Aktuelle Youtube Videos
Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt
Passende Kurse hierzu:
Wir lernen die verschiedenen Werkzeuge und die Technik des Hand- und Brushletterings kennen. Mit Stift und Brushpen setzen wir unser Erlerntes in verschiedenen Schriftarten um. Am Ende gestalten wir ein kleines Projekt auf Papier und Du erfährst, wie Du deine Letterings aufpeppen kannst. Nach intensiven Stunden mit viel Spaß kannst Du mit Deinem neuen Hobby deine Welt schöner machen. Eine Anmeldung ist nur bis zwei Tage vor dem Kursbeginn möglich! Folgendes ist in den Materialkosten enthalten: - personalisiertes Mäppchen mit verschiedenen Letteringmaterialien (kleiner Einblick - siehe Fotos) - umfassend ausgearbeitetes Workbook (>20 Seiten; angepasst an die jeweilige Jahreszeit und Übungsblätter)
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • Beliebte Apps und nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Sie wollten schon immer eine Webseite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst, das Erstellen von Websites / Shop, Customizing, Internet Adresse Domain.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie das Gespräch, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen darauf, den richtigen Bewerber schnell zu finden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist zu Corona Zeiten auch sicherer. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der oder die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle und im Gespräch. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O. Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Bewerbungsportale, damit auch Sie zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.
Bündnis für Familien und Senioren Das Bündnis für Familien und Senioren ist der Bürgerdienst in der Gemeinde Knetzgau. Im Bündnis engagieren sich Bürger/-innen ehrenamtlich, initiieren familien- und seniorenfreundliche Angebote oder Veranstaltungen und gestalten so das Leben in ihrer Gemeinde mit. Es sind Angebote von Bürger/-innen für Bürger/-innen und immer kostenlos, sofern nichts anderes vermerkt ist. Regelmäßige, wiederkehrende Angebote vom Bündnis: Bürgercafé „Altes Rathaus“ in Knetzgau Jeden 2. Donnerstag (in geraden Kalenderwochen) von 9.00 – 11.00 Uhr und von 14.30 – 16.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ in Westheim Das Café im offenen Treff ist jeden Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und am Donnerstag von 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es im offenen Treff noch den Strickkreis, Spieleabende, Sitzgymnastik, eine Krabbelgruppe und einen Jugendraum. Offener Treff „Alte Schule“ in Hainert Jeden 2. Dienstag im Monat wird abwechselnd Frühstück von 9.00 – 11.00 Uhr oder Nachmittags-Café von 15.00 – 17.00 Uhr angeboten. Computer- und Tabletkurs Jeden 2. und 4. Mittwoch um 18.30 Uhr in der Dreiberg-Schule. Die Themen richten sich nach den Interessen der Kursteilnehmer. Sträkelkreis Jeden Mittwoch von 18.00 – 21.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Männertreff Einmal im Monat im ALTEN RATHAUS in Knetzgau KinderMalStunde Jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Kalenderwochen) von 16.00 – 17.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau für Kinder von 6-15 Jahren. Lernt bei der KinderMalStunde Tipps und Tricks für das künstlerische Malen sowie unterschiedliche Maltechniken kennen. Mittagstisch Jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Kalenderwochen) um 11.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau. Eine vorherige Anmeldung bei Thomas Zettelmeier (bis Freitag vorher unter 09527/79-25 oder zettelmeier@knetzgau.de) ist erforderlich. Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen vom Bündnis für Familien und Senioren finden sie unter www.buendnis-knetzgau.de Veranstaltungen September – Ende Dezember 2025 Bücherbörse Da Bücher zu schade zum Verstauben oder Wegwerfen sind, gibt es die Bücherbörse. Bücher können ab 13.30 Uhr angeliefert und ausgelegt werden. Nicht getauschte Bücher müssen nach 15.30 Uhr wieder abgeholt werden. Während der Veranstaltung gibt es Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis. So., 12.10.25, 14.00 – 15.30 Uhr Knetzgau/ Aula Dreiberg-Schule,kostenlos Adventstreffen Gemeinsam bei Christstollen, Plätzchen und Kaffee den Advent genießen. So., 14.12.25, 14.00 Uhr Knetzgau / Altes Rathaus, kostenlos Kontakt: Thomas Zettelmeier Rathaus Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-25, zettelmeier@knetzgau.de
Die Synagogen in Memmelsdorf (Ufr.) und Gleusdorf Synagoge Memmelsdorf (Ufr.), Judengasse 6, Untermerzbach-Memmelsdorf Synagoge Gleusdorf, Dorfstraße 3, Untermerzbach-Gleusdorf www.geschichtspfad-synagogen-memmelsdorf-gleusdorf.de Führungen auf Anfrage: info@synagoge-memmelsdorf.de, Tel. (0 95 33) 81 67 oder Tel. (0 95 44) 98 50 44 Zu den acht Preisträgern für den Deutschen Preis für Denkmalschutz 2024 gehören die Gemeinde Untermerzbach und der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.). Beide erhielten gemeinsam die Silberne Halbkugel als Auszeichnung für die behutsame Restaurierung der Synagoge Gleusdorf, die pädagogischen und kulturellen Angebote in den beiden ehemaligen Synagogen und die Erschließung jüdisch-fränkischer Geschichte durch den Geschichtslehrpfad. Offene Sonntage in Memmelsdorf 07.09 und 05.10.25 An den offenen Sonntagen ist die Synagoge in Memmelsdorf von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet, Führung um 14.30 Uhr Am gleichen Tag gibt es in Gleusdorf eine Führung um 16.30 Uhr mit Besichtigung der Synagoge. Eintritt frei Tag des offenen Denkmals in der Synagoge Gleusdorf Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität Ein buntes Programm mit Suchbildrallye, Fragenglücksrad, Ortsführungen und mehr So., 14.09.25, 10.00 - 17.00 Uhr Eintritt frei Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre ́ Musik von Friedrich Hollaender Lassen Sie sich mitreißen, bezaubern und nachdenklich stimmen vom Leben dieses „heiter-melancholischen Multitalents der leichten Muse“ (Volker Kühn)! Gesang Rotraud Arnold, Rainer Armbrust Klavier So. 07.09.25,17:00 Uhr Eintritt 19,- € Reservierung möglich bei Iris Wild, +49 9544/ 985044 oder unter info@synagoge-memmelsdorf.de
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Politik bedeutet Kommunikation, mit Wählern/-innen und Mitbewerbern/-innen. Wie gehe ich mit Mitbewerber/-innen um? Wie agiere ich auf einer Bühne? Wir lernen Statusspiele zu erkennen und mitzuspielen. Kommunikation ist im Wahlkampf von zentraler Bedeutung: Bilder und Texte, Social Media und der Kontakt zu den Wählenden, Auftritt und Argumentation in der Öffentlichkeit werden genauer diskutiert. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Ergebnisanalyse und Feier: Jede Stimme ist eine Stimme für die Sichtbarkeit und Teilhabe von Frauen. Gemeinsam ziehen wir Bilanz. Wie kann ich mit dem Gefühl des Scheiterns umgehen, wie kann die Zeit zwischen den Wahlen gestalten werden und welchen Nutzen können alle aus der Gruppe und dem gemeinsamen Weg ziehen?. Die Mandatsträgerinnen machen sich gemeinsam Gedanken, wie nun die ersten Schritte auf dem politischen Parkett aussehen. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz