vhs Gädheim
Information und Anmeldung
Petra Erickson
Am Kindergarten 1
97503 Gädheim
Tel. (0 97 27) 90 81 99
petra.erickson(at)yahoo(dot)de

Nutzen Sie die Vorteile der Schenkung: Steuerfreibeträge alle zehn Jahre, gezielte Vermögensverteilung zu Lebzeiten und Vermeidung von Erbstreitigkeiten. Wer früh plant, spart Steuern und behält die Kontrolle. Im Vortrag erfahren Sie, wann eine Schenkung und wann Vererben die meisten Vorteile bringt.
Harninkontinenz tritt in den Wechseljahren häufig auf, da hormonelle Veränderungen die Beckenbodenmuskulatur und Schleimhäute schwächen können. Dadurch kann es zu unkontrolliertem Harnverlust bei Belastung oder plötzlichem Harndrang kommen. Die Chefärztin der Gynäkologie & Geburtshilfe zeigt in diesem Vortrag im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Wechseljahre“ in Kooperation mit der Möglichkeiten auf, mit diesen Veränderungen umzugehen. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Der Abopreis für 4 Vorstellungen beläuft sich auf € 52,00 / € 44,00 Bei Online-Kauf hinterlegen wir die Abos an der Kasse für Sie. Karten für Einzelveranstaltungen (€ 17,00 / € 15,00) sind an der Abendkasse erhältlich. Stücke im Abo sind: Di,. 28.10.25: Prima Facie. Monolog von Suzie Miller Di., 02.12.25: Wo immer du bist. Heiter-anrührendes Stück von Kristen Da Silva Di., 17.03.26: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens. Schauspiel nach dem Roman von Jakob Wassermann Di., 12.05.26: Nein zum Geld! Komödie von Flavia Coste Spielort: Ebern / Kantinensaal Valeo Uhrzeit: 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Tessa hat es geschafft: Aus dem Arbeiterkind wurde eine gefragte Strafverteidigerin. Tessa verteidigt erfolgreich Männer, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Die boxt sie raus, denn ein guter Verteidiger erzählt lediglich die beste Version der Geschichte. »Bei sexuellen Übergriffen steht meist Aussage gegen Aussage. Ja, die sexuelle Handlung fand statt, aber war sie auch einvernehmlich?« Sie überprüft die Aussagen der Opfer. Denn im Kreuzverhör stehen meist die Frauen. Und Tessa geht es um die juristische Wahrheit: Sie muss nicht beweisen, ob das Opfer zugestimmt hat, sondern dass er nicht wusste, dass es kein Einvernehmen gab. Abends nach der offiziellen Arbeit, bei Vodka und Smalltalk, kommen sich ihr Kollege Julian und Tessa näher und schlafen gleich in Julians Büro miteinander. Wird das eine Beziehung? Fast sieht es so aus. Die beiden haben noch einmal Sex, der beiden gefällt. Doch dann passiert etwas, was Tessa nicht für möglich hielt. Julian wird sexuell übergriffig. Und Tessa steht vor der Frage, wie es in ihrem Leben nun weitergehen soll. War das nur schlechter Sex in stark alkoholisiertem Zustand oder war es eine Vergewaltigung? Tessa geht zu Polizei. Sie wird zur Zeugin der Anklage und von nun an erlebt sie die Vorgänge im Gerichtssaal von der anderen Seite...
Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse
Durch das Autogene Training (AT) besteht die Möglichkeit, körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen. Teilnehmende erfahren durch aufbauendes Üben, die gefühlsmäßige und körperliche Ebene mit Autosuggestionen zu verbinden. Die Körperwahrnehmung wird hierzu auf Zustandsveränderungen in den Organfunktionen gerichtet. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch werden Körperfunktionen verändert und führen eine innere Ruhe herbei. Teilnehmende erwerben in dem Präventionskurs die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung ihrer eigenen Übungen im AT. Der praktische und theoretische Kontext des ATs sowie über Empfindungen zu besprechen, sind wesentliche Inhalte des Gruppenkurses. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Wünschen Sie sich Balance auf allen Ebenen? Es ist möglich, durch eine geführte Augenbewegung sofort und nachhaltig belastende Emotionen, Stress, wiederkehrende Konflikte, Ängste und Trauer, Lernstörungen, psychosomatische Belastungsstörungen, u.v.m. zu lösen. Ein Vortrag zu Stress und seinen Auswirkungen und wie Sie Dank Ihrer Augen „IN BALANCE SEIN“ können.
Investmentfonds (inkl. ETF's), Besteuerung von Wertpapier-Erträgen, und was beeinflusst eigentlich die Börsenkurse? Dieser Abend baut auf dem Kurs "Börse für Einsteiger/-innen" auf oder eignet sich für Sie, wenn Sie schon ein klein wenig über die Börse wissen. Die Bankkauffrau und Betriebswirtin Heike Jäger ist zertifizierte Trainerin der Verbraucherbildung Bayern. Hier will Ihnen niemand etwas verkaufen. Wir entwirren zusammen die Fachbegriffe.
Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik. Dabei werden einzelnen Muskelgruppen angespannt und wieder lockergelassen. Durch den bewussten Wechsel zwischen An- und Entspannung werden notwendige Körperfunktionen aktiviert, die Ruhe und Entspannung und Regeneration fördern. Dieser Kurs kann bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Sanfte Bewegungen, tiefe Atmung, neue Energie: Qi Gong hilft, innere Balance zu finden, typische Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu stärken – ganz ohne Vorkenntnisse. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Haßberge
Wir falten PlisseeDeko aus verschiedenen Papieren zur Fenster- und Raumdekoration. Vermittelt werden die Grundlagen des Plisseefaltens und das Herstellen einer Lampionform.
Autonomes Fahren ist keine reine Zukunftsmusik mehr, auch in Deutschland befördern autonome Shuttles bereits Fahrgäste. Bis autonome Fahrzeuge in allen Bereichen des Verkehrs auftauchen werden, stehen aber noch einige Entwicklungsstufen an. Ausgehend von den fünf Stufen eines selbstfahrenden Autos (assistiert, teilautomatisiert, hochautomatisiert, vollautomatisiert, autonom) erörtert der Referent, der 2018 für seine Forschung durch die IEEE Vehicular Technology Society ausgezeichnet wurde, notwendige Sensoriken und Technologien und ordnet vergangene, aktuelle und zukünftige Entwicklungen ein. Welchen Beitrag kann künstliche Intelligenz zum autonomen Fahren leisten? Natürlich werden auch ethische und rechtliche Aspekte diskutiert. In Kooperation mit dem Unibund Würzburg
Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Wohnkomfort machen die energetische Sanierung von Wohngebäuden aktueller denn je. Staatliche Förderprogramme bieten hierbei eine wichtige finanzielle Unterstützung - doch welche Programme gibt es, wie hoch sind die Zuschüsse oder Kredite, und wie funktioniert die Antragsstellung? In diesem Vortrag erhalten Eigen-tümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten - insbesondere von der KfW und dem BAFA. Zudem wird auf Sanierungspflichten im Altbau eingegangen verbunden mit der Fragestellung was beim Eigentümerwechsel zu beachten ist.
Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Viele Familien haben ein über Generationen überliefertes Apfelstrudel Rezept auf das sie schwören. So ist es auch bei uns. Sehr gerne teilen wir dieses Rezept mit Ihnen. Gemeinsam stellen wir einen Strudelteig her. Solange dieser rastet widmen wir uns der Apfelfülle. Dann wird es spannend. Mit viel Gefühl rollen und ziehen wir den Teig hauch dünn, befüllen ihn und rollen ihn zum Strudel. Alle Teilnehmenden werden einen eigenen Strudel herstellen und mit nach Hause nehmen. Ausklingen lassen wir den Kurs mit der Verkostung der im Kurs gebackenen Apfelstrudel.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Das Naturwaldreservat Böhlgrund wurde 2010 als das größte Naturwaldreservat in Bayern außerhalb der Alpen ausgewiesen. Neben Traubeneiche, Hainbuche, Linde, Esche und Bergahorn finden sich hier auch seltenere Baumarten wie Elsbeere und Speierling und auch der Feuersalamander. Auf dieser eindrucksvollen Wanderung, auf der eine gewisse Trittsicherheit erforderlich ist, wird neben Artenkenntnis auch viel Wissenswertes rund um den Naturschutz erläutert. In Kooperation mit dem BN Eltmann-Steigerwald.
Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filterregeln, sowie einfache Formeln. Simple Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.
Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand. Als Vorlage kann zum Beispiel das eigene Kuscheltier mitgebracht werden.
Wir backen gemeinsam Pizza mit italienischem Mehl (Typ 00 / Semola). Am ersten Abend wird der Teig für die Kaltgare vorbereitet. Am zweiten Abend weiterverarbeitet, belegt und gebacken. Im Kurs lernen Sie das typische Pizzamehl aus Italien kennen und wie Sie die Pizza formen können (ohne Nudelholz)
Egal ob Pfirsichtarte, Apfel-Walnusskuchen, Hefekuchen mit Käse (Quarkbelag) oder Nusskuchen – die Kuchen sind VOLL locker, VOLL leicht und eben einfach VOLLwertig. Gemischt mit Ernährungstipps wird der Nachmittag zu einem wunderbar leckeren Erlebnis.
Die Ukulele hat nur vier Saiten, ist leichter zu lernen als Gitarre, man kann sie überall hin mitnehmen und sie macht viel Freude! Lernen Sie in leichter Weise Lieder begleiten, ohne irgendwelche Kenntnisse oder Voraussetzungen. Lust, es auszuprobieren? Es braucht nur Ihre Neugierde auf etwas Neues.
In diesem Kurs beleuchtet die Referentin das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie wirkt sich unsere digitale Lebensweise auf die Umwelt aus? Welche ökologischen Folgen haben Streaming, Cloudspeicher oder der ständig neue Gerätekauf? Gleichzeitig zeigen wir Wege auf, wie Verbraucher*innen ihr digitales Leben nachhaltiger gestalten können – von bewusstem Konsum bis zu digitalen Tools, die beim Energiesparen helfen. Gefördert durch Verbraucherbildung Bayern.
Wir backen gemeinsam original französiches Baguette (T65 Mehl). Am ersten Abend wird der Teig für die Kaltgare vorbereitet. Am zweiten Abend weiterverarbeitet und gebacken. Im Kurs lernen Sie das typische Baguettemehl aus Frankreich kennen und wie Sie ein einfaches Baguette durch Gewürze Ihrem Geschmack anpassen können.
Das neue Programm CubanXCrossover special Edition Love Songs steht ganz im Zeichen der Liebe und dem Frieden weltweit. Latin, Jazz und Klassik mal ruhig, mal temperamentvoll. Dem Zuschauer wird warm ums Herz und vielleicht erkennt der Eine oder Andere Love Songs aus seiner Jugend völlig neu interpretiert. Mit dabei Joel Hechavarria an der Gitarre. Kartenvorverkauf: online über www.vhs-hassberge.de: die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und Rathaus, Untersteinbach ab 15.09.25
Warum ein extra Vortrag für Senioren? Da braucht man das doch nicht mehr – oder? Kenntnisse über Vorteile und Risiken verschiedener Anlageformen schaden niemandem und gerade im Alter möchte man ja sein Erspartes bewahren. Welche Geldanlagen sich dafür eignen und was Sie vermeiden sollten, um keine Verluste zu erleiden, erklärt Ihnen die zertifizierte Verbrauchertrainerin in diesem Vortrag.
Unsere Nächte werden immer heller - durch den steigenden Einsatz von künstlichem Licht. Der Vorteil der LED, die Einsparung von Energie und Geld, wird durch immer mehr Beleuchtung "überstrahlt". Gerade in Europa nimmt diese Entwicklung rasant zu, egal ob im Gewerbebereich oder auch im privaten Haushalten. Auf diese Weise geht gerade die so wichtige Nacht immer mehr verloren. Nicht nur, dass man bereits jetzt an vielen Orten keinen Sternenhimmel mehr sehen kann, die immer helleren Nächte haben große negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, Tiere, Pflanzen und ganze Ökosysteme. Dabei wäre es so einfach, hier Abhilfe zu schaffen: weniger ist mehr! Der Sternenpark Rhön ist ein international anerkanntes Schutzgebiet, das sich für den Schutz einer natürlichen Nachtlandschaft einsetzt. Der Referent erläutert in seinem Vortrag nicht nur die vielfältigen Auswirkungen des steigenden "Lichtkonsums", sondern geht auch auf die Beleuchtungsrichtlinien ein, die der Sternenpark für Privatpersonen und Gewerbe erarbeitet hat, um hier Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die Nacht wieder wirklich zur Nacht werden zu lassen. In Kooperation mit dem BIZ Haßfurt, Anmeldung direkt im BIZ unter 09521.951960 oder info@biz-hassfurt.de.
Eine Reise ins Land der Farben und Aromen - wir kochen uns nach Indien und Pakistan. Wir kochen ein Gänge-Menü der Kulinarischen-Welt-Küche, dass Spaß macht und extrem schmackhaft ist. Wir kochen und genießen zusammen an diesen Abend: - Kebab mit Joghurt-Gurken-Minz-Sauce - Pakistani Art - Tandoori-Chicken - Indische Art - Hähnchen-Zitronen-Curry - Indische Art - Kichererbsen mit Cashew-Curry - Pakistani Art Beilage: Basmati Reis Bitte kommen Sie ca. 5-10 Min. vor Kursbeginn! Anmeldung bis spätestens 29.10.25 (Abmeldung bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn möglich, ansonsten werden die Lebensmittelkosten verrechnet)
Brausebonbons. Zehn Stück für zehn Pfennig! Das waren noch Zeiten - Einblicke in eine längst vergangene Zeit bietet der "Gemischtwarenladen Jakob Schmidt" in Friesenhausen - seit der Schließung vor 40 Jahren original belassen mit Ladeneinrichtung samt Warenbestand. Andrea Meub hat dieses Kleinod aus dem Dornröschenschlaf zu neuem Leben erweckt und führt Interessierte durch den Laden. Für Öffnungszeiten und individuelle Terminvereinbarungen bitte an Andrea Meub Tel. 0151 / 40 75 56 14 wenden.
Bewegte Einheit für Körper, Geist und Seele mit und ohne Yogaerfahrung. Zu Anfang einer jeden Yogaeinheit beginnen wir mit Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken bewusst bei uns anzukommen. Durch das Erleben und Bewegen der einzelnen Körperhaltung bringen wir Stabilität und Flexibilität in Körper, Muskulatur und Faszien, finden zurück in die innere Balance und schaffen Zugang zu unserer eigenen Mitte. Abgerundet wird jede Yogaeinheit durch eine Tiefenentspannung in Rückenlage. Die Übungen werden so angeleitet, dass diese auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden angepasst werden können. Kursinhalt: 99 % Praxis - 1 % Theorie. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung: ramona.sauerteig@gmail.com Tel. (0171) 85 88 791
In diesem Kurs entdecken die Teilnehmenden internationale Gerichte, zubereitet mit frischen, regionalen Zutaten – so weit es möglich ist. Was nicht in heimischen Gärten wächst, wird fair gehandelt vom Weltladen Eltmann bereitgestellt. Beim gemeinsamen Kochen wird die Küche zum Treffpunkt der Kulturen. Genuss und Verantwortung – gemeinsam auf dem Teller. In Kooperation mit dem Weltladen Eltmann.
Finanzen können manchmal kompliziert erscheinen, aber es kann auch "spielend" leicht sein. In diesem Workshop möchten wir spielerische Ansätze vorstellen, um in den gewohnten Lehrinhalt Elemente von Gamification und Game-based-learning einzubinden. Ein zentrales Beispiel wird das Happy-Life-Game sein, das wir im Workshop auch gemeinsam erleben wollen. Der Workshop hat eine Mittagspause von 60 min.
Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.
Wir nähen einen kleinen Rucksack. Seid ihr kreativ und nähbegeistert? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig! Ihr näht unter Anleitung einen wunderschönen, kleinen Rucksack. Alle Materialien, die das Projekt betreffen, werden von der Kursleiterin mitgebracht.
Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Ich freue mich auf euch! Natürlich wird wieder ein Elternabend online angeboten. Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.