Im Herzen des mystischen Wichteldorfes entdecken der Wichteljunge Turin und sein bezauberndes Eichhörnchen Pirmin eine beunruhigende Tatsache: Die Wunschmaschine der Wichtel ist außer Betrieb! Sie stehen vor der herausfordernden Aufgabe, die Maschine wieder flottzubekommen. Die Frage ist, ob sie dieses mechanische Rätsel lösen können, bevor die Kinder auf ihre geliebten Weihnachtsgeschenke verzichten müssen.
An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).
Mit dem Ranger-Duo aus dem Steigerwald entdeckt die Gruppe den faszinierenden Naturwald Knetzberge-Böhlgrund und erfährt viel Wissenswertes über das Konzept Naturwald, die Auswirkungen des Klimawandels auf Flora und Fauna sowie den Wasserhaushalt dieses wertvollen Ökosystems. Die Teilnehmenden tauchen ein in die Vielfalt und Dynamik dieses Lebensraums und feiern mit dieser besonderen Tour das 25-jährige Jubiläum der BayernTourNatur. In Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur und der "Erlebniswochen Zukunftsklima". Anmeldung direkt über info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161.921523. Anmeldeschluss 23.09.2025.
Menschen mit Demenz verlieren im Verlaufe ihrer Krankheit immer mehr die Fähigkeit zu kommunizieren, Gedächtnis- und Orientierungsstörungen setzen schleichend ein, Wortfindungsstörungen nehmen zu. Dies führt im alltäglichen Miteinander zu Unsicherheiten bei Betroffenen und Betreuenden. Durch geschulte Kommunikation und gezielte Beschäftigung können an Demenz Erkrankte und ihre Betreuungspersonen eine entspannte und bewusste Lebenszeit erfahren und gestalten. Die Vortragsreihe findet in Zusammenarbeit mit der Barmer-Krankenkasse statt.
An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitperson(en).
Gesund und aktiv bis ins hohe Alter - was können Sie selbst dazu beitragen? Dieser Kurs bietet abwechslungsreiche Gymnastik, vielfältige Gleichgewichtsübungen, unterhaltsames Gedächtnistraining. In einer Gruppe Gleichgesinnter kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Machen Sie also den ersten Schritt in ein „bewegteres“ Leben.
An Heiligabend kehrt der Weihnachtsmann erschöpft von seiner Reise zurück und ist sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsfest. Doch bald hagelt es Kritik von allen Seiten: Es heißt, er sei zu dick und überhaupt total veraltet! Also macht er sich wild entschlossen daran, der beste, praktischste, modernste und beliebteste Weihnachtsmann zu werden und nur noch nützliche und gesunde Dinge zu schenken: Wollsocken, einfache Holzspielsachen, Haferflockenkekse oder Müsliriegel. Geeignet für Kinder zwischen 7 - 10 Jahre - ohne Begleitung
Die eigene Stromrechnung aufbessern und einen Beitrag zur Energiewende leisten - ein Balkonkraftwerk kann da ein guter Schritt sein. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Interessierte von der Bamberger Energiegenossenschaft „fei“ die technischen und rechtlichen Informationen sowie Tipps zur Wirtschaftlichkeit einer solchen „Steckersolaranlage“. Am Ende sind alle herzlich eingeladen, selbst mit Hand anzulegen und vor Ort ein Balkonkraftwerk zu montieren, um Erfahrung für die Installation am eigenen Balkon zu sammeln. Im Rahmen der „Erlebniswochen Zukunftsklima“.*
Hocker Yoga ist geeignet für jede Altersgruppe, Menschen mit Vorerkrankungen oder körperlichen Einschränkungen. Klassische Yoga Haltungen und Bewegungen werden mit Hilfe eines Hockers/Stuhls ausgeführt. Dadurch werden Gelenke und Bänder geschont sowie Muskeln und Aufmerksamkeit sanft trainiert. Im Wechsel aus aktiver Anspannung und gezielter Entspannung lernen die Teilnehmenden, auf die Signale ihres Körpers zu hören und diese Achtsamkeit ganz natürlich in ihre Bewegungsabläufe zu integrieren.
Shadow Work beschäftigt sich mit unseren Ängsten, Verletzungen und unerwünschten Eigenschaften. Durch das Licht der Selbstreflexion und das Verständnis unserer inneren Schatten gelingt es uns, mehr über uns selbst zu lernen. Der Dozent ist Trainer für Persönlichkeitsarbeit, der sieben Jahre in Brasilien alternative Therapieformen erforschte.
Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.