Skip to main content

Loading...
Kanga Burn
fortlaufend donnerstags, 20.00 - 21.00 Uhr
Ebern

Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Ein kurzweiliges und hocheffektives Intervalltraining für alle Fitnesslevel. Beim HIIT wechseln sich hochintensive Intervalle mit niedrigintensiven Intervallen ab. Ab 1 Jahr nach der Geburt, oder Frauen, die noch keine Geburt hatten und Männer.

Kursnummer G30G51
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Tiefenentspannung durch Klang - inklusiv
Fr. 30.05.2025 18:00
Hofheim

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G70G39
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christiane Zettelmeier
Zukunftsfähige Bewirtschaftungssysteme Von Permakultur bis Agroforstwirtschaft
Sa. 14.06.2025 16:00
Schönbrunn im Steigerwald OT Grub
Von Permakultur bis Agroforstwirtschaft

Permakultur orientiert sich an der Nachahmung nachhaltiger Naturkreisläufe mit gegenseitigen Wechselwirkungen, welche sich weitgehendst selbst regulieren und bietet so ein Konzept für einen zukünftigen Lebensstil. An praktischen Beispielen werden bei dieser Führung z.B. die Vorteile eines Kräutergartens, Hügelbeete mit Sonnenfalle und diverse Möglichkeiten des vertikalen Anbaus aufgezeigt. Auch Themen wie Humusverlust und Herausforderungen wie Extremwetterereignisse werden erläutert und Konzepte wie Agroforstsysteme und Landschaftsplanung mit Wasserretention vorgestellt, die den Wasserhaushalt positiv beeinflussen. In Kooperation mit der NaturGartenTour.

Kursnummer GU271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. kleiner Verpflegung
Dozent*in: Kathinka Neff
Internationaler Museumstag
So., 18.05.25, zu den Öffnungszeiten des Dokumentationszentrums.
Zeil

Weitere Infos: zeil-am-main.de

Kursnummer G20K14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung nicht erforderlich
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
Sa. 17.05.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Kangatraining - Du wirst fit und dein Baby macht mit
fortlaufend donnerstags, 10.30 - 11.30 Uhr
Ebern

Kangatraining und KangaBurn Kurse mit Sabrina Hartlieb Anmeldung: https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/info/2180 Infos zum Training: 0160 71 98 328 oder sabrina.hartlieb.kangatraining@gmail.com Gebühr auf Anfrage, z.B. 8 Wochen Kurs: € 95,00 Quereinstieg bei freien Plätzen jederzeit nach Absprache. Bei Buchung von zwei Kursen, gibt es 10% Rabatt auf den zweiten Kurs.

Weitere Infos und Anmeldung über https://kangatraining.info/at_de/instructor/SabrinaHartlieb/booking/2180 Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Ab 6 Wochen nach der Geburt, bzw. 10 Wochen nach Kaiserschnitt.

Kursnummer G30G52
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Dozent*in: Sabrina Hartlieb
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Apple iOS vs. Microsoft Windows
So. 15.06.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systemen? Welches Apple Produkt z.B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe bzw. praktische Hilfe, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen und was Sie bei einem Umzug beachten müssen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer GDM20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Stark durch's Leben
Sa. 24.05.2025 10:00
Maroldsweisach

Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Ich freue mich auf euch! Natürlich wird wieder ein Elternabend online angeboten. Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.

Kursnummer G13J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Laura Bayer
Baden in der Schafherde - Entschleunigung auf dem Bauernhof
Sa. 02.08.2025 14:00
Oberaurach OT Unterschleichach

Zur Ruhe kommen...Die Teilnehmenden können bei dieser Veranstaltung Lärm, Stress und die Uhr einmal völlig vergessen. In Gesellschaft der Schafe nehmen sie in Ruhe die Natur wahr und genießen bei kleinen Meditationen die Auszeit. Zusätzlich lernen sie auch Kräuter kennen, aus denen Tees und Gewürze hergestellt werden können. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".

Kursnummer GU282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
zzgl. € 2,00 für kleine Verpflegung
Dozent*in: Michaela von der Linden
Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
mittwochs, 19.00 - 20.30 Uhr, den Beginn erfahren Sie auf Nachfrage bei der Kursleiterin
Trossenfurt

Information und Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. (0 95 22) 75 24 Eine Schnupperstunde ist möglich. Kursbuch: El nuevo curso1 (Klett)

Kursnummer G14S01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr nach Teilnehmendenzahl siehe AGBs
Dozent*in: Patricia Hartmann
Anmeldung nur telefonisch bei Kursleiterin möglich
Kochkurs: schnelle Asia Küche
Sa. 26.07.2025 16:00
Burgpreppach / Hohnhausen

Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden von mir ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und geniessen: • Kebab mit Joghurt - Gurken – Sauce (Iranisches Art) • Feuriges Hähnchen (Thai Art) • Gemüsecurry mit Kokosraspel (Indische Art) • Lachs Curry (Pakistani Art) Beilage: Reis

Kursnummer G06G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(und ca. € 16,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehmann Chaudhry
Stand up Paddling und Yoga
Sa. 26.07.2025 16:00
Sand

Bewusstsein, innere Ordnung, Lebenskraft Erlebe den ultimativen Flow auf dem Wasser und tu deinem Körper und deinem Geist etwas Gutes. Schwierigkeit: Level (gutes Gleichgewicht, Yoga-Erfahrung erforderlich. Ihr solltet auf dem Boden auch stabil sein!) Wer die Yogamatte gegen das Stand up Paddel-Board eintauscht und seinen Flow aufs Wasser verlegt, profitiert von diesen Vorteilen für Körper und Geist. Wir lieben Yoga, aber in den heißen Sommermonaten haben wir einfach keine Lust im stickigen Studio zu schwitzen. Die einfachste Lösung: den Sonnengruß nach draußen verlegen und der Sonne wirklich mal kurz zuwinken. Wasseraffine Yogis gehen noch einen Schritt weiter und machen ihre Yogapraxis einfach genau da, wo sie sich im Sommer sowieso am liebsten aufhalten: am Wasser. Genauer gesagt, auf dem Wasser. Unsere erfahrene Yogatrainerin „Stefanie Merkl“ begleitet euch und führt euch sicher durch die Übungen. Dauer: ca. 60 Minuten Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse

Kursnummer G16G20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(inkl. kompletter Ausrüstung, Board und Trainerin)
Dozent*in: Stefanie Merkl
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Reparaturcafe Hofheimer Allianz
Sa. 28.06.2025 10:00
Hofheim

Hier kümmern sich Fachleute um die Reparatur von Gegenständen wie ältere Elektrogeräte/Werkzeuge, Haushaltsartikel, Nähmaschinen, Kleinmöbel, mechanische Uhren, Spielwaren oder auch Modeschmuck (keine neuen Geräte, Geräte mit Garantie, Flachbildschirme, PCs, Handys inkl. Zubehör). Ganz neu ist auch die "Handysprechstunde" (iPhone). Für Verpflegung sorgt das Personal der Bücherei mit Kaffee und Kuchen.

Kursnummer GU101-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung nicht erforderlich
Pilates
Fr. 23.05.2025 19:00
Wonfurt

Kursnummer G19G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jule Lauenburger
Zukunftsfähige Bewirtschaftungssysteme Von Permakultur bis Agroforstwirtschaft
Sa. 12.07.2025 16:00
Schönbrunn im Steigerwald OT Grub
Von Permakultur bis Agroforstwirtschaft

Permakultur orientiert sich an der Nachahmung nachhaltiger Naturkreisläufe mit gegenseitigen Wechselwirkungen, welche sich weitgehendst selbst regulieren und bietet so ein Konzept für einen zukünftigen Lebensstil. An praktischen Beispielen werden bei dieser Führung z.B. die Vorteile eines Kratergartens, Hügelbeete mit Sonnenfalle und diverse Möglichkeiten des vertikalen Anbaus aufgezeigt. Auch Themen wie Humusverlust und Herausforderungen wie Extremwetterereignisse werden erläutert und Konzepte wie Agroforstsysteme und Landschaftsplanung mit Wasserretention vorgestellt, die den Wasserhaushalt positiv beeinflussen. In Kooperation mit der NaturGartenTour.

Kursnummer GU280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. kleiner Verpflegung
Dozent*in: Kathinka Neff
Powerpoint beherrschen
Sa. 10.05.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Stand up Paddling (SUP) Einsteigerkurs
So. 22.06.2025 11:30
Sand

Besuche unseren SUP-Kurs für Anfänger. Durch unsere GSUPA-zertifizierten Trainer lernst du in kurzer Zeit, wie du sicher auf dem SUP-Board stehst sowie die grundlegenden Paddelschläge, damit du das Board auf dem Wasser kontrollieren kannst. Ebenso erfährst du die richtige und gesunde Körperhaltung auf dem Board. Zum Schluss bekommst du noch die offizielle GSUPA-SUP-Lizenz. Theoretischer Teil ca. 20-30 Min, Praktischer Teil ca. 60-80 Min. Der Kurs endet mit einer kleinen Tour, um das erlernte zu üben. Fitnesslevel: Ihr solltet 5 Sekunden auf einen Bein stehen und mindestens 5 Minuten schwimmen können! Anmeldung über: www.mietsup.de/kurse

Kursnummer G16G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Thomas Kehrberger
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
Dorferinnerungen Rundgang Süd
Mo. 23.06.2025 13:30
Untermerzbach / Treffpunkt: Brunnen bei Kirche

Bewohner/-innen von Untermerzbach aus dem Ortsteil Memmelsdorf werden während zweier Rundgänge durch Memmelsdorf aus ihrem Leben erzählen können. Vorgesehen ist abermals, alles als Tonaufnahme festzuhalten. Zur Sprache kommen eigene erlebte Geschichten, aber auch überlieferte Erzählungen der vorangegangenen Generationen. Und welche Geschichte werden Sie erzählen?

Kursnummer G18K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in: Pia Bayer
ARS VIVENDI - Kunst zu Leben -
Details siehe Kursbeschreibung
Ebelsbach

ARS VIVENDI - Kunst zu Leben - Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 Information und Anmeldung: Gabriele Schöpplein, Tel. (0 95 22) 27 09 850, Info: www.gabriel-fine-art.de, Mail: kunst.schule@gmx.net Haben Sie Lust, kreativ zu werden? Die Kunstschule setzt keine künstlerische Vorbildung voraus, sondern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut. Erlernbar dabei sind die Grundlagen und die Gesetzmäßigkeiten, die beim künstlerischen Gestalten eines Bildes zu beachten sind. Richtiger Aufbau, Perspektive, Form- und Farbkomposition zeigen die Qualität einer guten Zeichnung oder eines schönen gemalten Bild. Kursangebote für Erwachsene Donnerstags, 19.00 – 21.30 Uhr, € 220,00 ab 16.01.25, 10x ab 08.05.25, 10x für Schüler (bis 18 Jahren) donnerstags, 19.00 - 20.15 Uhr, € 100,00 ab 16.01.25, 10x, ab 08.05.25, 5x

Kursnummer G07H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren siehe Kursbeschreibung
Dozent*in: Gabriele Schöpplein
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner/-in
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Stettfeld
Treffen: dienstags, fortlaufend, 09.00 Uhr
Stettfeld

Der Arbeitskreis Geschichte Stettfeld bearbeitet die Vereinsgeschichten, Erfassung der Gründung bis heute, zeitgleich werden ortsansässige Firmen und Handwerksbetriebe aufgenommen, ebenso werden Sterbebilder sortiert und als Familien zusammengefasst. Information: Doris Simon, Tel. (0 95 22) 78 19

Kursnummer G07A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nur telefonisch möglich
Make-up-Looks für Frauen 50+
Do. 05.06.2025 16:30
Ebern

In diesem kompakten Workshop erfahren Sie an einem Abend, wie leicht ein typgerechtes Tages- und Abend Makeup sein kann, welche Farben Ihnen stehen und wie Sie auffallen, ohne aufzufallen. Denn für einen schönen Make up-Look ist auch die passende Pflege wichtig.Die Kursleiterin erklärt, was man für sein professionelles Tages-/Abend-Makeup benötigt und worauf dabei zu achten ist. Auch Materialkunde kommt in diesem Kurs nicht zu kurz.

Kursnummer G30H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
(und € 6,00 Materialkosten vor Ort)
Dozent*in: Gundula Schorn
Wasserwerkstatt
Sa. 28.06.2025 11:00
Theres

In der Wasserwerkstatt werden spielerisch die Geheimnisse des Wassers erforscht! Von Lebewesen im Wasser bis hin zu Experimenten zur Oberflächenspannung gibt es viel Spannendes zu entdecken. Mit dem Kescher macht sich die Gruppe auf die Suche nach allem, was unter der Wasseroberfläche lebt und das Wasser so faszinierend macht! Geeignet für Kinder von 7 bis 11 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Uwe Gratzky
Heimatkundliche Gesprächsrunde
Termine und Treffpunkt werden über die Presse bekannt gegeben.
Ebern

Die Abende beginnen stets mit einem "Suchbild", das eine kleine, kaum bekannte Besonderheit von Ebern zeigt. Dann folgen Kurzvorträge zu Themen aus der Stadtgeschichte oder aus der Umgebung von Ebern. Sie erfahren so etwas über besondere Gebäude und Denkmale, über Inschriften und Kunstwerke, über Personen und Familien, über geschichtliche Ereignisse und über Dinge, die allgemein interessant sind. Weitere Informationen bei Kreisheimatpflegerin Christine Tangermann, Tel. (0 95 31) 43 98 239, Email: c.tangermann@gmail.com

Kursnummer G30A02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christiane Tangermann
Anmeldung nicht erforderlich
Kochkurs: Sushi-Variationen
Sa. 07.06.2025 10:30
Eltmann

Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Im Kurs wird die spezielle Zubereitung des Sushi-Reis und die Rolltechnik mit einer Bambusmatte bei der Zubereitung von Nigiri mit Lachs, vegetarischem Maki, Fisch Maki und Geflügel Temaki eingeübt. Wir kochen zusammen und genießen anschließend gemeinsam. Anmeldung bis spätestens 02.07.25

Kursnummer G08G90
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(und Materialkosten € 16,00 vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehmann Chaudhry
Orgelkonzerte in der Pfarrkirche St. Michael
Termine siehe Kursbeschreibung
Zeil

In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael Zeil So., 23.03.25, 17.00 Uhr Orgelkonzert zur Fastenzeit Ralf Hofmann, Zeil Eintritt frei, Spenden erbeten

Kursnummer G20K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten
Dozent*in:
Anmeldung nicht erforderlich
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 24.05.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer GU264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Zeller Forst Team
HALITARU - Haßberger literarische Tafelrunde - "Lyrik der Nacht" in Friesenhausen - Gedichte in und zu der Nacht
So. 29.06.2025 20:00
Friesenhausen
- Gedichte in und zu der Nacht

Wie stellen uns außerdem gegenseitig Bücher, nicht nur zur aktuellen Thematik vor und verleihen diese auch. Vorher literarisches Dinner. Bitte um kulinarischen Beitrag. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de

Kursnummer G22K12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Inge Hahn
Anmeldung: Inge Hahn, Tel. (0 95 23) 50 28 159, (01 52) 02 03 91 35, irmeland@gmx.de
Neue Entwicklungen in der Adipositastherapie
Mo. 12.05.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

Krankhaftes Übergewicht, auch Adipositas genannt, ist eine anerkannte Erkrankung, die oft einen hohen Leidensdruck mit sich bringt. PD Dr. med. Frank Schröder, Chefarzt Akutgeriatrie Haus Haßfurt, wird über die medikamentöse Therapie und die Möglichkeiten der bariatrischen Chirurgie referieren sowie den Zusammenhang zwischen Adipositas und eine erhöhten Diabetes-Risiko erläutern. Diabetesberaterin Diana Kerzinger klärt über unterschiedliche Ernährungsstrategien auf und gibt Empfehlungen, die motivierend auf eine Verhaltensänderung einwirken können. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer GG04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. Frank Schröder
Eselführerschein
Sa. 10.05.2025 10:00
Michelau

Der Eselführerschein gibt eine Einführung in die Haltung, Pflege und den Umgang mit Eseln in Theorie und viel Praxis. Er ist die Voraussetzung um ohne Begleitung mit einem Esel des Erlebnishofes unterwegs zu sein, eignet sich aber auch, um die Langohren besser kennenzulernen oder für Eselliebhaber*innen, die sich überlegen, einen Esel anzuschaffen.

Kursnummer GU255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Sandra Pfister
Bierbraukurs - Deluxe
So. 31.08.2025 00:00
Kirchlauter

Sie wollen lernen, wie man Bier braut? In diesem Kurs ist das möglich. Zusätzlich im Kurs enthalten sind - Burger nach Wahl vom Rind oder Wild - ein kleines Biertasting - alkoholfreie und alkoholische Getränke - 2 Flaschen des selbstgebrauten Biers, nach Ablagerung und Abfüllung Der Kurs Endet mit einem gemeinsamen Grillen und einer Urkunde für all Teilnehmenden.

Kursnummer G11G92
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Jonas Stöhr
Anmeldung telefonisch möglich 09521/94200
Filmkunst - Kino am Montag
Veranstaltungen siehe Info
Zeil

Mo. 27. Jan. 19.30 Uhr Die Fotografin Drama – GB 2023 – Regie: Thea Sharrock – 100 Min. FSK 12 Die Fotografin Lee Miller war eine starke Persönlichkeit, die sich nichts sagen ließ und zahlreiche Liebschaften hatte. Irgendwann wollte sie nicht mehr nur selbst auf Fotos verewigt werden und als Inspirationsquelle für surrealistische und expressionistische Künstler herhalten, sondern selbst kreativ werden und hinter der Kamera ihre Sicht auf die Welt festhalten. Viele Jahre musste Kate Winslet für die Umsetzung ihres Herzensprojekts kämpfen. Nun kommt die Verfilmung der Lebensgeschichte von Lee Miller tatsächlich in die Kinos. Die Faszination des „Titanic“-Stars für die amerikanische Ikone ist verständlich, schließlich führte diese ein sehr bewegtes Leben als Model, Muse, Mode- und schließlich Kriegsfotografin. Mit ihren Aufnahmen von der Kriegsfront sowie der Befreiung der Konzentrationslager Dachau und Buchenwald schuf sie zentrale fotografische Erinnerungsdokumente gegen das Vergessen. Mo. 3. Feb. 19.30 Uhr Ralph Turnheim's Leinwand-Lyrik Buster Keaton – Sieben Chancen LIVE mit Pianist Gerhard Gruber Leinwand-Lyrik mit Piano – USA 1925 – Regie: Buster Keaton – 85 Min. - FSK 6 Brautschau mit Steinschlag... Jimmie (Buster K.) muss heiraten. Bis 7 Uhr. Herzensdame, Bekannte, Unbekannte: Keine will ihn haben. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und alles wird noch schlimmer: Verfolgt von 1000 heiratswilligen Frauen rennt Jimmie um sein Leben … „Sieben Chancen“ (1925) ist Keatons gagreichster Langfilm. Romantisch, rasant, und der erste Film mit einem dramaturgischen Kniff, auf den Hollywood nicht mehr verzichten will: Zeitdruck durch die tickende Uhr. Buster Keaton (1895-1966), gilt vielen als der größte Stummfilmkomiker. Noch heute liegen Zuschauer jeden Alters am Boden vor Lachen. Ralph Turnheim (1976) entdeckte mit Buster Keaton seine Liebe zum Stummfilm und beschreitet seit 2010 neue Wege. Als einziger Kinoerzähler im deutschen Sprachraum erhielt er 2023 den Deutschen Stummfilmpreis. Mo. 10. Feb. 19.30 Uhr Münter & Kandinsky Biopic, Kunststück 2025 – DE 2023 – Regie: Marcus H. Rosenmüller – 131 Min. - FSK 12 Bei Gabriele Münter und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: Die große Liebe und die große Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts im bayrischen Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen die beiden Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein für den Aufbruch in die künstlerische Moderne. Um sie herum bildet sich die Künstler-Gruppe „Der Blaue Reiter“. In herrlichen Landschaftsaufnahmen und mit vielen akribisch komponierten Bildern schafft Regisseur Marcus H. Rosenmüller eine Atmosphäre, in der sich manchmal Kunst und Wirklichkeit treffen, bis sich die Wirklichkeit in Licht und Farben auflöst.. Ab 18.30 Uhr laden wir sie ein, mit uns auf der großen Leinwand im Kino-Foyer aktuelle Bilder aus dem Schaffen lokaler Künstler zu sehen, ggf. diese dort zu treffen und mit ihnen und anderen Kunstinteressierten ins Gespräch zu kommen. Mo. 17. Feb. 19.30 Uhr Der Buchspazierer Komödie – DE 2024 – Regie: Ngo The Chau – 98 Min. - FSK 6 Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. Ein Film für die ganze Familie: mit Witz, Herz und Gefühl und beinahe vollkommen kitschfrei. Mo. 24. Feb. 19.30 Uhr Weisheit des Glücks Dokumentation – CH 2024 – Regie: Barbara Miller, Philip Delaquis – 90 Min. - FSK 6 WEISHEIT DES GLÜCKS ist ein bewegendes, filmisches Porträt der Gedankenwelt des Dalai Lama für die heutige Zeit. In einem seiner letzten großen Leinwandauftritte richtet sich der unermüdliche Botschafter des Mitgefühls direkt an das Publikum und lädt es ein, eine Reise zur wahren Quelle des Glücks anzutreten. Nach einem langen und ereignisreichen Leben zwischen den jahrtausendealten tibetisch-buddhistischen Traditionen und der modernen, globalisierten Welt reflektiert der Dalai Lama über unsere heutige Gesellschaft. Er betrachtet die technologischen und gesellschaftlichen Fortschritte, während die Menschheit gleichzeitig am Rande eines drohenden Klimakollapses steht und verzweifelt um das Ende von Gewalt und Krieg ringt. Mo. 3. März 19.30 Uhr Mit einem Tiger schlafen Biopic – Kunststück 2024 – AT 2024 – Regie: Anja Salomonowitz – 107 Min. - FSK 12 Begabtes Kind, verlassene Tochter, entschlossene Frau, einsame Künstlerin, Erforscherin innerer Welten, gefeierte Malerin. Ein poetisches Portrait der österreichischen Malerin Maria Lassnig. Ein Film über ihre Suche nach ihrem ganz persönlichen, künstlerischen Ausdruck, ihren Kampf in der männlichen Kunstwelt, ihr körperliches Ringen um ihre Malerei, in der sie ihren inneren Schmerz auf die Leinwand bringt und über ihren großen künstlerischen Erfolg Man sagt über Maria Lassnig, dass sie alterslos war: weise als junges Mädchen und jung geblieben als alte Frau. Anja Salomonowitz zeichnet einfühlsam und kreativ ein filmisches, inneres Porträt dieser Ausnahmekünstlerin. Damit ist dieser Film eigentlich kein Biopic mehr. Er ist eine malerische Beschreibung, wie Erinnerungen und Gefühle in keiner Zeit verankert sind und jederzeit Bilder hervorrufen können. Mo. 10. März 19.30 Uhr Is anybody there? Tragikomödie – GB 2008 – Regie: John Crowley – 94 Min. - FSK 12 Was passiert mit der Seele nach dem Tod? Wie bereitet man sich auf das eigene Ende vor? Edward wächst im von seinen Eltern betriebenen Altersheim auf, und sieht sich tagtäglich mit diesen Fragen konfrontiert. Doch als der ehemalige Illusionist Clarence einzieht und sich die beiden anfreunden, verändert sich sein Verhältnis zum Tod. Denn Clarences voranschreitende Demenz zwingt seinen neuen Freund und ihn selbst dazu, sich mehr mit den Lebenden, statt den Toten zu beschäftigen. Idealistisch und verträumt, ohne den Bezug zur Realität zu verlieren. Ein Film wie eine warme Decke, der es schafft, sich ernsthaft mit den großen Themen des Lebens auseinanderzusetzen. Mo. 17. März 19.30 Uhr Die Ironie des Lebens Komödie, Drama – DE 2024 – Regie: Markus Goller – 110 Min. - FSK 12 Edgar (Uwe Ochsenknecht) ist Ende 60 und zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Seien es gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seine Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten. Mo. 24. März 19.30 Uhr Kati – eine Kür die bleibt Biopic - DE 2024 - Regie: Michaela „Mimi“ Kezele - 95 Min. - FSK 12 Die Teilnahme in Lillehammer 1994 ist für Kati Witt nicht nur ein sportliches Comeback, sondern die verzweifelte Suche nach verlorenen Wurzeln. Wie viele Ostdeutsche haben auch sie und Trainerin Jutta Müller mit dem Verschwinden der DDR ihre Identität verloren. Nach dem Fall der Mauer steht die Eislauf-Queen, inzwischen ein Weltstar, als SED-Musterschülerin am Pranger. Und ihre Trainerin war von der Deutschen Eislaufunion sogar gänzlich kaltgestellt worden. Als das Olympische Komitee die Regularien verändert, will Kati Witt noch einmal für das vereinte Deutschland an den Olympischen Winterspielen teilnehmen. Die inzwischen verrentete Jutta Müller hält das für eine Schnapsidee, lässt sich dann aber von Witts eisernem Willen mitreißen. Erzählt wird der Kampf zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Beide haben eine Zeitenwende erlebt, die sie zwingt, ihre zerborstenen Identitäten neu zu positionieren. Mo. 31. März 19.30 Uhr Abbé Pierre – Ein Leben für die Menschlichkeit Historiendrama – FR 2023 – Regie: Frédéric Tellier – 137 Min. - FSK 12 Gebettet in atemberaubende Kinobilder, zeichnet der Film das unglaubliche Leben eines Mannes nach, der den Sprachlosen eine Stimme gab und sich in die Geschichtsbücher einschrieb. Ein mitreißendes Kinoerlebnis von Mitgefühl. Obwohl Henri Grouès in eine wohlhabende Familie geboren wurde, widmete er sein Leben den Verfolgten und Unterdrückten. Mit 20 Jahren trat er dem Kapuziner-Orden bei. Als der zweite Weltkrieg ausbrach, schloss er sich der Resistance an und half Hunderten jüdischer Familien bei der Flucht. Nach Ende des Krieges wurde er Abgeordneter der Nationalversammlung, gründete die weltweite Obdachlosenhilfe „Emmaus“ und avancierte während der Kältewelle 1953 zum nationalen Helden, als seine ergreifende Radioansprache eine Welle der Solidarität auslöste. Henri Grouès lebte tausend Leben. Er prägte die Geschichte unter dem Namen, den er selbst gewählt hatte: ABBÉ PIERRE.

Kursnummer G20K97
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 25.10.2025 09:00
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer HDG06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Helmut Lange
Lecker, Fair, Nachhaltig - Kochworkshop
Sa. 10.05.2025 17:00
Zeil

Lecker, fair und nachhaltig kochen - alles zusammen? Im Workshop probieren die Teilnehmenden beim gemein samen Kochen kreative Rezepte aus, die saisonale Pro dukte aus der Region mit Aromen aus Peru verbinden. Vor und während des Kochens beleuchtet die Referentin, was nachhaltiges und faires Kochen eigentlich bedeutet, ergänzt mit persönlichen Einblicken aus Lateinamerika. Was haben z.B. Gemeinschaftsküchen, Heilkräuter und der Wasserfußabdruck mit Nachhaltigkeit zu tun? Der Work shop ist geeignet für alle Altersgruppen und natürlich wird neben vielfältigem mit- und voneinander Lernen am Ende auch gemeinsam gegessen! In Kooperation mit "Bildung trifft Entwicklung", gefördert durch den Fairtrade Landkreis Haßberge.

Kursnummer GU259
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Lynne Beal
Arbeitskreis Briefmarken und Münzen
jeden 2. Mittwoch des Monats, 19.00 - 21.15 Uhr
Ebern / vhs, Gg.- Nadler- Str.1, Raum 2.2

Zu diesem Arbeitskreis, der sich jeweils am 2. Mittwoch im Monat trifft, sind interessierte Sammler eingeladen. Neben der Diskussion und Information soll der Tausch im Mittelpunkt stehen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Franz Geuß, Tel. (0 95 31) 86 56.

Kursnummer G30A01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Franz Geuß
Anmeldung nicht erforderlich
Behördengänge online – Einfach, schnell und sicher!
Do. 15.05.2025 14:00
Ebern

In unserer digitalen Welt können viele Behördengänge online erledigt werden, wie Meldeangelegenheiten, Steuererklärungen oder Kfz-Zulassungen. Doch wie funktioniert das genau? Welche Behörde ist zuständig und welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? In diesem Vortrag beantworten wir diese Fragen, stellen das BayernPortal als zentrale Plattform für digitale Dienstleistungen vor und zeigen die Möglichkeiten des neuen Personalausweises. Erfahren Sie, wie Sie die digitalen Angebote Ihrer Behörde optimal nutzen und Ihre Online-Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigen können.

Kursnummer G30K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Roland Mai
Arbeitskreis Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen
jeden 2. Sonntag im Monat, sollte der 2. Sonntag im Monat ein Feiertag sein, so finden die Treffen ...
Zeil

Im Mittelpunkt der Treffen stehen Informationsaustausch und Diskussion. Alle Interessierten und Sammler sind herzlich eingeladen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Richard Frantzen unter: Tel. (0152) 59 49 05 23

Kursnummer G20A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Richard Frantzen
Anmeldung nicht erforderlich
Fahrrad-Tour in den Haßbergen
Sa. 07.06.2025 09:30
Treffpunkt: Bahnhof in Haßfurt

Auf der Fahrrad- Tour lernen wir die schönen Haßberge kennen. Während der Tour gehen wir in eine Wirtschaft zum Mittagessen. Nach dem Essen fahren wir mit den Rädern wieder nach Haßfurt.

Kursnummer GG14
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 3,00, zusätzlich Geld für Essen und Getränke
Dozent*in: Florian Römer
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner OBA Haßberge 09521 5048655
Qi Gong - Taoistische Chi Kung / Gesundheits- und Verjüngungsübungen
Termine siehe Info
Eltmann

Information und Anmeldung bei Jutta Werner Tel. (0 95 22) 65 61

Qigong-Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin. Sie werden eingesetzt, um eine bessere Beweglichkeit zu erreichen und Krankheiten vorzubeugen. 10x 90 Minuten montags, ab 13.01.25, 18.30 - 20.00 Uhr mittwochs, ab 15.01.25, 18.30 - 20.00 Uhr donnerstags, ab 16.01.25, 17.00 - 18.30 Uhr

Kursnummer G08G15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Jutta Werner
Anmeldung direkt bei der Kursleiterin
Klassik - Oper & Ballett - Jazz - Rock & Pop
Veranstaltungen siehe Info
Zeil

Mo 6. Jan. 13.00 Uhr Cinderella - Ballet – Übertragung - The Royal Ballet Lassen Sie sich zum Drei- Königstag in eine zauberhafte Welt entführen, in der ein Hauch von Feenstaub Träume wahr werden lässt! Dieses bezaubernde Ballett des Gründungs-Choreographen des Royal Ballet, Frederick Ashton, ist ein Theatererlebnis für die gesamte Familie. Das Ballett folgt in seinen wesentlichen Grundzügen dem Märchen Aschenputtel, wie es in den Kinder- und Hausmärchen von den Brüdern Grimm aufgezeichnet wurde, aber in Variationen in vielen Kulturen Europas vorhanden ist. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- Choreo: Frederick Ashton Musik: Sergei Prokofiev 195 Minuten inkl. 2 Pausen Eventzuschlag Mo 3. Feb. 19.30 Uhr BUSTER POETRY - SIEBEN CHANCEN - Ralph Turnheim‘s Leinwand Lyrik Als einziger Kinoerzähler im deutschen Sprachraum erhielt Ralph Turnheim 2023 den Deutschen Stummfilmpreis. „Er spricht alle Figuren und imitiert jedes Geräusch lautmalerisch, Der andere zählt seit 30 Jahren zu den wichtigsten Stummfilmpianisten Österreichs. Zuschauer jeden Alters erwartet ein ansteckend lustiges, herzzerreißendes, entzückendes, schweißtreibendes, zum Verzweifeln faszinierendes Kinoerlebnis. Jimmie (Buster K.) muss heiraten! Bis 7 Uhr. Herzensdame, Bekannte, Unbekannte: Keine will ihn haben. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und alles wird deutlich schlimmer: Verfolgt von 1000 heiratswilligen Frauen rennt Jimmie um sein Leben … Eintritt: 19,- / 20,- / 22,- Regie: Buster Keaton USA 1925 FSK: 6 Jahre • 85 Min. Sa 15. Feb. 15.00 Uhr Hoffmanns erzählungen - Oper – Übertragung - The Royal Opera VierFrauen: Vier kuriose Liebesgeschichten! Juan Diego Flórez führt eine fantastische Besetzung in Offenbachs traumhafter Oper. „Les contes d’Hoffmann“ wurde am 10. Februar 1881 in der Opéra-Comique Paris uraufgeführt... Die Weinstube von Lutter & Wegner. Zusammen mit den Geistern des Weins und des Bieres besingt die Muse die Macht des Alkohols. Weil sie fürchtet, den Dichter E.T.A. Hoffmann an die Macht der Liebe und die Sängerin Stella zu verlieren, verwandelt sie sich in Nicklausse, um dem Dichter bei seinen Liebesabenteuern nicht von der Seite zu weichen. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- Regie: Damiano Michieletto 245 Minuten inkl. 2 Pausen Französisch mit dt. Untertiteln Eventzuschlag Fr. 28. Feb. 19.30 Uhr FRIEDRICH HOLLAENDER - MENSCH, BIN ICK HYSTERISCH - Rotraut Arnold & Rainer Armbrust Eine prickelnde Hommage an Friedrich Hollaender mit Diseuse Rotraut Arnold und dem Pianisten Rainer Armbrust. Hollaender war Komponist und Textdichter, Schauspieler und Kabarettist, Schriftsteller und Pianist in einer Person und prägte maßgeblich die Populärkultur der zwanziger Jahre. Viele seiner Chansons -„Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ bis „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ sind bis heute unvergessene Weltschlager. Dem „großen kleinen Friedrich“, wie ihn Charlie Chaplin liebevoll genannt hat, wird hier ein facettenreiches Denkmal gesetzt...Lassen Sie sich bezaubern vom Leben dieses großen Multitalents der leichten Muse“ (Volker Kühn) Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- Gesang: Rotraut Arnold Piano: Rainer Armbrust Musik: Friedrich Hollaender Sa. 22. März 16.00 Uhr Schwanensee - Ballet – Übertragung - The Royal Ballet Die kraftvollste Geschichte des klassischen Balletts über Liebe, Verrat und Vergebung! Die Sage von der verzauberten Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers erlöst werden kann, ist bei vielen Völkern bekannt. Tschaikowsky hatte bereits 1871 ein kleines Ballett names Schwanensee rein zum Vergnügen für die Kinder seiner Schwester Alexandra und für private häusliche Vorstellungen komponiert. Das berühmte Hauptthema der Schwäne, ein Leitmotiv des späteren Ballettes, kam angeblich bereits in diesem Vorgänger-Ballett für die Kinder vor. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- Choreo: M. Petipa, L. Ivanov Musik: Pyotr Il‘yich Tchaikovsky 210 Minuten inkl. 2 Pausen Eventzuschlag Fr. 28. März 19.30 Uhr Cinema Concert No. 26 - LIVE - Classic Rock zum Abtanzen! - DON‘T ASK Rockfans, die auf die guten alten Rockklassiker abfahren, sind bei DON’T ASK! genau richtig. Egal ob Journey, Whitesnake, Van Halen oder Billy Idol, Melissa Etheridge, den Cranberries und all den anderen...Hier kommt jeder auf seine Kosten! DON’T ASK! lädt ein zu einem musikalischen Trip in die 80er & 90er Jahre und liefert eine rockige Hommage an die großen Rock- und Popsongs Ende des 20. Jahrhunderts… Die musikalische Qualität, Spontanität und die außergewöhnlichen Charaktere ließen „Don’t Ask!“ schnell zu einer beliebten Band mit „Kultstatus“ im Würzburger Raum werden. Egal ob zum Abtanzen, Party machen oder einfach nur zuhören - ein Besuch lohnt sich! Spendenbasis 15,- Sa. 26. April 16.00 Uhr ROMEO und JULIA - Ballett – Übertragung - The Royal Ballet Die größte Liebesgeschichte des Balletts. Eine alte Familienfehde wirft einen Schatten auf die Stadt Verona. Es kommt schnell zu Schlägereien und beide Seiten geraten ins Kreuzfeuer... Romeo und Julia stellte Prokofjews erste bedeutende Komposition seit seiner Rückkehr in die Sowjetunion dar und gilt nach wie vor als einer der Höhepunkte seines musikalischen Schaffens. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- Choreo: Kenneth MacMillan Musik: Sergey Prokofjev 210 Minuten inkl. 2 Pausen Eventzuschlag Sa 10. Mai 16.00 Uhr TURANDOT - Opern Übertragung - The Royal Opera Puccinis fesselnde Oper von der kaltherzigen Prinzessin und ihrem rätselhaften Freier, von Liebe und Rache mit der beliebten Arie ‘Nessun dorma’ wird in einer großartigen Inszenierung überwältigendes Leben eingehaucht. Die schöne, aber eiskalte Prinzessin Turandot will nur einen Mann heiraten, der drei Rätsel lösen kann. Wer scheitert, wird brutal geköpft. Doch als ein unbekannter Prinz erscheint, geraten die Machtverhältnisse an Turandots Hof für immer aus dem Gleichgewicht, denn dem rätselhaften Fremden gelingt, was noch keinem gelungen ist. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- Regie: Andrei Serban Dirigent: Rafael Payare 205 Min.inkl.Pausen/Eventzuschlag Italienisch mit dt. Untertiteln Do. 22. Mai 20.15 Uhr BALLET TO BROADWAY - Ballett – Übertragung - The Royal Ballet Sinnliches Ballett trifft auf die Energie des Musiktheaters. Vier Ballette, welche hervorragend die großen choreografischen Kompetenzen von Christopher Wheeldon demonstrieren: FOOL’S PARADISE 2007 mit dem Komponisten Joby Talbot für Wheeldon Gruppe Morphoses geschaffen. THE TWO OF US Ein von tiefer Sehnsucht geprägtes Duett mit Sarah Mearns und David Hallberg. Musik: Joni Mitchell US Ein zartes, von zwei Männern getanztes Duett zu der Musik von Keaten Henson. AN AMERICAN IN PARIS Ballettszene aus dem gleichnamigen Musical mit jazzigen Gershwin-Melodien.. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- Choreo: Christopher Wheeldon Dirigent: Koen Kessels 180 Min./Eventzuschlag Sa. 7. Juni 14.30 Uhr DIE WALKÜRE - Opern Übertragung - The Royal Opera Im zweiten Teil von Wagners Ring kämpfen Götter gegen Sterbliche. Dirigent Antonio Pappano und Regisseur Barrie Kosky arbeiten erneut zusammen, um das mythische Abenteuer fortzuführen, das in 2023 mit „Das Rheingold“ begonnen hatte. In einer stürmischen Nacht führt das Schicksal zwei Fremde zusammen, wodurch eine Liebe entfesselt wird, welche die Macht besitzt, ganze Welten zu vernichten. Währenddessen kommt es im Götterreich zu einem epischen Kampf zwischen dem Herrscher Wotan und seiner rebellischen Tochter Brünnhilde. Eintritt: 24,- / 27,- / 30,- Regie: Barrie Kosky Dirigent: Antonio Pappano 365 Min.inkl.Pausen/Eventzuschlag Deutsch mit Untertiteln

Kursnummer G20K99
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Anmeldung direkt bei unserem Kooperationspartner
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Mo. 13.10.2025 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer HDE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Loading...
09.05.25 09:22:48