Skip to main content

Außenstellen

Loading...
„Der fröhliche Weinberg“ – frei nach Carl Zuckmayer
Fr. 03.10.2025 16:00
Oberschwappach

Bei einer herbstlichen Wanderung durch das Oberschwappacher Sommertal erfahren Sie Interessantes über den regionalen Weinbau, die Rebsorten und die vielfältige Arbeit des Winzers – vom sorgfältigen Rebschnitt über die Lese bis hin zur Vinifikation im Weinkeller. Immer im unserem Blickfeld ist dabei die barocke Sommerresidenz der Zisterzienser. Nicht ohne Grund – sie waren nämlich bemerkenswerte Pioniere im Weinbau. Eine spannende Wanderung durch eine Landschaft voller Geschichte und Genuss. Davor oder danach bietet sich die Möglichkeit zu einer Einkehr in der Hetzel’s Heckenwirtschaft auf eigene Kosten.

Kursnummer H12E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Führung auf dem Weltacker Bamberg
Fr. 03.10.2025 18:00
Bamberg

Ein Rundgang über den "Weltacker 2000m²" eröffnet neue Perspektiven auf die globale Landwirtschaft. Auf dieser symbolischen Fläche - dem rechnerischen Anteil jedes Menschen an der weltweiten Ackerfläche - wachsen über 40 verschiedene Nutzpflanzen, die unsere Ernährung, Kleidung und Energieversorgung sichern. Der Acker macht globale Zusammenhänge greifbar und zeigt, wie eng unser Alltag und Konsumverhalten mit der weltweiten Nutzung von Anbauflächen verknüpft ist. In Kooperation mit dem Weltacker Bamberg. Anmeldung: nicht erforderlich.

Kursnummer HU420
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung
Anmeldung nicht erforderlich
Stark durch's Leben - Aufbaukurs
Sa. 04.10.2025 10:00
Eltmann

Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: - Verankern der bereits gelernten Strategien in Konfliktsituationen - Wie löse ich Konflikte ohne Gewalt? - Film ab: Was bedeutet Kopfkino und wie beeinflusst es mein Handeln? - Growth Mindset vs. Fixed Mindset - Wie schätze ich Gefahren richtig ein? - Was ist ein guter Freund/eine gute Freundin? - Was bedeuten Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen? - Wie fokussiere ich mich auf meine Stärken? - Resilienter durch Ziele, Werte & Dankbarkeit Ich freue mich auf euch! Natürlich wird wieder ein Elternabend online Angeboten. Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.

Kursnummer H08J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Glasfusing - Bilder aus Glas: Eule
Sa. 04.10.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Wir gestalten eine Eule (H: 10 cm und B: 7 cm) nach eigenen Farb- bzw. Musterideen. Das Werkstück kann auf Wunsch gelocht werden.

Kursnummer H12H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
Sa. 04.10.2025 10:00
Wustviel

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer H15H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Kreuzwegführung
Sa., 04.10.25, 14.30 Uhr Weitere Termine auf Anfrage: Info und Anmeldung Gertrud Bühl
Breitbrunn

Eingebettet in die idyllische Landschaft der Hassberge stehen die 14 Stationen des beeindruckenden Sandstein-Kreuzweges der Gemeinde Breitbrunn. Der Kreuzweg beginnt am Ortsende im Neubrunner Weg und ist 1 km lang. Im Jahr 2009 schrieb die Gemeinde Breitbrunn einen Wettbewerb aus, bei dem die Bildhauerin Steff Bauer aus Schweinfurt als Künstlerin für die Schaffung des Kreuzweges hervorging. Sie wollte mit ihren Arbeiten die Menschen anrühren und in das Geschehen hineinversetzen. Betrachten wir das fertige Kunstwerk, so erkennen wir, dass es ihr außerordentlich gut gelungen ist. Der Kreuzweg ist ein Weg der Besinnung und des Innehaltens. Im Kreuz erkennen wir aber auch unser eigenes Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Nehmen Sie teil an einer interessanten Führung, die Ihnen ebenso das Geschehen der 14 Stationen nahebringt, wie auch die Gedanken der Bildhauerin Steff Bauer bei der Schaffung der Kunstwerke.

Kursnummer H23E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Flammkuchen - Workshop
Sa. 04.10.2025 15:00
Knetzgau - Wohnau

Mit einfachen Zutaten bereiten wir den Teig für Flammkuchen. Während der Teigruhezeit sammeln wir für den Belag gemeinsam Kräuter und ernten frisches Gemüse aus unserem Selbstversorgergarten. Anschließend darf jeder seinen Flammkuchen in unserem Holzbackofen selbst einschießen. Egal ob klassischer Flammkuchen oder vegane und vegetarische Variante, sie schmecken alle! Anschließend gemütliches Beisammensitzen an der Feuertonne oder Erkundung unseres Hofes mit Kennenlernen der Tiere. Selbst machen-Selbst essen!

Kursnummer H12G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Münz- und Briefmarken-Sammler-Treff
samstags, 04.10.25 / 08.11.25 / 13.12.25 / 03.01.26, 15.00 - 17.00 Uhr
Oberaurach

Ein Treff für alle Münz- und Briefmarkeninteressierten und -sammler, zum Informieren, Tauschen, Kaufen und Verkaufen Infos bei Sascha Vay, vhs@sascha-vay.de

Kursnummer H14A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung online nicht möglich
Breitbrunner Steinbruchrunden
So. 05.10.2025 14:00
Breitbrunn

Erleben Sie die bunte Herbstlandschaft auf einer gemeinsamen Steinbruchswanderung. Wir erkunden die Flurgrenzen der Gemeinde und besichtigen die auf dem Weg liegenden Steinbrüche mit ihrer reichhaltigen Fauna und Flora. Eine kleine Brotzeit unterwegs darf natürlich nicht fehlen. Wegstrecke ca. 10 km

Kursnummer H23E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: (bei Bedarf Unkostenbeitrag für die Brotzeit)
Hofführung auf dem Reich´s Biohof
So. 05.10.2025 14:00
Breitbrunn

Der Biohof Reich ist ein relativ junger Familienbetrieb aus Breitbrunn. Von der anfänglichen Haltung von Schafen und Ziegen zur Landschaftspflege entwickelte sich der Betrieb hin zur Mutterkuhweidehaltung und erweiterte auf Wildhaltung. In den Sika- und Rotwildgehegen leben die Tiere in der Haltungsform „ähnlich freilebend“. Ab Oktober eröffnet dort auch der Hofladen mit einem Verkaufsautomaten regionaler Produkte (REGIO-BOX). Bei der Hofführung können Interessierte Gelbvieh, Murnau-Werdenfelser, Pustertaler, Schafe und Ziegen, Fränkische Landgänse, Hühner, Hasen, Esel, Sika- und Rotwild kennenlernen.

Kursnummer HU421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Gymnastik im Sitzen
Mo. 06.10.2025 15:00
Breitbrunn

Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen. Die Bewegungsübungen werden größtenteils im Sitzen ausgeübt. Wir mobilisieren und bewegen den ganzen Körper und kombinieren die Übungen mit Geräten, z.B. Bällen und Reifen. Durch Bewegungsspiele kommt der Spaß nicht zu kurz.

Kursnummer H23G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Der Alltag mit an Demenz erkrankten Menschen
Mo. 06.10.2025 17:30
Rauhenebrach

Menschen mit Demenz verlieren im Verlaufe ihrer Krankheit immer mehr die Fähigkeit zu kommunizieren, Gedächtnis- und Orientierungsstörungen setzen schleichend ein, Wortfindungsstörungen nehmen zu. Dies führt im alltäglichen Miteinander zu Unsicherheiten bei Betroffenen und Betreuenden. Durch geschulte Kommunikation und gezielte Beschäftigung können an Demenz Erkrankte und ihre Betreuungspersonen eine entspannte und bewusste Lebenszeit erfahren und gestalten. Die Vortragsreihe findet in Zusammenarbeit mit der Barmer-Krankenkasse statt.

Kursnummer H15G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Verschleiß des Kniegelenks – Von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese
Mo. 06.10.2025 18:00
Eltmann

Dr. med. Torsten Burkhardt, leitender Arzt des MVZ für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ebern, wird über die Ursachen der Entstehung verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die Medikamentenverordnung, Physiotherapie, Hilfsmittelanpassungen, alternative Therapieoptionen bis hin zu verschiedenen operativen Verfahren, die im Ambulanten OP-Zentrum in Ebern und stationär in den Haßberg-Kliniken - Haus Haßfurt durchgeführt werden, informieren. Die Knie-Endoprothetik ist ein wichtiger Schwerpunkt im Leistungsspektrum des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer H08G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Beckenbodengymnastik
Mo. 06.10.2025 19:00
Knetzgau

Erwecken Sie die Stärke Ihres Beckenbodens! Entdecken Sie, wie gezieltes Training Ihnen dabei hilft, gesundheitliche Beschwerden zu mildern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Kursnummer H12G24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Step Aerobic am Vormittag
Di. 07.10.2025 09:00
Hofheim

"Tanzen ist die beste Medizin!" Einfach wie Treppensteigen, wirksam wie Seilspringen, steigert Step Aerobic Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit. Die beste Musik aus zwei Jahrtausenden sorgt dabei zusätzlich jede Stunde für gute Laune und einen gelungenen Start in den Tag.

Kursnummer H70G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Hip-Hop Tanzen
Di. 07.10.2025 14:00
Zeil

von 8-12 Jahren Du tanzt gerne? Dann bist du genau richtig! Wir erlernen zusammen Choreografien zu HipHop Musik. Wenn du zwischen 8 und 12 Jahre alt bist, dann melde dich gerne.

Kursnummer H20J03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Schnitzen lernen mit Grünholz
Di. 07.10.2025 15:00
Michelau

Kinder lernen in diesem Kurs den sicheren Umgang und den handwerklichen Gebrauch der Schnitzmesser am Grünholz kennen, wobei Arbeitssicherheit und Grundtechniken des Schnitzens vermittelt und praktisch an kleinen Objekten geübt werden. Denn dann gehören Taschenmesser durchaus auch in Kinderhände. Der Kurs findet draußen statt. Messer werden für den Kurs gestellt. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Kursnummer HU422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Eltern-Kind-Turnen
Di. 07.10.2025 16:00
Trossenfurt

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Bei dem vielfältigen und spielerischen Sportangebot für Kinder im Alter von 2-5 Jahren stehen Bewegung, Spaß und Zusammengehörigkeit im Vordergrund. Es gibt feste Rituale, wie eine gemeinsame Begrüßung und Verabschiedung sowie das gemeinsame Aufräumen. NEU bei dem Kurs ist, dass die inhaltliche Gestaltung der Kurseinheiten von allen Eltern übernommen wird (Eltern-Teams). Mitzubringen: Turnschläppchen oder Noppensocken, bequeme Kleidung

Kursnummer H14J02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Hatha-Yoga
Di. 07.10.2025 18:00
Limbach

Schritt für Schritt zu neuer Energie! Fließende Körperübungen (Asanas) dehnen und kräftigen den Körper. Durch bewusste Atmung (Pranayama) werden Geist und Körper zur Ruhe gebracht. Wir versorgen uns mit neuer Energie. Sportliche Fitness und das Alter spielen keine Rolle.

Kursnummer H08G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Kochkurs Suppen - "Wärme für die Seele"
Di. 07.10.2025 18:00
Rauhenebrach

Wir kochen Suppen mit saisonalen Zutaten.

Kursnummer H15G91
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Qi Gong
Di. 07.10.2025 18:00
Oberaurach

Qi Gong verbindet sanfte Bewegung, Atmung und Konzentration zu einem ganzheitlichen, bewährten Übungsweg. Die Bewegungen entspannen Körper und Geist. Dadurch entwickeln sich mehr Ruhe, Gelassenheit und Flexibilität. In diesem Kurs erlernen wir einfache Bewegungsabfolgen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Kursnummer H14G15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
ZPP-Präventionskurs: Kräftigende Beckenbodengymnastik
Di. 07.10.2025 18:00
Rauhenebrach

Die Bedeutung des Beckenbodens als zentrale Basis unseres Körpers spielt in der Neuen Rückenschule eine tragende Rolle. Die Übungen unseres Kurses stärken die entsprechende Muskulatur und wirken sich positiv auf Rückenschmerzen aus. Dieser Kurs für Männer und Frauen, kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer H15G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Step Aerobic am Abend
Di. 07.10.2025 19:15
Hofheim

"Tanzen ist die beste Medizin!" Einfach wie Treppensteigen, wirksam wie Seilspringen, steigert Step Aerobic Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit. Die beste Musik aus zwei Jahrtausenden sorgt dabei zusätzlich jede Stunde für gute Laune und lässt den Tag gut ausklingen.

Kursnummer H70G23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Bessere Mobilität & Flexibilität für Senior/-innen
Mi. 08.10.2025 08:00
Zeil

Dieser Kurs fördert gezielt die Beweglichkeit, Gelenkgesundheit und allgemeine Mobilität von Senior/-innen. Die Übungen sind sanft, sicher und alltagstauglich gestaltet, um Unabhängigkeit und Lebensfreude bis ins hohe Alter zu erhalten.

Kursnummer H20G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Gesundheitsgymnastik
Mi. 08.10.2025 08:30
Knetzgau

Das Motto dieses Kurses ist die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, sowie die Mobilisierung von Gelenken. Weiterhin runden Gleichgewichtsübungen und eine kleine Entspannungseinheit die kurzweilige Stunde ab.

Kursnummer H12G26
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Yoga am Vormittag
Mi. 08.10.2025 10:00
Zeil

Kursnummer H20G30
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Anmeldung auf tel. Anfrage möglich, Tel. (0 95 21) 94 20 14
Sanfte Gymnastik
Mi. 08.10.2025 16:00
Hofheim

Mit fließenden Bewegungsabläufen tun wir unserem Körper etwas Gutes. Es werden Elemente aus Pilates und Tai Chi eingeflochten. Diese stärken die Muskulatur und helfen bei der Entspannung.

Kursnummer H70G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Kigewo: Wir werden Eltern! - Wie Partnerschaft auch mit Kindern lebendig bleibt
Mi. 08.10.2025 18:00
Ebern

Mit der Geburt kommt das Kind gleich wie ein „Überraschungs-Ei“ zur Welt. Von einem auf den anderen Tag steht das Leben Kopf und es dreht sich alles um das Kind. Der Vortrag möchte einstimmen auf die Elternschaft und Impulse geben, wie Paare trotz aller Strapazen und Veränderungen des Elternseins gut miteinander in Verbindung bleiben. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge und dem Caritas Haßberge e.V.

Kursnummer H30G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
ZPP-Präventionskurs: Rückenfitness / Rückenschule Aufbau
Mi. 08.10.2025 18:00
Rauhenebrach

Beugen Sie Rückenschmerzen vor und verringern Sie aktuelle Symptome durch die ausgewogene Bewegungsschulung und gezieltes Muskeltraining. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer H15G19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Aktionsmonat Frauengesundheit Workshop: Zentangle® - Entspannung mit dem Stift
Mi. 08.10.2025 18:30
Oberaurach

Zentangle® gibt uns die Möglichkeit, für kurze Zeit der Hektik des Alltags zu entfliehen. Beim Zeichnen strukturierter Muster nach Anleitung finden wir Entspannung und schaffen kleine Kunstwerke auf Papier. Jedes Zentangle®-Muster entlastet den Kopf und wirkt wie eine Meditation, Kraft spendend für den Alltag. Zeichnerisches Können oder andere Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugier und Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen und zur Ruhe zu kommen. Eine Atempause für Körper und Geist. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H14H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Workshop: Kieferentspannung
Mi. 08.10.2025 18:30
Rentweinsdorf

Erleben Sie effektive Techniken zur Entspannung der Kiefermuskulatur sowie zur Lockerung der Nacken- und Schultermuskulatur. Der Workshop bietet praktische Übungen, um Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und Stress abzubauen. Lernen Sie einfache Methoden für den Alltag, die Ihre Kiefergesundheit fördern. Ideal für alle, die unter Zähneknirschen oder Kieferproblemen leiden.

Kursnummer H30G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
WirbelWohl - Training für einen gesunden und flexiblen Rücken
Mi. 08.10.2025 18:30
Zeil

Ein abwechslungsreiches Übungsprogramm zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Gelenkschonende Kräftigungsübungen, Dehnungsgymnastik, Haltungsschulung und Lockerungsübungen sollen helfen, die Wirbelsäule zu stabilisieren und zu mobilisieren. Die Teilnehmenden sollten sich nicht im Krankenstand befinden.

Kursnummer H20G20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Aktionsmonat Frauengesundheit: Akupressur und Taping – Selbstbehandlung zur Schmerzlinderung
Mi. 08.10.2025 19:00
Untermerzbach

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Akupressur und Taping dabei helfen können, leichte Schmerzen von Kopf bis Fuß effektiv zu lindern. Diese einfachen Methoden ergänzen die schulmedizinische Behandlung und lassen sich leicht erlernen. Durch praktische Übungen haben Sie die Gelegenheit, die Techniken sofort auszuprobieren und zu lernen, wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Der Vortrag richtet sich an alle – nicht nur an Frauen – die Interesse an natürlichen Methoden zur Schmerzlinderung haben. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H18G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sanftes Yoga
Do. 09.10.2025 17:00
Breitbrunn

In diesem Kurs lernen Sie sanfte Yoga-Übungen, die Ihrer körperlichen und geistigen Fitness zugutekommen. Sie lernen einfache und wirkungsvolle Übungen, die Ihre Beweglichkeit, Balance und Atmung verbessern. Dadurch fördern Sie Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensfreude.

Kursnummer H23G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Hatha Yoga
Do. 09.10.2025 17:00
Sand

Yoga ist eine Möglichkeit unsere körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern, Entspannung zu fördern, Kraft und Energie zu schöpfen. Wir üben zahlreiche Asanas (Körperhaltungen), ein wirksames Muskel- und Gelenke-Training, Pranayama (Atemübungen) und Shavasana (Tiefenentspannungstechniken), um Blockaden abzubauen und die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren.

Kursnummer H16G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Ernährungsumstellung
donnerstags, ab 09.10.25, 18.00 - 19.30 Uhr, 14-tägig Kurs auch in den Herbstferien am 06.11.25
Ebern

Sie erfahren, wie Sie ohne Hunger lästige Pfunde verlieren, Ihr Gewicht halten können und welche Lebensmittel Sie gesund und fit machen.

Kursnummer H30G90
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
ZPP-Präventionskurs: Rückenschule
Do. 09.10.2025 18:00
Rauhenebrach

Beugen Sie Rückenschmerzen vor und verringern Sie aktuelle Symptome durch die ausgewogene Bewegungsschulung und gezieltes Muskeltraining. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Kursnummer H15G20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Hatha Yoga
Do. 09.10.2025 18:15
Sand

Yoga ist eine Möglichkeit unsere körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern, Entspannung zu fördern, Kraft und Energie zu schöpfen. Wir üben zahlreiche Asanas (Körperhaltungen), ein wirksames Muskel- und Gelenke-Training, Pranayama (Atemübungen) und Shavasana (Tiefenentspannungstechniken), um Blockaden abzubauen und die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren.

Kursnummer H16G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Loading...
07.09.25 00:03:58