Untermerzbach / Treffpunkt: Brunnen bei Kirche

Bewohner/-innen von Untermerzbach aus dem Ortsteil Memmelsdorf werden während zweier Rundgänge durch Memmelsdorf aus ihrem Leben erzählen können. Vorgesehen ist abermals, alles als Tonaufnahme festzuhalten. Zur Sprache kommen eigene erlebte Geschichten, aber auch überlieferte Erzählungen der vorangegangenen Generationen. Und welche Geschichte werden Sie erzählen?

Kursnummer G18K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in: Pia Bayer
Gitarre für Fortgeschrittene 2
Do. 22.05.2025 18:00
Ebern

Im Mittelpunkt steht der praxisorientierte Ausbau der eigenen Begleitfähigkeiten auf der akustischen Gitarre, wobei auch die theoretischen Zusammenhänge betrachtet werden. Neben der Vermittlung weiterer Akkorde und neuer Spieltechniken sollen der Ausbau und die Sicherung vorhandener Fähigkeiten und die damit verbundene Selbstständigkeit der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Ebern e.V.

Kursnummer G30H08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(ab 4 Personen reduziert sich die Gebühr)
Dozent*in: Jens Ziener
Schwanger - alles klar?
Do. 22.05.2025 18:00
Hofheim

Informationsveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Die Referentinnen stellen die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und informieren über finanzielle Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitere Fragen. In Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt

Kursnummer G70K06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna-Lena Aumüller
Ein Jahr allein unterwegs - auf Weltreise
Fr. 23.05.2025 18:30
Untermerzbach

Jakobsweg in Spanien, Wildnis in Kanada, trampen durch die Mongolei, wandern in China, Gastfreundschaft in Saudi-Arabien, soziale Projekte in Afrika und Kontraste in Südostasien – und mittendrin: Ich allein – nur mit meinem Rucksack und geringem Budget. Ich nehme euch mit auf meine Weltreise – allein als Frau durch Kulturen, Länder und Glaubenswelten. Im Fokus steht meine intensive Zeit in Ostafrika – dort, wo mein Herz hängen geblieben ist und meine Reise bald weitergeht. Wenn ihr Lust auf ehrliche Geschichten, bewegende Begegnungen und einen Blick über den Tellerrand habt – dann kommt vorbei! Ich freue mich auf einen Abend voller Eindrücke, Austausch und Fernweh.

Kursnummer G18K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spenden erbeten
Dozent*in: Kristin Bohla
Anmeldung nicht erforderlich
Pilates
Fr. 23.05.2025 19:00
Wonfurt

Kursnummer G19G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jule Lauenburger
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 24.05.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 24.05.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer GU264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Zeller Forst Team
Stark durch's Leben
Sa. 24.05.2025 10:00
Maroldsweisach

Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Ich freue mich auf euch! Natürlich wird wieder ein Elternabend online angeboten. Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.

Kursnummer G13J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Laura Bayer
Excel-Basics sicher beherrschen
Sa. 24.05.2025 10:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer GDM24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Einfach indisch kochen
Sa. 24.05.2025 10:30
Ebern

Hier erfahren sie, wie man indische Gerichte schnell und vor allen Dingen einfach zubereiten kann. In die indische Küche gehören Reis, Gemüse, Fleisch und Fisch. Sie kann scharf, aber auf jeden Fall pikant und würzig sein. Wir kochen ein komplettes Menü mit Vorspeise, zwei verschiedenen Hauptspeisen und eine Nachspeise. Nach dem kochen genießen wir zusammen unser Menü. Wir kochen kochen zusammen: Vorspeise :1 Kebab mit Joghurt - Gurken – Sauce Vorspeise :2 Gemüse Pakoras mit Minzsauce Hauptspeise 1: Hähnchen-Gemüse-Curry Hauptspeise 2: Chicken Ananas Curry

Kursnummer G30G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(und ca. € 17,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehmann Chaudhry
Abenteuer Natur
Sa. 24.05.2025 11:00
Oberaurach

Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Uwe Gratzky
Nach dem "Honigdiebstahl" - Wie steht´s um Tracht und Schwarmtrieb - Beurteilung
Sa. 24.05.2025 15:00
Kirchlauter

Kursnummer GU103-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Kehl
Anmeldung und Information: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-403) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/403)
Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs - Naturkundliche Wanderung am Spitzberg bei Limbach
So. 25.05.2025 10:00
Eltmann

Im Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet Spitzberg und Gänsleite (Knok) bei Limbach haben sich großflächige Magerwiesen und Magerrasen entwickelt. Beim Durchwandern der blumenbunten Extensivwiesen mit Margariten, Glocken- und Flockenblumen sowie kräuterreiche Magerrasen wie Arznei-Thymian, Karthäuser- Nelke und verschiedenen Orchideen-Arten können bei Sonnenschein auch zahlreiche Schmetterlingsarten wie Scheckenfalter, Ritterfalter oder Bläulinge beobachtet werden. Rundweg ca. 2 km In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin im Lkr. Haßberge und der BN-Kreisgruppe Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU266
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Dr. Birgit Binzenhöfer
Führung durch Untermerzbach - Perle des Itzgrunds
So. 25.05.2025 14:00
Untermerzbach / Treffpunkt: Bürgerwerkstatt, Marktplatz 7

Im Rahmen des Deutschen Fachwerktages werden Interessierte spazierender Weise durch den Kernort von Untermerzbach geleitet, das inzwischen zur Regionalstrecke Franken der Deutschen Fachwerkstrasse gehört.

Kursnummer G18E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Ludmilla Freifrau von Knutz
Tiefenentspannung durch Klang
Fr. 30.05.2025 16:45
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G38
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 30.05.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G39
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
So. 01.06.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Möglichkeiten der Gefäßchirurgie in Haßfurt
Mo. 02.06.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

In diesem Vortrag berichtet Mohamed Eissawy, Leiter der Sektion Gefäßchirurgie am Haus Haßfurt, über die Möglichkeiten der Gefäßchirurgie an unserem Krankenhaus und im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Er schildert Möglichkeiten und Ergebnisse des Leistungsspektrums der Gefäßchirurgie in Haßfurt inklusive Amputationsprävention bis hin zu minimalinvasiven endovaskulären Therapieformen mit modernsten Katheterverfahren. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer GG05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mohamed M.B., B.Ch. Eissawy
Schmetterlinge - kennen, schätzen, schützen lernen Fortbildung
Mi. 04.06.2025 14:00
Oberaurach OT Oberschleichach
Fortbildung

Schmetterlinge faszinieren Groß und Klein. Im Rahmen der Fortbildung lernen Erzieher*innen und Lehrkräfte, wie man die Faszination für unsere heimischen Schmetterlinge und deren bemerkenswerten Lebensweise Kindern spielerisch und interessant mit Mitmachaktionen und Spielen vermitteln kann. Aber auch auf die Gefahren für unsere heimische Insektenwelt und die Möglichkeiten der Kinder helfend einzugreifen wird erläutert. Besonders spannend ist die Zucht von Schmetterlingen in Kindergarten oder Schule und sie ist längst nicht so kompliziert, wie man denkt! Geeignet für Erzieher*innen, Gruppenleiter*innen und Grundschullehrkräfte. Die Räumlichkeiten und der Garten des UBiZ können für eine Mittagspause ab 13:00 Uhr gerne genutzt werden. In Kooperation mit und gefördert durch die Bildungsregion Landkreis Haßberge.

Kursnummer GU267
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung, Spende willkommen
Dozent*in: Martina Alsheimer
Vortrag für ehrenamtlich Betreuende: Zusammenarbeit mit dem Amtsgericht
Mi. 04.06.2025 17:00
Hofheim

Das Amtsgericht hat die Aufgabe Betreuungspersonen zuzulassen und zu kontrollieren, dass diese im Sinne der pflegebedürftigen Person handeln. Dabei gibt es viele Möglichkeiten sich die Zusammenarbeit einfach zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.

Kursnummer G70K05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Florian Seßler
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in Für Veranstaltungen im Landratsamt per E-Mail unter betreuung@hassberge.de oder telefonisch unter Tel. (0 95 21) 27-165 (Frau Schlereth) oder Tel. (0 95 21) 27-706 Frau Hofmann Für Veranstaltungen im Kontaktbüro MittenDrin der Rummelsberger per E-Mail unter betreuungsverein@rummelsberger.net oder telefonisch unter Tel. (0951) 30 18 82 43 Bei Rückfragen können sich die Bürgerinnen und Bürger auch gerne telefonisch an Frau Hofmann, Tel. (0 95 21) 27-706 oder an Frau Welz Tel. (0 95 21) 27-394 wenden.
Make-up-Looks für Frauen 50+
Do. 05.06.2025 16:30
Ebern

In diesem kompakten Workshop erfahren Sie an einem Abend, wie leicht ein typgerechtes Tages- und Abend Makeup sein kann, welche Farben Ihnen stehen und wie Sie auffallen, ohne aufzufallen. Denn für einen schönen Make up-Look ist auch die passende Pflege wichtig.Die Kursleiterin erklärt, was man für sein professionelles Tages-/Abend-Makeup benötigt und worauf dabei zu achten ist. Auch Materialkunde kommt in diesem Kurs nicht zu kurz.

Kursnummer G30H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
(und € 6,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Gundula Schorn
Stollenführung im „Kies“ im Ebelsberg
Fr. 06.06.2025 17:00
Ebelsbach

Ergründen Sie bei der hochinteressanten und spannenden Begehung das Geheimnis um die Geschichte der Stollenanlage „Kies“ im Ebelsberg. Anschließend gibt es noch eine Führung durch die Sektkellerei und ein Glas Sekt zum Anstoßen. In der Stollenanlage herrschen ganzjährig 8°C. Vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldung: Tel. (0 95 22) 50 65

Kursnummer G07E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
(Kinder bis 10 Jahre kostenfrei / 10-16 Jahre € 4,00) Bezahlung vor Ort
Dozent*in: Martin Fischer
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in, Tel. (0 95 22) 50 65
Fahrrad-Tour in den Haßbergen
Sa. 07.06.2025 09:30
Treffpunkt: Bahnhof in Haßfurt

Auf der Fahrrad- Tour lernen wir die schönen Haßberge kennen. Während der Tour gehen wir in eine Wirtschaft zum Mittagessen. Nach dem Essen fahren wir mit den Rädern wieder nach Haßfurt.

Kursnummer GG14
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 3,00, zusätzlich Geld für Essen und Getränke
Dozent*in: Florian Römer
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner OBA Haßberge 09521 5048655
Loading...
11.05.25 07:35:08