Kurse nach Themen
Veranstaltung mit dem Seniorenkreis Ermershausen
Dieser Nachmittag bietet leichte Gymnastik im Sitzen mit viel Freude an der Bewegung.
Aktuell diskutieren Kommunen deutschlandweit über das Abschalten von Beleuchtung, um Energie zu sparen. Doch bereits seit langem rückt der Verlust der Artenvielfalt, insbesondere das Insektensterben, das Thema Lichtimmissionen in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen und in das öffentliche Bewusstsein. Ein erstes deutsches Gesetz hat andauerndes Kunstlicht bereits als schädliche Umwelteinwirkung erfasst. Gleichzeitig aber nimmt die Ausleuchtung des Nachthimmels stetig zu - mit entsprechenden Auswirkungen auf Tierwelt, Ortsbild, Nachbarschaft, menschliche Gesundheit, Energie und Sternenhimmel. Dem gegenüber bestehen aber oft rechtliche und technische Unsicherheiten beim Umgang mit Kunstlicht - auf kommunaler Ebene ebenso wie bei politischen Entscheidungsträger*innen, Planer*innen oder Naturschutzverbänden. Die Referentin und Sternenparkkoordinatorin erläutert Anforderungen an den Nachtschutz in Kommunen am Beispiel der Erfahrungen im Sternenpark des UNESCO Biosphärenreservats Rhön und der Sternenstadt Fulda. In Kooperation mit Naturpark Steigerwald.
"Nada Brahma" - "Alles ist Klang" heißt es in der indischen Philosophie. Die indische Lehre schreibt Klängen eine große Kraft zu. Wir erleben an diesem Abend die angenehmen, heilsamen Klänge von nepalesischen Klangschalen, Gong, Klangauge, Gemshorn und dürfen uns auf eine Fantasiereise begeben. Wir können für eine Stunde zur Ruhe kommen, unseren Körper intensiv spüren, tiefe Entspannung und Harmonie erleben, Selbstheilungskräfte aktivieren und unsere Seele ins Gleichgewicht bringen.
Seid ihr kreativ und nähbegeistert, dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Unter meiner Anleitung nähen wir einen Rucksack in leuchtenden, bunten Farben. Wir setzten eine kleine Tasche vorne darauf und, er wird mit einer Klappe oben geschlossen. Für Kids ab 9 Jahren.
plus 23,00 Euro Materialkosten vor Ort
Auch die heranwachsenden Frauen der Zukunft möchten wissen, wie sie sich richtig schminken ohne auszusehen, als wenn sie in den Farbtopf gefallen sind. Typgerechtes Schminken wird Schritt für Schritt gezeigt und auch selber Nachschminken ist hier gefragt, damit die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann. Von der Grundierung bis zu den Highlights ist alles drin, was „frau“ möchte.
(und Materialkosten ca. € 5,00 vor Ort)
Wenn Obstbäume viele Jahre nicht geschnitten wurden, entsteht oft ein Gewirr von Ästen, an das sich der Laie nicht mehr herantraut. Ein fachgerechter Verjüngungsschnitt kann auch bei alten Obstbäumen die Neutriebbildung anregen, die vorzeitige Alterung des Holzes mindern und den Fruchtertrag verbessern. Durch diese Pflegemaßnahmen wird die Lebensdauer der Bäume deutlich verlängert. Genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Sie erfahren in diesem Seminar, wie kinderleicht ein typgerechtes Tages-Make-up ist und wie Sie es zuhause garantiert wieder so hinbekommen. Unter Anleitung der Visagistin werden in diesem Workshop die Tipps und Trends gleich selber umgesetzt. Zusätzlich wird erklärt, wie das Tages-Make-up schnell und effizient in ein glamouröses Abend-Make-up umgewandelt werden kann. Probieren Sie es aus! Kursinhalte sind u.a.: - Sofort-Typisierung (welche Gesichtsform habe ich und wie schminke ich mich damit richtig) - Augenbrauen-Tipps Formen (passend zur Gesichts- und Augenform die richtige Brauenform) - Spezial-Tipps für jedes Gesicht (individuell und typgerecht auf Sie persönlich abgestimmt) - Tages-Make-Up mit den aktuellen Farben (dem Trend auf den Fersen sein) - Verwandlung des Tages-Make-up in ein Abend-Make-up
(und Materialkosten ca. € 5,00 vor Ort)
Bienenwachstücher sind im Trend als ressourcenschonende Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. In diesem Kurs werden, ganz für den individuellen Bedarf, Bienenwachstücher und -beutel zum Abdecken von Behältern oder Einwickeln von Lebensmitteln im Kühlschrank, als Beutel für die Brotzeit, den Einkauf beim Bäcker oder auch große Tücher für die Salatschüssel, etc. hergestellt. Selbst zum Einfrieren eignen sich diese wunderbaren Helfer im Alltag. Zusätzlich gibt es allerhand Wissenswertes zur Herstellung und Pflege der Tücher.
Strickkenntnisse erforderlich.
(und Materialkosten) Anmeldung nur über unsere Homepage möglich. https://www.vhs-hassberge.de/
In diesem Seminar werden die verschiedenen Schnittarten, wie der Pflanz-, der Verjüngungs- und der Auslichtungsschnitt vermittelt. Durch diese Schnitttechniken kann der eigene Obstgarten über Jahre hinweg gesund und ertragreich gehalten werden. Es besteht die Möglichkeit, den Schnitt in der Praxis zu erproben. In Kooperation mit der vhs Breitbrunn.
Ausrangierte Milchpackungen gehören in den gelben Sack - oder aber in Kinderhände, um daraus toll bemalte Gefäße für Bepflanzung zu zaubern! Die Referentin upcycelt und bepflanzt aber nicht nur Tetrapacks mit der Gruppe, aus gesammelten Korken entstehen dazu auch noch tolle Deko-"Vogelhäuschen". Geeignet von 9 - 12 Jahren.
In diesem Seminar werden die verschiedenen Schnittarten, wie z.B. der Pflanzschnitt, der Verjüngungsschnitt und der Auslichtungsschnitt vermittelt. Durch diese Schnitttechniken kann der eigene Obstgarten über Jahre hinweg gesund und ertragreich gehalten werden. Es besteht die Möglichkeit, den Schnitt in der Praxis zu erproben. Genauer Treffpunkt nach Anmeldung.
Bewegte Einheit für Körper, Geist und Seele mit und ohne Yogaerfahrung. Zu Anfang einer jeden Yogaeinheit beginnen wir mit Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken bewusst bei uns anzukommen. Durch das Erleben und Bewegen der einzelnen Körperhaltung bringen wir Stabilität und Flexibilität in Körper, Muskulatur und Faszien, finden zurück in die innere Balance und schaffen Zugang zu unserer eigenen Mitte. Abgerundet wird jede Yogaeinheit durch eine Tiefenentspannung in Rückenlage. Die Übungen werden so angeleitet, dass diese auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden angepasst werden können. Kursinhalt: 99 % Praxis - 1 % Theorie. Anmeldung unter: ramona.sauerteig@gmail.com und 0171 8588791.
Wir gehen auf eine Reise in das Land der Bücher und Phantasien. Dort begegnen wir allerlei Figuren, die uns in die geheime, phantasievolle und aufregende Zauberwelt der Kinderbücher entführen.
In einer Fastenzeit entsteht Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Haben auch Sie sich schon einmal gefragt, wie fasten möglich ist und ob sich ein Selbstversuch mit Fasten überhaupt lohnt? An dem Infoabend beleuchtet eine ärztlich geprüfte Fastenleiterin das Thema anhand folgender Fragen: - Wie gehe ich vor, wenn ich zum ersten Mal fasten will? - Habe ich Hunger beim Fasten, was muss ich beachten? - Eignet sich Fasten zur Gewichtsreduktion und ist der Jo-Jo-Effekt vorprogrammiert?
Voraussetzung für die Nutzung von Gewährverschlüssen des Deutschen Imkerbundes. Weitere Informationen und Anmeldung direkt bei ....???. Imker Fortbildung 2023 IV Kirchlauter + KV Hassberge siehe pfd (Mail vom 21.12.2022) sehr wichtig Anfängerlehrgang
Gemeinsam werden verschiedene Rezepte mit dem Thermomix gekocht. Der Kurs richtet sich an Thermomix-Besitzer/-innen und Neugierige.
Das Geheimnis der Indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt der kostbaren Gewürze. Sie basiert auf dem über 3000 Jahre alten Wissen um die heilende Wirkung von Nahrungsmitteln. In der Ayurvedischen Medizin Indiens werden allen Gewürzen und Kräutern bestimmte Heilkräfte zugeordnet. Im Kurs werden einige Ayurvedische Masalas (Gewürzmischungen) vorgestellt. Da es beim Kochen heute oft schnell gehen muss, sind die Rezepte im Kurs für die schnelle Küche konzipiert. Vorspeise 1: Auberginen in Kichererbsenteig mit Minze Vorspeise 2: Seekh Kebab (Hackfleisch, Ingwer, Knoblauch und Gewürzen) mit Mango Chutney Hauptspeise 1: Chicken-Mango-Curry (Hähnchenbrustfilet, Mango, Nüsse und Indische Gewürze) Hauptspeise 2: Auberginen-Kartoffel-Curry (mit Ingwer, Senf, Tomaten, Knoblauch und Gewürze) Beilage: Basmati Reis
und ca. € 16,00 Materialkosten vor Ort