
Lassen Sie sich von den Lieblingsbüchern, Märchen, Gedichten und Anekdoten unserer Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek verzaubern. Begleitet wird der literarische Abend von den stimmungsvollen Klängen der „Zeiler Saiten“. Freuen Sie sich auch auf erlesenen Wein und feine Häppchen. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und der Bäckerei Kolb
Im Mittelpunkt der Treffen stehen Informationsaustausch und Diskussion. Alle Interessierten und Sammler sind herzlich eingeladen. Tauschmaterial kann mitgebracht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Richard Frantzen unter: Tel. (0152) 59 49 05 23
Die Autorin erzählt von den vielen schmerzlichen Herausforderungen in ihrem Leben und wie sie diesen gewachsen ist. Diese Erfahrungen möchte Sie teilen, um andere zu ermutigen ebenfalls ein glückliches und erfülltes Leben für sich zu gestalten zu können.
In diesem Kurs dreht sich alles ums Lachen: wie Sie es im ganz normalen Alltagschaos bewusst wiederentdecken, fördern und als Kraftquelle nutzen können – vor allem auch das befreiende Lachen über sich selbst. Mit kleinen Lach-Übungen, alltagstauglichen Impulsen und einem Augenzwinkern bringen wir mehr Leichtigkeit und Freude ins tägliche Leben.
Die achtjährige Karo leidet unter der Trennung ihrer Eltern. Über ihr Walkie-Talkie klagt sie Gott ihr Leid – und erhält überraschend Antwort von einem verwahrlosten Mann, der sich als Gott ausgibt. Karo glaubt ihm und hofft, mit seiner Hilfe ihre Eltern wieder zu vereinen. Widerwillig lässt sich der Mann auf das Spiel ein und wird Teil von Karos Welt. Auf Ihren Besuch freut sich die Pfarreiengemeinschaft "Am Weinstock Jesu" mit ihren Kooperationspartnern vhs Landkreis Haßberge, KAB-Betriebsseelsorge, Kath. Arbeitnehmerbewegung und Capitol-Theater Zeil Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. (0 95 24) 16 01
Kaffee & Kuchen jeweils ab 14.00 / Filmstart 15.00 Uhr Di., 30.09.25, 10.30 und 15.00 Uhr -DER BUCHSPAZIERER Tragikomödie - DE 2024 - Regie: The Chau Ngo - 98 Min. - FSK 6 Für alle, die gerne mal VORMITTAGS ins Kino gehen würden: Also...Wohngruppen, Schichtarbeiterinnen, junge Mütter mit Babys...u.a. Interessierte aufgemerkt! FRÜHSTÜCKSKINO zusätzlich am 30. Sept. / 14. Okt. / 11.Nov. Filmstart jeweils 10.30 Uhr Kaffee & Kuchen ab 9.30 Uhr. Ein Buchhändler schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung... Ein Film für die ganze Familie, vom Vorschulkind bis zur Uroma: Mit Humor, Herz und viel Gefühl! Tatsächlich gibt es real einen Mann, der mit einem Rucksack durch die Stadt geht, um Bücher an Kunden auszuliefern. Die Buchhandlung Backhaus in Aachen bietet diesen Service auch heute noch – dreimal pro Woche... Di., 14.10.25, 10.30 und 15.00 Uhr - ALTER WEißER MANN Komödie - DE 2024 - Regie: Simon Verhoeven - 114 Min. - FSK 6 FRÜHSTÜCKSKINO zusätzlich! Die Zeiten sind sensibel... Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein „alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckeln… Eine eher sympathische als bissige Zeitgeist-Komödie, die gerade deshalb überzeugt, weil sie nicht so tut, als hätte sie eh alles voll durchschaut. Di., 28.10.25, 15.00 Uhr - EIN KLEINES STÜCK V. KUCHEN DRAMA / ROMANZE - IR, FR, SWE, DE 2024 - Regie: M. Moghadam, B. Sanaeeha - 96 Min. - FSK 12 Mahin (Lili Farhadpour) ist 70 Jahre alt und wohnt allein in der iranischen Hauptstadt Teheran. Ihr Mann ist bereits verstorben und ihre Tochter nach Europa ausgewandert. Als sie sich mit Freunden zu einem Nachmittagstee trifft, bringen die sie auf den Gedanken, ihr Liebesleben noch nicht endgültig abzuschreiben. Der Gedanke daran, sich einem neuen Mann zu öffnen, ängstigt sie zwar, lässt aber auch ein zartes Pflänzchen der Hoffnung aufblühen. Sie ist bereit, sich auf jemand Neuen einzulassen. Aus einer spontanen Begegnung mit dem Taxifahrer Faramarz (Esmaeel Mehrabi) entwickelt sich tatsächlich schnell etwas Festes. Für diese süße Liebesgeschichte droht den Machern in ihrer Heimat der Knast.. Unfassbar! Di., 11.11.25, 10.30 und 15.00 Uhr - TONI UND HELENE Komödie - OE, DE 2023 - Regie: Gerh.Ertl, Sabine Hiebler - 95 Min. - FSK 6 FRÜHSTÜCKSKINO zusätzlich! Helene (Christine Ostermayer) ist weit über 80 Jahre alt. Ihre goldene Zeit als erfolgreicheTheaterschauspielerin liegt längst hinter ihr. Heute fristet sie ihres Daseins in einem Seniorenheim. Außerdem ist sie unheilbar krank und weiß, dass ihr Leben dem Ende zugeht. Also beschließt sie, den Schlussstrich selbst zu ziehen, solange sie noch kann. Passieren soll das in einer sogenannten Sterbeklinik in der Schweiz. Doch auf die Fahrdienste ihres Neffen kann sie nicht zählen. Dafür findet Helene mit Toni (Margarethe Tiesel) eine unerwartete Verbündete. Zusammen begeben sie sich auf die Reise in die Schweiz… Eine warmherzige Komödie über Freundschaft und den Mut, immer wieder neu mit dem Leben anzufangen! Wunderbar! Di., 25.11.25, 15.00 Uhr -Treasure - Familie ist ein fremdes Land Tochter-Vater-Geschichte - FR, DE, Pol, USA 2024 - Regie: Julia von Heinz - 112 Min. - FSK 12 Regisseurin Julia von Heinz (Ich bin dann mal weg) erzählt hier die tief berührende Geschichte von einem Holocaustüberlebenden und seiner amerikanischen Tochter bei einer Rückkehr in dessen polnische Heimat. Die erfolgreiche New Yorker Geschäftsfrau Ruth (Lena Dunham) beschließt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, nach Polen zu reisen und sich dort mit der Vergangenheit ihrer Familie auseinanderzusetzen, die nur knapp der Ermordung durch die Nazis entronnen ist. Ihr Vater Edek (Stephen Fry) begleitet sie, um ihr bei ihrer schweren Reise in die Vergangenheit beizustehen. Er selbst traf damals die Entscheidung, Polen für immer zu verlassen, nachdem er nur knapp den Holocaust überlebt hat. Eine Reise zueinander und zu sich selbst beginnt. Mutig und bewegend. Sehr gut besetzt und warmherzig erzählt. Di., 02.12.25, 15.00 Uhr - MARIA Biopic - USA 2024 - Regie: Pablo Larraín - 123 Min - FSK 12 Maria Callas ist die wohl größte Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz ihrer sich alle Mühe gebenden Köchin Bruna und ihres sie bestmöglich umsorgenden Butlers Ferruccio ernährt sich die Diva fast ausschließlich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Die Bühne ruft sie noch. Doch die Realität ist eine andere, denn am 16. September 1977 wird die völlig abgemagerte Sängerin tot auf dem Boden des Wohnzimmers ihres riesigen Pariser Apartments aufgefunden werden... Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie verkörpert Maria Calla, die größte Sängerin ihrer Zeit, anhand ihrer letzten Tage im Paris der 1970er Jahre.
Ob für Partys, Empfänge oder gemütliche Abende mit Freunden – Fingerfood ist der Star auf jedem Buffet. Gemeinsam bereiten wir eine bunte Auswahl an herzhaften und süßen Fingerfood-Varianten zu. Du bekommst Tipps, wie du raffinierte, handliche Häppchen zauberst, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugen. Zum Abschluss genießen wir die kleinen Köstlichkeiten in geselliger Runde.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Fotoausstellung zum Thema „ANSICHTSSACHE“ ein. Entdecken Sie faszinierende Perspektiven und unterschiedliche Blickwinkel durch die Linse unserer Fotografen aufgenommen. Es ist eben alles ANSICHTSSACHE. Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche und eindrucksvolle Bilder. In Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Zeil
Du hast Interesse an natürlichen selbstgebackenen Brötchen? Gemeinsam werden wir uns in einem handelsüblichen Haushaltsbackofen Brötchen backen und diese verkosten. Des Weiteren werden wir einen Teig herstellen und lernen was dehnen & falten bedeutet. Von diesem Teig darf sich am Ende des Kurses jede/r Teilnehmer/in etwas mit nach Hause nehmen und kann so am Folgetag das Formen und Backen zu Hause nochmals wiederholen.
In dieser Yogapraxis verbindest Du Bewegung und Atmung. Du aktivierst Deinen Stoffwechsel und Deinen Kreislauf. Wir üben teils statisch, teils dynamisch und können so Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Konzentration verbessern. Die Praxis umfasst ebenso Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstechniken. Einsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Liedbegleitung ohne Notenkenntnisse für Gitarrenspieler-/innen mit geringen Kenntnissen (Info beim Kursleiter: Tel. (0 95 24) 99 10)
Sa., 25.10.25, 16.00 Uhr - TOSCA - Royal Opera London Zur Starbesetzung zählen die Sopranistin Anna Netrebko als Tosca, der Tenor Freddie De Tommaso als Cavaradossi und der Bassbariton Gerald Finley als Scarpia. Jakub Hruša, Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, dirigiert seine erste Neuinszenierung als Musikdirektor der Royal Opera. Ein alternatives, modernes Rom bildet die Kulisse für Oliver Mears’ unbedingt sehenswerte, fesselnde Neuinszenierung von Puccinis packendem Thriller. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- - Regie: Oliver Mears - Musik: Giacomo Puccini -210 Minuten inkl. Pausen Eventzuschlag Mo., 27.10.25, 19.30 Uhr - GO WEST POETRY -LIVE - STUMMFILM-EVENT Ralph Turnheim‘s Leinwand Lyrik Was muht, das muht. Einsam und mittellos sucht Buster sein Glück im Westen. Er findet einen Job als Cowboy und Braunauge, die Kuh. Bald sind die beiden unzertrennlich. Bis sie ins Schlachthaus abtransportiert werden soll. Sein Kampf um seine Liebe stürzt erst ihn, dann ganz Los Angeles ins Chaos. Ralph Turnheim entdeckte mit Keatons Komödien die faszinierende Welt des Stummfilms. Als „Stimme des Stummfilms“ gibt der Kinoerzähler diese Leidenschaft mit Schmäh und vollem Körpereinsatz an sein Publikum weiter. Eintritt: 19,- / 20,- / 22,- Regie: Buster Keaton - USA 1925 - FSK: 6 Jahre • 90 Min. Fr., 31.10.25, 19.30 Uhr - Cinema Concert No. 27 - REBELLINNEN. FRAUENSACHE. Laura Mann zitiert kluge wie unerschrockene Frauen. Die für Ihre Überzeugungen gekämpft, leise Widerstand geleistet oder laut rebelliert haben. Von Sophie Scholl, über Beate Uhse und Aenne Burda bis zu Dunja Hayali. Mit der mitreißenden Musik von Marlene Dietrich, über Fleetwood Mac bis hin zu Lady Gaga ist dieses Programm eine kraftvolle Hommage an den Mut, die Liebe, den Respekt, die Unabhängigkeit und die Hoffnung aller Frauen. Zusammen mit Oliver Lederer am Klavier erwartet Sie ein inspirierender Abend voller Leidenschaft, starken Frauen und vor allem starken Tönen. Spendenbasis: 15,- Fr., 21.11.25, 19.30 Uhr - Cinema Concert No. 28 JADOO ANANDA - Dirk Denzer & Friends Jadoo Ananda bedeutet frei aus dem Sanskrit übersetzt so viel wie Magie der wahren Freude. Der vielseitige Künstler Dirk Denzer und seine Partnerin Asango Christine Schuster haben unter diesem Namen eine Reihe von neuen Projekten im Bereich Musik, Yoga und Meditation gebündelt. Eine Gruppe von Musikerinnen und Musikern hat sich gefunden, um bekannte Mantras und spirituelle Texte neu zu interpretieren, sowie eigene Songs zu spielen,sanft schwingend und meditativ, aber auch kraftvoll und energetisch. Wer den Klängen lauscht, nimmt schnell ihre heilsame und inspirierende Wirkung wahr. Gleichermaßen anregend wie entspannend! Spendenbasis: 15,- Sa., 29.11.25, 17.00 Uhr - La Fille Mal Gardée - The Royal Ballet Lise, die einzige Tochter der Witwe Simone, ist in den jungen Bauern Colas verliebt, doch ihre Mutter hat wesentlich ehrgeizigere Pläne und will sie mit Alain, dem Sohn des Gutsbesitzers verheiraten. Lise ersinnt jedoch einen Plan, um der Mutter ein Schnippchen zu schlagen. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- Choreo: Frederick Ashton - Musik: Ferdinand Herold - 210 Minuten inkl. Pausen Eventzuschlag Sa., 06.12.25, 16.00 Uhr - Cinderella - The Royal Ballet Dieses zauberhafte Ballett von Frederick Ashton, dem Gründerchoreografen des Royal Ballet, ist ein Theatererlebnis für die gesamt Familie, welches Sie in eine überirdische Welt entführt, in der eine Prise Feenstaub Träume wahr werden lässt. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- - Choreo: Frederick Ashton - Musik: Sergey Prokofiev -195 Minuten inkl. Pausen Eventzuschlag So., 14.12.25, 15.00 Uhr - Der Nussknacker - The Royal Ballet Drosselmeyer, ein Wanderer durch die Zeiten, Magier und Konstrukteur mechanischer Spielzeuge und Uhren, erfand vor vielen Jahren für einen König eine Falle, mit der er die Hälfte der Mäuse im Palast tötete. Aus Rache hat die böse Mausekönigin Drosselmeyers Neffen Hans-Peter mit einem Fluch belegt und in eine hässliche Nussknackerpuppe verwandelt. Um diesen Bann zu brechen, muss der Nussknacker sich furchtlos dem Mausekönig stellen und ihn erschlagen; darüber hinaus muss es ihm gelingen, trotz seines abschreckenden Äußeren das Herz eines junges Mädchens zu erobern. Choreo: Peter Wright - Musik: Pitotr Il. Tschaikowsky - 125 Minuten inkl. Pause Eventzuschlag Mi., 31.12.25, 17.00 Uhr - Silvesterkonzert Klassik Konzert - Live im Kino - Berliner Philharmoniker Liebesschmerz trifft Überschwang! Im Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker erwartet Sie eine emotionale Achterbahnfahrt. Star-Tenor Benjamin Bernheim schwelgt mit samtig-lyrischer Stimme in den Liebesqualen berühmter Opernhelden: Don José aus Bizets Carmen, Lenski aus Tschaikowskys Eugen Onegin, Massenets Werther und Gounods Romeo. Sonnige Akzente setzt Chefdirigent Kirill Petrenko mit Werken von Chabrier und Gershwin. Erleben Sie dieses Highlight live im Kino – bewegend, berauschend, begeisternd! Ab 16 Uhr mit Sekt & Häppchen! Eintritt: 21,- / 25,- / 29,- ??? - Dirigent: Kirill Petrenko - 120 Min. / Eventzuschlag Sa., 07.02.26, 16.00 Uhr - La Traviata - The Royal Opera La Traviata ist so intim wie prachtvoll, vereint einige der bekanntesten Melodien der Opernwelt und ist ein echtes Highlight für die Sopranistin Ermonela Jaho. In der Welt des Regisseurs Richard Eyre, die vor verführerischer Pracht nur so strotzt, erstrahlt die zarte, ergreifende Schönheit im Mittelpunkt von Verdis Oper in vollem Glanz. Eintritt: 19,- / 22,- / 25,- - Regie: Richard Eyre - Musik: Guiseppe Verdi - 240 Min. inkl. Pausen Eventzuschlag Sa., 07.03.26, 16.00 Uhr - WOOLF WORKS - The Royal Ballet Virginia Woolf trotzte den literarischen Konventionen, um reiche innere Welten darzustellen – ihre gesteigerte, verblüffende und ergreifende Realität. Unter der Leitung des Hauschoreografen Wayne McGregor haucht das künstlerische Team von Woolf diesem gewaltigen Werk, das traditionelle Erzählstrukturen ablehnt, Leben ein. Woolf Works ist eine Themencollage aus Mrs Dalloway, Orlando, Die Wellen und Woolfs anderen Werken. Dieses mit einem Olivier Award ausgezeichnete Ballett-Triptychon, das eigens für das Royal Ballet geschaffen wurde, fängt das Herz von Virginia Woolfs einzigartigem künstlerischen Geist ein. Eintritt: 24,- / 27,- / 30,- - Choreo: Wayne McGregor - Dirigent: Koen Kessels - 210 Min. inkl. Pausen Eventzuschlag
Ein abwechslungsreiches Übungsprogramm zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Gelenkschonende Kräftigungsübungen, Dehnungsgymnastik, Haltungsschulung und Lockerungsübungen sollen helfen, die Wirbelsäule zu stabilisieren und zu mobilisieren. Die Teilnehmenden sollten sich nicht im Krankenstand befinden.
Ein dynamisches und effektives Ganzkörpertraining mit Ausdauereinheiten sowie klassischen Workouts für einen definierten Körper.
für Kinder im Alter von 2,5 bis 5 Jahre Zusammen turnen und herumtollen macht Spaß. Wir fördern die Eltern-Kind Bindung und den sozialen Umgang miteinander. Ich freue mich auch Euch!
Dieser Kurs richtet sich an pflegende Angehörige und vermittelt grundsätzliche Kenntnisse im täglichen Umgang mit der zu pflegenden Person. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem BRK KV Hassberge statt. Anmeldung: Tel. (0 95 21) 95 50 285 bzw. sozialstation.kv-has@brk.de
Wir falten PlisseeDeko aus verschiedenen Papieren zur Fenster- und Raumdekoration. Vermittelt werden die Grundlagen des Plisseefaltens und das Herstellen einer Lampionform.
In diesem Kurs dreht sich alles um gefüllte Nudelspezialitäten. Gemeinsam stellen wir frischen Nudelteig her, lernen verschiedene Füllungen kennen (vegetarisch und mit Fleisch) und formen die Pasta in traditionelle und moderne Varianten. Zum Abschluss verkosten wir unsere selbstgemachten Nudeln in gemütlicher Runde.
Anmeldung nur auf Anfrage über die Kursleiterin: Tel. (0 95 24) 68 09
Autonomes Fahren ist keine reine Zukunftsmusik mehr, auch in Deutschland befördern autonome Shuttles bereits Fahrgäste. Bis autonome Fahrzeuge in allen Bereichen des Verkehrs auftauchen werden, stehen aber noch einige Entwicklungsstufen an. Ausgehend von den fünf Stufen eines selbstfahrenden Autos (assistiert, teilautomatisiert, hochautomatisiert, vollautomatisiert, autonom) erörtert der Referent, der 2018 für seine Forschung durch die IEEE Vehicular Technology Society ausgezeichnet wurde, notwendige Sensoriken und Technologien und ordnet vergangene, aktuelle und zukünftige Entwicklungen ein. Welchen Beitrag kann künstliche Intelligenz zum autonomen Fahren leisten? Natürlich werden auch ethische und rechtliche Aspekte diskutiert. In Kooperation mit dem Unibund Würzburg
Fühlst Du Dich oft überfordert, innerlich unruhig oder gestresst - hast aber wenig Zeit, Dich um Dich selbst zu kümmern? Dann kannst Du in diesem Workshop lernen, Dich mittels einer Selbst-Anwendung mit Therapeutic Touch innerhalb weniger Minuten aus stressigen Alltagssituationen zurückzuziehen, um danach ganz entspannt Deinen Alltag zu meistern. In diesem Workshop werden Elemente aus der Methode Therapeutic Touch, die seit über 50 Jahren als zusätzliche Pflegeintervention bereits in Kranken- und Pflegeeinrichtungen praktiziert wird und zu den evidenzbasierten Methoden zählt, gezeigt. Dauer-Stress macht krank – und Entspannung ist weit mehr als nur ein angenehmes Gefühl. Denn wenn wir uns im Alltag kleine Inseln der Ruhe schaffen und uns immer wieder zwischendurch in einem entspannten Zustand befinden, stärken wir auch unser Immunsystem und unsere Selbstheilungskräfte. Dies führt dazu, dass wir weniger anfällig sind für körperlich und psychisch herausfordernde Lebensumstände. Der Kurs ist für alle Altersklassen geeignet. Kinder, Erwachsene, Senioren… jeder profitiert von den Inhalten. Selbstfürsorge ist für jeden wichtig. Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich.
Viele Familien haben ein über Generationen überliefertes Apfelstrudel Rezept auf das sie schwören. So ist es auch bei uns. Sehr gerne teilen wir dieses Rezept mit Ihnen. Gemeinsam stellen wir einen Strudelteig her. Solange dieser rastet widmen wir uns der Apfelfülle. Dann wird es spannend. Mit viel Gefühl rollen und ziehen wir den Teig hauch dünn, befüllen ihn und rollen ihn zum Strudel. Alle Teilnehmenden werden einen eigenen Strudel herstellen und mit nach Hause nehmen. Ausklingen lassen wir den Kurs mit der Verkostung der im Kurs gebackenen Apfelstrudel.
Dieser einsteigerfreundliche Kurs konzentriert sich auf grundlegende Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, die dazu dienen, Kraft, Flexibilität, Balance und Haltung zu verbessern. Durch fließende Bewegungsabläufe, bewusste Atmung und achtsame Körperwahrnehmung wird ein starkes Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen.
Kleiner Test: Kannst du im Stehen mit deinen Fingerspitzen den Boden berühren? Nein? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Durch vieles Sitzen im beruflichen Alltag und zu wenig Bewegung leiden viele unter verkürzten Muskeln und Bändern. Aber auch Sportler, die sich zwar viel bewegen, ihren beanspruchten Muskeln allerdings keinen Ausgleich bieten, sind davon betroffen. Wenn du wieder etwas flexibler und geschmeidiger werden und deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, wird dieser Kurs eine absolute Wohltat für dich sein. Freue dich auf eine Stunde mit gezielten Dehnübungen für den ganzen Körper. Es wird nicht unanstrengend, aber so bringen wir wieder Schwung in die Kiste. Für Anfänger und alle Altersgruppen geeignet.
Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr oft auch Hektik, volle Terminkalender und der ganz normale Alltagsstress. Dabei sehnen wir uns gerade jetzt nach Ruhe, Gemütlichkeit und echten Wohlfühlmomenten. Gönnen Sie sich eine Pause: Die Bibliothek lädt Sie herzlich ein zu einem stimmungsvollen Abend in entspannter Atmosphäre. Zwischen tausenden von Buchseiten können Sie bei einer Tasse Tee, kleinen Leckereien und wunderbaren Düften zur Ruhe kommen – und dabei berührenden, unterhaltsamen und inspirierenden Geschichten lauschen. Freuen Sie sich auf einen entschleunigenden Abend, der Körper und Seele guttut. Anmeldung erforderlich – Teilnehmerzahl begrenzt.
Der Musik-Kabarettist Thomas Mayer nimmt das Publikum mit auf eine Reise hinter die Lacher und Schenkelklopfer und bietet fundiertes Wissen über den Humor in Bayern. Kurzweilig und abwechslungsreich, humorvoll und hintergründig. Im stilvollen Ambiente des Weinhauses Nüßlein, untermalt von verschiedenen Weinen und kleinen Köstlichkeiten, steht einem unterhaltsamen Abend nichts im Weg. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil Kartenvorverkauf: www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und ab 15.09.25 in der Stadtbibliothek und im Weinhaus Nüßlein, Zeil
Termine für Gruppenführungen können bei der Tourist - Info der Stadt Zeil vereinbart werden.
Yoga ist mehr als ein Trend. Yoga ist eine Methode, die sich mehr und mehr Menschen aussuchen, um körperliches & geistiges Wohlbefinden, Orientierung für die eigene Lebensführung und für das, was sie sich im Leben wünschen, fest zu verankern. In diesem Kurs arbeiten Sie mit Ihrem Körper, Sie dehnen und strecken Ihren Körper, sie üben Körperstellungen, asana. Sie arbeiten mit Ihrem Atem und praktizieren Atemübungen, pranayama. Den Abschluss einer jeden Yogastunde verbringen Sie in einer Entspannungshaltung, shavasana. Vorkenntnisse erwünscht. Die Hauptperson im Kurs sind Sie – Körperstellungen, Atem- und Entspannungsübungen werden nach Möglichkeit an Ihre Konstitution sowie an die Konstitution der Gruppe angepasst.
Es werden stadthistorische Themen untersucht und in den aktuellen Kontext gestellt. Alle, die sich für die Stadtgeschichte Zeils interessieren, sind herzlich eingeladen.
Sanfte Bewegungen, tiefe Atmung, neue Energie: Qi Gong hilft, innere Balance zu finden, typische Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu stärken – ganz ohne Vorkenntnisse. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Wir backen gemeinsam original französiches Baguette (T65 Mehl). Am ersten Abend wird der Teig für die Kaltgare vorbereitet. Am zweiten Abend weiterverarbeitet und gebacken. Im Kurs lernen Sie das typische Baguettemehl aus Frankreich kennen und wie Sie ein einfaches Baguette durch Gewürze Ihrem Geschmack anpassen können.
Helmut Vorndran liest aus seinem neuen Frankenkrimi "Rattenharpyie". Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Zeil statt. Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Zeil, Glückstein Haßfurt und www.vhs-hassberge.de
Anmeldung nur online möglich
für Kinder im Alter von 2,5 bis 5 Jahren Zusammen turnen und herumtollen macht Spaß. Wir fördern die Eltern-Kind Bindung und den sozialen Umgang miteinander. Ich freue mich auch Euch!
In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael Zeil Sonntag, 05.10.2025, 17:00 Uhr Orgelkonzert zum Kirchweihfest Orgel: Konrad Linkmann, Bad Kötzting Sonntag, 23.11.2025, 17:00 Uhr Orgelkonzert zum Christkönigsfest Orgel: Matthias Berthel, München Eintritt frei, Spenden erbeten
Vom perfekten Nudelteig zum fertigen Gericht. Nudeln herstellen ist nicht schwer. Gemeinsam bereiten wir einen Nudelteig zu, verarbeiten diesen und kochen uns eine leckere Soße dazu. Am Ende des Kurses verkosten wir das Gericht gemeinsam.
Auf dieser Weinbergwanderung entlang sonnenverwöhnter Lagen erwarten die Teilnehmenden überraschende Eindrücke und weite Ausblicke ins wunderschöne Maintal. Sie erfahren Wissenswertes rund um das bernsteinfarbene und blutrote Gold der Region. Herausforderungen des traditionellen Handwerks der Zeiler Steinhauer, des Steillagen- Weinbaus und des modernen Naturschutzes kommen in diesem Rahmen zusammen. Gemeinsam mit der Naturpark- Rangerin entdeckt die Gruppe tierische und pflanzliche Überlebenskünstler direkt vor Ort. In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge und im Rahmen des Tags der Regionen. Anmeldung direkt bei katja.winter@naturpark-hassberge.de. Anmeldeschluss 10.10.2025.
Wünschen Sie sich Balance auf allen Ebenen? Es ist möglich, durch eine geführte Augenbewegung sofort und nachhaltig belastende Emotionen, Stress, wiederkehrende Konflikte, Ängste und Trauer, Lernstörungen, psychosomatische Belastungsstörungen, u.v.m. zu lösen. Ein Vortrag zu Stress und seinen Auswirkungen und wie Sie Dank Ihrer Augen „IN BALANCE SEIN“ können.
Wir sind Natur und brauchen Natur. Finden Sie zu neuen Stärken und Gewohnheiten. Genuss und Wohlbefinden werden zu Ihren Begleitern. Der Kurs ist geeignet für alle, die sich für gesunde Ernährung interessieren und den Wunsch haben, ihre Essgewohnheiten nachhaltig zu verbessern – unabhängig von Vorkenntnissen oder Alter.