Skip to main content

vhs Oberaurach

Loading...
ZPP-Präventionskurs: Hatha Yoga (nach Sivananda)
Mo. 15.09.2025 18:00
Oberaurach

Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Anmeldung beim Kursleiter: Tel. (0151) 20 47 43 25

Kursnummer H14G11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Anmeldung nur telefonisch möglich beim Kursleiter
Vortrag: Im Alter selbstbestimmt zu Hause wohnen
Mo. 29.09.2025 18:00
Oberaurach

Vera Ksinski von der Wohnberatungsstelle des Landkreises Haßberge informiert über die Möglichkeiten der Anpassung der eigenen Wohnung, so dass ein selbstständiges Leben im eigenen Zuhause im Alter möglich ist. Zudem erhalten Sie Informationen zu Hilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Haßberge

Kursnummer H14K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bogenschießen im "Zeller Forst"
Sa. 18.10.2025 10:00
Oberaurach

Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Kursnummer HU437
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Gesund und aktiv in jeder Altersklasse
Mi. 01.10.2025 14:00
Kirchaich

Gesund und aktiv bis ins hohe Alter - was können Sie selbst dazu beitragen? Dieser Kurs bietet abwechslungsreiche Gymnastik, vielfältige Gleichgewichtsübungen, unterhaltsames Gedächtnistraining. In einer Gruppe Gleichgesinnter kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Machen Sie also den ersten Schritt in ein „bewegteres“ Leben.

Kursnummer H14G14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Anmeldung nicht mehr möglich
Körbe und Stühle Flechtwerkstatt
Freitag, 09.01.2026, 18:00 - 21:00 Uhr, Samstag, 10.01.2026, 10:00 - 14:00 Uhr, Freitag, ...
Oberaurach OT Oberschleichach
Flechtwerkstatt

Weiden waren nicht nur früher ein wichtiger Rohstoff, sondern dienen auch heute noch als wichtiger Lebensraum. An diesen Wochenenden werden im Kurs Flechtobjekte und -techniken aus Weide vorgestellt. Die Teilnehmenden erlernen die Kunst, einen Korb herzustellen oder die Sitzfläche eines Stuhles als Wiener- oder Binsengeflecht neu einzuflechten. Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Materialkosten nach Vebrauch werden vor Ort bezahlt.

Kursnummer IU201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Weihnachtswichtelwelt - Kamishibai
Fr. 12.12.2025 15:30
Oberaurach OT Unterschleichach

Im Herzen des mystischen Wichteldorfes entdecken der Wichteljunge Turin und sein bezauberndes Eichhörnchen Pirmin eine beunruhigende Tatsache: Die Wunschmaschine der Wichtel ist außer Betrieb! Sie stehen vor der herausfordernden Aufgabe, die Maschine wieder flottzubekommen. Die Frage ist, ob sie dieses mechanische Rätsel lösen können, bevor die Kinder auf ihre geliebten Weihnachtsgeschenke verzichten müssen.

Kursnummer HU462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Anmeldung nicht möglich, bitte rufen Sie im UBiZ an.Tel. 09529/9222-0
Ökologische Dämmung - Energie sparen, Schäden vorbeugen
Mi. 12.11.2025 19:00
Oberaurach OT Oberschleichach

In einem normalen Ein- oder Mehrfamilienhaus wird die meiste Energie durch Heizen verbraucht. Durch Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke kann sehr viel Energie eingespart und ein behagliches Raumklima geschaffen werden. Eine Dämmung wirkt auch vorbeugend gegen Schimmel und sonstige Bauschäden, wobei natürliche Dämmstoffe und Farben oft nicht teurer und in vielen Bereichen anderen sogar überlegen sind. Im Vortrag mit Diskussion informiert der Malermeister und Baubiologe über Kosten und Wichtiges zur Dämmung und zum Anstrich.

Kursnummer HU453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Der Alltag mit an Demenz erkrankten Menschen
Mo. 06.10.2025 17:30
Rauhenebrach

Menschen mit Demenz verlieren im Verlaufe ihrer Krankheit immer mehr die Fähigkeit zu kommunizieren, Gedächtnis- und Orientierungsstörungen setzen schleichend ein, Wortfindungsstörungen nehmen zu. Dies führt im alltäglichen Miteinander zu Unsicherheiten bei Betroffenen und Betreuenden. Durch geschulte Kommunikation und gezielte Beschäftigung können an Demenz Erkrankte und ihre Betreuungspersonen eine entspannte und bewusste Lebenszeit erfahren und gestalten. Die Vortragsreihe findet in Zusammenarbeit mit der Barmer-Krankenkasse statt.

Kursnummer H15G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fermentieren
Fr. 17.10.2025 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Als Königsweg der Verarbeitung und Haltbarmachung gilt die „Fermentation“. Im Kurs gibt es viele Einblicke in eine eigentlich alte Tradition und die Faszination des Fermentierens wird greifbar, wenn die Teilnehmenden selbst ihren Ernteanteil für zuhause vorbereiten können und hier und da schon mal von den Kellerschätzen probieren können (z.B. Koji, Tempeh, Gemüse). Denn zu den großen Fragen gehört meistens "Wie schmeckt fermentiert eigentlich wirklich?". Diese Umwandlung von Lebensmitteln mithilfe zahlreicher Mikroben läuft beim Gemüse über einige Wochen und dient dann auch der Haltbarmachung, die so ohne weiteres viele Monate stabil bleiben kann. Die Teilnehmenden schauen in eine ganz eigene Welt unzähliger verschiedener Möglichkeiten und Kombinationen und bekommen nützliches Hintergrundwissen und Einblicke, inwiefern viele Lebensmittel, die eine Fermentation durchlaufen, besonders wertvoll für die Ernährung sind.

Kursnummer HU434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Vortrag: Die Politikerbeleidigung gemäß § 188 StGB
Di. 18.11.2025 19:00
Oberaurach

Eine Hausdurchsuchung nach der Bezeichnung eines Bundesministers als „Schwachkopf“ führte 2024 zu einer öffentlichen Debatte, ob es legitim ist, dass Politiker durch den Straftatbestand der Politikerbeleidigung nach § 188 StGB einen verstärkten Schutz vor Beleidigungen und Verleumdungen genießen. Der Vortrag betrachtet den historischen Hintergrund der Norm, ihre praktische Bedeutung sowie die Reformvorschläge und ordnet diese aus strafrechtswissenschaftlicher Sicht ein. In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg

Kursnummer H14K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Streuobstwanderung mit Saftpressen für Familien
So. 12.10.2025 14:00
Oberaurach OT Fatschenbrunn
für Familien

Eine spannende Familien-Herbstwanderung durch die farbenfrohen Wälder und Wiesen rund um Fatschenbrunn – begleitet vom Ranger des Naturparks Steigerwald: Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden die vielfältige Welt der Streuobstwiesen, entdecken ihre Bedeutung für Natur und Umwelt und genießen die herbstliche Landschaft. Ein besonderes Highlight: Unterwegs wird mit einer mobilen Saftpresse eigener Apfelsaft gepresst und frisch vor Ort probiert – ein köstliches Erlebnis für die ganze Familie. In Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldung direkt über info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161.921523. Anmeldeschluss 12.10.2025.

Kursnummer HU431
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung: info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161/92 1523 (Anmeldeschluss:12.10.2025)
Aktionsmonat Frauengesundheit Workshop: Bogenschießen für Frauen
Sa. 11.10.2025 10:00
Oberaurach

Tauche ein in die beruhigende Atmosphäre des unberührten Mischwaldes im „Zeller Forst“ und erlebe die wohltuende Kraft des Bogenschießens. Diese besondere Sportart bietet Frauen in den Wechseljahren eine wertvolle Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In einer Lebensphase voller Veränderungen hilft das Bogenschießen dabei, die Sinne zu schärfen, die Konzentration zu fördern und innere Ruhe zu finden. Es stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Achtsamkeit und unterstützt dabei, neue Energie zu schöpfen – ganz ohne Leistungsdruck. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge

Kursnummer H14G19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Exkursion: Fatschenbrunn Weinkellerführung
Sa. 25.10.2025 13:30
Untermerzbach

Die Exkursion führt Sie in die außergewöhnliche Weinstube der Winzerfamilie Scholtens. Erfahren Sie bei einer Führung durch den historischen Gewölbekeller mehr über den Anbau und die Qualität von Wein. Bei Kerzenschein gibt es eine kleine Weinprobe und im Anschluss können Sie sich in der Gaststube kulinarisch verwöhnen lassen. Die Anreise erfolgt mit einem Kleinbus. Ein Zustieg ist in Untermerzbach Bürgerwerkstatt (13.30 Uhr), Ebern Marktplatz (13.45 Uhr), Breitbrunn Gemeindezentrum (14.10 Uhr), Ebelsbach/Eltmann Bahnhof (14.30 Uhr) möglich. Anmeldungen sind bis 24.09.25 erforderlich.

Kursnummer H18E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Abenteuer Natur
So. 19.10.2025 11:00
Oberaurach

Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet für Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer HU439
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
09.09.25 10:37:18