Skip to main content

Außenstellen

Loading...
Farb-Werkstatt – Kunst für alle
Sa. 08.02.2025 10:00
Hofheim / kath. Pfarrheim

Inklusiver Kunst-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung Themen der Workshops:„Ein Traumlicht ganz für mich“, „Ich erblühe wie der Frühling“, „Farbtanz an meinem Fenster“, „Skulpturen moderiert aus Lehm“, usw.Techniken: Druck-Technik, Malen, Collagen, Filzen, Lehmgestaltung In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Gefördert über Aktion Mensch

Kursnummer G70H05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melina Müller
Obstbaumbestände wieder in Form bringen
Sa. 08.02.2025 13:00
Zeil

Wenn Obstbäume viele Jahre nicht geschnitten wurden, entsteht oft ein Gewirr von Ästen, an das sich Laien nicht mehr herantrauen. Ein fachgerechter Verjüngungsschnitt kann auch bei alten Obstbäumen die Neutriebbildung anregen, die vorzeitige Alterung des Holzes mindern und den Fruchtertrag verbessern. Durch diese Pflegemaßnahmen wird die Lebensdauer der Bäume deutlich verlängert. In Kooperation mit und gefördert durch den Naturpark Haßberge.

Kursnummer GU206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung
Dozent*in: Eckhard Maurer
Familien- Glücksboard
Sa. 08.02.2025 14:00
Hofheim

Was macht euch als Familie glücklich? In herausfordernden Zeiten ist es gut zu wissen, was deiner Familie guttut, wie sie Ruhe und Entspannung findet und wie ihre Mitglieder schnell wieder neue Energie tanken können. Im Workshop gestaltet ihr euer individuelles Familien- Glücksboard als Collage aus Fotografien, Bildern und inspirierenden Textpassagen. So habt ihr zu jeder Zeit präsent, was euch als Familie guttut und zusammenschweißt. Teilnehmen kann sowohl die ganze Familie als auch Kinder mit einem Elternteil.

Kursnummer G70H10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Preis pro Familie. Auf Wunsch kann für € 5,00 Unkostenbeitrag Material (Zeitschriften, Plakat) erworben werden
"Wildes Land" Film & Frühstück
So. 09.02.2025 10:30
Zeil
Film & Frühstück

Ein junges britisches Paar gibt, gegen viele Widerstände, seine Farm der Natur zurück. Die dokumentarische Erzählung verfolgt die Anfänge dieses großen Experiments, das zu einem der bedeutendsten Renaturierungsprojekte Europas wird. Der beeindruckende Film, basierend auf einem Bestseller, erzählt diese fast unglaubliche aber wahre Geschichte über die Rückkehr der Natur - und wurde in Großbritannien zu einem Überraschungserfolg in den Kinos. In Kooperation mit dem Capitol-Kino Zeil. Anmeldung direkt im Kino: 09524.1601 (Frühstück ab 9:30 Uhr, Film 10:30 -12:00 Uhr).

Kursnummer GU207
Kursdetails ansehen
Gebühr: Preise je nach Sitzplatzkategorie
Bitte rufen Sie im Kino Zeil an. Tel.: 09524.1601
Einführung in das Arbeiten mit der Motorsäge
Di. 11.02.2025 18:30
Oberaurach OT Oberschleichach

Der Umgang mit der Motorsäge verlangt aufgrund des enormen Unfallrisikos eine sehr gute Kenntnis von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. In diesem Seminar werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Arbeiten mit der Motorsäge vermittelt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre sowie die körperliche und geistige Eignung. Termin für den Praxiskurs im Februar wird nach Anmeldung vergeben.

Kursnummer GU208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Lukas Zier
Lichtreflektionen auf Kupfer
Di. 11.02.2025 18:30
Zeil

Wir lernen das Falten von Kupferfolie und gestalten ein kleines Windspiel. Alternativ aus Karton unifarben und gemustert.

Kursnummer G20H12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
(und Materialkosten vor Ort € 5,00)
Dozent*in: Ivonne Vicari
Polizeivortrag: Trickbetrug
Di. 11.02.2025 19:00
Untersteinbach

Alter und Kriminalität – wie hängt das zusammen? Spielen sich Straftaten nicht eher unter Jüngeren ab? Oder sind es doch möglicherweise Senior/-innen, die besonders von Kriminalität betroffen sind? Suchen sich Straftäter gezielt solche Personen als Opfer aus, bei denen sie weniger Widerstand erwarten? Wie Sie sich vor Straftaten schützen können, erfahren Sie beim Fachvortrag der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt. Kriminaloberkommissar Michael Beetz informiert über den Enkeltrick, Taschendiebstahl, Gewinnversprechen, „falsche Polizeibeamte“ u. v. m. Durch die Spielvereinigung Untersteinbach wird ein Imbiss angeboten.

Kursnummer G15K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Beetz
Geführte Meditationen für Entspannung, innere Ruhe und Zufriedenheit
Di. 11.02.2025 19:45
Knetzgau/Hainert

Info und Anmeldung Tel.: (0 95 27) 75 30 oder per Email: info@felicidad-web.de

Meditation erzeugt auf natürlicher Weise einen einzigartigen Zustand tiefster körperlicher Entspannung. Geist und Körper kommen zur Ruhe und schöpfen wertvolle Energie. Stress und Verspannungen lösen sich auf und der Blutdruck wird gesenkt. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte und das Immunsystem werden gestärkt.

Kursnummer G12G23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Karin Neumann
Info und Anmeldung Tel.: (0 95 27) 75 30 oder per Email: info@felicidad-web.de
Ernährungsumstellung - Fortsetzung
Mi., 12.02.25, 18.00 - 19.30 Uhr, weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben
Zeil

Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse

Kursnummer G20G20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(einschl. Körperfettmessungen)
Bundestagswahlen - Wer steht zur Wahl und für wofür stehen die Parteien
Mi. 12.02.2025 18:30
Hofheim

Am 23. Februar 2025 soll es in Deutschland Neuwahlen geben, es soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Auf dieses Datum haben sich SPD, Grüne und Union nach dem Ende der Ampel-Koalition geeinigt. Wir wollen als Gruppe wählen und nutzen dazu den Wahl-O-Mat. Sind Sie neugierig? Kommen Sie vorbei und machen Sie mit bei dieser spannenden Demokratieübung!

Kursnummer G70K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Klaus Roth
Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung
Do. 13.02.2025 19:00
Aidhausen

Alle drei Instrumente sind der Versuch, sich für die Zeit soweit wie möglich abzusichern, in der wir nicht mehr für uns selbst entscheiden und sorgen können. Was genau ist eine Betreuung und wann wird sie eingesetzt? Wie kann ich mich mit einer Vollmacht absichern? Was kann ich über eine Patientenverfügung regeln? Was sind die Grenzen dieser Möglichkeiten? Und was bedeuten diese juristischen Möglichkeiten für mich persönlich? In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.

Kursnummer G22K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lesung: Der Königsmord von Bamberg
Do. 13.02.2025 19:00
Zeil

Historischer Roman Ein fesselnder und exzellent recherchierter Roman, der ein Stück europäischer Geschichte lebendig werden lässt. Bamberg, 1208: Der römisch-deutsche König Philipp wird am Tag der Hochzeitsfeier seiner Nichte ermordet. Die zwölfjährige Sophie beobachtet die Tat und wird damit für mächtige Männer zur gefährlichen Zeugin. Zusammen mit ihrem Lehnsherrn, dem Bamberger Bischof, kann sie fliehen und begibt sich auf eine Reise, die sie bis nach Rom und Ungarn führt. Doch die Schatten ihrer Erlebnisse folgen Sophie und zwingen sie zu schwerwiegenden Entscheidungen ... Im stilvollen Ambiente des Weinhauses Nüßlein, untermalt von verschiedenen Weinen und kleinen Köstlichkeiten, steht einem unterhaltsamen Abend nichts im Weg. Kartenvorverkauf: www.vhs-hassberge.de (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt) und Weinhaus Nüßlein, Zeil

Kursnummer G20K02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(inkl. Weinprobe und Häppchen)
Anmeldung nicht mehr möglich
Klangentspannung - Garten der Verbundenheit
Fr. 14.02.2025 19:00
Obertheres

Klänge berühren unser Innerstes und ermöglichen einen Zugang zu unseren tief liegenden Kraftquellen. Mit einer Achtsamkeits-Körperreise leite ich dich in einen Entspannungszustand und hülle dich dann durch AnSchlegeln mehrerer Klangschalen in einen wohltuenden Klang, sodass ein schwingender Klangteppich entsteht.

Kursnummer G17G17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Tiefenentspannung durch Klang
Fr. 14.02.2025 19:00
Ebern

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein "getragen werden" vermitteln kann. Regeneration auf allen Ebenen ist am besten möglich in dieser tiefen Entspannung. Dies ist speziell in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit sehr wichtig. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G30G56
Vogelnistkastenbau für Kinder
Sa. 15.02.2025 10:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Für die heimischen Singvögel wird es immer schwieriger, geeignete Nistplätze bzw. natürliche Nisthöhlen zu finden. Der Workshop für Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren führt in die Welt der Vögel und ihre Nistgewohnheiten ein. Neben viel Wissenswertem rund um unsere heimischen Singvögel wird ein eigener Nistkasten gebaut, der im Anschluss im eigenen Garten ein neues zu Hause für Meisen, Gartenrotschwanz oder Kleiber werden kann. Im Rahmen der BayernTourNatur.

Kursnummer GU209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sara Langsam
Workshop - Mit deinen Stärken blühst du auf
Sa. 15.02.2025 10:00
Zeil

Bist du eine Frau, die ihre verborgenen Schätze entdecken möchte? Am Anfang möchte ich mit dir deinen persönlichen Ist-Stand ergründen. Hierzu nutzen wir den Stärkentest der Uni Zürich und erstellen ein Femdeinschätzungsraster. Durch das Auflisten deiner Fähigkeiten visualisieren wir diese, um anschließend Ideen für eine gewinnbringende Integration in den Alltag zu entwickeln. So kannst du dein volles Potenzial entfalten. Sei dabei und lass uns gemeinsam auf dieser Reise zu deinen Stärken gehen!

Kursnummer G20G22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sonja Höhn
Farb-Werkstatt – Kunst für alle
Mo. 17.02.2025 10:00
Hofheim / kath. Pfarrheim

Inklusiver Kunst-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung Themen der Workshops:„Ein Traumlicht ganz für mich“, „Ich erblühe wie der Frühling“, „Farbtanz an meinem Fenster“, „Skulpturen moderiert aus Lehm“, usw.Techniken: Druck-Technik, Malen, Collagen, Filzen, Lehmgestaltung In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie. Gefördert über Aktion Mensch

Kursnummer G70H06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melina Müller
Gitarre - Aufbaukurs 4
Di. 18.02.2025 18:30
Zeil

Liedbegleitung ohne Notenkenntnisse für Gitarrenspieler-/innen mit geringen Kenntnissen (Info beim Kursleiter: Tel. (0 95 24) 99 10)

Kursnummer G20H01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Harald Gogger
Steckersolar - Balkonkraftwerke
Di. 18.02.2025 19:00
Oberaurach OT Oberschleichach

Für alle, die auf Dauer bei der Stromrechnung sparen wollen, könnte eine Steckersolaranlage (Balkonkraftwerk) eine interessante Lösung sein. Der Energieberater des Landkreises gibt alle notwendigen Infos - von der Kaufentscheidung über Installation bis zur Inbetriebnahme und zeigt, wie jede*r sicher und einfach die kleinen bürokratischen Hürden auf dem Weg zum eigenen Balkonkraftwerk meistern kann - mit größtmöglichem Vorteil fürs Portemonnaie und gleichzeitig viel Freude an der eigenen kleinen Energiewende.

Kursnummer GU210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Klangentspannung
Di. 18.02.2025 19:00
Knetgau

"Nada Brahma" - "Alles ist Klang" heißt es in der indischen Philosophie. Die indische Lehre schreibt Klängen eine große Kraft zu. Wir erleben an diesem Abend die angenehmen, heilsamen Klänge von nepalesischen Klangschalen, Gong, Klangauge, Gemshorn und dürfen uns auf eine Fantasiereise begeben. Wir können für eine Stunde zur Ruhe kommen, unseren Körper intensiv spüren, tiefe Entspannung und Harmonie erleben, Selbstheilungskräfte aktivieren und unsere Seele ins Gleichgewicht bringen.

Kursnummer G12G25
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Erben und Vererben
Di. 18.02.2025 19:00
Hofheim

Notar Achim Rohr wird zu den Themen "Erben und Vererben" referieren und hierbei die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit solchen Rechtsgeschäften vorstellen. Auch für Fragen steht der Referent selbstverständlich zur Verfügung und gibt Ihnen gern Infomaterial an die Hand.

Kursnummer G70K03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Achim Rohr
Erben und Vererben
Di. 18.02.2025 19:00
Zeil

Veranstaltung mit dem Bestattungshaus Schorr

Wie man durch ein Testament oder einen Erbvertrag selbst vorsorgen kann und der Familie so Kostenaufwand, Steuern, Nerven und Zeit ersparen kann, wird Ihnen bei diesem Vortrag erklärt. Außerdem erfahren Sie, was Sie bei einem Todesfall in der Familie tun sollten.

Kursnummer G20K07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Vortrag: Gesunder Medienkonsum bei Kindern
Di. 18.02.2025 19:00
Breitbrunn

Hat mein Kind zu viel Screentime? Und wie bekomme ich das Kind vom Bildschirm wieder weg ohne Zank und Streit? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Theresa Fleischmann, zuständig für die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis.

Kursnummer G23K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Theater Schloss Maßbach: Frankenstein
Di. 18.02.2025 19:30
Ebern

»Mehr, viel mehr werde ich erreichen... einen neuen Weg gehen, unbekannte Mächte erforschen und der Welt die tiefsten Geheimnisse der Schöpfung offenbaren.« Der junge, idealistische Wissenschaftler Victor Frankenstein erweckt aus Leichenteilen ein künstliches Wesen zum Leben. Das Monstrum ruft wegen seiner Hässlichkeit nur Angst und Schrecken hervor; in seinem Innern wächst die Sehnsucht nach Zuneigung und Liebe. Doch immer wieder wird es von den Menschen wegen seines Äußeren abgelehnt und verfolgt. Als Frankenstein die Bitte um Erschaffung einer Gefährtin ablehnt und seine Verantwortung leugnet, beginnt das Wesen zu morden. Hasserfüllt hetzt Frankenstein sein Geschöpf bis in die Arktis. Wunderbar gruselig und beängstigend aktuell: Mary Shelley schuf das berühmteste Monster der Weltliteratur. Mary Shelley (1797–1851) war das Kind der Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Mary Wollstonecraft und des Sozialphilosophen William Godwin. Mit 17 Jahren verliebte sie sich in den Schriftsteller Pery Bysshe Shelley. 1816 reiste das Paar an den Genfer See, wo sie der Legende nach gemeinsam mit Lord Byron und John Polidori einen verregneten Sommer damit verbrachten, sich am Kamin gegenseitig Schauergeschichten vorzulesen. Schließlich sollte jede*r eine eigene Schauergeschichte zur Unterhaltung beisteuern. Mary Shelleys Beitrag »Frankenstein oder Der moderne Prometheus« zählt heute zu den bekanntesten Romanen der englischen Literaturgeschichte.

Kursnummer G30K01-01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Karten können an der Abendkasse erworben werden
Gitarre - Aufbaukurs 2
Di. 18.02.2025 20:00
Zeil

Liedbegleitung ohne Notenkenntnisse für Gitarrenspieler-/innen mit guten Griffkenntnissen (Info beim Kursleiter: Tel. (0 95 24) 99 10)

Kursnummer G20H02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Harald Gogger
Weltentdecker-Kurs für Eltern und Kinder 1,5 - 2 Jahre
Do. 20.02.2025 10:00
Rentweinsdorf

Wenn Ihr Kind zwischen 1,5 und 2 Jahren alt ist und Sie Lust darauf haben, mit Ihrem Kind gemeinsam die Welt zu entdecken, dann sind Sie in diesem Turnkurs genau richtig! Hier wird gesungen, getanzt, gekrochen, gesprungen, geschlichen, gerannt und vieles mehr.

Kursnummer G30J01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Entspannende Klangschalen Phantasiereise: „Reise durch den eigenen Körper“
Do. 20.02.2025 19:00
Zeil

Eine Klangreise ist ein intuitives Zusammenspiel von Klang, Stimme und Stille. Wohlig eingekuschelt in Ihre weiche Decke, lauschen Sie entspannt im Liegen den heilsamen Klängen von Klangschalen, Zimbeln, Klangspielen und Sansula, umrahmt von meditativen Texten, und erleben dabei Tiefenentspannung und Regeneration. Die Termine sind unabhängig voneinander buchbar und nicht aufeinander aufbauend. Es erwartet Sie bei jedem der Termine eine Einführung in die Welt der Klangschalen, gefolgt von der entspannenden Klang-Phantasiereise (ca. 45 Minuten). Zum Abschluss des Abends haben Sie die Gelegenheit, sich in der Gruppe über Ihre Erfahrungen auszutauschen. „Reise durch den eigenen Körper“ An diesem Abend „reisen“ wir nicht an ferne Orte, sondern spüren intensiv in uns hinein. Wir nehmen uns selbst wahr und lassen jede Anspannung, jeden Stress los und kommen zum Klang der Klangschalen in eine tiefe Entspannung.

Kursnummer G20G24
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Obstbaumbestände wieder in Form bringen
Fr. 21.02.2025 13:00
Zeil

Wenn Obstbäume viele Jahre nicht geschnitten wurden, entsteht oft ein Gewirr von Ästen, an das sich Laien nicht mehr herantrauen. Ein fachgerechter Verjüngungsschnitt kann auch bei alten Obstbäumen die Neutriebbildung anregen, die vorzeitige Alterung des Holzes mindern und den Fruchtertrag verbessern. Durch diese Pflegemaßnahmen wird die Lebensdauer der Bäume deutlich verlängert. In Kooperation mit und gefördert durch den Naturpark Haßberge.

Kursnummer GU211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung
Dozent*in: Eckhard Maurer
Imkerkurs: Anfängerlehrgang (Basis Teil 1) Grundlagenentscheidungen in der Imker
Fr. 21.02.2025 18:00
Kirchlauter

Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Imkerei. Themen wie persönliche Betriebsziele, gesetzliche Rahmenbedingungen, Steuern, Abgaben, Versicherungen und Fördermöglichkeiten werden ebenso behandelt wie gesundheitliche Voraussetzungen, der erforderliche Aufwand (Zeit, Platz, Kosten) und Unterstützungsmöglichkeiten durch Imker-Vereine, Verbände, Institute und den Tiergesundheitsdienst (TGD). Anmeldung unter: www.imkerverein-kirchlauter.de oder Tel. 09534.921275.

Kursnummer GU212
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rudolf Hölzer
Info und Anmeldung unter:www.imkerverein-kirchlauter.de oder Dr. W. Hornung Tel. 09534 921275 Hornung-Burgpreppach@t-online.de Dieter Adrian Tel. 09536-92080 adriandieter53@web.de
Tiefenentspannung durch Klang
Fr. 21.02.2025 18:00
Ebelsbach

Obertonreiche Klangschalen, Zimbel, Glocke und Gong laden ein zum Entspannen, Loslassen und Wohlfühlen. Sie werden in einen Klangteppich eingehüllt und können mehr Gelassenheit und innere Ruhe erfahren, was wiederum ein „getragen werden“ vermitteln kann. Der Abend ist für alle Altersstufen geeignet.

Kursnummer G07G15
Leseabend für Grundschüler 1. bis 4. Klasse
Fr. 21.02.2025 18:30
Ebern

Wir gehen auf eine Reise in das Land der Bücher und Phantasien. Dort begegnen wir allerlei Figuren, die uns in die geheime, phantasievolle und aufregende Zauberwelt der Kinderbücher entführen.

Kursnummer G30J09
Kursdetails ansehen
Gebühr: € 5,00 vor Ort zu entrichten
Dozent*in: Ursula Gräbe
Vortrag zur Wirtshauskultur
Fr. 21.02.2025 19:00
Oberaurach

Das traditionelle "Wirtshaus" wird seltener. Wird es bald Geschichte sein? Bei den Gastronomiebetrieben erleben wir zur Zeit einen Wandel. Zahlenmäßig gibt es immer mehr und vielfältigere Angebote internationaler Art ebenso wie nach bestimmten Wünschen wie vegetarisch, vegan oder allergenfrei. Der bebilderte Vortrag wirft einen Blick auf die Wirtshauskultur der Vergangenheit ebenso wie auf die der Gegenwart. Eine Bewirtung erfolgt durch den Brauereigasthof Zenglein. In Kooperation mit dem Unibund Würzburg

Kursnummer G14K01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spenden willkommen
Alte Obstbaumbestände wieder in Form bringen
Sa. 22.02.2025 09:00
Knetzgau

Wenn Obstbäume viele Jahre nicht geschnitten wurden, entsteht oft ein Gewirr von Ästen, an das sich Laien nicht mehr herantrauen. Ein fachgerechter Verjüngungsschnitt kann auch bei alten Obstbäumen die Neutriebbildung anregen, die vorzeitige Alterung des Holzes mindern und den Fruchtertrag verbessern, wodurch die Lebensdauer der Bäume deutlich verlängert wird. Welche Faktoren speziell beim Schnitt von alten Obstbäumen beachtet werden müssen, wird in diesem Praxisseminar gezeigt. In Kooperation mit und gefördert durch den Naturpark Haßberge.

Kursnummer GU213
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei durch Förderung
Dozent*in: Erich Rößner
3. Saatguttag im UBiZ
Sa. 22.02.2025 10:00
Oberaurach

Neben vielen Anbieter*innen von samenfestem Saatgut und Raritäten erwarten die Besucher*innen interessante Vorträge rund ums Thema klimaangepasstes Gärtnern, eine neue "Allmende" (Gemeinschaftseigentum an Grund und Boden für die bäuerlich geführte ökologische Landwirtschaft), Selbstversorgung und Bodenfruchtbarkeit. Auch für einen kleinen Imbiss sowie Kaffee und Getränke ist selbstverständlich wieder gesorgt. Für den Tausch von eigenem Saatgut steht im EG ein Tisch bereit - der Tausch ist herzlich willkommen! 10:00 - 16:00 Uhr: Aussteller*innen Saatgut im UG und OG des UBiZ Vorträge im Pfarrheim Oberaurach (direkt gegenüber vom UBiZ Gebäude): 10:30 - 11:30: Gärten im Klimawandel, Guntram Ulsamer (Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Landkreis Haßberge) 11:45 - 12:30 Uhr: ??, Jürgen Mohr (Kulturland eG) 13:00 - 14:00 Uhr: Der Boden unter unseren Füßen - und Vielfalt sind die Schlüssel für die Zukunft, Christina Fallenbacher (Naturhof Siebensachen) 14:15 - 15:15 Uhr: "Wie Selbstversorgung gelingen kann", Otmar Diez (Naturschule Diez) Von 10:00 bis 16:00 Uhr gibt es im Obergeschoss des UBiZ Getränke, Kaffee sowie Kuchen und kleine Häppche - solange der Vorrat reicht. In Kooperation mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Landkreis Haßberge.

Kursnummer GU100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Spende erwünscht
Dozent*in:
Anmeldung nicht erforderlich
"Bránzá`- Rumäniens letzte Hirten" Film & Frühstück
So. 23.02.2025 10:30
Zeil
Film & Frühstück

Für diesen Dokumentarfilm begleitete Regisseur Uwe Fischer eine Saison eine Gruppe rumänischer Hirten in den Karpaten und fing die Traditionen ein, die dort in den Bergen und Tälern Rumäniens noch lebendig sind. Der Filmemacher Uwe Fischer wird an diesem Tag selbst mit vor Ort sein. In Kooperation mit dem Capitol-Kino Zeil. Anmeldung direkt im Kino: 09524.1601 (Frühstück ab 9:30 Uhr, Film 10:30 -12:00 Uhr).

Kursnummer GU214
Kursdetails ansehen
Gebühr: Preise je nach Sitzplatzkategorie
Bitte rufen Sie im Kino Zeil an. Tel.: 09524.1601
Der Verschleiß des Kniegelenks – Von der konservativen Therapie bis zur Knieprothese
Mo. 24.02.2025 18:00
Haßfurt

Auch im Frühjahr 2025 bieten die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge wieder Vorträge zu medizinischen Themen aus ihrem Leistungsspektrum an. Die Vorträge sind kostenfrei und finden, wenn nicht anders vermerkt, im Konferenzraum des Ärztehauses am Haßfurter Krankenhaus statt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel. (0 95 21) 94 20 - 0 oder www.vhs-hassberge.de ist hierfür unbedingt erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie im Vorfeld über die Tagespresse.

In seinem Vortrag wird Dr. med. Torsten Burkhardt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialgebiet Endoprothetik, über die Ursachen und Diagnostik verschleißbedingter Kniegelenks-Erkrankungen sowie deren konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten berichten und dabei insbesondere auf den künstlichen Kniegelenksersatz eingehen.

Kursnummer GG02
Infoabend: Wie stelle ich meine Ernährung auf Dauer um?
Di. 25.02.2025 18:00
Rauhenebrach

Tipps für mehr Energie und weniger Gewicht

Kursnummer G15G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
19.01.25 20:38:46