Tai Chi ist gesunde Bewegung und sorgt für meditativen Ausgleich. Die Beweglichkeit wird verbessert und die Körperwahrnehmung geschult. Alle Bewegungen werden langsam, konzentriert und harmonisch im Stand ausgeführt. Wir lernen den Ablauf des ersten Teiles der Kurzform im Yang-Stil. Der Kurs ist altersunabhängig für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und für Teilnehmer/-innen, die den Ablauf der Kurzform kennen. Voraussetzung ist, dass man 60 Minuten stehen kann.
Frau Simon liest aus dem Buch "Dampfnudelblues" von Rita Falk und Isabell Wirtz. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie und der Stadtbibliothek Zeil
Zur Osterzeit spielt Schokolade eine wichtige Rolle - meist ohne sich viel Gedanken zu machen, was und wer eigentlich darin und dahinter steckt. In diesem Kurs zeigt die Referentin, wie leckere Schokolade kinderleicht selbst hergestellt werden kann. Dabei wirft sie mit den Teilnehmenden auch einen Blick auf den Alltag und die Arbeitsbedingungen in den Anbauländern der wichtigsten Zutat - des Kakaos und testet in einer Verkostung die Gruppe: konventionell oder fair gehandelt? Jede*r hat es auf der Zunge und in der Hand, auch kleine Dinge zu "fair" ändern! In Kooperation mit dem Weltladen Eltmann, der evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau und "vhs Bildung barrierefrei". Anmeldeschluss: 17.03.2023.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet. Anmeldung: Ab Mi., 01.03.23 beim Gesundheitsamt Tel. (0 95 21) 27 -257 oder gesundheitstage@hassberge.de
Wecke Deinen inneren Künstler und lass uns mit verschiedenen Materialien und Motiven farbenfrohe Bilder schaffen. Das macht gute Laune und entspannt. Nimm Dir Zeit für Dich! Vorkenntnisse und besonderes Talent sind nicht erforderlich. Trau Dich und probier es aus!
Nach einer Einführung in die Welt der Lamas und einer ersten Kontaktaufnahme verläuft die Tour am Goßmannsdorfer See vorbei durch einen Steinbruch. Auf einer Anhöhe genießen Sie die schöne Aussicht über die Haßberge. Zurück geht es durch einen Mischwald, an Streuobstwiesen vorbei. Die Tour eignet sich für alle Altersklassen. Anmeldung: Ab Mi., 01.03.23 beim Gesundheitsamt Tel. (0 95 21) 27 -257 oder gesundheitstage@hassberge.de
Selbst gesucht, gepflückt und verarbeitet schmeckt gleich doppelt so gut! Und - solche Lebensmittel wandern deutlich seltener im Müll, als gekaufte. Die Natur auf dem Teller: In Deutschland gibt es über 1.500 essbare Wildkräuter. Was heute oft als Unkraut bezeichnet wird, ist häufig vitaminreicher als gekauftes Gemüse, lässt sich einfach finden und schmackhaft zubereiten - ein kleiner Schatz auf dem Teller. Für alle gibt es daher auch eine leckere Verkostung verschiedener Rezepte und eine Rezeptübersicht für zu Hause. In Kooperation mit "vhs Bildung barrierefrei", im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldeschluss: 03.05.2023.
Wer hat in einem Bienenvolk eigentlich wirklich das Sagen? Alle, die schon immer mal wissen wollten, wie schön eine Bienenkönigin für ihr Volk sein muss und für wen die Bienenmädels tatsächlich schwärmen: die Referentin nimmt die Gruppe direkt bei ihren Bienen mit in die faszinierende Bienenwelt und vermittelt Bezauberndes vom Wesen "Biene" in Theorie und Praxis. In Kooperation mit der "vhs Bildung barrierefrei", im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldeschluss: 15.05.2023.
Nach einer Einführung in die Welt der Lamas und einer ersten Kontaktaufnahme verläuft die Tour am Goßmannsdorfer See vorbei durch einen Steinbruch. Auf einer Anhöhe genießen Sie die schöne Aussicht über die Haßberge. Zurück geht es durch einen Mischwald, an Streuobstwiesen vorbei. Die Tour eignet sich für alle Altersklassen. Anmeldung bei Stefan Lettner unter Tel. (0 95 23) 14 14 oder lamafreunde@gmx.de.
Wir leben Inklusion. Herzliche Einladung an alle Sportler, Familienangehörige, Freunde und alle die gerne Sport treiben. Von Jung bis Junggebliebene. In Zusammenarbeit mit dem TV Hofheim.