Emil ist ein kleiner Wichtel. Die Adventszeit soll er bei einer Familie verbringen. Also macht er sich reise bereit und macht sich auf den Weg. Unterwegs hinterlässt er allerlei Spuren im Wald, auch im Haus der Familie finden sich Hinweise auf Wichtelstreiche.
Die Teilnehmenden erleben die faszinierende Welt des Bogenschießens im unberührten Mischwald des "Zeller Forstes". Diese Sportart ermöglicht es, die Sinne und Konzentration zu schärfen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden und gleichzeitig Körper, Geist und Seele zu stärken. Dieser Grundkurs bietet eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen. Nach der Einführung wird das neu erworbene Können beim Schießen auf 3D-Ziele im Parcours angewendet. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Viele stehen zur Zeit vor der Frage, ob das Heizen ihres Hauses mit einer Wärmepumpe möglich ist. Der Referent klärt zunächst die wichtigsten Fachbegriffe und zeigt die wichtigsten Punkte auf, die bei der Entscheidung und Planung zu berücksichtigen sind: Welchen Einfluss hat die Temperatur im Heizkreislauf auf die Effektivität der Wärmepumpe und welche Maßnahmen haben positiven Einfluss auf den Betrieb? Mit anschaulichen Bildern wird dargestellt, welche Tätigkeiten nötig sind, um eine Wärmepumpe zu installieren und was bei der Auswahl eines guten Aufstellungsortes beachtet werden muss. Da die neue Wärmepumpe mit einem bestehenden, meist älteren Wärmeverteilsystem verknüpft wird, muss auf Kompatibilität geachtet werden, wozu die Teilnehmenden praxisnahe Informationen erhalten. Abschließend gibt es natürlich noch Hinweise auf die aktuellen Fördermöglichkeiten. In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken eG.
Ein Tag in der Natur erleben wie unsere Vorfahren: Er- und "Überleben" eines Nachmittags im Wald, gemeinsames Lernen, spielerisches Entdecken der Geheimnisse des Waldes und Trainieren aller Sinne - dazu gehört auch der "Schnitzführerschein". Geeignet für Kinder von 7 bis 12 Jahren, im Rahmen der BayernTourNatur.
Vera Ksinski von der Wohnberatungsstelle des Landkreises Haßberge informiert über die Möglichkeiten der Anpassung der eigenen Wohnung, so dass ein selbstständiges Leben im eigenen Zuhause im Alter möglich ist. Zudem erhalten Sie Informationen zu Hilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Haßberge
Gesund und aktiv bis ins hohe Alter - was können Sie selbst dazu beitragen? Dieser Kurs bietet abwechslungsreiche Gymnastik, vielfältige Gleichgewichtsübungen, unterhaltsames Gedächtnistraining. In einer Gruppe Gleichgesinnter kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Machen Sie also den ersten Schritt in ein „bewegteres“ Leben.
Der Hahn Tocke und seine Hennen haben noch nie so viel Schnee gesehen. Sie veranstalten eine Schneeballschlacht, fahren Schlitten und haben riesig Spaß, bis Tocke verkündet: „Auf geht‘s in den Wald, wir holen uns einen Weihnachtsbaum!“ Dabei gerät Tockes Lieblingshuhn Polly in Gefahr. Ob die 22 anderen Hühner sie retten können und ob Weihnachten überhaupt stattfindet? Lasst euch überraschen! Geeignet für Kinder von 3 bis 8 Jahren mit Begleitperson(en).
In diesem kreativen Kurs stellt die Referentin gemeinsam mit den Teilnehmenden hübsche und sinnvolle Geschenke für die Weihnachtszeit her: Aus alten Tassen entstehen Vogelfuttertassen - gefüllt mit Fett und Samen. Außerdem werden weihnachtliche Kränze, kleine Anhänger, gegossene Formen zum Aufhängen und winterliche Dekorationen gestaltet - perfekte und sinnvolle DIYGeschenke für sich selbst oder andere. In Kooperation mit der vhs „Bildung barrierefrei“, gefördert durch den Bayerischen Volkshochschulverband.
Familien Yoga ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren, die gerne lustige Lieder, verspielte Bewegungen und sanfte Dehnung mögen. Wir kombinieren Training mit der Zeit zum Spielen.
In einem normalen Ein- oder Mehrfamilienhaus wird die meiste Energie durch Heizen verbraucht. Durch Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke kann sehr viel Energie eingespart und ein behagliches Raumklima geschaffen werden. Eine Dämmung wirkt auch vorbeugend gegen Schimmel und sonstige Bauschäden, wobei natürliche Dämmstoffe und Farben oft nicht teurer und in vielen Bereichen anderen sogar überlegen sind. Im Vortrag mit Diskussion informiert der Malermeister und Baubiologe über Kosten und Wichtiges zur Dämmung und zum Anstrich.
Als Königsweg der Verarbeitung und Haltbarmachung gilt die „Fermentation“. Im Kurs gibt es viele Einblicke in eine eigentlich alte Tradition und die Faszination des Fermentierens wird greifbar, wenn die Teilnehmenden selbst ihren Ernteanteil für zuhause vorbereiten können und hier und da schon mal von den Kellerschätzen probieren können (z.B. Koji, Tempeh, Gemüse). Denn zu den großen Fragen gehört meistens "Wie schmeckt fermentiert eigentlich wirklich?". Diese Umwandlung von Lebensmitteln mithilfe zahlreicher Mikroben läuft beim Gemüse über einige Wochen und dient dann auch der Haltbarmachung, die so ohne weiteres viele Monate stabil bleiben kann. Die Teilnehmenden schauen in eine ganz eigene Welt unzähliger verschiedener Möglichkeiten und Kombinationen und bekommen nützliches Hintergrundwissen und Einblicke, inwiefern viele Lebensmittel, die eine Fermentation durchlaufen, besonders wertvoll für die Ernährung sind.
Gibt es mehr Genuss als ofenfrische Brötchen an einem Samstagmorgen? Oder das Krachen der Kruste eines richtig guten Baguettes oder ein saftiges Saatenbrot und eine herzhafte Bauernkruste aus dem Holzofen, die aus dem Leben der Franken schlicht nicht wegzudenken ist. Im Kurs geht die Referentin mit den Teilnehmenden “auf die Suche nach wirklich gutem Brot und genau nach diesen Alltagsklassikern” - wie gestern von Hand geknetet, mit viel Zeit gereift, gewirkt, ausschließlich mit Sauerteig oder Hefewasser als Triebmittel und im Holzofen gebacken. Mehr Vollendung gibt es nicht für handwerkliches Backen! Alle Teilnehmenden können in jedem Fall ein Brot mit nach Hause nehmen.