Kurse nach Themen
Ab 12 Jahren Wir gestalten einen Teelichthalter ( H: 8 cm und B: 6 cm) nach eigenen Ideen.
Erwecken Sie die Stärke Ihres Beckenbodens! Entdecken Sie, wie gezieltes Training Ihnen dabei hilft, gesundheitliche Beschwerden zu mildern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Tauche ein in die beruhigende Atmosphäre des unberührten Mischwaldes im „Zeller Forst“ und erlebe die wohltuende Kraft des Bogenschießens. Diese besondere Sportart bietet Frauen in den Wechseljahren eine wertvolle Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In einer Lebensphase voller Veränderungen hilft das Bogenschießen dabei, die Sinne zu schärfen, die Konzentration zu fördern und innere Ruhe zu finden. Es stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Achtsamkeit und unterstützt dabei, neue Energie zu schöpfen – ganz ohne Leistungsdruck. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Ein Nachmittag, um die Seele baumeln zu lassen. Im kreativ künstlerischen Schaffen kreieren wir an diesem Nachmittag ein Kunstwerk, welches uns im Alltag und in schwachen Momenten wieder an unsere innere Kraftquelle und unser schöpferisches Potential erinnert. Mit spielerischem Herangehen wird auf einer Leinwand gemalt und collagiert, der Fantasie freien Lauf gelassen, ein ganz persönliches Seelenbild darf entstehen, ganz nach den Lieblingsfarben und fröhlichen Momenten des Tages. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Freude am Experimentieren von Vorteil. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge und der Rummelsberger Diakonie.
Viele schöne Fachwerkhäuser werden Sie erfreuen. Die drei Stadttore der ehemaligen Wehranlage zeugen von einer wechselvollen Vergangenheit. Eine Führung durch Hofheim bringt Ihnen unsere Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten näher.
Der Kurs dient der Auffrischung und richtet einen Fokus auf Schlaganfall, Atemnot und Herzinfarkt. Durch praktisches und lebensnahes Üben möchten wir Ihnen die Angst vor Notfallsituationen nehmen und zeigen wie Sie nach Ihren Möglichkeiten helfen können. Anmeldung bis 01.10.25 erforderlich
Entdecke die Kraft von Aromaölen in unserem Yoga-Workshop am Wochenende! Tauche ein in eine entspannende Yoga-Session, kombiniert mit wohltuenden Düften. Lerne, wie ätherische Öle deine Praxis vertiefen und dein Wohlbefinden steigern. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Thai Yoga Massage ist eine traditionelle Form der Körperarbeit, die Elemente aus Yoga, Akupressur und passivem Dehnen kombiniert. Dabei steht "Metta", die liebevolle Achtsamkeit, im Mittelpunkt, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu fördern. Diese Massageform unterstützt die Entspannung und bringt Körper, Geist und Seele in Balance. Während der Massage bleibt der Empfänger immer angezogen und liegt bequem auf einer weichen Matte am Boden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Mehr Informationen zur Thai Yoga Massage findest du bei mir unter: www.thai-yoga-bodywork.de
Die Teilnehmenden entdecken bei dieser Exkursion die faszinierende Welt der heimischen Pilze. Im Rahmen der Eberner Pilztage lädt der erfahrene Pilzkundler zu einer spannenden Exkursion in die Natur ein. Nach einer kurzen fachlichen Einführung können die Teilnehmenden selbst auf Entdeckungstour gehen und Pilze sammeln. Im Anschluss werden die gesammelten Funde gemeinsam bestimmt. Dabei bleibt genügend Zeit, um offene Fragen zu klären. In Kooperation mit der BN-Ortsgruppe Ebern und der TWG Ebern, im Rahmen der BayernTourNatur und des Tags der Regionen. Anmeldung direkt bei Herrn Stang unter 09531.9430455.
Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Im Kurs wird die spezielle Zubereitung des Sushi-Reis und die Rolltechnik mit einer Bambusmatte bei der Zubereitung von Nigiri mit Lachs, vegetarischem Maki, Fisch Maki und Geflügel Temaki eingeübt. Wir kochen zusammen und genießen anschließend gemeinsam. Anmeldung bis spätestens 06.10.25
Als eines unserer wichtigsten Lebensmittel lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Zutaten und Herstellung zu werfen. Der Bäckermeister selbst stellt bei der Besichtigung der Backstube seine Philosophie vor, zeigt, wie ein Backwarensortiment ohne chemische Zusätze auskommen kann und welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln Auswirkungen auf Geschmack und Gesundheit haben können. Außerdem gibt es Tipps zu wirklich Wertvollem auf unserem Speiseplan.
Pilze einwandfrei zu identifizieren ist manchmal gar nicht so einfach. Nach einer kurzen Einführung können die Pilzbegeisterten frische gekennzeichnete Pilze ausführlich in Augenschein nehmen. Für Fragen steht der Pilzexperte zur Verfügung. In Kooperation mit der BN-Ortsgruppe Ebern und der TWG Ebern, im Rahmen der BayernTourNatur, Tag der Regionen und der Pilztage.
Beim traditionellen Apfelmarkt gibt es für Groß und Klein ein vielfältiges Angebot rund um den Apfel mit vielen regionalen Produkten vom Bauernhof, aus der Schnapsbrennerei und Imkerei. Beim Regionalmarkt warten ab 11:00 Uhr regionale Produkte und eine umfangreiche Obstausstellung heimischer Apfel- und Birnensorten auf die Besucher*innen. Im Rathaus sorgt der BN Ebern ab 13:00 Uhr mit einer großen Auswahl an Apfelkuchen für das leibliche Wohl, ab 13:00 Uhr bestimmen Expert*innen mitgebrachte Obstsorten. Auch das UBiZ wird mit einem Stand am Markt vertreten sein. In Kooperation mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge und der BN-Ortsgruppe Ebern, im Rahmen der BayernTourNatur.
Eine spannende Familien-Herbstwanderung durch die farbenfrohen Wälder und Wiesen rund um Fatschenbrunn – begleitet vom Ranger des Naturparks Steigerwald: Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden die vielfältige Welt der Streuobstwiesen, entdecken ihre Bedeutung für Natur und Umwelt und genießen die herbstliche Landschaft. Ein besonderes Highlight: Unterwegs wird mit einer mobilen Saftpresse eigener Apfelsaft gepresst und frisch vor Ort probiert – ein köstliches Erlebnis für die ganze Familie. In Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldung direkt über info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161.921523. Anmeldeschluss 12.10.2025.
Auf dieser Weinbergwanderung entlang sonnenverwöhnter Lagen erwarten die Teilnehmenden überraschende Eindrücke und weite Ausblicke ins wunderschöne Maintal. Sie erfahren Wissenswertes rund um das bernsteinfarbene und blutrote Gold der Region. Herausforderungen des traditionellen Handwerks der Zeiler Steinhauer, des Steillagen- Weinbaus und des modernen Naturschutzes kommen in diesem Rahmen zusammen. Gemeinsam mit der Naturpark- Rangerin entdeckt die Gruppe tierische und pflanzliche Überlebenskünstler direkt vor Ort. In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge und im Rahmen des Tags der Regionen. Anmeldung direkt bei katja.winter@naturpark-hassberge.de. Anmeldeschluss 10.10.2025.
Wir trainieren gemeinsam den Beckenboden, machen Kraft-, Cardio-, und Dehnungsübungen. Kleinkinder sind herzlich willkommen und können in die Übungen integriert werden.
Im Herbst bietet die Natur eine Fülle an heilsamen Kräutern – direkt vor der Haustür! In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie einfache Hausmittel wie Ölauszüge, Tinkturen oder Salben aus heimischen Wildkräutern herstellen. Sie erhalten auch einen Sammelkalender sowie praktische Rezepte und stellen in der Praxis drei natürliche Produkte selbst her: eine Erkältungssalbe, einen 4-Räuber-Essig zur Immunstärkung und einen Spitzwegerichsirup gegen Husten. Dieser Kurs beinhaltet keine gesundheitliche Beratung und ersetzt keinen Arztbesuch.
Anmeldung nur online möglich
Dieser Kurs richtet sich an pflegende Angehörige und vermittelt grundsätzliche Kenntnisse im täglichen Umgang mit der zupflegenden Person. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BRK KV Hassberge statt. Anmeldung unter www.vhs-hassberge.de oder unter Tel. (0 95 21) 95 50 285 bzw. sozialstation.kv-has@brk.de
Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende, die erste Erfahrungen im Yoga mitbringen. Der Kursinhalt orientiert sich am klassischen Hatha Yoga, kombiniert mit fließenden Elementen und teilweise auch länger gehaltenen Asanas. Die Yogahaltungen werden in diesem dynamischen Yogastil fließend miteinander verbunden, Bewegungen mit dem Ein- und Ausatmen synchronisiert. Achtsames Üben bei tiefer und gleichmäßiger Atmung steht im Vordergrund der energetisierenden Praxis, die mal herausfordernd und kraftvoll, mal ruhiger gestaltet sein kann. In der Endentspannung kommt der Organismus zur Ruhe. Durch die Verbindung von Atmung und Bewegung wird der Körper gekräftigt und gedehnt und der Geist kommt zur Ruhe. Anmeldung nur über: www.vhs-hassberge.de In Kooperation mit dem FC Kleinsteinach e. V.
"Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ ist ein Dokumentarfilm über die Lösungen, die es braucht, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jede und jeder etwas dazu beitragen könnte? Diesen Fragen geht der Film nach und beleuchtet dabei die Themen Wirtschaft, Landwirtschaft, Energie, Demokratie und Bildung. Aus diesen Bereichen sind auch Expertinnen und Experten aus dem Landkreis Haßberge mit vor Ort und stehen vor sowie nach dem Film für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Anmeldung direkt im Capitol Kino Zeil unter 09524.1601. Im Rahmen der „Erlebniswochen Zukunftswerkstatt“.*
Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbindung mit der Atmung werden die Übungen zu einer effizienten Trainingsmethode, bei der Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das ganze Bindegewebe mit einbezogen werden. Auch für Einsteiger/-innen gut geeignet!
Schritt für Schritt zu neuer Energie! Fließende Körperübungen (Asanas) dehnen und kräftigen den Körper. Durch bewusste Atmung (Pranayama) werden Geist und Körper zur Ruhe gebracht. Wir versorgen uns mit neuer Energie. Sportliche Fitness und das Alter spielen keine Rolle.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbindung mit der Atmung werden die Übungen zu einer effizienten Trainingsmethode, bei der Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das ganze Bindegewebe mit einbezogen werden. Auch für Einsteiger/-innen gut geeignet!
In unserem Kursabend lernen wir zusammen, wie man die Käppchenferse strickt. Sie bereiten zuhause ganz entspannt einen Sockenschaft vor und wir arbeiten uns Reihe für Reihe von der Fersenwand über das Käppchen zum Rest des Fußes. Dies ist kein Anfängerkurs. Kenntnisse im Stricken müssen vorhanden sein (rechte Maschen, linke Maschen).
Für die meisten Frauen stellen die Wechseljahre in körperlicher und seelischer Hinsicht eine Herausforderung dar. So vieles verändert sich in dieser Lebensphase - ob man will oder nicht. Wo wird es hingehen und wie gehe ich damit um? Der Workshop beleuchtet die Facetten dessen, was da mit FRAU passiert und wie ein mental gelassener Umgang damit gelingen kann.
Notar Achim Rohr wird zu den Themen "Erben und Vererben" referieren und hierbei die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit solchen Rechtsgeschäften vorstellen. Auch für Fragen steht der Referent selbstverständlich zur Verfügung und gibt Ihnen gern Infomaterial an die Hand.
Bei der inneren Einstellung fängt alles an. In unserer persönlichen Matrix finden wir unsere Überzeugungen und Glaubenssätze, unsere Emotionen und Wünsche, sowie auch unsere Gedanken. Ungelöste negativ-energetische Emotionen und Störungen sind sehr häufig der Grund für körperliche Schmerzen und Erkrankungen.
Wir richten in diesem Kurs die Aufmerksamkeit auf unseren Körper und nach innen. Die Übungen finden im Sitzen statt.
Entdecken Sie Pilates – ein sanftes, effektives Training für Körper und Seele! Es erwartet Sie ein ganzheitliches Körpertraining, welches die Körperhaltung, Kraft, Flexibilität und Körperwahrnehmung verbessert. Der Kurs beinhaltet Übungen, welche die tiefliegende Muskulatur, insbesondere im Bereich von Bauch, Rücken und Beckenboden, stärken.
Spätestens mit 50 Jahren kündigt sich der Beginn einer neuen Lebensphase an. Wie Sie mit gesunder Ernährung und anderen Maßnahmen gut durch die Wechseljahre kommen, erfahren Sie in diesem Kurs in Theorie und Praxis. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik. Dabei werden einzelne Muskelgruppen angespannt und wieder lockergelassen. Durch den bewussten Wechsel zwischen An- und Entspannung werden notwendige Körperfunktionen aktiviert, die Ruhe und Entspannung und Regeneration fördern. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Wir falten weihnachtliche PlisseeSterne aus verschiedenen Papieren. Vermittelt werden die Grundlagen des Plisseefaltens und das Herstellen eines dekorativen Sternes für die Weihnachtszeit.
Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.
Klänge berühren unser Innerstes und ermöglichen einen Zugang zu unseren tief liegenden Kraftquellen. Mit einer Achtsamkeits-Körperreise leite ich dich in einen Entspannungszustand und hülle dich dann durch AnSchlegeln mehrerer Klangschalen in einen wohltuenden Klang, sodass ein schwingender Klangteppich entsteht.
Pilates ist eine Fitnessgymnastik zur Verbesserung von Körperhaltung, Atmung, Koordination, Konzentration und Ausdauer. Das Training verhilft, unabhängig vom Alter, zu mehr Balance und Beweglichkeit.
Wir richten in diesem Kurs die Aufmerksamkeit auf unseren Körper und nach innen. Die Übungen finden im Sitzen statt.
Als Königsweg der Verarbeitung und Haltbarmachung gilt die „Fermentation“. Im Kurs gibt es viele Einblicke in eine eigentlich alte Tradition und die Faszination des Fermentierens wird greifbar, wenn die Teilnehmenden selbst ihren Ernteanteil für zuhause vorbereiten können und hier und da schon mal von den Kellerschätzen probieren können (z.B. Koji, Tempeh, Gemüse). Denn zu den großen Fragen gehört meistens "Wie schmeckt fermentiert eigentlich wirklich?". Diese Umwandlung von Lebensmitteln mithilfe zahlreicher Mikroben läuft beim Gemüse über einige Wochen und dient dann auch der Haltbarmachung, die so ohne weiteres viele Monate stabil bleiben kann. Die Teilnehmenden schauen in eine ganz eigene Welt unzähliger verschiedener Möglichkeiten und Kombinationen und bekommen nützliches Hintergrundwissen und Einblicke, inwiefern viele Lebensmittel, die eine Fermentation durchlaufen, besonders wertvoll für die Ernährung sind.
Gibt es mehr Genuss als ofenfrische Brötchen an einem Samstagmorgen? Oder das Krachen der Kruste eines richtig guten Baguettes oder ein saftiges Saatenbrot und eine herzhafte Bauernkruste aus dem Holzofen, die aus dem Leben der Franken schlicht nicht wegzudenken ist. Im Kurs geht die Referentin mit den Teilnehmenden “auf die Suche nach wirklich gutem Brot und genau nach diesen Alltagsklassikern” - wie gestern von Hand geknetet, mit viel Zeit gereift, gewirkt, ausschließlich mit Sauerteig oder Hefewasser als Triebmittel und im Holzofen gebacken. Mehr Vollendung gibt es nicht für handwerkliches Backen! Alle Teilnehmenden können in jedem Fall ein Brot mit nach Hause nehmen.
Du willst endlich Brot selbst backen oder suchst neue Inspiration? In diesem Kurs erwartet dich eine Mischung aus Theorie und Praxis. Gemeinsam backen wir vier Brotsorten, probieren Tipps und Tricks aus – und natürlich wird auch verkostet! Brot backen macht Spaß, ist einfach und schmeckt einfach lecker!