Die Gruppe geht auf einen Ausflug in die vielfältige Welt der Pilze. Gemeinsam wird auf einer Exkursion einiges gesammelt, was am Boden und an Bäumen wächst. Zusammen mit dem Pilzsachverständigen wird anschließend gemeinsam bestimmt. Aber nicht nur Artenkenntnis und der Speisewert sind bei Pilzen spannend. Gemeinsam mit der Pilzcoachin werden die Teilnehmenden dann kreativ und entdecken, was die bunten Gesellen noch so können - schreiben mit Tintling oder Feuermachen wie schon zu Ötzis Zeiten. Auch wie man Pilze zuhause anbauen kann, wird mit Pilzbrut, Dübeln und Totholz gezeigt. Ein spannender Tag im Reich der Pilze! Anmeldeschluss: 21.09.2025
Infektionen mit Bakterien zählen weltweit zu den größten Herausforderungen für die Medizin – besonders dann, wenn resistente Bakterien wie Enterokokken im Spiel sind. Warum sind Infektionen besonders im Krankenhaus herausfordernd? Warum wirken nicht alle Antibiotika? Wie kann den Infektionen begegnet werden? Dieser Vortrag beleuchtet die faszinierenden Bakterien, wie sie sich anpassen und welche Ansätze der Forschung helfen sollen, Infektionen im Krankenhaus zu minimieren. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg
Vera Ksinski von der Wohnberatungsstelle des Landkreises Haßberge informiert über die Möglichkeiten der Anpassung der eigenen Wohnung, so dass ein selbstständiges Leben im eigenen Zuhause im Alter möglich ist. Zudem erhalten Sie Informationen zu Hilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Haßberge
Ein Treff für alle Münz- und Briefmarkeninteressierten und -sammler, zum Informieren, Tauschen, Kaufen und Verkaufen Infos bei Sascha Vay, vhs@sascha-vay.de
In diesem kreativen Kurs stellt die Referentin gemeinsam mit den Teilnehmenden hübsche und sinnvolle Geschenke für die Weihnachtszeit her: Aus alten Tassen entstehen Vogelfuttertassen - gefüllt mit Fett und Samen. Außerdem werden weihnachtliche Kränze, kleine Anhänger, gegossene Formen zum Aufhängen und winterliche Dekorationen gestaltet - perfekte und sinnvolle DIYGeschenke für sich selbst oder andere. In Kooperation mit der vhs „Bildung barrierefrei“, gefördert durch den Bayerischen Volkshochschulverband.
Gänsebraten ist wichtig zu Weihnachten, findet der Fuchs. Die Gans ist aus verständlichen Gründen anderer Meinung. Während die übrigen Tiere in witzigen Dialogen darüber streiten, ob Essen,Trinken oder teure Geschenke zu Weihnachten mehr zählen, erinnert der Esel sie daran, dass es nicht um Trubel und Feierlichkeiten geht, sondern um die Geburt von Jesus... Geeignet für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren mit Begleitperson(en).
Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet für Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.
Der Kleiderschrank ist voll – und trotzdem steht man oft ratlos davor. Immer neue Trends, immer billigere Preise, immer weniger Durchblick. Aber wer näht eigentlich die Kleidung? Wer verdient wirklich daran? Und wer bleibt auf der Strecke? In diesem interaktiven Workshop blicken die Teilnehmenden gemeinsam hinter die Kulissen der Modeindustrie und sprechen über globale Ungleichheiten, koloniale Kontinuitäten und die wahren Kosten der Kleidung. Was bedeutet „fair“ eigentlich wirklich? Welche Labels halten, was sie versprechen? Und wie kann man sich für Mode begeistern, ohne dabei Mensch und Umwelt auszubeuten? Egal ob Fashion-Fan oder Konsumkritiker*in – dieser Workshop lädt ein zum Nachdenken, Mitreden und Andersmachen. Denn bewusster Konsum muss weder teuer noch kompliziert sein. Im Anschluss an den Workshop wird exklusiv die Kleidertauschbörse für die Teilnehmenden von 19:30 bis 20:30 Uhr geöffnet, kleine Snacks wird es vom Weltladen Eltmann geben. In Kooperation mit dem Fairtrade Landkreis Haßberge und "Bildung trifft Entwicklung", im Rahmen der "Erlebniswochen Zukunftsklima".*
Wer hat nicht klassische Rocksongs und Balladen im Ohr, die mit persönlichen Erinnerungen verbunden sind und die einen seit Jahr(zehnt)en begleiten. Hier ist Gelegenheit, bekannte Hits in deutscher und englischer Sprache mit Gleichgesinnten anzustimmen, denn gemeinsam singen macht Spaß! Texte werden gestellt. Wer Liedwünsche hat oder sich mit einem Instrument beteiligen will, sollte sich vorab bei der Kursleitung melden, Tel. (09524) 7303. Let’s have a party tonight!
Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Bei dem vielfältigen und spielerischen Sportangebot für Kinder im Alter von 2-5 Jahren stehen Bewegung, Spaß und Zusammengehörigkeit im Vordergrund. Es gibt feste Rituale, wie eine gemeinsame Begrüßung und Verabschiedung sowie das gemeinsame Aufräumen. NEU bei dem Kurs ist, dass die inhaltliche Gestaltung der Kurseinheiten von allen Eltern übernommen wird (Eltern-Teams). Mitzubringen: Turnschläppchen oder Noppensocken, bequeme Kleidung
Auf einem Bauernhof in den tiefen Wäldern Schwedens lebt der uralte Wichtel Tomte Tummetott. In kalten Winternächten, wenn alle schlafen, verlässt Tomte heimlich sein Versteck im Heuboden und schleicht im Mondlicht durch die Ställe und das Haus, um über die Kinder und die Tiere zu wachen. Heute wollen wir, wie der kleine Wichtel Tomte, Schafe in ihrem Stall besuchen, uns ins Heu zwischen die Tiere kuscheln und dort gemeinsam der Geschichte vom wundersamen Tomte lauschen. Geeignet für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson(en).