Skip to main content

vhs Untermerzbach

1 Kurs
Christine Ludmilla Freifrau v. Knutz
vhs Untermerzbach

Loading...
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf (Ufr.) e.V.
Termine, siehe Beschreibung
Memmelsdorf / Synagoge, Judengasse 6

Synagoge Memmelsdorf Untermerzbach / Memmelsdorf, Judengasse 6

Die Synagogen in Memmelsdorf (Ufr.) und Gleusdorf Synagoge Memmelsdorf (Ufr.), Judengasse 6, Untermerzbach-Memmelsdorf Synagoge Gleusdorf, Dorfstraße, Untermerzbach-Gleusdorf www.geschichtspfad-synagogen-memmelsdorf-gleusdorf.de Führungen auf Anfrage: info@synagoge-memmelsdorf.de, Tel. (0 95 33) 81 67 oder Tel. (0 95 44) 98 50 44 Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Offener Sonntag: 01.10.23 An den offenen Sonntagen ist die Synagoge in Memmelsdorf von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet, Führung um 14.30 Uhr Am gleichen Tag gibt es in Gleusdorf eine Führung um 16.30 Uhr mit Besichtigung der Synagoge. Eintritt frei Wenn die Steine reden könnten … So., 12.11.23, 10.00 Uhr, Synagoge Memmelsdorf Zum fünfundachtzigsten Mal jährt sich die Reichspogromnacht. Die nur noch wenigen Zeitzeugen verstummen. Der politische und gesellschaftliche Wandel im Zeichen von Pluralisierung und Globalisierung verändert auch Erinnerung. Migration bringt andere Erfahrungen und Identitäten in den gesellschaftlichen Diskurs. Ferner eröffnet Digitalisierung Zugänge zu beinah unerschöpflichen Informations- und oft unprüfbaren Quellen. Damit sind leider auch neue, subtile Möglichkeiten menschenverachtender und rechtsradikaler Tendenzen und Judenfeindlichkeit möglich. Die gesamte bisherige Bildungsarbeit steht auf dem Prüfstand. Umso wichtiger werden wieder die „steinernen Zeugen der Geschichte“. Die Synagoge mit ihrem Innenraum steht für die einst vielfältigen Lebensräume der jüdischen Gemeinden im ganzen unterfränkischen Umfeld. Unter dem Thema „Wenn (die) Steine reden könnten …“ wollen wir uns am So., 12.11.23 um 10.00 Uhr in der Synagoge Memmelsdorf zum Gedenken an den 10.11.1938 treffen. Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Klaus Reder wird Gedanken und Impulse für heute und morgen beitragen.

Kursnummer D18K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühren auf Anfrage
Dozent*in: Iris Wild
Anmeldung nicht erforderlich
Loading...
05.12.23 05:51:59