Erreichbarkeit:
Mo. 09.00 - 12.00 Uhr
Do. 13.00 - 16.00 Uhr

Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Traditionsbrennerei in vierter Generation vom Inhaber Daniel Herterich. Schauen Sie hinter die Kulissen und genießen Sie acht verschiedene Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung. Begleitet wird die Führung von einer Hausmacher Brotzeit. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltung
Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Unsere Autos stehen meist 23 Stunden am Tag ungenutzt herum, unsere Keller sind voller Werkzeuge, von denen wir über 90% nicht täglich nutzen. Insgesamt teure Ressourcen, die niemandem etwas bringen. Wie wäre es, wenn nun nicht alle einen Rasenkantentrimmer oder eine Druckluftnagelpistole hätten, sondern diese dann ausleihen können, wenn sie benötigt wird? Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
Informationsveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Die Referentin stellt die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und informiert über finanzielle Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitere Fragen. In Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt
Wir lernen die verschiedenen Werkzeuge und die Technik des Hand- und Brushletterings kennen. Mit Stift und Brushpen setzen wir unser Erlerntes in verschiedenen Schriftarten um. Am Ende gestalten wir ein kleines Projekt auf Papier und du erfährst, wie du deine Letterings aufpeppen kannst. Nach 3 intensiven Stunden mit viel Spaß kannst du mit deinem neuen Hobby Deine Welt schöner machen.
Kraft, Stärke & Resilienz in einer besonderen Zeit Yogaübungen, angeleitete Meditation, Besinnung und Impulse für zuhause
Vielfältige Anforderungen in Familie und Beruf halten uns gefangen. Wir fühlen uns zerstreut, gestresst und kopflastig. Oft wird auch die verbleibende freie Zeit verplant. Dieser Vortrag lädt ein, inmitten unseres Alltags innezuhalten, verschüttete Kapazitäten freizuschaufeln und mit wachem Geist und Herz eine Balance zwischen Verpflichtung und Vergnügen in unserem Leben herzustellen. Sie erhalten ein Skript und Impulse für zuhause, um das Erlernte fest in den Alltag zu integrieren.
Erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Traditionsbrennerei in vierter Generation vom Inhaber Daniel Herterich. Schauen Sie hinter die Kulissen und genießen Sie acht verschiedene Obstbrände und Liköre aus eigener Herstellung. Begleitet wird die Führung von einer Hausmacher Brotzeit. Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltung
Information und Anmeldung bei Nicole Griebel, Tel. (0 95 27) 71 58
Knetzgau / Westheimer Straße 10, Musikwerkstatt Knetzgau
Weitere Infos auf: www.musikwerkstatt-knetzgau.de
Afrikanisches Trommeln für Erwachsene - Einsteiger
Wir werden gemeinsam traditionelle westafrikanische Rhythmen mit Djembé und Basstrommeln spielen. Lassen wir uns begeistern von der Schönheit und Melodiosität dieser Rhythmen! Let’s groove!
mittwochs, ab 11.10.23, 3x, 20.00 – 21.00 Uhr, € 35,00
Indianische Lieder mit der Rahmentrommel begleiten
Wir singen Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen, insbesondere indianische Lieder, die eine sehr erdverbundene Kraft haben. Wir begleiten uns dabei mit der Rahmentrommel oder mit einfachen Rhythmusinstrumenten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Instrumente sind vorhanden.
Mo., 16.10.23, 20.00 – 21.30 Uhr, € 12,00
Gitarrenunterricht für Anfänger
Schnupperstunde auf Anfrage
Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
(einschließlich Hallenbadeintritt)
Der Herbst bringt nicht nur bunte Farben und kühlere Nächte. Es gibt wie zu jeder Jahreszeit ganz eigene Pflanzen zu entdecken. Sollte der Sommer nicht zu heiß und trocken gewesen sein, werden auch Wildkräuter besprochen. Sollten diese zu trocken oder bereits verblüht sein, wendet sich die Gruppe den Heckenpflanzen wie Schlehe, Hagebutte oder Hollunder zu. In beiden Fällen geht die Referentin auf die Verwendung der verschiedenen Pflanzen in der Küche und deren überlieferte Heilwirkung ein.
"Nada Brahma" - "Alles ist Klang" heißt es in der indischen Philosophie. Die indische Lehre schreibt Klängen eine große Kraft zu. Wir erleben an diesem Abend die angenehmen, heilsamen Klänge von nepalesischen Klangschalen, Gong, Klangauge, Gemshorn und dürfen uns auf eine Fantasiereise begeben. Wir können für eine Stunde zur Ruhe kommen, unseren Körper intensiv spüren, tiefe Entspannung und Harmonie erleben, Selbstheilungskräfte aktivieren und unsere Seele ins Gleichgewicht bringen.
Bündnis für Familien und Senioren Das Bündnis für Familien und Senioren ist der Bürgerdienst in der Gemeinde Knetzgau. Im Bündnis engagieren sich Bürger/-innen ehrenamtlich, initiieren familien- und seniorenfreundliche Angebote oder Veranstaltungen und gestalten so das Leben in ihrer Gemeinde mit - von Bürger/-innen für Bürger/-innen. Regelmäßige, wiederkehrende Angebote vom Bündnis: Bürgercafé Knetzgau Jeden 2. Donnerstag (in geraden Kalenderwochen) von 09.00 – 11.00 Uhr und von 14.30 – 17.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Computer- und Tabletkurs Jeden 2. und 4. Mittwoch um 18.30 Uhr in der Dreiberg-Schule Sträkelkreis Jeden Mittwoch von 18.00 – 21.00 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau Männertreff Einmal im Monat im ALTEN RATHAUS KinderMalStunde Jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Kalenderwochen) von 16.00 – 17.30 Uhr im ALTEN RATHAUS in Knetzgau für Kinder von 6-15 Jahren. Lernt bei der KinderMalStunde Tipps und Tricks für das künstlerische Malen sowie unterschiedliche Maltechniken kennen. Offener Treff „Zur alten Tankstelle“ in Westheim Das Café im offenen Treff ist jeden Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und am Donnerstag von 14.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es im offenen Treff noch den Strickkreis, Spieleabende, Filzen, Sitzgymnastik und einen Jugendraum. Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen vom Bündnis für Familien und Senioren finden Sie unter www.buendnis-knetzgau.de Vortrag: „Das Wahlrecht – die DNA unserer Demokratie“ In einem Monat ist Landtagswahl in Bayern. Deshalb wird das Wahlrecht genau durchleuchtet. Was ist das Wahlrecht? Wie ist es entstanden? Wer darf wählen und wen wählen wir überhaupt? Klaus Roth Mo., 11.09.23, 19.00 – 20.30 Uhr Knetzgau / Siedlerheim, kostenlos Gemeinschaftsaktion Apfelaktion für den guten Zweck Gemeinsam sammeln wir die Äpfel der gemeindlichen Apfelbäume für Apfelsaft. Im Anschluss wartet auf die Teilnehmenden ein Dankeschön. Fr., 22.09.23, 15.00 – 17.00 Uhr Knetzgau, Altes Rathaus, kostenlos Tauschbörse Bücherbörse Bücher sind zu schade zum Verstauben oder Wegwerfen. Deshalb findet die Bücherbörse statt. Bücher können ab 13.00 Uhr angeliefert und ausgestellt werden. Nicht getauschte Bücher müssen nach 16.00 Uhr wieder abgeholt werden. So., 15.10.23, 14.00 – 16.00 Uhr Knetzgau, Rats- und Kultursaal, kostenlos Filmnachmittage im Rats- und Kultursaal, kostenlos Sing Do., 12.10.23, 16.00 Uhr Der Junge muss an die frische Luft Do., 26.10.23, 16.00 Uhr Stille Nacht Do., 07.12.23, 16.00 Uhr Kontakt: Thomas Zettelmeier Rathaus Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-25, zettelmeier@knetzgau.de
Ein Haus im Grünen, die Kinder spielen auf der Straße Fußball und der Nachbar begrüßt Sie jeden Morgen mit einem Lächeln! Sieht so Ihre Vorstellung von einer familienfreundlichen Kommune aus? Und wie verhält es sich in der Realität. Chris Förster aktiv im Verein "Wir gestalten Heimat" und selbst junger Familienvater lädt Sie zu einem Austausch ein. Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln, die wir anschließend dem Bürgermeister und dem Landrat präsentieren. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
Es erwartet Sie eine kurzweilige Unterhaltung, bei der Gefühlvolles, Rhythmisches, Hintersinniges und Spritziges in Musik und Dichtkunst verpackt sind. Dabei geht es nicht nur um Wein, sondern auch um ganz alltägliche Dinge, denn hier gilt – wie beim Cuvée: Die Mischung macht’s! Dazu werden Ihnen natürlich Wein und Brotzeiten gemäß der Speisekarte auf eigene Kosten serviert. Ferdinand Eckert (Geschichten & Gedichte), Petra Schlosser (Klavier & Gesang)
Sprachniveau Ende A1/Anfang A2, Teilnehmende mit entsprechenden Vorkenntnissen können gerne hinzukommen.
Cane-Fu, die Überraschung, wenn der Regenschirm oder der Gehstock plötzlich zur Selbstverteidigung genutzt wird. Unser Umgang miteinander ist stets freundlich, rücksichtsvoll und vorsichtig. Das Thema Selbstverteidigung enthält aber auch gewalttätige Elemente, die wir am Gummikissen trainieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit mentaler Stärkung, Deeskalation, Bewegung, Koordination, Sturzprophylaxe und Spaß. Vorkenntnisse oder gute körperliche Fitness sind nicht erforderlich. Sie sollten sicher stehen können und möglichst die Arme uneingeschränkt bewegen können. Stöcke werden gestellt. Gefördert durch das Amt für Soziales und Senioren, Fachbereich Seniorenarbeit
Pilgern daheim - direkt vor unserer Haustüre ohne lange Anreisezeiten kann man sich auf den Weg machen. Die Strecke führt uns auf den Spuren der Zisterzienser in den Steigerwald für einen Tag Auszeit mit Gemeinschafts- und Naturerfahrungen. Verschiedene Impulse regen zum Verweilen oder zum Weitergehen an, um so in der Natur zur Besinnung zu kommen und neue Energie zu tanken. Die gesamte Wegstrecke beträgt etwa 8 km. Im Rahmen der BayernTourNatur.
"Eine märchenhafte Winter- und Weihnachtsreise, die das Herz berührt und die Seele erwärmt." Berührend und einfühlsam, die Herzen erwärmend. Kraftvoll und zart zugleich, Atmosphäre schaffend. Wenn sie die Bühne betritt, dann verwandelt sie mit ihrer besonderen Ausstrahlung den Raum und erschafft eine märchenhafte Winterweihnachtswelt, in der die Hektik dieser Tage von der Seele abperlt und die Wärme dieser Zeit spürbar wird. Ein Konzertabend mit Judy Harper ist ein Konzertabend mit ganz besonderer Atmosphäre –geschaffen von den warmen Klängen der Harfe und der unverwechselbaren, kristallklaren und doch samtigen Stimme von Judy. Unverstärkt, direkt, nah und greifbar. Karten sind online erhältlich unter OK Ticket: www.okticket.de Veranstalter: Gemeinde Knetzgau Tel. (0 95 27) 79-0 Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach, Galerie im Saal www.knetzgau.de, www.galerie-im-saal.de
Du kennst schon alle Buchstaben des Scriptalphabets und möchtest jetzt deine Technik noch verbessern? Du bist fasziniert vom Bouncelettering, möchtest verschiedene Blendingtechniken entdecken und gute Kompositionen mit Effekten gestalten? - Dann ist DAS dein Kurs!
Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Ihr seid die Zukunft unserer Gesellschaft und habt das Potenzial, die Welt zu verändern. Wir glauben an Euch und möchten Euch ermutigen, Eure Ideen und Visionen zu teilen. Dazu laden wir Euch ein mit Chris Förster aktiv im Verein "Wir gestalten Heimat" und der Jugendbeauftragten Nina Köberich ins Gespräch zu gehen. Die Ergebnisse werden dem Landrat und dem Bürgermeister vorgestellt. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Haßberge. Anmeldung nur online unter www.vhs-hassberge möglich.
Alter und Kriminalität – wie hängt das zusammen? Spielen sich Straftaten nicht eher unter Jüngeren ab? Oder sind es doch möglicherweise Senior/-innen, die besonders von Kriminalität betroffen sind? Suchen sich Straftäter gezielt solche Personen als Opfer aus, bei denen sie weniger Widerstand erwarten? Wie Sie sich vor Straftaten schützen können, erfahren Sie beim Fachvortrag der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt. Kriminaloberkommissar Michael Beetz informiert über den Enkeltrick, Taschendiebstahl, Gewinnversprechen, „falsche Polizeibeamten“ u. v. m.
Die Vorweihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit zum Ausleben deiner kreativen Leidenschaft und zur Entdeckung eines ganz neuen Hobbys! Ob Karten gestalten, Geschenkideen umsetzen oder Geschenke verpacken, in diesem Jahr kommt alles aus einer, nämlich DEINER Hand – denn kaum etwas sagt einem lieben Menschen so deutlich „Ich habe an dich gedacht!“ wie etwas von Hand Gestaltetes!
Gemeinsam mit einer professionellen Visagistin lernst du, wie du deinen Typ richtig in Szene setzt und dabei deiner Haut auch noch etwas Gutes tun kannst.