Skip to main content

Aktuelle Youtube Videos

Erwachsenenbildung und Volkshochschule – einfach erklärt

Passende Kurse hierzu:

Loading...
Comedy-Abend mit Tan Caglar: Geht nicht? Gibt´s nicht!
Do., 08.05.25. Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Haßfurt

Der Comedian Tan Caglar sitzt selbst im Rollstuhl und baut mit seinem Programm Barrieren und Berührungsängste mit viel Ironie ab. Eine Aktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie, der Lebenshilfe und vielen weiteren Kooperationspartnern. Eine Ticket-Abholung bei der Tourist-Info in Haßfurt, Hauptstr. 9 ist erforderlich.

Kursnummer GK13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Eine Ticket-Abholung bei der Tourist-Info in Haßfurt, Hauptstr. 9 ist erforderlich.
Auf den Spuren von Robin Hood
Fr. 09.05.2025 14:00
Michelau

Nach einer kurzen Einführung in den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen geht es durch den Steigerwald- Bogenparcours. Zur Ruhe kommen, Kraft und Körperspannung instinktiv einsetzen und den Pfeil wie Robin Hood ins Ziel schießen - ein Erfolgserlebnis! Auch das "Drumherum" kommt nicht zu kurz, denn im Wald gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Zum Abschluss gibt es ein Bogenturnier, um eine*n "Robin Hood des Tages" zu küren. Geeignet für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Kursnummer GU254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
inkl.Bogenmiete und Ausrüstung
Dozent*in: Sandra Pfister
Mit dem Huhn auf du und du
Fr. 09.05.2025 14:00
Oberaurach OT Unterschleichach

Wie lebt es sich eigentlich als Huhn auf einem Biobauernhof? Was passiert mit dem Bruderhahn bzw. was ist denn ein "Bruderhahn" überhaupt? Die Teilnehmenden lernen das Zweinutzungshuhn "Caramell" kennen und erfahren Grundsätzliches zur Hühnerhaltung, um danach ihre Kauf- und Konsumentscheidungen und deren Auswirkungen besser einschätzen zu können. In Kooperation mit der vhs "Bildung barrierefrei".

Kursnummer GU253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Michaela von der Linden
Inklusiver Theaterschnupper Workshop
Fr. 09.05.2025 16:00
Haßfurt

Du willst in verschiedene Rollen hineinschlüpfen, frei erfundene Szenen kreieren und spielen? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Schnupper-Workshop kannst du in einer entspannten Atmosphäre die Welt des Theaters entdecken. Gemeinsam tauchen wir in verschiedene Rollen und erfinden unsere eigenen Szenen. Entfalte deine kreative Seite und erlebe die Welt des Theaters, begleitet von viel Spaß und Freude. Vorerfahrung keine nötig. In Zusammenarbeit mit Theaterpädagogen des Theater Schloß Maßbach

Kursnummer GK10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
und € 3,00 für Snack und Getränk vor Ort
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
Vortrag zur Wirtshauskultur
Fr. 09.05.2025 19:00
Oberaurach

Das traditionelle "Wirtshaus" wird seltener. Wird es bald Geschichte sein? Bei den Gastronomiebetrieben erleben wir zur Zeit einen Wandel. Zahlenmäßig gibt es immer mehr und vielfältigere Angebote internationaler Art ebenso wie nach bestimmten Wünschen wie vegetarisch, vegan oder allergenfrei. Der bebilderte Vortrag wirft einen Blick auf die Wirtshauskultur der Vergangenheit ebenso wie auf die der Gegenwart. Eine Bewirtung erfolgt durch den Brauereigasthof Zenglein. In Kooperation mit dem Unibund Würzburg

Kursnummer G14K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spenden willkommen
Dozent*in: Dr. Gerrit Himmelsbach
Eselführerschein
Sa. 10.05.2025 10:00
Michelau

Der Eselführerschein gibt eine Einführung in die Haltung, Pflege und den Umgang mit Eseln in Theorie und viel Praxis. Er ist die Voraussetzung um ohne Begleitung mit einem Esel des Erlebnishofes unterwegs zu sein, eignet sich aber auch, um die Langohren besser kennenzulernen oder für Eselliebhaber*innen, die sich überlegen, einen Esel anzuschaffen.

Kursnummer GU255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Sandra Pfister
Muttertags-Special - Alpaka-Wanderung
Sa. 10.05.2025 10:00
Itzgund / Treffpunkt: Gut Liebermann, Bodelstadt 1A

Am Muttertagswochenende startet eine Alpaka-Wanderung für Mütter mit ihren Familien im wunderschönen Itzgrund. Ausgestattet mit einem selbst mitgebrachten Snack, werden die Teilnehmenden von Frau Liebermann und Freifrau von Knutz erwartet. Flauschige Alpakas zaubern jedem ein Lächeln aufs Gesicht, und machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Kursnummer G18E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(Preis pro zwei Erw. mit bis zu drei Kindern)
Dozent*in: Christine Ludmilla Freifrau von Knutz
Farb-Werkstatt – Kunst für alle
Sa. 10.05.2025 10:00
Hofheim / Rummelsberger Diakonie Grüne Marktstr.

Inklusiver Kunst-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung Themen der Workshops:„Ein Traumlicht ganz für mich“, „Ich erblühe wie der Frühling“, „Farbtanz an meinem Fenster“, „Skulpturen moderiert aus Lehm“, usw.Techniken: Druck-Technik, Malen, Collagen, Filzen, Lehmgestaltung In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Gefördert über Aktion Mensch

Kursnummer G70H09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melina Müller
Gartendeko -Flechtwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 10.05.2025 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

In den Gartencentern gibt es eine Vielzahl an Dekoobjekten - allerdings nicht unbedingt nachhaltig oder individuell. In diesem Workshop können Teilnehmende die Faszination des Flechtens von Gartenobjekten erleben. Ob ungeübt oder bereits fortgeschritten werden sie bei der Herstellung von kleinen Weidengeflechten für Garten oder Balkon/Terrasse wie Rankgerüsten, Zierstäben, Kugeln etc. begleitet.

Kursnummer GU256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch € 5,00 - 10,00
Dozent*in: Karin Birkner
Wiesendinner- Entdecke die Wiese und ihre Bewohner
Sa. 10.05.2025 14:00
Oberaurach OT Unterschleichach

Gemeinsam lernt die Gruppe Pflanzen und Tiere des Lebensraums Wiese kennen und erfährt vieles über den Nutzen der Tiere und Pflanzen. Doch es gibt nicht nur vieles zu entdecken - auf der Wiese lässt es sich auch wunderbar zur Ruhe kommen und man kann sie so mit allen Sinnen begreifen und genießen. Zusammen wird zum Abschluss ein Quark mit essbare Wiesenpflanzen zubereitet. Familienerlebnis mit Kindern von 7 bis 12 Jahren.

Kursnummer GU258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
zzgl. € 4,00 Materialkosten
Dozent*in: Michaela von der Linden
Leben im Weinberg
Sa. 10.05.2025 14:00
Zeil OT Ziegelanger

Im wunderbar blühenden Weinberg und zwischen ausbrechenden Weinreben kann bei dieser Führung die ökologische Bewirtschaftung von Weinbergen und die Weinherstellung erlebt werden. Der Winzer selbst führt durch seine Weinberge. Auch eine Verköstigung darf nicht fehlen (fünf verschiedene Bioweine & Brot). Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Wolfgang Zimmermann
"Artenvielfalt auf dem Friedhof - Wandel in der Bestattungskultur" - Vortrag und Führung
Sa. 10.05.2025 14:00
Eltmann

Unsere Friedhöfe sind vorrangig Orte der Ruhe und Trauer aber auch für Leben und Zukunft. Sie haben ein ungeahntes Potential an Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen zu bieten, wenn wir es zulassen und wollen. Mit einer naturnahen Gestaltung können Friedhöfe wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen sein. Denn der Schutz der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimawandel eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft der Menschheit. Der Vortrag und die Führung auf dem Friedhof werden u.a. die Aspekte Wandel in der Bestattungskultur, Artenvielfalt auf dem Friedhof und die Möglichkeiten der Bepflanzungen von Gräbern und öffentlichen Grün aufgreifen. Die Fairtrade Stadt, die Kolpingsfamilie und der Weltladen Eltmann zeigen mit dieser Veranstaltung, dass es nicht nur wichtig ist, sich im fairen Handel zu engagieren, sondern auch sich hier in Eltmann für Projekte im Bereich Naturschutz einzusetzen und auf den Klimawandel zu reagieren. Treffpunkt: Aussegnungshalle, Städtischer Friedhof Eltmann

Kursnummer GU294
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei
Dozent*in: Christine Bender
Anmeldung im Bürgerbüro bei Frau Beuerlein-Gehring, Tel. 09522/899-70 oder per Mail: Beuerlein-Gehring@eltmann.de. Anmeldeschluss ist der 05.05.25.
Powerpoint beherrschen
Sa. 10.05.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Dieser Kurs kann auch als Firmenanmeldung für mehrere Personen gebucht werden. Häufig wird dieser Kurs von Arbeitgebern bezahlt oder bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Interesse bei Ihrem Arbeitgeber an.

Kursnummer GDM15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Ist der Honig reif? - Honigkunde - Können wir schon schleudern?
Sa. 10.05.2025 15:00
Kirchlauter

Kursnummer GU103-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Kehl
Anmeldung und Information: www.imkerverein-kirchlauter.de, Adrian Dieter (adriandieter53@web.de, 09536-403) oder Dr. Werner Hornung (hornung-burgpreppach@t-online.de, 09534/403)
Kräuterexkursion
Sa. 10.05.2025 16:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen. Neben den bekannteren Kräutern wie Salbei oder Brennnessel bietet die Apotheke der Natur für eine Vielzahl von Beschwerden das jeweils richtige Kraut. Blutweiderich, Hirtentäschel, Beinwell oder das Habichtskraut sind nur einige von ihnen. Die Wanderung vermittelt praktische Kenntnisse über verschiedene Heilpflanzen, deren Wuchsort, botanische Unterscheidungsmerkmale, den richtigen Pflückzeitraum und die Sammelvorschriften. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Herbert Stang
Lecker, Fair, Nachhaltig - Kochworkshop
Sa. 10.05.2025 17:00
Zeil

Lecker, fair und nachhaltig kochen - alles zusammen? Im Workshop probieren die Teilnehmenden beim gemein samen Kochen kreative Rezepte aus, die saisonale Pro dukte aus der Region mit Aromen aus Peru verbinden. Vor und während des Kochens beleuchtet die Referentin, was nachhaltiges und faires Kochen eigentlich bedeutet, ergänzt mit persönlichen Einblicken aus Lateinamerika. Was haben z.B. Gemeinschaftsküchen, Heilkräuter und der Wasserfußabdruck mit Nachhaltigkeit zu tun? Der Work shop ist geeignet für alle Altersgruppen und natürlich wird neben vielfältigem mit- und voneinander Lernen am Ende auch gemeinsam gegessen! In Kooperation mit "Bildung trifft Entwicklung", gefördert durch den Fairtrade Landkreis Haßberge.

Kursnummer GU259
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Lynne Beal
Blütenmeer am Muttertag
So. 11.05.2025 14:00
Zeil

Eintauchen in die Farbenvielfalt: blau, gelb, weiß, pink und viele Farben mehr leuchten uns entgegen. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden das Blütenmeer, lernen verschiedene Pflanzen am Wegesrand kennen und entdecken die Tiere, die auf ihnen leben. Ein buntes Familienerlebnis im Monat Mai! Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Wegstrecke max. 4 km (kinderwagentauglich bei geländegängigem Kinderwagen). In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge. Anmeldung: katja.winter@naturpark-hassberge.de Anmeldeschluss 09.05.2025

Kursnummer GU260
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Katja Winter
katja.winter@naturpark-hassberge.de (Anmeldeschluss 09.05.)
Ist das noch normal? Kinder besser verstehen.
Mo. 12.05.2025 10:00
Ebern

Wenn Kinder "problematisches Verhalten" zeigen, herausfordernde Entwicklungsphasen ("Trotzphase") erreichen oder einfach im Alltag ein "Nein" nicht hören wollen, fühlen wir Eltern uns manchmal überfordert. Am Gesprächsvormittag betrachten wir gemeinsam die kindliche Entwicklung mit Hilfe der Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie und Bindungsforschung, die uns neue Perspektiven auf das Verhalten der Kinder bieten und zu einem besseren Verständnis führen. Für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Beratungsstelle für Familien / Kinder, Jugendliche und Eltern- der Caritas Haßberge e.V. statt.

Kursnummer G30K07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Adina Krause
Neue Entwicklungen in der Adipositastherapie
Mo. 12.05.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

Krankhaftes Übergewicht, auch Adipositas genannt, ist eine anerkannte Erkrankung, die oft einen hohen Leidensdruck mit sich bringt. PD Dr. med. Frank Schröder, Chefarzt Akutgeriatrie Haus Haßfurt, wird über die medikamentöse Therapie und die Möglichkeiten der bariatrischen Chirurgie referieren sowie den Zusammenhang zwischen Adipositas und eine erhöhten Diabetes-Risiko erläutern. Diabetesberaterin Diana Kerzinger klärt über unterschiedliche Ernährungsstrategien auf und gibt Empfehlungen, die motivierend auf eine Verhaltensänderung einwirken können. In Zusammenarbeit mit den Haßberg-Kliniken

Kursnummer GG04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. med. Frank Schröder
KidsSafe - "Kinderschutztraining" für Schüler 1.- 6. Klasse - Sicherheit kann man lernen - digital und einfach!
Di. 13.05.2025 15:00
digitaler Kursraum / vhs.cloud

Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer GDE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Rainer Frank
Theater Schloss Maßbach: Der erste letzte Tag
Di. 13.05.2025 19:30
Ebern

»Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal getan?« Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch verfügbaren Mietwagen teilen. In seinen Augen ist sie zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – jedoch weiß er nicht, dass durch diese Begegnung nicht nur die Fahrt einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben… Ein Roadtrip voller Komik und unvorhersehbarer Abzweigungen – mit zwei sehr unterschiedlichen, schrägen Hauptfiguren, die man ins Herz schließt. Deutschlands bekanntester Krimi-Autor hat mit seinem Roman, der prompt zu einem der meistverkauften Bücher des Jahres 2021 wurde, die Vorlage für diese Komödie geliefert.

Kursnummer G30K01-02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
Karten können an der Abendkasse erworben werden
Behördengänge online – Einfach, schnell und sicher!
Do. 15.05.2025 14:00
Ebern

In unserer digitalen Welt können viele Behördengänge online erledigt werden, wie Meldeangelegenheiten, Steuererklärungen oder Kfz-Zulassungen. Doch wie funktioniert das genau? Welche Behörde ist zuständig und welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? In diesem Vortrag beantworten wir diese Fragen, stellen das BayernPortal als zentrale Plattform für digitale Dienstleistungen vor und zeigen die Möglichkeiten des neuen Personalausweises. Erfahren Sie, wie Sie die digitalen Angebote Ihrer Behörde optimal nutzen und Ihre Online-Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigen können.

Kursnummer G30K04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Roland Mai
Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung
Do. 15.05.2025 18:30
Sand

Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.

Kursnummer G16K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Florian Seßler
Zumba
Fr. 16.05.2025 08:15
Stettfeld

Kursnummer G07G18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Anna-Maria Amling
Die Honigbiene und das Biest - Die Varroa-Milbe vom Nobodx zum Schrecken der Imker - Assiatische Hornissen?
Fr. 16.05.2025 18:00
Kirchlauter

Grundlagenentscheidungen in der Imkerei (Persönliche Betriebs-/Imkerei-Ziele, Gesetzliche Rahmenbedingungen, Steuern / Abgaben / Versicherung / Förderung, Persönliche und gesundheitliche Voraussetzungen, Aufwand / Bedarf / Kosten(Zeit, Platz), Imker-Vereine/-Verbände, Institute, tgd,

Kursnummer GU103-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rudolf Hölzer
Info und Anmeldung unter:www.imkerverein-kirchlauter.de oder Dr. W. Hornung Tel. 09534 921275 Hornung-Burgpreppach@t-online.de Dieter Adrian Tel. 09536-92080 adriandieter53@web.de
Partner Wellness - Schultermassage
Fr. 16.05.2025 18:30
Hofheim

Eine Schultermassage ist sehr angenehm und belebend. Hier lernen Sie die richtige Technik, um Ihrem Partner etwas besonders Gutes tun zu können. Anmeldung als Paar vornehmen.

Kursnummer G70G43
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Harald Gogger
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 17.05.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Kreiere deinen Lieblingsschmuck in einem Goldschmiedeworkshop
Sa. 17.05.2025 10:00
Wustviel

Goldschmiedekurse mit Ramona Bauer Weitere Termine nach Absprache: Tel. (0 95 54) 92 39 492 oder ram-bauer@web.de

Stelle dein persönliches Schmuckstück her. Unsere Hände können viel, gib ihnen und dir mal wieder die Möglichkeit kreativ zu sein. Von der Idee und Zeichnung über die Goldschmiedetechniken Sägen, Feilen, Biegen, Löten... bis hin zu deinem individuellen Schmuckstück. Erfahre in dem Kurs etwas über die kostbaren Edelmetalle und das tolle Kunsthandwerk. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an dem kreativen Arbeiten. Eigene Ideen dürfen gerne schon mitgebracht werden oder entstehen im Kurs. Was möglich ist, lassen wir gemeinsam entstehen. Als Goldschmiedin begleite ich dich durch diesen Kurs. Mit Herz und Hand. Möchten Sie gerne etwas aus "Gold" herstellen, teilen Sie dies bitte der Kursleiterin umgehend mit.

Kursnummer G15H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
und Materialkosten (Silber, je nach Größe und Gewicht ca. € 10,00 - € 20,00)
Dozent*in: Ramona Bauer
Full Body Fit
Sa. 17.05.2025 10:30
Ebern

Dieses kräftigende Ganzkörper-Workout mit besonderem Fokus auf Bauch, Beine und Po verbessert Kraft und Ausdauer und sorgt mit abschließenden Entspannungsübungen für die perfekte Mischung. Dabei kommen das eigene Körpergewicht und Kleingeräte zum Einsatz. Egal ob Fitness-Neuling oder Erfahrene - Dieses Workout ist ideal für alle, die sich in einem motivierenden Gruppenumfeld bewegen möchten.

Kursnummer G30G41
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Rebekka Görtler
Der Landschaftsgarten Bettenburg
Sa., 17.05.25, 14.00 - 16.00 Uhr, Treffpunkt: am Parkplatz des Landschaftsgartens (Zufahrt von der ...
Hofheim / Manau, Parkplatz am Waldrand

Führung durch den Landschaftsgarten. Der namhafteste Burgherr, Freiherr Christian Truchseß von Wetzhausen, ließ 1789 im nahen Bettenburger Wald einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Folgende Denkmäler sind heute noch zu sehen: Das Minnesänger-Denkmal, die Altenburg, die Säule der Geschwisterliebe, ein Denkmal mit den Reliefs von Götz von Berlichingen und Franz von Sickingen, ein Ulrich von Hutten-Denkmal, die Totenkapelle und das etwas abgelegene Dichterhäuschen.

Kursnummer G70E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
vor Ort zu entrichten
Dozent*in: Hans Reuscher
Zukunft gestalten mit Permakultur zweiteilig
Sa. 17.05.2025 16:00
Schönbrunn im Steigerwald OT Grub
zweiteilig

Mit dem Referenten geht die Gruppe im ersten Teil dieser Veranstaltung auf unterhaltsame Weise der Frage auf den Grund, was Themen wie Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit mit jede*r einzelnen zu tun haben und wie man in diesen Bereichen aktiv werden kann. Dabei ist es ziemlich klug, sich die Natur als Vorbild zu nehmen. Daher nimmt die Referentin die Teilnehmenden im zweiten Teil mit auf eine Permakultur-Führung durch ihren Garten, Agroforstfläche und des Geländes, um eine Antwort auf diese Fragen zu finden. In Kooperation mit der NaturGartenTour.

Kursnummer GU272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. Verköstigung
Dozent*in: Kathinka Neff
Thai-Yoga-Massage - Rücken und Kopf
Sa. 17.05.2025 18:00
Aidhausen

In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung erlernen Sie gezielte Massage- und Akupressurtechniken für den Rücken- und Kopfbereich. Massiert wird auf dem Boden liegend, gepolstert mit Matten und Decken. Melden Sie sich mit einem Massagepartner an und erleben Sie eine neue Qualität von wohltuender Berührung. Anmeldung paarweise.

Kursnummer G22G16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
pro Person
Dozent*in: Julia Kleinwechter
Internationaler Museumstag
So., 18.05.25, zu den Öffnungszeiten des Dokumentationszentrums.
Zeil

Weitere Infos: zeil-am-main.de

Kursnummer G20K14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Anmeldung nicht erforderlich
Natur triff Kultur - Führung zu den spuren von herman de vries
So. 18.05.2025 13:00
Rauhenebrach OT Fabrikschleichach

Der international anerkannte und erfolgreiche Künstler herman de vries hat seiner Heimat, dem nördlichen Steigerwald, ein großes Geschenk gemacht. So tragen insgesamt 43 Steine seine "spuren". Diese "spuren", die zum Teil fragmentarische Philosophie zeigen, sind an unterschiedlichen Plätzen im Wald verstreut. Mit seiner Kunst möchte herman de vries den Menschen die Schönheit der Natur und deren Wert näherbringen. Einige dieser "spuren" werden bei der Wanderung aufgesucht. Und mit der Stimme des Künstlers am Ohr sowie eigenen Interpretation der Inschriften ist vielleicht mehr zu entdecken und zu sehen als vorher. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Renate Ortloff
Die Welt der Apps für mein Smartphone / Tablet
So. 18.05.2025 14:30
digitaler Kursraum / vhs / Videokonferenz

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen sowie Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer GDM31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Dorferinnerungen Rundgang Nord
Mo. 19.05.2025 13:30
Untermerzbach / Treffpunkt: Brunnen bei Kirche

Bewohner/-innen von Untermerzbach aus dem Ortsteil Memmelsdorf werden während zweier Rundgänge durch Memmelsdorf aus ihrem Leben erzählen können. Vorgesehen ist abermals, alles als Tonaufnahme festzuhalten. Zur Sprache kommen eigene erlebte Geschichten, aber auch überlieferte Erzählungen der vorangegangenen Generationen. Und welche Geschichte werden Sie erzählen?

Kursnummer G18K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Dozent*in: Pia Bayer
Gitarre für Fortgeschrittene 2
Do. 22.05.2025 18:00
Ebern

Im Mittelpunkt steht der praxisorientierte Ausbau der eigenen Begleitfähigkeiten auf der akustischen Gitarre, wobei auch die theoretischen Zusammenhänge betrachtet werden. Neben der Vermittlung weiterer Akkorde und neuer Spieltechniken sollen der Ausbau und die Sicherung vorhandener Fähigkeiten und die damit verbundene Selbstständigkeit der Teilnehmenden im Vordergrund stehen. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Ebern e.V.

Kursnummer G30H08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(ab 4 Personen reduziert sich die Gebühr)
Dozent*in: Jens Ziener
Schwanger - alles klar?
Do. 22.05.2025 18:00
Hofheim

Informationsveranstaltung für Schwangere und werdende Eltern Die Referentinnen stellen die aktuellen Regelungen zum Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und informieren über finanzielle Hilfen. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für weitere Fragen. In Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt Haßfurt

Kursnummer G70K06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna-Lena Aumüller
Glasfusing - Bilder aus Glas
Sa. 24.05.2025 10:00
Knetzgau

Ab 12 Jahren Die Bilder können nach dem Brand gelocht werden zum Aufhängen (€ 2,00), auf Schienen gesetzt (€ 5,00) oder als Teelicht auf Holz mit Teelicht gebaut werden (€ 3,00) .

Kursnummer G12H04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(und Materialkosten € 10,00)
Dozent*in: Gerlinde Hauck
Stark durch's Leben
Sa. 24.05.2025 10:00
Maroldsweisach

Selbstbehauptungs- & Resilienztraining für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren nach dem Konzept von "Stark auch ohne Muckis" Das lernen die Kinder im Kurs: So reagiere ich, wenn ich beleidigt werde oder mich jemand auslacht! Das mache ich, wenn mir jemand etwas wegnimmt! So verhalte ich mich, wenn mich jemand festhält! So reagiere ich selbstbestimmt und dann hole ich Hilfe! So höre ich auf meine Gefühle! Das mache ich in Konfliktsituationen! Ich freue mich auf euch! Natürlich wird wieder ein Elternabend online angeboten. Achtung: Für die Anmeldung müssen Eltern und Kinder erfasst werden. Beim eigentlichen Kurs ist die Anwesenheit der Eltern nicht erforderlich.

Kursnummer G13J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Laura Bayer
Loading...
25.04.25 07:17:30