vhs Gädheim
Information und Anmeldung
Petra Erickson
Am Kindergarten 1
97503 Gädheim
Tel. (0 97 27) 90 81 99
petra.erickson(at)yahoo(dot)de

Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihrem Kind erste positive Erfahrungen im Wasser und beim Schwimmen ermöglichen möchten. Hier können Kids ab 4 Jahren - mit und ohne Behinderung - erleben, dass Bewegung im Wasser Spaß macht! Der Kurs ist eine ideale Vorbereitung auf den Schwimmkurs für jüngere Kinder und alle, die es langsam angehen lassen möchten. Ein Elternteil begleitet das Kind im Kurs. Anmeldeschluss: 29.09.25
Dieser Workshop richtet sich an Frauen in den Wechseljahren oder in Zeiten großer Veränderungen. Ziel ist es, ein Verständnis für diese Phase als Wandlungszeit zu entwickeln, Strategien zur Selbstfürsorge zu erlernen und Körperbewusstsein sowie innere Ruhe zu stärken. Der Workshop umfasst Atemübungen, eine Einführung ins Thema, eine geführte Achtsamkeitsmeditation mit Musik und Bewegungseinheit, Reflexion und Austausch über aktuelle Veränderungen sowie eine Tiefenentspannung mit Visualisierung. Zum Abschluss gibt es eine Reflexion und ein kleines Ritual. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Keine Sorge, hier geht es nicht um komplizierte Mixologen-Techniken, sondern um Spaß am Schütteln, Rühren und vor allem am Probieren! Wir werden gemeinsam fünf verschiedene Cocktails erkunden, von spritzig bis exotisch, für jede Vorliebe ist etwas dabei. Zwischendurch gönnen wir uns eine kurze Verschnaufpause, in der unsere Make-up-Expertin euch mit typengerechten Tipps und Tricks verzaubern wird. Ob Natürlichkeit oder Drama, wir haben alles im Repertoire! Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr eure individuelle Schönheit am besten unterstreichen könnt. Und wer weiß, vielleicht findet ihr dabei sogar den perfekten Look für euren nächsten Cocktailabend! Es wird empfohlen vorgeschminkt mit Mascara und Grundierung zu kommen.
Wir gehen auf eine Reise in das Land der Bücher und Phantasien. Dort begegnen wir allerlei Figuren, die uns in die geheime, phantasievolle und aufregende Zauberwelt der Kinderbücher entführen.
Dieser Workshop richtet sich an Frauen in den Wechseljahren oder in Zeiten großer Veränderungen. Ziel ist es, ein Verständnis für diese Phase als Wandlungszeit zu entwickeln, Strategien zur Selbstfürsorge zu erlernen und Körperbewusstsein sowie innere Ruhe zu stärken. Der Workshop umfasst Atemübungen, eine Einführung ins Thema, eine geführte Achtsamkeitsmeditation mit Musik und Bewegungseinheit, Reflexion und Austausch über aktuelle Veränderungen sowie eine Tiefenentspannung mit Visualisierung. Zum Abschluss gibt es eine Reflexion und ein kleines Ritual. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die künstliche Intelligenz (KI) und ihre Bedeutung im Alltag. In 15 Minuten werden die Grundlagen von KI, ihre Funktionsweise und aktuelle Relevanz sowie ethische Herausforderungen behandelt. Anschließend folgen 70 Minuten praktische Übungen zu Chat-Assistenten, Alltagstipps, beruflichen Anwendungen und kreativen Schreibtechniken. Teilnehmer lernen, KI als unterstützendes Werkzeug effektiv zu nutzen. Gefördert durch den Freistaat Bayern
Ab 12 Jahren Wir gestalten einen Teelichthalter ( H: 8 cm und B: 6 cm) nach eigenen Ideen.
Erwecken Sie die Stärke Ihres Beckenbodens! Entdecken Sie, wie gezieltes Training Ihnen dabei hilft, gesundheitliche Beschwerden zu mildern und Ihr Wohlbefinden zu steigern. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Tauche ein in die beruhigende Atmosphäre des unberührten Mischwaldes im „Zeller Forst“ und erlebe die wohltuende Kraft des Bogenschießens. Diese besondere Sportart bietet Frauen in den Wechseljahren eine wertvolle Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In einer Lebensphase voller Veränderungen hilft das Bogenschießen dabei, die Sinne zu schärfen, die Konzentration zu fördern und innere Ruhe zu finden. Es stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Achtsamkeit und unterstützt dabei, neue Energie zu schöpfen – ganz ohne Leistungsdruck. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Ein Nachmittag, um die Seele baumeln zu lassen. Im kreativ künstlerischen Schaffen kreieren wir an diesem Nachmittag ein Kunstwerk, welches uns im Alltag und in schwachen Momenten wieder an unsere innere Kraftquelle und unser schöpferisches Potential erinnert. Mit spielerischem Herangehen wird auf einer Leinwand gemalt und collagiert, der Fantasie freien Lauf gelassen, ein ganz persönliches Seelenbild darf entstehen, ganz nach den Lieblingsfarben und fröhlichen Momenten des Tages. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Freude am Experimentieren von Vorteil. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge und der Rummelsberger Diakonie.
Bist du bereit, deine verborgenen Schätze zu entdecken? Am Anfang möchte ich mit dir deinen persönlichen Ist-Stand ergründen. Hierzu nutzen wir den Stärkentest der Uni Zürich und erstellen ein Femdeinschätzungsraster. Durch das Auflisten deiner Fähigkeiten visualisieren wir diese, um anschließend Ideen für eine gewinnbringende Integration in den Alltag zu entwickeln. So kannst du dein volles Potenzial entfalten. Sei dabei und lass uns gemeinsam auf dieser Reise zu deinen Stärken gehen! Anmeldung: E-Mail mit Aktionstitel, Namen, Telefonnummer & E-Mailadresse an gesundheitsregion@hassberge.de oder Tel. (0 95 21) 27 490
Viele schöne Fachwerkhäuser werden Sie erfreuen. Die drei Stadttore der ehemaligen Wehranlage zeugen von einer wechselvollen Vergangenheit. Eine Führung durch Hofheim bringt Ihnen unsere Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten näher.
Der Kurs dient der Auffrischung und richtet einen Fokus auf Schlaganfall, Atemnot und Herzinfarkt. Durch praktisches und lebensnahes Üben möchten wir Ihnen die Angst vor Notfallsituationen nehmen und zeigen wie Sie nach Ihren Möglichkeiten helfen können. Anmeldung bis 01.10.25 erforderlich
Thai Yoga Massage ist eine traditionelle Form der Körperarbeit, die Elemente aus Yoga, Akupressur und passivem Dehnen kombiniert. Dabei steht "Metta", die liebevolle Achtsamkeit, im Mittelpunkt, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu fördern. Diese Massageform unterstützt die Entspannung und bringt Körper, Geist und Seele in Balance. Während der Massage bleibt der Empfänger immer angezogen und liegt bequem auf einer weichen Matte am Boden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Mehr Informationen zur Thai Yoga Massage findest du bei mir unter: www.thai-yoga-bodywork.de
Entdecke die Kraft von Aromaölen in unserem Yoga-Workshop am Wochenende! Tauche ein in eine entspannende Yoga-Session, kombiniert mit wohltuenden Düften. Lerne, wie ätherische Öle deine Praxis vertiefen und dein Wohlbefinden steigern. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
In der Politik ist es wichtig gute und starke Netzwerke zu haben. Gemeinsam sprechen wir über Möglichkeiten neue Netzwerke zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu nutzen. Außerdem wollen wir unsere eigenen Stärken erkennen. Dabei wollen wir von Vorbildern aus der Politik lernen, damit wir parteiübergreifend zum Erfolg finden. Gefördert vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Die Teilnehmenden entdecken bei dieser Exkursion die faszinierende Welt der heimischen Pilze. Im Rahmen der Eberner Pilztage lädt der erfahrene Pilzkundler zu einer spannenden Exkursion in die Natur ein. Nach einer kurzen fachlichen Einführung können die Teilnehmenden selbst auf Entdeckungstour gehen und Pilze sammeln. Im Anschluss werden die gesammelten Funde gemeinsam bestimmt. Dabei bleibt genügend Zeit, um offene Fragen zu klären. In Kooperation mit der BN-Ortsgruppe Ebern und der TWG Ebern, im Rahmen der BayernTourNatur und des Tags der Regionen. Anmeldung direkt bei Herrn Stang unter 09531.9430455.
Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Im Kurs wird die spezielle Zubereitung des Sushi-Reis und die Rolltechnik mit einer Bambusmatte bei der Zubereitung von Nigiri mit Lachs, vegetarischem Maki, Fisch Maki und Geflügel Temaki eingeübt. Wir kochen zusammen und genießen anschließend gemeinsam. Anmeldung bis spätestens 06.10.25
Als eines unserer wichtigsten Lebensmittel lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Zutaten und Herstellung zu werfen. Der Bäckermeister selbst stellt bei der Besichtigung der Backstube seine Philosophie vor, zeigt, wie ein Backwarensortiment ohne chemische Zusätze auskommen kann und welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln Auswirkungen auf Geschmack und Gesundheit haben können. Außerdem gibt es Tipps zu wirklich Wertvollem auf unserem Speiseplan.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Pilze einwandfrei zu identifizieren ist manchmal gar nicht so einfach. Nach einer kurzen Einführung können die Pilzbegeisterten frische gekennzeichnete Pilze ausführlich in Augenschein nehmen. Für Fragen steht der Pilzexperte zur Verfügung. In Kooperation mit der BN-Ortsgruppe Ebern und der TWG Ebern, im Rahmen der BayernTourNatur, Tag der Regionen und der Pilztage.
Beim traditionellen Apfelmarkt gibt es für Groß und Klein ein vielfältiges Angebot rund um den Apfel mit vielen regionalen Produkten vom Bauernhof, aus der Schnapsbrennerei und Imkerei. Beim Regionalmarkt warten ab 11:00 Uhr regionale Produkte und eine umfangreiche Obstausstellung heimischer Apfel- und Birnensorten auf die Besucher*innen. Im Rathaus sorgt der BN Ebern ab 13:00 Uhr mit einer großen Auswahl an Apfelkuchen für das leibliche Wohl, ab 13:00 Uhr bestimmen Expert*innen mitgebrachte Obstsorten. Auch das UBiZ wird mit einem Stand am Markt vertreten sein. In Kooperation mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge und der BN-Ortsgruppe Ebern, im Rahmen der BayernTourNatur.
Eine spannende Familien-Herbstwanderung durch die farbenfrohen Wälder und Wiesen rund um Fatschenbrunn – begleitet vom Ranger des Naturparks Steigerwald: Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden die vielfältige Welt der Streuobstwiesen, entdecken ihre Bedeutung für Natur und Umwelt und genießen die herbstliche Landschaft. Ein besonderes Highlight: Unterwegs wird mit einer mobilen Saftpresse eigener Apfelsaft gepresst und frisch vor Ort probiert – ein köstliches Erlebnis für die ganze Familie. In Kooperation mit dem Naturpark Steigerwald, im Rahmen der BayernTourNatur. Anmeldung direkt über info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161.921523. Anmeldeschluss 12.10.2025.
Auf dieser Weinbergwanderung entlang sonnenverwöhnter Lagen erwarten die Teilnehmenden überraschende Eindrücke und weite Ausblicke ins wunderschöne Maintal. Sie erfahren Wissenswertes rund um das bernsteinfarbene und blutrote Gold der Region. Herausforderungen des traditionellen Handwerks der Zeiler Steinhauer, des Steillagen- Weinbaus und des modernen Naturschutzes kommen in diesem Rahmen zusammen. Gemeinsam mit der Naturpark- Rangerin entdeckt die Gruppe tierische und pflanzliche Überlebenskünstler direkt vor Ort. In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge und im Rahmen des Tags der Regionen. Anmeldung direkt bei katja.winter@naturpark-hassberge.de. Anmeldeschluss 10.10.2025.
Wir trainieren gemeinsam den Beckenboden, machen Kraft-, Cardio-, und Dehnungsübungen. Kleinkinder sind herzlich willkommen und können in die Übungen integriert werden.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!
Im Herbst bietet die Natur eine Fülle an heilsamen Kräutern – direkt vor der Haustür! In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie einfache Hausmittel wie Ölauszüge, Tinkturen oder Salben aus heimischen Wildkräutern herstellen. Sie erhalten auch einen Sammelkalender sowie praktische Rezepte und stellen in der Praxis drei natürliche Produkte selbst her: eine Erkältungssalbe, einen 4-Räuber-Essig zur Immunstärkung und einen Spitzwegerichsirup gegen Husten. Dieser Kurs beinhaltet keine gesundheitliche Beratung und ersetzt keinen Arztbesuch.
Anmeldung nur online möglich
Die Wechseljahre sind mehr als eine körperliche Umstellung – sie betreffen auch die seelische Gesundheit. Frau Franziska Uebelacker, Psychologin Akutgeriatrie Haus Haßfurt, beleuchtet in diesem Vortrag im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Wechseljahre“ die psychologischen Herausforderungen dieser Lebensphase und zeigt Ansätze, wie Frauen sie gestärkt und selbstbestimmt meistern können. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Dieser Kurs richtet sich an pflegende Angehörige und vermittelt grundsätzliche Kenntnisse im täglichen Umgang mit der zupflegenden Person. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BRK KV Hassberge statt. Anmeldung unter www.vhs-hassberge.de oder unter Tel. (0 95 21) 95 50 285 bzw. sozialstation.kv-has@brk.de
"Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ ist ein Dokumentarfilm über die Lösungen, die es braucht, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jede und jeder etwas dazu beitragen könnte? Diesen Fragen geht der Film nach und beleuchtet dabei die Themen Wirtschaft, Landwirtschaft, Energie, Demokratie und Bildung. Aus diesen Bereichen sind auch Expertinnen und Experten aus dem Landkreis Haßberge mit vor Ort und stehen vor sowie nach dem Film für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Anmeldung direkt im Capitol Kino Zeil unter 09524.1601. Im Rahmen der „Erlebniswochen Zukunftswerkstatt“.*
Der Kurs ist geeignet für Teilnehmende, die erste Erfahrungen im Yoga mitbringen. Der Kursinhalt orientiert sich am klassischen Hatha Yoga, kombiniert mit fließenden Elementen und teilweise auch länger gehaltenen Asanas. Die Yogahaltungen werden in diesem dynamischen Yogastil fließend miteinander verbunden, Bewegungen mit dem Ein- und Ausatmen synchronisiert. Achtsames Üben bei tiefer und gleichmäßiger Atmung steht im Vordergrund der energetisierenden Praxis, die mal herausfordernd und kraftvoll, mal ruhiger gestaltet sein kann. In der Endentspannung kommt der Organismus zur Ruhe. Durch die Verbindung von Atmung und Bewegung wird der Körper gekräftigt und gedehnt und der Geist kommt zur Ruhe. Anmeldung nur über: www.vhs-hassberge.de In Kooperation mit dem FC Kleinsteinach e. V.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbindung mit der Atmung werden die Übungen zu einer effizienten Trainingsmethode, bei der Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das ganze Bindegewebe mit einbezogen werden. Auch für Einsteiger/-innen gut geeignet!
Krebs. Eine Diagnose die Angst macht. Die von Trauer, manchmal Wut und oft Hilflosigkeit begleitet wird. Jedes Jahr erkranken ca. 72.600 Frauen neu an Brustkrebs. Es ist damit die häufigste Krebsart bei Frauen. Im Vortrag werden sowohl den psychischen Belastungen als auch den Präventionsmöglichkeiten Raum gegeben. Im Anschluss an den Vortrag stellen sich zwei Selbsthilfegruppen mit dem "Brustkrebs bei Frauen" aus dem Landkreis Haßberge vor uns stehen für Fragen und Austausch zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge und der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen am Landratsamt Haßberge.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining. In Verbindung mit der Atmung werden die Übungen zu einer effizienten Trainingsmethode, bei der Muskeln, Gelenke, der Beckenboden und das ganze Bindegewebe mit einbezogen werden. Auch für Einsteiger/-innen gut geeignet!
In unserem Kursabend lernen wir zusammen, wie man die Käppchenferse strickt. Sie bereiten zuhause ganz entspannt einen Sockenschaft vor und wir arbeiten uns Reihe für Reihe von der Fersenwand über das Käppchen zum Rest des Fußes. Dies ist kein Anfängerkurs. Kenntnisse im Stricken müssen vorhanden sein (rechte Maschen, linke Maschen).
Für die meisten Frauen stellen die Wechseljahre in körperlicher und seelischer Hinsicht eine Herausforderung dar. So vieles verändert sich in dieser Lebensphase - ob man will oder nicht. Wo wird es hingehen und wie gehe ich damit um? Der Workshop beleuchtet die Facetten dessen, was da mit FRAU passiert und wie ein mental gelassener Umgang damit gelingen kann.
Notar Achim Rohr wird zu den Themen "Erben und Vererben" referieren und hierbei die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit solchen Rechtsgeschäften vorstellen. Auch für Fragen steht der Referent selbstverständlich zur Verfügung und gibt Ihnen gern Infomaterial an die Hand.