Skip to main content

vhs Knetzgau

10 Kurse

Erreichbarkeit:
Mo. 09.00 - 12.00 Uhr
Do. 13.00 - 16.00 Uhr

Kerstin Baumgartner
vhs Knetzgau

Loading...
Hatha Yoga
Mi. 14.06.2023 09:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Bei ungünstiger Pandemielage kann der Kurs auch online durchgeführt werden.

Kursnummer C12G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Tanja Koppitz
Auf den Spuren von herman de vries Mit der Försterin unterwegs
Fr. 07.07.2023 15:00
Rauhenebrach OT Fabrikschleichach
Mit der Försterin unterwegs

Ist der Wald zehntausend Klafter Holz oder eine grüne Menschenfreude? (frei nach Bertolt Brecht). Bei dieser Wanderung geht es mit der Försterin zu den "spuren" des bekannten Künstlers hermann de vries. In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten. Anmeldung beim Forstbetrieb Ebrach: Tel. 09553-98970.

Kursnummer C0.283
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Ellen Koller
Natur trifft Kultur - Führung zu den spuren von herman de vries am Euerberg
So. 03.09.2023 13:00
Rauhenebrach OT Fabrikschleichach
Führung zu den spuren von herman de vries am Euerberg

Gehend in der Natur werden die spuren sowie die Philosophie des Künstlers herman de vries erkundet. "spuren sind philosophische fragmente und hoch fragmentarische philosophie....", so der Künstler herman de vries, international anerkannter und erfolgreicher Künstler. Mit seiner Kunst will er Menschen die Natur näher bringen. Mit der Stimme des Künstlers herman de vries am Ohr und der eigenen Interpretation der Inschriften entdeckt und sieht jede*r am Euerberg vielleicht mehr als zuvor. Bei Interesse kann diese Tour verlängert werden. Im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldung direkt bei Renate Ortloff, 09521-6190166, renate.ortloff@yahoo.de.

Kursnummer D0.400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Renate Ortloff
Ausstellung: Schloss Oberschwappach - Matthias Engert – Plastik Andy Schmitt - Malerei
Vernissage: Sa., 17.06.23, 18.00 Uhr Öffnungszeiten: So., 18.06. – So., 27.08.23, sonn- und ...
Knetzgau

Matthias Engert setzt sich in einem weiten Sinn mit der geometrischen Gestaltung von Metallen auseinander. Seine sehr strengen Formen faszinieren durch höchste Perfektion und ausgewogene Konstruktion. Ein spielerischer Umgang mit verborgenen Informationen steckt in vielen seiner beweglichen Arbeiten. Man möchte fast sagen in idealtypischer Weise werden diese Arbeiten von den Bildern Andy Schmitts ergänzt. Die Horizontbilder mit feinsten Farbklängen zwischen Himmel und Erde strahlen eine romantische Stimmung aus und werden so zu Kontrapunkten in dieser Ausstellung mit Matthias Engert. wenngleich die Strenge des Farbauftrages und die Reduzierung der Bildkonstruktion verwandtschaftliche Beziehungen zu den Stahlplastiken eingehen. Eine ruhige Ausstellung, deren spannender Diskurs leichte Vibrationen auszulösen vermag bei sensiblen Betrachtern.

Kursnummer C12K13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Hatha Yoga
Mo. 12.06.2023 18:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer C12G12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Tanja Koppitz
Schwimmkurs für Kinder 6 - 7 Jahre
mittwochs u. freitags, ab 21.06.23 11x, jeweils 16.00 - 17.45 Uhr
Knetzgau

In diesem Kurs können Kinder, die sich im Element Wasser wohl fühlen, das Schwimmen erlernen. Mit viel Spaß und Freude werden besonders Atemtechnik, Bein- und Armbewegungen geschult. Kinder, die die Voraussetzungen erfüllen, können das "Seepferdchen" am Ende des Kurses erwerben. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.

Kursnummer C12J05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
(einschließlich Hallenbadeintritt, keine Ermäßigung)
Dozent*in: Klaus Widera
Wanderung durch den Weinberg mit Weinprobe
Fr. 16.06.2023 18:00
Oberschwappach

Nach einem Begrüßungssecco starten wir unseren 2,5 km langen Rundweg durch die Weinberge im Oberschwappacher Sommertal. Dabei erfahren Sie Interessantes und Hintergründiges zum fränkischen Weinanbau, zur Weinkultur und zur Weingeschichte. Kennen Sie die Besonderheiten der fränkischen Landschaft und des Weinbaus? Des Winzer‘s Arbeit – Handwerk und Können? Wie sind Silvaner und Bocksbeutel nach Franken gekommen? Etikettenkunde – welchen Wein trinke ich gerade? Nach der Wanderung verkosten wir bei einer Weinprobe in der Heckenwirtschaft beim Winzer Andreas Hetzel fünf Weine gepaart mit einer deftigen Brotzeit.

Kursnummer C12E03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(incl. 6 Weine & Brotzeit)
Alte Reben am Zeller Schlossberg
Sa. 12.08.2023 15:00
Knetzgau OT Zell a.E.

Bei dieser Wanderung durch Steillagen auf dem Zeller Schlossberg steht der naturnahe Weinbau, der trotz Monokultur ein Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere schafft, im Mittelpunkt. Den Höhepunkt bildet eine 100 Jahre alte Rebanlage, die noch nach fast vergessener Tradition im "gemischten Satz" bestockt ist und einige der wenigen übrig gebliebenen Trockenmauern beherbergt. Den Rundgang schließt eine Weinverkostung am Weinbergshäuschen ab - und kann für eine Stärkung in der Weinstube Scholtens in Fatschenbrunn selbstständig noch etwas verlängert werden. Im Rahmen der Bayern-TourNatur.

Kursnummer C0.293
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Nico Scholtens
Hatha Yoga
Di. 13.06.2023 09:30
Knetzgau OT Oberschwappach

Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Kursnummer C12G13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Tanja Koppitz
Mal dich glücklich! Sommerlaune
Fr. 21.07.2023 16:00
Knetzgau

Happy Painting! by Clarissa Hagenmeyer® ist eine einfache Mal-Methode, die Menschen wieder mit ihrer ureigenen Kreativität und darüber mit ihrer Lebensfreude und ihrer Lebendigkeit verbindet. Jeder kann malen – auch DU! ist das Credo, das hinter Happy Painting! steht. Die Methode, die auf der Kombination aus Aquarellfarben, Finelinern und Buntstiften aufbaut, bietet einen einfachen Einstieg ins Malen und offeriert wirklich JEDEM die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken. Der Kurs wird sich um das Thema Frühling drehen.

Kursnummer C12H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(und Materialkosten vor Ort € 5,00)
Loading...
06.06.23 09:18:54